Lieber GMK, also von einem Konstruktionsfehler sprechen, aber auf der anderen Seite nicht wissen warum eine Schweissnaht ein Rohr schwächt ist ziemlich
Ausserdem hat die Widerstandsfähigkeit eines Rahmens nicht nur mit der Wandstärke zu tun, sondern auch mit dem Widerstandmoment des Profils an sich, dem verwendeten Material usw.
Aber noch zur Erklärung:
durch die Erhitzung beim Schweissen verändert sich das Gefüge des Materials neben der Schweissnaht, darum bricht eine Schweissverbindung auch meist neben der Naht.
Ein weiterer Grund kann die Kerbwirkung durch die Naht sein.
Wenn beispielsweise mit zu hohem Schweissstrom gearbeitet wird, "brennt" sich die Schmelze tiefer ein als die Rohroberfläche ist. (verständlich?) Dadurch entsteht eine Art Kerbe, und es ist nicht nur die oberflächenverdichtete Rohraussenhaut beschädigt (die besonders hohe Kräfte übertragen kann), sondern eben auch besagte Kerbe, in der sich dann Spannungsspitzen bilden (sog. Kerbspannungen).
Also - recht einfach erklärt - gibt es bei Schweissverbindung verschiedenste Gründe, warum sie versagen können.
Dass es dabei nicht um Konstruktionsfehler gehen muss, sondern auch Qualitätschwankungen in der Produktion verantwortlich sein können, ist vielleicht nicht im Resultat, wohl aber in der Ursache von Bedeutung.
Da day allerdings Folgendes schreibet:
glaub ich eher, dass Sunn auf Nummer sicher gehen will, und die besagte Stelle mit einem Gusset verstärkt. (Ich glaub day meint schweissen und nicht schrauben).
Ist oft billiger als die auf Lager liegende Charge zu prüfen.
LG;
ein Konstrukteur.