Zum Inhalt springen

krusher

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von krusher

  1. siehe meinen signaturlink, zusätzlich hätte ich noch einen 55cm-bianchi-rahmen in pink (achtung: unfallrahmen, daher sehr billig!), white-industries-naben (vorderrad + hinterrad) hab ich auch noch herumliegen...
  2. 2 wochen sind imho ambitioniert - das sind fast 230km am tag... ich bin letztes jahr mit dem ssp von wien nach kopenhagen gefahren (1500km, 9,5 tage), und kann sagen, dass das fahren ohne schaltung bei meiner strecke keine nennenswerte einschränkung war - wie das mit gebirgigeren strecken aussieht, kann ich nicht sagen meiner auffassung braucht ihr keinen erste-hilfe-koffer mitnehmen, wenn ihr nicht wirklich damit umgehen könnt. ich mein, ein paar pflaster und andere kleinigkeiten sind natürlich ok und sinnvoll, aber sonst? ihr seid mehr oder weniger durchgängig in zivilisierten gegenden unterwegs, da reicht eine gute reiseversicherung und VIEL sonnencreme... sonst kann ich euch nur empfehlen, nicht zu übertreiben, es soll spaß machen und kein rennen sein. die erfahrungen, die man bei sowas macht, sind wirklich super, und ich kann nur zur entscheidung gratulieren für packlisten würde ich mich einfach mal umsehen auf blogs/reisebeschreibungen anderer radwanderer, die meisten sind da sehr auskunftsfreudig was die ausrüstung betrifft (etwa http://www.betzgi.ch, http://www.radfahren-gegen-krebs.de/ausruestung.html, ...).
  3. krusher

    Nabe

    die wi kannst im zweifelsfall als naben ohne felgen haben...
  4. krusher

    Nabe

    ich hab bisher erfahrungen mit miche, white industries und phil naben, und kann im endeffekt über keine was schlechtes sagen. ich glaub sogar, dass sich zwischen phil und white ind qualitativ nicht viel tut, das sind beides echt tolle markenprodukte, da rennt die unterscheidung nur mehr über persönliche präferenzen, werbung und statussymbol... mein einziges problem mit den phils: sie sind halt relativ auffällig und dementsprechend auch potentiell diebstahlsgefährdet. diese angst kenn ich von den miche-naben her nicht, und auch die wi machen nicht so laut blingbling bei interesse würde ich die white industries (v+h) hergeben, wobei die hinterradnabe nur ein gewinde für ein freilaufritzel hat (also nicht einfach fixed gefahren werden kann). ansonsten hätt ich auch noch einen kompletten laufradsatz von cannondale (siehe link in der signatur).
  5. ich werd mich bemühen, dass es nicht mehr vorkommt es war im endeffekt ein klassischer fall von zu blöd zum radfahren: hab bei einer 10km-spaßfahrt am abend gerade mein gesichtstuch gegen die kälte neu adjustiert (beide hände nicht am lenker, selber schuld) und dabei blöderweise eine ausfahrt übersehen. ich dachte, dass ich eigentlich am gürtelradweg unterwegs bin, aber wie das halt so ist mit dem denken... naja, ich bin offensichtlich also am gehsteig neben dem währinger gürtel unterwegs gewesen, und da sind halt die randsteine nicht abgeflacht. gehsteig-ende hab ich noch überlebt, aber den darauf folgenden gehsteig-anfang nicht mehr. abgang über den lenker und direkt auf der schulter gelandet. ergebnis: 5fache trümmerfraktur des rechten schlüsselbeins plus 1 gebrochene rippe. ansonsten nicht mal einen kratzer... op (musste operiert werden, weil das schlüsselbein auch verschoben war) war am 10.2., und seitdem gehts eigentlich ganz gut voran. erstaunlich, wie schnell man mit der linken hand geschickter wird ab ende dieser woche darf ich auch wieder am ergo trainieren, da dann die nähte herauskommen, ansonsten halt noch etwa 2 wochen, bis ich mit physiotherapie anfangen darf...
  6. sorry für die lange dauer bis zu meiner antwort, ich hab mir letztens das schlüsselbein zertrümmert aus jetziger sicht spricht aber nichts gegen den genannten maitermin, nur mein training wird anfänglich eher am ergo passieren... also, zu den fragen/offenen punkten: erster post ist aktuell, termin ist wie von feristelli bereits gesagt im mai. route werde ich im detail ausarbeiten (ich hab jetzt eh massig zeit ). ich werde mich dabei an die vorschläge von radweit.de halten, weil ich damit ausgezeichnete erfahrungen gemacht hab.... späteres dazustoßen oder nur das mitfahren von teilstücken ist natürlich kein thema, ich denke wir sind alle flexibel genug das wichtigste ist mir, dass es spaß macht, es soll also eher nicht in ein rennen ausarten. freu mich auf jeden fall schon, und vor allem, dass zumindest ihr beide mitfahren wollt
  7. krusher

