Zum Inhalt springen

davad

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von davad

  1. Hallo Grazer MountainbikerInnen! Herzliche Einladung und kompetitive Aufforderung den Plabutsch Sprint mit dem MTB und selbstständiger Zeitnehmung zu absolvieren. Nach getaner Arbeit raus aus der Grazer Drecksluft und seinem Körper im Kampf gegen die Zeit alles abverlangen. Vielleicht gelingt es uns ja sich gegenseitig zu sportlichen Höchstleistungen anzutreiben! ACHTUNG: Neue Bergankunft (Die Zieldurchfahrt wurde etwas nach unten verlegt, um bei Hochbetrieb keine Wanderer und Berggenießer mit riskanten Zielsprints samt Tunnelblick zu gefährden.) Start: Kreuzung Göstingerstraße und Fürstenstandweg (Gedachte Linie im rechten Winkel an den Straßenrand, auf der Höhe des hölzernen Telegraphenmastes.) Ziel: Beginn des Parkplatzes vom Bergheurigen auf dem Gipfel. (Dort wo sich der Straßenbelag an einer kleinen Schupfe ändert.) Distanz: ca. 3,9 km Höhenunterschied: ca. 350 m Edit AFX...Strava link (ich hoffe ich hab das richtige erwischt): https://www.strava.com/segments/31987474
  2. davad

    Kaufberatung

    Bei dem letzten Link von mir: http://www.vortrieb.com/special_edition.php5 meinte ich die MTB Deore 2012 Version um 599,-. Hast du gesehen oder?
  3. Wenn du 799,- ausgeben willst und die Radons ausverkauft sind probier es mal mit dem: http://www.vortrieb.com/special_edition.php5 Ist meiner Meinung nach vernünftiger als das Scott. (Bessere Gabel, vernünftige Bremsen, gute SLX Ausstattung)
  4. davad

    Kaufberatung

    Das Rad aus deinem Link ist genau das gleiche Rad wie es Siegfried bereits gepostet hat nur halt das Vorgängermodell. Da würde ich auf jeden Fall das erste Willhaben Angebot nutzen! Wenn du bereit bist 600 auszugeben und es auch ein MTB sein kann dann schau dir das mal an: http://www.vortrieb.com/special_edition.php5 Finde ich Preis/Leistung ganz gut. Falls du nur Radweg und Straße bzw. schöne Schotterwege fährst würde ich auf eine Federgabel verzichten und zb. den zweiten Link vom Siegfried nehmen. Keine Federgabel ist besser als eine schlechte, schwere Federgabel. Das gesparte Geld fließt dann in bessere Komponenten.
  5. Ja hey vielen Dank! Werde mich für eines der 2 Dinge entscheiden. MFG
  6. Meiner Meinung nach sind das zwei (fast) gleiche Laufradsätze. Beide auf der sehr günstigen Seite. Relativ egal welchen du nimmst denke ich. Aber du kannst ja vl später mal einen besseren Satz ev auch gebraucht kaufen.
  7. Ah ok, na das ist dann klar. Mit den dünnen Stegen möchte ich auch nicht mehr fahren. Danke für die ausführliche Antwort. Das mit den Adaptern habe ich auch schon überlegt. Anstatt der Nieten habe ich halt dann eine zusätzliche Schraubenverbindung zum Centerlock. Hört sich jetzt doof an aber gewichtsmäßig wirds halt auch schwerer mit Adapter. Ich habe erstaunlicherweise immer noch Hemmungen schwerere Bauteile auf mein Rad zu montieren. Also mit dieser Kombination wäre ich auf der sicheren Seite: http://www.bike-components.de/products/info/p28889_Sternschnuppe-MkII-Centerlock-Adapter-.html?xtcr=17&xtmcl= + http://www.bike-components.de/products/info/p26194_Bremsscheibe-Storm-fuer-Louise---Marta---Julie-HP-ab-Modell-2011-.html ob die Kombination Marta SL und Formula http://www.bike-components.de/products/info/p31114_Bremsscheibe-Oval-RX-R1-Mega-The-One-2-teilig-Center-Lock-.html auf den Stegen bremst werde ich ohne Ausprobieren wahrscheinlich nicht herausfinden. Die Kombination Marta SL und XTR tut es jedenfalls nicht.
  8. Mal nur so eine Überlegung für die Techniker: Eigentlich müsste es ja für die Bremswirkung egal sein wenn die Bremsbeläge etwas überstehen. Die für die Bremswirkung notwendige Reibungskraft hängt ja nur vom Reibungskoeffizienten und der Normalkraft die der Kolben überträgt ab. Für was ist die Größe der Reibungsfläche notwendig?
  9. Hallo, Ich würde Alu, Ultegra Versionen bevorzugen. Die 105er bin ich einmal mit dem Rad eines Freundes gefahren und alles hat auch wunderbar hingehauen. Daher würde ich womöglich sogar überlegen Alu, 105er zu nehmen und dafür wirklich gute Laufräder zu montieren. Des Weiteren würde ich eher ein Online Rad kaufen, da mir die Händler-Kunde-Beziehung nicht so wichtig ist und ich mehr für das selbe Geld bekomme.
  10. Mit passender Reibringhöhe meinst du dass das Zusammenspiel Bremsbeläge und Scheibe hinhauen wird. Oder? Richtiger Durchmesser (180/160) vorausgesetzt.
  11. War leider damals ein großer Fehler eine Gabel mit IS2000 Aufnahme zu kaufen und dann auch noch einen Centerlock Laufradsatz... Das wo ich mir eben nicht sicher bin ob die Scheibe abstandsmäßig in den Schlitz des Bremssattels reinpasst. Mit IS2000 kann ich ja nicht viel justieren. In die eine Richtung mit Beilagscheibchen und in die andere mit Planfräsen. Auch nicht so der Spaß.
  12. Danke für die Antworten! ...ja so ist es. Bremssattel ist mit IS2000 angeschraubt und die Scheibe mit Centerlock. Die Formula scheiben sind leider ziemlich teuer. Aber wie gesagt bei den Shimano Centerlock scheiben sind bei mir bereits 2x die Nieten locker geworden. Jetzt will ich einmal die Formula probieren. (das Rot würde auch super zum roten Marta SL Bremssattel passen) Andere (leichte) Centerlockscheiben sind mir nicht bekannt.
  13. Kann es sein dass dieses Thema http://bikeboard.at/Board/showthread.php?74370-Nieten-bei-XT-Bremsscheibe-locker jeder überlesen hat oder kann mir hier wirklich niemand behilflich sein? Bräuchte bitte nur die Auskunft ob die Formula Centerlock Scheibe mit einer Marta SL (IS 2000 Aufnahme) kombinierbar ist. Besten Dank!
  14. davad

