Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.700
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. bs99

    Ikea

    Alles was im Fernsehen gesagt wird, stimmt auch :f:
  2. bs99

    Ikea

    - Modus an: sing. Korpus, plur. Korpora! http://de.wiktionary.org/wiki/Korpus - Modus aus!
  3. Die EX721 sind halt die Bomb-Proof-Variante. Hab ich auch am Downhiller, aber trotzdem sehr akzeptables Gewicht. Wenn du gern mit wenig Luftdruck und schlampiger Linienwahl fährst, dann die 721er.
  4. Hm. Hört sich für mich dann aber schlampig an, eine Schweiss- mit einer Schraubverbindung zu verstärken (unterschiedliche Elastizität der Verbindungen).
  5. Lieber GMK, also von einem Konstruktionsfehler sprechen, aber auf der anderen Seite nicht wissen warum eine Schweissnaht ein Rohr schwächt ist ziemlich Ausserdem hat die Widerstandsfähigkeit eines Rahmens nicht nur mit der Wandstärke zu tun, sondern auch mit dem Widerstandmoment des Profils an sich, dem verwendeten Material usw. Aber noch zur Erklärung: durch die Erhitzung beim Schweissen verändert sich das Gefüge des Materials neben der Schweissnaht, darum bricht eine Schweissverbindung auch meist neben der Naht. Ein weiterer Grund kann die Kerbwirkung durch die Naht sein. Wenn beispielsweise mit zu hohem Schweissstrom gearbeitet wird, "brennt" sich die Schmelze tiefer ein als die Rohroberfläche ist. (verständlich?) Dadurch entsteht eine Art Kerbe, und es ist nicht nur die oberflächenverdichtete Rohraussenhaut beschädigt (die besonders hohe Kräfte übertragen kann), sondern eben auch besagte Kerbe, in der sich dann Spannungsspitzen bilden (sog. Kerbspannungen). Also - recht einfach erklärt - gibt es bei Schweissverbindung verschiedenste Gründe, warum sie versagen können. Dass es dabei nicht um Konstruktionsfehler gehen muss, sondern auch Qualitätschwankungen in der Produktion verantwortlich sein können, ist vielleicht nicht im Resultat, wohl aber in der Ursache von Bedeutung. Da day allerdings Folgendes schreibet: glaub ich eher, dass Sunn auf Nummer sicher gehen will, und die besagte Stelle mit einem Gusset verstärkt. (Ich glaub day meint schweissen und nicht schrauben). Ist oft billiger als die auf Lager liegende Charge zu prüfen. LG; ein Konstrukteur.
  6. Es geht ja um den Hinterbau und nicht um den Hauptrahmen. Und wenn eine der Hinterbaustreben anreisst, dann ist es halt sehr wahrscheinlich, dass die andere bei der nächsten grösseren Belastung gleich mit durchreisst. Doppelt überdimensionieren kann sich halt gewichtsmäßig keiner mehr leisten, ausser bei einem DH´ler vielleicht. @ Slayer-Alternativen: Ich find das Angebot ja sehr geil: Norco Six SE 2007 :love: 2499,- http://shop.cnc-bike.de/images/2007_norco_six_se_01.jpg http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=196_406_119&products_id=2829&osCsid=fotmukl4qj9euqkgi0n2pou204
