-
Gesamte Inhalte
3.534 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von robotti80
-
Namens-Sticker für Rahmen
robotti80 antwortete auf Windschatten's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wäre diesen Namensstickern auch nicht abgeneigt. Hiermit bekunde ich großes Interesse. :bounce: -
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
robotti80 antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So. Gestern habe ich mir 2 Rollen selbstklebendes Textil-Felgenband besorgt und zwar exakt dasselbe, das hubschraufer offenbar verwendet und das auf seinen Bildern abgebildet ist: VELOX Fond de Jante Dann habe ich noch meine Semperit Schläuche durch solche von Schwalbe ersetzt. Weiters habe ich beide Felgen am Ventilloch etwas aufbohren und entgraten lassen ( http://www.radsportvychodil.at ), um endlich Schläuche mit Auto-Ventil verwenden zu können. Schläuche mit Sclaverand-Ventil waren mir seit jeher suspekt und kommen mir vom Aufbau um einiges fragiler vor als das im Aufbau robuster wirkende Auto-Ventil. Mit der Montage der Textil-Felgenbänder habe ich mir sehr viel Zeit gelassen und habe mich Schritt für Schritt an die Anweisungen und Bilder von hubschraufer gehalten. In diesen Zusammenhang noch einmal ein herzliches Dankeschön an hubschraufer für die detailierte Beschreibung & Bebilderung. Ich hoffe sehr, dass diese Maßnahmen Früchte tragen werden. Einen Tipp habe ich noch bekommen, welchen ich jetzt allerdings noch nicht berücksichtigt habe: Es wurde mir angetragen im Inneren zwischen Schlauch und Reifen Baby-Puder zu verteilen. Dies soll angeblich mit sich bringen, dass der eventuell zu wandern beginnende Reifen über den Schlauch gleitet und so verhindert wir, dass das Ventil nicht wieder heruasgerissen wird. Nächste Ausfahrt voraussichtlich morgen am Samstag. Dann weiß ich mehr... -
Der is eh vül scheena.
-
Ein Mercedes war noch nie was G´scheits! http://forum.geizhals.at/hornteeth.gif Hoffentlich kein Mercedes Mercedes-Benz R129. Das war DAS Zuhälter-Auto der 90er Jahre. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/69/Mercedes-Benz_SL_R129.jpg/250px-Mercedes-Benz_SL_R129.jpg
-
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
robotti80 antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Selbstverständlich glaube ich ihm. Gleich morgen werd ich mich auf die Suche nach gescheiten Schläuchen machen. Ich habs geschnallt. -
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
robotti80 antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Für mich sieht es so aus, als ob auf dem Foto die Felgenhörner sichtbar das Felgenband begrenzen und das Felgenbett sehr wohl gänzlich unter dem Felgenband verschwunden ist. http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/ks.gif -
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
robotti80 antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was empfiehlt der Sommelier? Umstieg auf Tubeless-System kommt bei mir eher nicht in Frage. Ich brauche leider Gottes Schläuche mit Sclaverand Ventil, da ich das Auto Ventil nicht durch die Felge bringe. -
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
robotti80 antwortete auf robotti80's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten - speziell an dich hubschraufer. Wie gesagt, das Felgenband kann ich ganz leicht mit einem einzigen Finger im Felgenbett einmal rund herum schieben und sogar das Abheben desselben aus dem Felgenbett bedarf keinerlei Hilfsmittel. Die Bohrungen sind eigentlich alle schöne entgratet. Das habe ich bei beiden Felgen jeweils 33 Mal (32 Löcher für Speichen + 1 Loch für Ventil) kontrolliert. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Die Felgen sind gerade einmal 5 Monate alt (Erstausrüstung bei neuem Bike) und Reifen (vo: Continental Explorer ProTection; hi: Semperit Traction) sowie Schläuche (Semperit) sind vorne & hinten nagelneu! Es sind definitiv 26" Schwalbe Felgenbänder, da besteht kein Zweifel. So werde ich wohl neue Felgenbänder aufziehen lassen müssen und werde dann wohl zu Textilfelgenbändern greifen. -
MTB Felgenband - wie fest bzw welches?
