Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.701
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. klar, Lagertausch wäre natürlich das günstigste. Meine Bedenken sind aber: - wird sich die Misere durch die kaputte Dichtung am Kurbelarm wiederholen und nach 1000km ist das Lager wieder im A****? - wenn das mit der Dichtung nicht problematisch ist, wie sind die Laufspuren auf der Kurbelwelle zu beurteilen?
  2. Hallo! Ich hab für eine Freundin ein gebrauchtes Radon ZR Team only gekauft, und bin mit dem Kauf eigentlich sehr zufrieden. Leider hat sich aber herausgestellt, dass das Lager der Nicht-Antriebsseite hinüber ist. Beim Zerlegen hat sich dann folgendes herausgestellt: (sh. Bilder) - Die Dichtung am Kurbelarm hat sich verabschiedet - Auf der Welle hat sich eine deutliche Laufspur gebildet - Das Lager läuft total rauh und ist fertig, nach dem abhebeln der Kunststoffkappe zeigt sich das ganze Ausmaß. Meine Theorie ist, dass sich durch die kaputte Dichtung an der Kurbel Wasser und Dreck sich zum Lager vorgearbeitet haben und das zerstört und die Laufspuren an der Welle verursacht haben. Soweit, so klar, aber wie gehts weiter? - Nur das Innenlager tauschen - wegen der kaputten Dichtung die ganze Kurbel tauschen? Tipps und Kaufangebote von guten gebrauchten/neuen Kurbeln/Innenlagern werden gerne angenommen! Danke Bernhard Zusatzfrage: was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen Innenlagern? Sind die alle zu XT 2007 kompatibel? http://bike-components.de/catalog/Kurbel+%26+Innenlager/MTB+Innenlager/LX+FC-M580+Lager+mit+Schalen+re%2Bli+Hollowtech+II?osCsid=4faedb4584701cbc3ae0ba89f7ea6221 http://bike-components.de/catalog/Kurbel+%26+Innenlager/MTB+Innenlager/LX%20XT+FC-M770+Lager+mit+Schalen+re%2Bli+Hollowtech+II?osCsid=4faedb4584701cbc3ae0ba89f7ea6221 http://bike-components.de/catalog/Kurbel+%26+Innenlager/MTB+Innenlager/XT+FC-M771+Lager+mit+Schalen+re%2Bli+Hollowtech+II?osCsid=4faedb4584701cbc3ae0ba89f7ea6221
  3. Die Mavic Crosstrail UB sind ebenfalls leichter! http://bike-components.de/catalog/Laufr%E4der/MTB+Felge/Crossride+UB+Laufradsatz+Modell+2008 kosten inkl. MP3 Versicherung 159,-
  4. (M)ein Anfängerbild mit einer Taschenknipse - aber mir gefällts. http://img141.imageshack.us/img141/4001/boatsonamazonsidearmgo5.jpg
  5. die geräte von canfield brothers find ich auch sehr fein!
  6. das wäre das amerikanische system. und das zeigt wiederum, dass die "leistbaren" uni´s auch die sind, die die schlechtere reputation gegenüber den unfinanzierbaren nobel unis haben. die treffsicherheit ist mMn seeehr relativ. in den usa hat dieses system jedenfalls weiter zur elitenbildung beigetragen.
  7. @ Lager: der Händler meinte wohl, dass die Lager Standardgröße haben (=Industrielager) und deshalb günstig zu ersetzen sind. Das hat aber nur mit dem Kaufpreis, nichts mit der Qualität an sich zu tun! Man kann halt Standardlagergrößen im Fachhadel kaufen (von SKF, z.B.) und muss nicht Speziallager vom Fahrradhersteller teuer bezahlen. @ Gabel: bei dem Gesamtpreis würd ich das in Kauf nehmen und die Gabel gleich bei Motopitkan tunen lassen. Das kostet 120,- plus die Ersatzteile, und dann hast eine perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmte Gabel mit neuen Verschleißteilen. Ein regulärer Service kostet kaum weniger.
  8. was wird dann mitn nomad rahmen? welche größe bei nomad und 901? und was hat der 901 jetzt gekostet (gerne auch per pm)? (das 901 wäre momentan mit nomad mein wunschrahmen als E1 nachfolger)
  9. das würde ganz passend aussehen: http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-87396-specialized-p2-rahmenset-mit-kurbel-headset-gabel dazu noch z.B. so einen LRS http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-91199-wtb-freedride-laufradsatz dann hast mit der reba oder ein gebrauchten dirtjump-gabel (ca. 100,-) schon fast alles beinander, und wirklich massive (bis auf die reba halt) teile.
