Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.647
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Ich find 64° eigentlich auch bei kleineren Laufradln schon recht heftig, aber das müsste man wohl einfach mal erfahren. Baust noch einen Winkelsteuersatz ein?
  2. Stimmt es, daß das neue Tofane optional mit Winkelsteuersatz geliefert werden soll? Die 64° Lenkwinkel find ich für ein 29er ja doch recht extrem ... Das mit dem Testen ist schade, ich hoffe am Glemmride stehen ein paar zur Verfügung, würde das Bike sehr gern mal ausprobieren. Ich glaub das war der Sinn hinter der Aussage.
  3. Was fährst du denn jetzt für ein Bike? Warum man für den im Video gezeigten Trail unbedingt 180 mm Federweg braucht, versteh ich nicht ganz. Das ist doch genau das, womit jedes halbwegs aktuelle Enduro umgehen können sollte. Wenn du steilere, verblockte Wegerl schneller fahren willst, solltest du vermutlich mehr steile und verblockte Wege fahren.
  4. Was bildet ihr euch auch ein, es gibt doch eh eine offizielle, perfekt asphaltierte MTB-Strecke rauf auf die Gis. Das muss für eine Stadt wie Linz doch völlig ausreichend sein, aber hier wird immer nur gejammert.
  5. Den Maxxis Aggressor gibts auch noch mit DD-Karkasse: https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Aggressor-Dual-Tubeless-Ready-DD-29-Faltreifen-Modell-2017-p52496/
  6. Übrigens, wers brauchen sollte: TFTuned bietet jetzt auch ein Coil Conversion Kit für die Pike an. http://www.tftuned.com/pike-coil-conversion-kit/p3314
  7. Oh, gibts offenbar wirklich nur in 27,5" ... na super, noch mehr OT.
  8. Danke für die Antworten, werd den Magic Mary einfach mal ausprobieren. Und ja, es gibt einen SG Vertstar ... Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema, wollte hier keinesfalls eine Reifendiskussion ausbrechen lassen.
  9. Schöner Test, feines Bike! Vielleicht hab ichs überlesen, aber in welcher Gegend habt ihr euch da auf den Fotos bewegt?
  10. Reißen da noch immer die Stollen ab oder hams das mittlerweile im Griff? Der Reifen wär nämlich grad recht günstig zu haben ...
  11. Beim Schieben, Bergauftreten oder einfach nur langsam einfedern hört man nix - nur beim bergab fahren, sprich schnellem ein- und ausfedern. Kenn mich mit den Dämpfer-Innereien leider zu wenig aus ...
  12. Hm, hab die Buchsen anhand der Angaben von Transition gekauft, aber vor dem Einbau nicht nachgemessen. Wundert mich aber trotzdem ein wenig, daß das so ein Geräusch verursachen kann, das Spiel ist wirklich nur minimal.
  13. Dämpferbushings sitzen fest, der Dämpfer hat aber bei der oberen Aufnahme ca. 0,5 mm seitliches Spiel - weiß nicht ob das ein Problem sein kann? Feder ist vorgespannt, im Piggyback sind ~200 psi. Bei der Lieferung war der Piggy völlig leer, der Dämpfer wurde dabei leider auch eingefedert. Hab gelesen, daß dadurch Luft in den Ölkreislauf gelangen kann? Kann das das Geräusch verursachen? Dämpfung und Rebound funktionieren aber soweit ... Geil soweit! Das ist schon sehr viel feinfühliger als mit dem Luftdämpfer, und gefühlt endloser Federweg. Muss das Ding aber noch in echtem Gelände ausführen, a gscheite Rüttelstrecke wär gut.
  14. Hab mir zu Testzwecken einen günstigen Stahlfederdämpfer für mein Patrol besorgt: einen Marzocchi Roco TST R. Leider gibts das Ding beim schnellen Einfedern ein Klackern von sich, als ob etwas locker wäre - ist nicht gerade vertrauenerweckend. Jemand eine Idee was das sein könnte?
  15. Ja klar! Gibts Heli-Unterstützung? Wär vielleicht auch als 2-Tagestour interessant: am Nachmittag rauf, auf der Lodge oder Gjaidalm übernachten und am nächsten Tag runter.
