Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.700
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. hört sich gut an rot wäre auch meine wahl zum weissen E1 gewesen... dellenresistenz ist bei mir net so das thema, da ich ein bekennender reifen-hochdruck-fahrer bin (für deine begriffe vorne 2bar, hinten 2,5bar). aber wenn man zu müde ist und einen bunnyhop direkt auf die gehsteigkante macht dann nützt der druck auch nyx mehr wie ändert sich die reifenbreite ca.?
  2. nach minitoll, kettennitter, gekrackt und toppeack usw. würde ich dem threadersteller ausserdem einen rechtschreib- und lesekurs empfehlen. tippfehler können ja im eifer des gefechts passieren, aber...
  3. welche farbe? da würde ich sehr gerne ein foto im eingebauten zustand und einen fahrbericht sehen, wenn´s dann soweit ist! hab mir mein hinteres LR geschrottet und brauche ersatz... ich hab mir einen 2ten (billigen gebrauchten) LRS zugelegt um mit semislicks in die arbeit usw. zu fahren. mit discshims klappt das wirklich wunderbar und es ist nur ein raus-rein ohne die bremsen anzugreifen.
  4. Gscheit wär sicher eine Hope Pro II Nabe als Basis. Bei den Felgen würd ich ein bisserl mehr investieren und eine Mavix721 verwenden. Die ist gleich schwer wie die 321 und hält mehr aus. Diese Kombi mit DT Competition Speichen hab ich am DH´ler und die hält und ist sicher leichter und steifer als dein jetziger Satz, den ich übrigens im Bikepark zsammreiten würde. Eine günstigere Alternative wäre das da http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Fun-Works-2010-Shot-Track-Mack-disc-Laufradsatz::15782.html oder http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Nope-Fun-Works-N9095-Enduro-911-disc-Laufradsatz-Black-or-White::12858.html wobei ich aber net weiss, wie es da um die Qualität bestellt ist. Vielleicht hat den LRS wer und kann was dazu sagen, würde mich auch sehr interessieren.
  5. Alltagsauto: Audi A6 Avant 2,5TDI, Bj. 1995 - günstig bekommen - äußerst solide gebaut - günstige Ersatzteile, DiY-reparabel - sparsam (6,7 - 7,8l/100km) - günstige Steuer (115PS) aber viel Drehmoment (Chip, Hubraum) - Wertverlust = 0 - hoher Fahrkomfort und viel Platz - bereits mein 2. dieser Baureihe Cruiser/Sommerauto: :love: Mercedes 240td W123, Bj. 1981 - Kultfahrzeug mit garantierter Wertsteigerung - Top-Zustand und 0 Rost - günstig bekommen - äußerst solide gebaut - günstige Ersatzteile, DiY-reparabel - geniales Fahrgefühl - lädt zum Cruisen ein - riesige, ebene Ladefläche nicht nur für Fahrräder
  6. Das Bionicon-System hat meines Erachtens nur beim Ironwood seine Berechtigung, damit man einen 200/200mm Gaul bergauf bewegen kann. Alles was federwegsmäßig Freeride/Enduro/Allmountain ist, kann man bergauf mit absenkbarer Gabel und/oder guter Fahrtechnik auch bewältigen. Da würd ich mir den Mehrpreis und die exotischen Komponenten nicht antun.
  7. auf eine suzuki hayabusa habens mal einen turbolader raufgegeben. je nach ladedruck 250ps (standfest/alltagstauglich) bis 450ps (nur relativ kurz ) aus 1300cm³. http://www.bikerszene.de/motorrad-fahrberichte/Suzuki/GSX-_-R-1300-MAB-Turbo/index.html leistung ist (fast) nur ein frage des geldes. je mehr kohle, desto mehr power
  8. da spricht der Fahrlehrer
  9. nana! er wird sich wohl aussuchen dürfen, wo er sein bike kaufen DARF ich stehe übrigens vor dem selben problem, nämlich ein brauchbares rad um die 500,- herum aufzutreiben. Nach intensiver Internetrecherche hast im Prinzip 2 Möglichkeiten: 1. neues Bike mit Deore-Komponenten und billig-Federgabel von Poison, Radon,... , Gewicht eher nicht unter 12,5kg 2. gebrauchtes Bike mit guter Ausstattung, 2-4 Jahre alt. Aus meiner Rechercheliste: Cuba Attention: http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000085&product=A001683 Hai Spirit: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/12058.html Vortrieb Deore: http://www.vortrieb.com/sonderposten.php?seite=5 Radon ZR Team 5.0: http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6317/zr-team-50.html Dynamics Volcano: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=1219761350aGBvgoBGR4jpR0Um&lss=fahrrad&aktion=&naviid=522&ArtikelID=9044&marke=&start=1&limit=20&sortby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=# Wie gesagt: alles keine Super-Sportgeräte, aber mit durchwegs seriöser Ausstattung auf Deore-Basis.