  10. Ich finde es halt mühsam, wenn man sich selber gar nicht bemüht, auf einen Fehler draufzukommen, noch dazu bei einem Neubike, wo alle Unterlagen dabei sein müssten. Google/Boardsuche gibts ja auch noch. Das hat mit Pussy/rumheulen garnix zu tun, Pussy
  11. Sinnerfassendes Lesen dürfte wirklich ein Problem sein, PISA hat wohl doch recht Lest doch die Post´s ordentlich durch, und auch eure Bedienungsanleitungen, bevor ihr euren Schreibdurchfall ins Forum stellts! :f:
  12. gibts eigentlich ein tool mit dem man - ähnlich wie bei youtube - die pinkbike videos abspeichern kann?
  13. woher weisst das und wie sicher ist das?
  14. Starke Farb, lässiger Rahmen! Das F2 hab ich damals auch in Erwägung gezogen, leider nicht mehr in meiner Gr. erhältlich. Drum ist es dann das E1 geworden (ist aber eh bis auf das Unterrohr identisch). Bei Kraftstoff kann man übrigens nachträglich auch irgendeinen Rahmen hinschicken und in den angebotenen Farben pulvern lassen, das machen die auch
  15. ist einer mit Bremshebel, Bj. 2000. Ganganzeige hat er glaub ich auch.
  16. eigentlich ist das wurscht: konventioneller Dämpfer: Dreck auf den Gleitflächen wird beim Einfedern auf die Dichtlippe gerieben Genius-Dämpfer: Dreck auf den Gleitflächen wird beim Ausfedern auf die Dichtlippe gerieben. Aber da gibts sicher die Möglichkeit, den Dämpfer durch eine Verhüterli oder einen Spritzschutz vor allzuviel Schmutz zu schützen. Heißt für den Threadersteller: wenn dir das Radl taugt, gibts keinen Grund es nicht zu kaufen
  17. Super! Das wird wieder unzählige Posts alá "mein downhillfreerider hat zuwenig federweg" und "wie kann ich mein ams zum freeride-mosh-racer umbauen" zur Folge haben :s::s::s::s:
  18. Ist vollkommen unerheblich, weil es ja um eine Gabel für den Börner geht, und der will im Bikepark rocken, was der Zet1 nicht will. In dem Zitat steht nun mal, was sich der Wolfgang (=Zet1) kaufen würde. Und zum Bikepark-fahren ist die AllMountain-Serie (sic!) von MZ nun wirklich nicht gedacht. Mit einer Revelation geht ja auch keiner Freeriden. Also ist eine Durolux für den Börner schon eine richtige Empfehlung. Genauso wie eine Totem (ev. Lyric), Fox 36-Serie oder 66 zum Einsatzprofil passen würde.
  19. Einradler sind sowieso arg drauf: http://img89.imageshack.us/img89/804/image006wj2.jpg
  20. leicht, teuer, geil, downhilltauglich :love:
  21. Die üblichen Verdächtigen: + KTM Caliber (der GrazerTourer hier aus dem Forum verkauft ein neues) + Santa Cruz Bullit + Santa Cruz VP Free (geht sich um 2,5k wahrscheinlich nicht aus) + Kraftstoff F1 + Kona Stinky + Ghost Northshore (der m0le verkauft eines) + Specialized BigHit + Specialized SX Trail + Commecial Mini DH http://www.jehlebikes.de/commencal-supreme-6-team-mini-dh-2007.html + Giant Glory + Giant Reing X http://www.jehlebikes.de/giant-reign-x-1-2008.html + Norco Shore + Morewood Shova LT + Bergamont Big Air + ... Gibt viele geile Bikes, und bei der derzeitigen Abverkaufszeit kannst auch das eine oder andere Schnäppchen machen. Schau mal die ganzen Threads hier im Extreme Biking Forum durch, da wurde diese Fragestellung in den letzten Monaten ca. 128mal durchdiskutiert. Da kannst dir schon mal eine Meinung bilden. Dann: PROBEFAHREN! (oder zumindest anschauen und draufsetzen).
  22. Wenns passt (Zustand und Größe) ein super feines Radl. Der Preis kommt mir fast ein wenig zu günstig vor, aber dann hast wenigstens noch Luft für Ersatzteile und Zubehör. Um den Preis darf auch was zu richten sein.
  23. http://www.ooe.wifi.at/Art-Design-Lackierung.pid.7146.htm
  24. Also wenns wirklich vom Dämpfer kommt, täte ich ihn einschicken. Mir hat´s nach einem Jahr eine Dichtung zerbröselt, was lt. dem Techniker nicht sein dürfte. Eingeschickt, und nach 4 Arbeitstagen hatte ich ihn wieder, ohne einen Euro zu bezahlen... Das nenn ich gutes Service.
  25. Ich hab - als meiner beim Service war - mit dem DT-Swiss Servicetechniker telefoniert, der meinte, am besten den Dämpfer mit einem feuchten Lappen nach jeder Fahrt abwischen und ab und zu die Hauptkammer reinigen. Wenn der allerdings schon "grammelt" würd ich ihn einschicken und ein "Profi" Service machen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...