robotti80 erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Folgendes: Felge: 26 Zoll Tattoo Atomic Disc 20; 32 Loch geöst; 559 x 20 Felgenband: blaues Schwalbe Felgenband in PVC Gestern auf der Dienstagrunde (Diru) in Graz habe ich mir vorne einen Platten eingefangen. Der Platten wurde aber nicht etwa durch einen Schaden am Reifen (Snakebite, Dornen etc), sondern durch ein komplett abgerissenes/abgetrenntes Ventil am Schlauch verursacht! Heute habe ich Reifen, Felge und Felgenband eingehender unter die Lupe genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das verwendete blaue Schwalbe Felgenband ganz und gar nicht fest im Felgenbett liegt. Im Gegenteil das Felgenband konnte ich ohne Hilfsmittel sehr leicht von der Felge lösen. Weiters ist mir aufgefallen, dass das Felgenband auch nicht besonders zentriert in der Felge liegt. Trotz intensiver Bemühungen habe ich es aber auch nicht geschafft besagtes Felgenband besser auszurichten. Ich hege den Verdacht, dass der Schlauch durch das lose sitzende Felgenband zu wandern angefangen hat. Das Fahren mit wenig Luftdruck tat sein übriges und schon wurde das Ventil vom Schlauch getrennt. Nun zu meinen eigentlichen Fragen: 1.) Wie fest soll/muss das Felgenband eigentlich im Felgenbett liegen? 2.) Ist das blaue Schwalbe Felgenband aus PVC überhaupt empfehlenswert bzw gibt es für den MTB-Bereich bessere Alternativen und wenn ja welche? -
Ja das steht mir noch bevor. Ich glaub ich werd gleich mal auf die Tankstelle fahren. Da kann ich dann während des Betankens des Wagens gleich mein Bike abkärchern und ordentlich Luft in die Reifen blasen.
-
Ich möchte mich auch für dieses hervorragende Runderl bedanken. Der Regen hat mich kein biserl gestört; im Gegenteil er hat den Trails die richtige Würze verliehen und dafür gesorgt, dass der Schwierigkeitsgrad nicht zu low ist. Jaja die Reifenwahl ... ein ewig leidiges Thema. :f: Der vordere Platten, der mir am Ende der Diru passiert war, geht auf das Konto eines komplett ausgerissenen Ventils! Vermutlich Tribut eines eventuell doch etwas zu gering gewählten Reifendrucks. Die Schuldfrage ist somit geklärt, der Reifen (Continental Explorer ProTection) ist unschuldig. http://spiele-cracks.info/phpBB2/images/smiles/smash.gif Beweissicherung abgeschlossen, Beweisfotos werden sicher- & onlinegestellt und der vor Ort anwesende mastersteve muss als notariell beglaubigter Zeuge herhalten. Siehe dazu hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1330799#post1330799 In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch bei mastersteve bedanken, der mir schnell und unbürokratisch beim Schlauchwechsel geholfen hat. Mit Hilfe seiner Wunder-Pumpe konnte die Fahrt ruck zuck wieder fortgesetzt werden. Ein ausgerissenes Ventil hatte ich bisher noch nie - das war ein völlig neue Erfahrung für mich. Die nächste geplante Diru steht aber hoffentlich etwas früher an, nicht erst in drei Wochen.
-
Vor allem das Wörtchen "möglicherweise" unterstreicht die geballte Entscheidungsfreude.
-
Ich bin fix dabei. Eines noch: Von wo aus wird der Plabutsch denn in Angriff genommen? Ich wohne nämlich in der Nähe des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder. (Linie 1; Straßenbahn-Haltestelle Alt-Eggenberg; also eine Station vor Endstation). Ich würde dann von Eggenberg zu euch stoßen und müßte bequemerweise nicht erst nach Gösting fahren. Würde das so klappen? Wenn ja, wo würde ich dann auf den Tross der Diru treffen und um wieviel Uhr ca.?
-
Jaja das Felgenband war schuld... :devil: War lustig, dass wir uns über den Weg gefahren sind. Für ein nettes Plauscherl bleibt man ja immer gern mal stehen. Den Schmäh mit dem Pril auf der Reifenwand muss ich aber erst noch testen. Ich hoffe, dass ich auf diese Weise das Eiern der Reifen vorne und hinten rausbekomme.
-
Habe ich gemacht. Ein paar Dornen habe ich mittels Pinzette entfernt und da wo die Dornen den Mantel sichtbar durchstochen haben, habe ich den Mantel innenseitig mittels Flicken geklebt. Trotz sorgfältigen Abtastens des Mantels mit Fingern und Handfläche habe ich kein Vertrauen mehr in diese Mäntel und habe sie ersetzt. Wenn ich mit Sicherheit wüsste, dass keine Rückstände mehr im Mantel vorhanden sind, würde ich es ja noch einmal probieren. Aber bei der Anzahl der feinen Löcher im Schlauch (> 5) war ein Austausch wohl unumgänglich.
-
Damit im Gelände zu fahren wird ja wohl erlaubt sein mit einem MTB Reifen. http://forum.geizhals.at/crazy.gif Natürlich muss der Reifen bei mir jetzt in Relation mehr aushalten (da auf einem Fully montiert), als früher, als ich noch mit einem Hardtail unterwegs war und bauartbedingt nicht ganz so arg unterwegs sein konnte. Langsam aber sicher glaube ich, dass ich wohl eine schlechte Serie dieser Reifen erwischt habe. Produktionsmängel und daraus resultierende fehlerhafte Artikel können ja vorkommen. Ich will ja auch nicht die Produkte aus dem Hause Schwalbe schlechtreden bzw davon abraten. Bin nur dermaßen enttäuscht, dass ich öfters mit Pannen konfrontiert bin, als dass ich zum Fahren komme. Und das ist eine Erfahrung, die ich schon lange nicht mehr hab machen müssen.
