Der Kauf eines neuen All Mountain Bikes (BERGaMONT Evolve 5.6)
brachte mir auch die Schwalbe Nobby Nic 2,25" Bereifung vorne & hinten ein.
Allerdings nicht die Tubeless-Variante sondern Old School mit Schlauch.
Und ich muss sagen, dass ich zwar in Punkto Fahrverhalten zufrieden bin mit diesem Reifen,
aber in Punkto Abrieb, Verschleiß und vor allem Pannensicherheit keineswegs!
7 Ausfahrten brachten mir bereits 2 Patschen am hinteren Reifen ein.
Einen davon auf meinem Hausberg, dem Plabutsch, den anderen brachte ich erst gestern vom Schöckl heim.
Im Falle des Tatortes Plabutsch entpuppte sich ein fieser Dorn als Übeltäter.
Dieser durchbohrte zentral die Lauffläche des Nobby Nic und durchstieß den darunter befindlichen Schlauch.
Den Dorn konnte ich als Ganzes aus dem Reifen ziehen.
Der Reifen wurde von mir vorsorglich innenseitig mit einem Flicken versehen,
um den Eintritt von Fremdkörpern an dieser Stelle zukünftig zu erschweren.
Gebracht hat diese Maßnahme offenbar reichlich wenig, denn sonnst hätte ich nicht schon wieder einen Patschen vom Schöckl nach Hause gebracht.
Ich kritisiere die sehr weiche und nachgiebige Gummi Mischung des Nobby Nic.
Bei schnellen Ritten auf Asphalt und im Gelände bekommt man das Gefühl,
als fliege einem das Profil des Reifens teilweise um die Ohren.
Mit meinem (ehemalig verwendeten) Lieblingsreifen Continental Traction Pro / SEMPERIT Decke MTB Traction hatte ich einige Saisonen lang überhaupt keine Pannen.
Der Schwalbe Nobby Nic überlebt auch ohne Pannen wegen hohem Verschleiß und Abriebs keine 2 Saisonen.
^ Wäre mir egal, würde er zuverlässiger sein.
Ach ja.
Den Patschen vom Schöckl hab ich mir aus Wut noch nicht näher angesehen, ergo kann ich nicht sagen, was die Ursache dafür war.
Ich kann nur sagen, dass es sich um einen schleichenden Luftaustritt gehandelt hat, da ich glücklicherweise die gesamte Distanz vom Schöckl bis vor meine Haustüre zurücklegen konnte.