  10. Ich glaub dass man die Gewichtsverlagerungen bei Richtungsänderungen und Bremsen schon halbwegs ähnlich sehen kann. Bin ca. 2 Jahre hobbymäßig Enduro gefahren - mit Motor und jetzt 2 Jahre ohne
  11. Ich glaube der Joga hat gemeint, wie das Rad am besten in die Kurve zu drücken ist...
  12. Machma a Fahrtechnik Camp in Bimais (oder sonst wo)? Wer macht den Instruktor?
  13. Verbaut Kraftstoff in (fast) allen Mtb´s. Dürften weitgehend in Ordnung sein, der Freilauf hat laut meinem Mech ab und zu Probleme. Ich selbst fahr sie die 2. Saison ohne irgendwas. Ein Pornogeräusch alá Hope oder Ringle darfst dir nicht erwarten, Freilauf ist fast unhörbar. Gut für die Pirsch auf halblegalen Trails
  14. Sehr interessantes Thema! Mtb-Fahrtechnik kann man ja nie genug haben, und ich schau mir bei den ganzen FR-Videos immer die Körperhaltung der Typen bewusst an. Dabei ist mir aufgefallen: - Hüfte geht in Kurven nach aussen und leicht nach vorne (etwa über kurvenäusserem Pedal) - Gewichtsverlagerung auf äusseres Pedal Ich hab mal mit dem (Motorrad-) Enduro ein bisserl Fahrtechnik erklärt bekommen, und hab dann beim Mountainbiken versucht, davon was zu transferieren. Ein wichtiger Punkt beim Kurvenfahren ist auch das innere Bein. Beim Moto-X und Endurofahren wird das gerne nach innen und vorne (neben das Vorderrad) gestreckt, aber nicht, um sich in der Kurve abzustützen, sondern um mehr Gewicht aufs Vorderrad zu bekommen. http://www.bikes-stuff.com/images/motocross.JPG Das funktioniert bei langsameren Kurven mit dem DH´ler eigentlich auch ganz gut. Lenker locker (fest, aber nicht verkrampft) halten ist auch wichtig, aber das brauch ich wohl nicht dazu zu sagen. Ich fahr gerne so, dass sich das Rad unter mir bewegen kann, lasse es sozusagen arbeiten. Richtiger Ansatz?!
  15. Hi Wolfgang! ja wäre cool! Gilt natürlich auch für die anderen Forenkollegen, wenn wem was unterkommt/daheim liegen hat! Steuerrrohr so ab 185mm, Federweg max. 105mm, Preislimit is deutlich unter 100,- Hab bei ebay für meine Schwester eine top 2004er MX Comp ETA um 85,- inkl. Versand bekommen, so in die Richtung sollts gehen, wobei Absenken kein muss ist...
  16. Ok, danke für die Rückmeldungen! Werd da wohl noch ein bisserl suchen. Was zahlt sich denn von Rockshox in dieser Preisklasse aus?
  17. Ich hab mal eine Frage an die Kenner: Suche für ein Hardtail eines Freundes eine Gabel bis 100mm und hab die gefunden: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=129411 http://bmstatic.mtb-news.de/bikemarkt/data/18/large/m.jpg Was für ein Modell ist das? Kann man das um den Preis kaufen? Anwendung sind Touren mit Hauptaugenmerk Forststrasse-leichte Wegerl. Danke, Bernhard
  18. Druckpunkt oder Hebelstellung? Druckpunktverstellung kannst mit den kleinen, schwarzen Kunststoffnippel, der beim Hebel am Gummibalg sitzt, verstellen. Hebelstellung mit den kleinen 2,5er oder 3er Inbusschrauben. Genaueres hier: http://www.formula-brake.it/de/bikes/k24 unter Downloads, Betriebsanlage P.S.: google-bedienen bzw. Betriebsanleitung-nachschlagen hilft auch bei solchen und ähnlichen Problemen.
  19. Obigen Tip auswendig lernen, entsprechendes Wissen hier im Forum mit der Suchfunktion erwerben und dann auf Rad-Jagd gehen! Bald gehen die Abverkaufsangebote los...
  20. genau da: http://www1.hibike.de/main.php?sessionID=A6dff3909c757437e79c6d4b76c236cd6&method=m_product&nodeID=&pageID=1_k_32440ebad1a60364c632c0c15e86c2f6_1_2&productID=1cebe71f2b0342d47f3021d463e8f818 google, 30sec
  21. WTB Weirwolf? hat mir vor allem vorne nicht so getaugt (erdige hometrails) aber leicht und leicht rollend war er auf jeden fall.
  22. bei bikemailorder gibts z.b. die Juicy 5 mit Scheiben und Adapter um 159,- auch eine bremse, mit der du nichts falsch machst.
  23. Minion FR 2,5 Rear singleply 60a Highroller FR 2,5 Front singleply 60a geadded
  24. haben lt. eigenmessung 820 bzw. 840g.
  25. OT: ah! schon das neue e1? mit welcher bestückung?
×
×
  • Neu erstellen...