Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass meine 80 kg der Ausschlag für die auffallende Pannenanfälligkeit sein soll. An exorbitantes Pech glaube ich auch nicht wirklich. Tatsache ist, dass der Nobby Nick bei mir keine 200 Kilometer gelebt hat und ich in den Laufflächen der Reifen selbst immer noch Dornenrückstände vermute. Da kann Schwalbe noch so viel über Snake Skin Technik schreiben. Fakt ist, dass meine Pannen nicht von Schäden der Seitenwände stammen. Für das was der Reifen leistet ist mir dieser entschieden zu teuer und wegen der Pannen zu zeitaufwändig. Der Schwalbe Nobby Nic war bei mir als Erstausstattung meines Allmountain Fullys Bergamont Evolve 5.6 mit dabei. Herkömmlich größerer Verschleiß wäre für mich auch kein Thema, die meines Erachtens unzureichende Pannensicherheit hingegen schon. Ein Race Reifen wäre wohl der Schwalbe Racing Ralph, wie der Name schon sagt. Den Nobby Nic hätte ich nicht wirklich als klaren bzw reinen Race Reifen gesehen.
  2. Ich fahre den Schwalbe Nobby Nic 2,25 seit 200 Kilometern, also ist dieser praktisch jungfräulich und komm mit dem Flicken des darunter befindlichen Schlauches und dem Mantel selbst nicht hinterher. 5 Ausfahrten bescherten mir 3 Pannen! Dabei brisant, dass alle Pannen direkt durch die leicht zu durchstoßende Lauffläche verursacht wurden und keine durch die Seitenwand des Reifens. Das Profil des Reifens ist dabei kaum ersichtlich abgenützt. Ich für meinen Teil habe abgeschlossen mit dem viel gepriesenen Nobby Nic und wechsle hinten wieder zum Semperit Traction M164 und vorne weiß ich noch nicht, was drauf kommen soll. Jedenfalls kein Produkt aus dem Hause Schwalbe.
  3. ^ LOL Rock Shox hat zum Ärger seiner Kunden permanent Probleme bei der Ersatzteillieferung egal ob Sommer oder Winter! Siehe:
  4. Ich hatte Anfang diesen Jahres das Problem, dass mir bei meiner Rock Shox Tora 318 die aus Plastik und Gummi gefertigte Kappe zur Federwegs-Einstellung kaputt gegangen ist. Das schlimme daran war, dass die Federgabel zu diesem Zeitpunkt bei 85 mm des insgesamt 130 mm zur Verfügung stehenden Federweges aretiert war. Federung dadurch war gleich 0, bzw war die Geometrie des All Mountainbikes dadurch auch sehr nachteilig auf Single Trails. Wartezeit von sage und schreibe 12 Wochen für diesen lustigen Ersatzteil, welcher auch noch mit knapp 8 Euro zu Buche schlug. Besser man benötigt nichts von Rock Shox. Service bei Rock Shox ist mies und die Wartezeit auf Teile mehr als lang.
  5. robotti80

    2.8.07 Graz

    Mist! Hab einen Platten vorne wie hinten und war zu faul den bis jetzt zu richten. Der viel gepriesene Schwalbe Nobby Nick ist definitiv zu leicht platt zu machen.
  6. Da dürftest du wohl Recht haben. Mit 130 mm Federweg an der Federgabel und 125 mm an der Hinterbaufederung fahr ich wie und wo es mir beliebt und das dürfte dem Material oft nicht zuträglich sein. Meine Fahrweise hat sich von Hardtail zu Fully schon drastisch geändert. Trotzdem wundert es mich, dass dem viel gepriesenen Nobby Nic unter meiner Hand so oft die Luft ausgeht.
  7. Könnten uns ja trotzdem einmal zu einer Normrunde zusammenfinden, dann kannst du sie live erleben. Ausgeschrieben ist bei weitem net so sexy wie ausgefahren.
  8. Meine Normrunde (ca. 23 km) sieht so aus: Baiernstraße entlang zum Aufwärmen Richtung Steinberg, dann links beim Kindergarten abgebogen und Richtung Schloß St. Martin durch den Wald hinauf auf den Buchkogel zur Rudolfswarte hinter dem Felieferhof den Steig herunterbrettern (selektiv) den Steinberg Richtung Thal kreuzen und den nächsten Forstweg rechts Richtung Herrgott auf der Wies von dort durch den Wald zur Entlüftung des Plabutsch Tunnels thalseitig in der Nähe des Marko Anwesens von dort auf den Fürstenstand je nach Lust, Laune und Wetter über Straße oder quer durch den Wald abfahren dann entweder über Hubertushöhe oder die Forstautobahn, die direkt zur Baiernstraße an der Schloßmauer in Eggenberg führt; über Gösting fahre ich nur sehr selten ab, da ich in Eggenberg wohnhaft bin
  9. Der Kauf eines neuen All Mountain Bikes (BERGaMONT Evolve 5.6) brachte mir auch die Schwalbe Nobby Nic 2,25" Bereifung vorne & hinten ein. Allerdings nicht die Tubeless-Variante sondern Old School mit Schlauch. Und ich muss sagen, dass ich zwar in Punkto Fahrverhalten zufrieden bin mit diesem Reifen, aber in Punkto Abrieb, Verschleiß und vor allem Pannensicherheit keineswegs! 7 Ausfahrten brachten mir bereits 2 Patschen am hinteren Reifen ein. Einen davon auf meinem Hausberg, dem Plabutsch, den anderen brachte ich erst gestern vom Schöckl heim. Im Falle des Tatortes Plabutsch entpuppte sich ein fieser Dorn als Übeltäter. Dieser durchbohrte zentral die Lauffläche des Nobby Nic und durchstieß den darunter befindlichen Schlauch. Den Dorn konnte ich als Ganzes aus dem Reifen ziehen. Der Reifen wurde von mir vorsorglich innenseitig mit einem Flicken versehen, um den Eintritt von Fremdkörpern an dieser Stelle zukünftig zu erschweren. Gebracht hat diese Maßnahme offenbar reichlich wenig, denn sonnst hätte ich nicht schon wieder einen Patschen vom Schöckl nach Hause gebracht. Ich kritisiere die sehr weiche und nachgiebige Gummi Mischung des Nobby Nic. Bei schnellen Ritten auf Asphalt und im Gelände bekommt man das Gefühl, als fliege einem das Profil des Reifens teilweise um die Ohren. Mit meinem (ehemalig verwendeten) Lieblingsreifen Continental Traction Pro / SEMPERIT Decke MTB Traction hatte ich einige Saisonen lang überhaupt keine Pannen. Der Schwalbe Nobby Nic überlebt auch ohne Pannen wegen hohem Verschleiß und Abriebs keine 2 Saisonen. ^ Wäre mir egal, würde er zuverlässiger sein. Ach ja. Den Patschen vom Schöckl hab ich mir aus Wut noch nicht näher angesehen, ergo kann ich nicht sagen, was die Ursache dafür war. Ich kann nur sagen, dass es sich um einen schleichenden Luftaustritt gehandelt hat, da ich glücklicherweise die gesamte Distanz vom Schöckl bis vor meine Haustüre zurücklegen konnte.
  10. *100% zustimm* Danke fürs Mitradeln dürfen und für die nette Aufnahme in die bestehende Runde. http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/bravo.gifhttp://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/bravo.gifhttp://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/bravo.gif Herrlich und zugleich ganz schön anstrengend für meineneinen. Vielen Dank. http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/heildir.gif http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/bb1.gif
  11. robotti80