    Kaufberatung

    Du bekommst beim Hoferrad mehr für dein Geld. Bessere Komponenten.
  15. davad

    Kaufberatung

    29 Zoll bezieht sich auf die Laufradgröße und wäre für deine Bedürfnisse wahrscheinlich gut geeignet.
  16. Ich glaube es entwickelt jeder so seine eigene provisorische Methode. Nur die wenigtsen Bastler haben einen speziellen Abzieher und Einpresser. Warum gehst du nicht zum Rofa? Gemütlich den Murradweg rausdüsen und der schaut sich das Ding an und bestellt das richtige für dich. Einbauen kannst du ihn dann eh immer noch. Bzw. kannst du dir wenn möglich ja nur die Lager bestellen lassen.
  17. Vorrausgesetzt man weiß welches Lager man braucht und es gibt die richtigen einzeln zu kaufen. Wenn ja, dann wäre dies sicher die schnellste und günstigste Variante.
  18. Also ich bin kein professioneller Mechaniker aber bei mir hat das bis jetzt immer ganz gut funktioniert so. :s:
  19. Du meinst den neuen auf den Gabelschaft? Einfach leicht rundherum draufklopen. Der ist dann eh geschlitzt.
  20. Nur die Lagerschalen ohne Lager müssen eingeschlagen werden, falls es ein semiintegrierter ist. Gefühlvoll mit dem Hammer draufklopfen hat bei mir gereicht. Da passiert nichts.
  21. Dürfte aber relativ schnell gehen. Mit Schraubendreher und Hammer die Schalen ausschlagen, gut fetten und die neuen mit aufgelegtem Gabelschlüssel Einschlagen. Der Ring am Gabelschaft muss auch gewechselt werden. Falls der nicht geschlitzt ist halte ich dieses Unterfangen für das größere Übel. Aber im Prinzip reichen: -- Imbus -- Hammer -- mittelgroßer Schraubendreher -- großer Gabelschlüssel oder ähnliches als Unterlage -- Lagerfett
  22. Gibt es wie gesagt in allen Preisklassen : http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,112;product=27447
  23. ...ach ja gezahlt hab ich mit ein paar Prozenten dafür 81,-. Die 2 Euro Differenz geb ich für die sehr kompetente Beratung gerne aus.
  24. Gehe zum Rofa in Andritz: http://www.rofa-sport.at Habe dort erst gerade einen Steuersatz bestellt. Alles super geklappt. Der Mechaniker nimmt sich viel Zeit für dich, sagt dir was für einen Steuersatz du brauchst, bestellt ihn dir (wenn es etwas Ausgefallenes sein soll) und montiert ihn, oder erklärt dir wie du den Satz in ein paar Handgriffen selber wechseln kannst. Mir wurde damals ein KCNC empfohlen den ich dann selber montiert hab: http://superlight-bikeparts.de/KCNC-Radiant-R2-Headset-semi-integrated-Headset-semi-integrierter-Steuersatz KCNC gibt es in vielen Farben von 30-150 Euro und in allen Versionen.
×
×
  • Neu erstellen...