  16. Interessant, ich hab soeben auch einen Roco TST R bestellt fürs Patrol, allerdings vorerst mal mit normaler Stahlfeder. Werd evtl. später auf eine leichtere Feder wechseln, wenn ich mir sicher bin welche Härte ich brauch. Der DB Inline Coil ist halt mit dem Gewicht schon sehr reizvoll, aber ~700 Euro für den Dämpfer muss ich mir erst noch schönreden.
  17. Boah "Küstenbiken" - erinnert mich an den Cami de Cavalls letztes Jahr ... 20 hm rauf, 20 hm runter, zwar immer recht feine Trailabschnitte (und Strände :love:), aber das war schon recht kleinteilig und mühsam alles. Ist das auf Korsika ähnlich?
  18. Dumme Polemik, die in keiner Weise den Standpunkten der hier diskutierenden Biker entspricht. Aber zur Untermauerung deiner "Argumente" kann man ja die Wahrheit ein wenig verdrehen, oder? Im übrigen frage ich mich, wie denn die "vernünftigen Lösungen" und die Kompromißbereitschaft der Forstwirtschaft im Detail aussehen? So wie in Leoben vor ein paar Wochen? Man findet einiges, wenn man nur will: https://www.upmove-mtb.eu/uploads/download/1_20829216351182274313_whitepapermountainbiken1.pdf https://mein.alpenverein.at/portal_wAssets/docs/natur-umwelt/aktuell/4_bergsport-umwelt/Wegefreiheit/Diskussionspapier_MTB.pdf Kannst du was handfesteres vorweisen als deine "persönlichen Beobachtungen"?
  19. Epischer Trail, der direkt bei der Hütte aufhört! Sehr geil!
  20. Was dürfen die vom Ordnungsamt überhaupt? Jemanden drauf hinweisen, daß dort Fahrverbot herrscht, oder auch wirklich Strafen verhängen? Aber gibt sicher demnächst ein paar lustige Hatzerl mit den zwei Kollegen im Wald.
  21. Danke! Und es gibt wahrscheinlich nach wie vor nicht die perfekte Stütze. War grade mit einem unterwegs, bei dem seine 1 Woche alte Raceface-Stütze ständig Luftdruck verloren hat. Nachdem er das im Shop reparieren hat, ging am nächsten Tag der Hebel kaputt. Sowas nervt natürlich schon, grade wenn man irgendwo in Urlaub ist. Die Revive hat halt ein paar Eigenheiten by Design, mit denen ich aber recht gut leben kann, weil die Stütze trotzdem einwandfrei arbeitet und robust genug für meine Ansprüche ist.
  22. Ja, hast es eh bei meiner gesehen, daß die Stütze nach dem Tragen entlüftet werden muss, sonst sackt sie beim draufsetzen ein. Beim kurz aufstellen passiert das aber nicht. Das Entlüften geht wirklich ruckzuck, Schraube drehen, Stütze einfahren, fertig. Ist halt dadurch mMn immer noch gscheiter als bei einer Reverb, wo du jedesmal nach dem Anheben am Sattel Angst haben musst, daß du die Stütze einschicken musst. Und wie schon erwähnt passiert das alles auch nur wenn die Stütze eingefahren auf dem Kopf steht. Echt? Klingt interessant. Gibts wo Details dazu?
  23. Ist genau der Grund warum ich das bis jetzt auch gelassen hab. Muss aber auch dazusagen, daß es bei mir mehr als eine ganze Kurbelumdrehung rückwärts braucht, damit die Kette runterspringt, das passiert mir beim ausgleichen oder Pedalkick eigentlich nie.
  24. Habe das Problem auch bei meiner Sunrace 11-46, hatte es aber auch schon vorher mit der XT 11-42 Kassette. Lösung: http://www.mtb-news.de/forum/t/xt-cs-m8000-kassette-11-42-kettenproblem-rueckwertstreten-geloest.784706/ Ich hab das allerdings nicht gemacht und mich damit arrangiert, stört mich eigentlich nicht wirklich.
×
×
  • Neu erstellen...