    Vif-runde

    Werde mich heute wohl hier anschließen: >>> Graz, Sonntag 29.07, Schöckl
  12. robotti80

    Vif-runde

    Klingt nicht übel das mit 16 Uhr vorm USZ. Ich würde hier bis spätestens 15 Uhr Bescheid geben, obs sich vereinbaren lässt. //EDIT Werde wohl doch eher morgen ausfahren können, da ich heute leider noch zuviel Arbeit vor mir habe, welche nicht aufgeschoben werden kann. Anyway viel Spaß bei der heutigen Ausfahrt.
  13. Ich war heuer auch noch nicht auf dem Schöckl und würde gerne mitfahren, sofern ich mithalten kann.
  14. 15 Uhr Etwas früh. Zu früh fürs arbeitende Volk.
  15. Oh ja, für mich war es auch zäh. Wie abgemacht haben Ulixes und ich uns um 18 Uhr an der Endstation Andritz getroffen. Von da an ging es auf die Rannach und weiter zum Geierkogel. Quasi eine 2-Mann DIRU. In diesem Zusammenhang möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Ulixes bedanken. Die Wegerln, die er mir gezeigt hat waren wirklich fein, wenngleich ich doch etwas mehr Mühe hatte und die Strecke alleine vermutlich nicht wieder finden würde/werde. n1ce
  16. Wolltest du nciht auch mit Ulixes mitfahren
  17. Is recht. Also dann bis um 18 Uhr Andritz Endstation. Für mich kein Problem.
  18. Und falls nicht? Was machen wir dann?
  19. Nachdem ich mich in dem Gebiet noch schlechter als schlecht auskenne, kommt mir 17 Uhr Stadtpark schon eher gelegen. Wobei ich der ursprünglichen Idee von Ulixes mit 18:00 Andritz Endstation in Richtung Platte/Plabutsch/Geierkogel/... auch zugetan bin. Die Frage ist ja, ob Ulixes jetzt überhaupt fährt bei dieser müden Nachfrage.
  20. 17 Uhr Stadtpark wäre bei mir auch machbar. Aber Schöckl bei dieser Temperatur klingt schon a biserl nach Tortur oder?
  21. Ich bin FIX dabei! Will aber dann auch wirklich jemanden um 18:00 an der Andritzer Endstation antreffen!!! Ist ja auch eine Entfernung von Alt-Eggenberg bis nach Andritz! Bitte sagts bis spätestens 17 Uhr bescheid, ob aus der heutigen DIRU was wird.
  22. Würd ich nicht "Nein" sagen. Vorausgesetzt wir treffen uns nicht allzu früh (wegen Arbeit) und wir gehens nicht zu gach an. Vielleicht sollte das auch unter einem neuen Post angekündigt werden, denn aufgrund des vergangenen Datums wird der Beitrag für viele nicht mehr interessant sein und dadurch nicht mehr eingesehen.
  23. Nachdem du auch ein Grazer bist, fahren wir mit dir auch - wenns is.
  24. Danke. Ja das BERGaMont Threesome 7.7 sieht schon cool aus. Ein schön an zu sehender Viergelenker mit noch wertigeren Komponenten. Gefiele mir auch. Bin aber mit meinem auch soweit sehr zufrieden. Abgespeckt wird noch, dass ein Gewicht von unter 13 kg ansteht. Das hat aber Zeit...
  25. Würde mich da auch gerne anschließen. Der Plabutsch ist ja quasi auch mein Hausberg. Wenn Zeit und Wetter es zulassen wäre ich schon gern mit von der Partie.
×
×
  • Neu erstellen...