  7. Kona DAWG ist auch ein Möglichkeit. Meiner Schwester taugt´s sehr. Nicht zu schwer und sehr robust.
  8. Um (fast) 800 kriegst teilweise auch neu eins mit 105er Ausstattung... im Versand halt. Ich beschäftige mich auch grad mit der Materie, also wenn wer ein Gebrauchtes für an Lackl wie mich weiss, bitte um Angebote
  9. Vom Torque FR zum ESX ist aber schon ein ordentlicher (downgrading-)Schritt... Wie schon erwähnt halt ich im Endurobereich das Kraftstoff E1 für geeignet, ausserdem ist bei Jehle auch des Kona Coilair um 1999,- drinnen, das ist zwar von der Schaltung her nicht so porno, sollte aber von Rahmen und Federung her top funktionieren (und auch einen guten Wiederverkaufswert haben, sollte das ein Thema sein). Die beiden Neubikes sind ganz sicher eine Überlegung wert.
  10. Ich möcht mich bei diesem Thread anhängen, weil ich selbst vor einer ähnlichen Entscheidung stehe. Da ich nur am Wochenende in bergigen Gefilden bin und mit meinem Enduro (Kraftstoff E1 in L) ausreiten kann, möchte ich mir für unter der Woche ein Rennrad oder ev. ein Rennrad mit Flatbar (=Fitnessrad?) zulegen. Kurz zu mir: ich bin 1,94 groß, 94cm Schrittlänge, ca. 90kg (nein, kein Fett!) Mein Preislimit bewegt sich bei ~700 Euro, und da wirds mit neuen Bikes schon schwierig. Zumal ich bis jetzt aus den zahlreichen Beiträgen folgendes herausgelesen habe: - Gruppe: eine 105er sollt es schon sein - bei meinem Gewicht kommt´s wohl auf stabile LR (welche? Ist Aksium schon ok?) an, Gabel und Steifigkeit des Rahmens dürften auch noch ein große Rolle spielen. Als Anhaltspunkt (falls sich davon für Geo und Rahmengröße was aussagen lässt): das Enduro fahr ich mit einem 70er Vorbau, einer 420er Sattelstütze und mit ca. 10cm Sattelüberhöhung Falls mir wer konkrete Angebote empfehlen kann, wär das super! Salü, Bernhard Für allgemeine Anregungen wär ich auch sehr dankbar
  11. threaderstell-datum...
  12. Kommt leider auch beim F1 light eines Freundes vor. Allerdings ist das Problem nur aufgekommen, weil ein anderer Freund mit höherem Gewicht einmal "zur Probe" wo runtergesprungen ist ohne die Federung auf sein Gewicht anzupassen und dabei ist´s halt passiert. War aber knapp vorm Durchschlag. Sieh´s als vorgelagerten Durchschlagschutz und pump ein bisserl mehr Luft in den Dämpfer rein...
  13. bs99