-
Genau das ist es ja, was ich nicht verstehe. Nahezu jeder weiß nur gutes über diesen Reifen zu berichten und ausgerechnet ich soll damit so ein Pech gehabt haben? Ich kann es mir nicht so recht erklären, ausser dass ich die Mäntel noch zu Hause liegen habe und teilweise die kleinen Löcher darin geflickt habe. Aufziehen werde ich diese wohl nicht mehr, da ich annehme, dass sich noch immer reichlich Fremkörper in den Mänteln der Reifen befinden, welche durch Belastung des Reifens erneut zu Beschädigungen der Schläuche führen werden.
-
Wenn ich mich ausnahmsweise kurz selbst zitieren dürfte, wohlwissentlich, dass dieser Beitrag 1:1 in einem anderen Thread vorkommt:
-
Grundsätzlich fahre ich seit jeher Reifen mit Schläuchen. Tubeless Reifen konnten mich bis dato noch nicht ganz überzeugen. Hinten fahre ich wieder meinen Liebling, den Semperit Traction M164 in 26x2.10. http://images.it2u.de/1b/fbe_m164.jpghttp://www.continental.euromediahouse.de/imgdetail.las?img=e0pVj1HzKxfDEvEK2h9e Ich bin hinten ausschließlich nur diesen Reifen gefahren und war Jahre lang begeistert von der Zuverlässigkeit in Punkto Pannensicherheit, Langlebigkeit und geringem Verschleiß. Weitere Pluspunkte sind hervorragende Traktion und Selbstreinigung, sowie der günstige Anschaffungspreis. Von Nachteil sind das deutlich höhere Gewicht und die relativ harte Gummimischung, die bei schnellen Fahrten auf Asphalt und bei Nässe auf steinigem Untergrund Vorsicht gebietet. Vorne weiß ich selber noch nicht, was ich montieren/fahren werde. Für vorne habe ich drei Optionen bereits zu Hause liegen: 1.) Semperit Traction M164 in 26x2.10. (^ siehe oben ^) Diese Option möchte ich aber eher ausschließen, da der Semperit Traction eigentlich ein Hinterradreifen ist. 2.) Semperit Navigator M175 in 26x2.00. Den Reifen kenne ich auch und bin diesen auch öfters schon gefahren. Gute Allroundeigenschaften und günstig in der Anschaffung, aber nirgends überragend. http://images.it2u.de/2f/fbe_m175.jpghttp://www.continental.euromediahouse.de/imgdetail.las?img=qlHOyudAmQBI0quOZjFK 3.) Continental Explorer ProTection C177 DuraSkin in 26x2.10. Diesen Reifen kenn ich überhaupt nicht und aus Neugier lüstet es mich am meisten diesen aufzuziehen. Dieser Reifen war exorbitant teurer als die vorher genannten. http://images.it2u.de/47/fbe_c177.jpghttp://www.continental.euromediahouse.de/imgdetail.las?img=R1ubGZaf4ivu9T4HbYNN
-
Wieso ich darauf komme? Ich habe/hatte ebenfalls zuvor den Nobby Nic, allerdings erst seit 2 Monaten und seitdem ich bei 5 Ausritten 3 Platten nach Hause gebracht habe, bin ich geheilt von Schwalbe Produkten.
-
So unmöglich ist das nicht. Wenn ich raten müsste, dann würde ich sagen du hast vorne und hinten einen Schwalbe Nobby Nic aufgezogen gehabt.
-
Na dann hätte er vor zwei Jahren schon ein gscheites Radl kaufen können. Die Inflation von 2 Jahren mit einberechnet und es wäre sogar ein Carbon Rahmen drinnen gewesen.
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
robotti80 antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt lossts erm holt sei Klingel. Am Kind nimmst ja a net mir nix dir nix die Rassel weg. http://www.rurtal-schule.de/Jurgen_spielt_die_Rassel.jpg -
Für diese Summe hättest du schon ein ordentliches und qualitativ hochwertiges Bike nach Hause holen können. Da wäre sogar ein Fully mit Disc-Brakes drinnen gewesen. Zu billig gekauft kommt oftmals viel teurer...
-
Entscheidung Gabel bzw. Laufräder!
robotti80 antwortete auf Snowbike's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich persönlich würde, wenn es der Geldbeutel zulässt, zur Rock Shox REBA World Cup und der Mavic Crossmax SLR Disc tendieren. Aber bei den aufgezählten Komponenten kannst eh keinen Fehler begehen.