    Wieviel Ö steckt in KTM?

    Frau Chen (Taiwanesin) hat den Herrn Urkauf (Salzurg) geheiratet. Drum heisst sie auch Urkauf-Chen und die Chen-Privatstiftung ist eine österreichische (bzw. salzburger :f:). Die Rahmen werden in Taiwan produziert, Rahmenfinish und Zusammenbau in Ö.
  14. Suntour ist halt sowohl ein ODM- (Original Design Manufacturer) als auch ein OEM- (Original Equipment Manufacturer) Unternehmen. Kurzform: ODM: Baut Produkte für andere Unternehmen, Entwicklung und Vermarktung allerdings durch die Auftraggeber. OEM: Baut und entwicklet Produkte selbst. Eine Zwischenform ist Badge-Engineering. Nachzulesen, was man genau darunter versteht: http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Design_Manufacturer http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer http://de.wikipedia.org/wiki/Badge-Engineering
  15. Da möcht ich teilweise widersprechen. Das E1 lässt sich bergab gut mit einer absenkbaren 180er Gabel fahren, und die Rohrwandstärken sind auch noch ein bisserl grösser als beim Nerve (wär mir in Bezug auf Dellenresistenz wichtig). Ist halt ein bisserl sturz-unempfindlicher. Wenn ich aber "ich weis nur nicht was ich kaufen soll, wohne in wien und würde ein paar mal im jahr in den bikepark fahren wenns das bike erlaubt aber ich habe auch noch ein paar freund die nicht so bike verrückt sind und halt mal herumfahren wollen ( so donauinsel style )" lese, dann ist wahrscheinlich beides zuviel... ein schickes Hardtail und die paar mal fürn Bikepark ein Leihbike?
  16. Das deutsche Fußball-Nationalteam wird von Extremisten entführt. In einer Botschaft fordern sie 1 Million Euro Lösegeld, sonst würden die Spieler mit Benzin übergossen und bei lebendigem Leibe verbrannt. In der Not der Stunde, machen sich die Funktionäre auf, um von Tür zu Tür um Spenden zu erbitten. Bei Müller macht der Hausher auf und lässt sich die Situation schildern. Fragt Müller:"Was geben denn die Leute so im Schnitt?" Sagt der Funtkionär:"Naja, so 5 Liter!"
  17. Ein Kona Coilair kostet genau 1449,- zzgl. Versand - schau mal in die Börse. Wenn du wirklich ein Enduro willst (ich geh mal davon aus, dass du mit dem Begriff was anfangen kannst), würde ich nicht EINEN Gedanken an ein Canyon ES (NUR das Torque, in deiner Preisklasse wohl nur das schwere FR7, Lieferzeit wahrscheinlich bis August:f:) oder an das Felt (Wiederverkaufswert, Sattelstütze nicht vollständig versenkbar) verschwenden. Also das Coilair in der Börse ist ein Hammer-Angebot, sonst bekommst du um das Geld nirgendwo mehr Enduro-Bike. Der Verkäufer (Wolfgang) ist auch ein seriöser Bursche. Bei neuen Bikes in dieser Preis- und Bikeklasse immer gerne empfohlen: Kraftstoff E1, gut funktionierender, stabiler Rahmen, Ausstattung und Farbe sehr vielfältig konfigurierbar. je nach Konfig 15-15,5kg. http://configurator.kraftstoff-bikes.com/
  18. Wer einen Helm nicht nach Passform kauft, ist doof.
  19. ich geb bei meiner 66 sl1 ata bei technischen sachen einfach 4-5 clicks mehr druckstufe, und das wegsacken ist sehr vermindert. dauert 5 sekunden. natürlich ist sie dann nicht mehr so sensibel auf kleine schläge, aber zum heizen dreh ich die druckstufe halt wieder auf...
  20. Bitte posten zwecks Erfahrungsaustausch! Hast du mit dem Gabelöl auch was gemacht, oder ein Service? @Max: eine getunte Gabel mit einer Seriengabel vergleichen, ist halt auch nicht aussagekräftig.
  21. wie siehts eigentlich mit dem budget aus weil wennst etwas mehr investieren kannst (so ca. 1400,-) dann würd ich mir auch ein 29" mtb ansehen. die rollen irrsinnig gut und du hast noch mehr möglichkeiten als mit einem crossbike.
  22. ausgezeichnet! (wenn man wild auch mag). is aber net ganz leicht zuzubereiten, wird leicht trocken. am besten mit grünem speck ummanteln und in ganslfett ganz langsam braten (entsprechend gewürzt, selbstverständlich). semmelknödel und rotkraut dazu, und an net zu schweren roten achtung: rupfen is a s****ß-hakn, ausserdem muss er abhängen. mahlzeit und prost!
  23. Die Wahrheit in diesem Segment ist, dass du jeden Hunderter schon gewaltig in der Ausstattung spürst. Um 700,- z.B. gibts Markenscheibenbremsen und eine recht ordentlich Federgabel, mit stimmiger Ausstattung: http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-1-34968026/ Das sollte auch bei dir in der Nähe zu bekommen sein. Überleg dir genau, wieviel Geld du ausgeben möchtest, ob es neu sein muss (vielleicht lassen sich Vorjahresmodelle oder Vorführräder bekommen) oder ob du auch ein gebrauchtes Rad nehmen würdest (Vorraussetzung beim Gebrauchtkauf ist allerdings Fachwissen von dir oder einem Begleiter, sonst wirds schnell teuer - nach dem Kauf). Schau einfach bei Radshops oder Sportketten vorbei und sieh dir die Bikes in deiner Preislage an, und vergleiche mit Internetangeboten. Setz dich auf ein paar Räder drauf, und probiere, auch eine kleine Runde vorm Geschäft gibt oft schon genug Feedback ob man das Rad mag oder nicht. Wenn du ein paar Räder getestet hast, kannst du ja nochmal deine Favoriten hier posten und um ein Entscheidungshilfe bitten. Glaub mir, die Zeit ist gut angelegt!
×
×
  • Neu erstellen...