    Riding The Hood

    geiler sattel
  8. an der stelle würd ich dem polizisten eher meine beweggründe darlegen, lügen würd ich nicht... die meisten sind meiner erfahrung nach eigentlich ganz umgänglich, wenn man ihnen ned blöd kommt. wie das andere machen (und wie polizisten darauf reagieren), kann ich nicht beurteilen
  9. kommt sicherlich ned so gut an, wennst vorm westbahnhof am gürtel aufgehalten wirst (und ich find, dort MUSS man als radfahrer alleine schon aus protest gegen die radwegsgestaltung auf der straße fahren) und genau da stellt sich mir die frage: gehts nur um den wohnort (im sinne des hauptwohnsitzes), oder sind auch nebenwohnsitze in dieser definition enthalten?
  10. wie gesagt, es ist nix passiert - mich würds nur interessieren, ob es (aus diesem grund) sinnvoll wäre, etwa beim getrennt wohnenden partner einen nebenwohnsitz anzumelden. dafür jetzt extra irgendwohin zu gondeln,um eine beratung zu erhalten ist etwas umständlich
  11. danke für eure antworten - das entspricht im großen und ganzen auch meinem gefühl (wobei das ja bekanntlich trügerisch ist, und vor allem bei der beurteilung von rechtlichen geschichten eher hinderlich ist)... noch eine frage: unfall beim direkten weg vom arbeitsplatz zum gemeldeten NEBENwohnsitz: handelt es sich um einen arbeitsunfall oder nicht? danke nochmals
  12. hallo, wie beurteilt ihr folgende (erfreulicherweise nur theoretische) frage: ein radfahrer fährt an einem sommertag (es ist hell, ...) mit seinem rennrad auf direktem weg (ohne umwege etc) in die arbeit => oder anders gesagt: jegliches (rechtliche) kriterium für eine "trainingsfahrt" ist gegeben, gleichzeitig ist auch jegliche (rechtliche) voraussetzung für "arbeitsweg" gegeben. auf einem streckenabschnitt, an dem es einen ausgeschilderten radweg gibt, wird er auf der fahrbahn (also nicht am radweg) von einem auto geschnitten und stürzt. handelt es sich um einen arbeitsunfall, oder verhindert die "trainingsfahrt" das (und es ist damit ein "normaler" freizeitunfall ohne die "vergünstigungen" des arbeitsunfalls)? danke
  13. also typischer fall von nicht lange genug gewartet
  14. wann warst denn da unterwegs? um halb acht herum war nämlich am urban-loritz-platz (bis hietzing...) gar nix geräumt... vielleicht wars doch ein fehler, eher länger als sonst daheim zu bleiben, um dem räumdienst eine chance zu geben
  15. wobei? wien-brüssel oder wien-budapest? hier herinnen bitte auf wien-brüssel beschränken
  16. todesstreifen triffts ziemlich genau. ich geb zu, dass ich heute früh dann tlw. auf den gehsteig ausgewichen bin, weil ich mich nicht zusammenführen lassen wollt. autofahrer rechnen einfach nicht damit, dass man mit einem radl auch mal umfallen kann... also ich find die schneebedeckten fahrbahnen ned ganz so leiwand: beim wegfahren in der früh bin ich noch ungefähr bis zum gedanken gekommen "irgendwo da waren doch straßenbahnschie...", und dann bin ich schon gelegen erfreulicherweise war genug schnee in den gleisen, dass ich nicht komplett reingerutscht bin, und es ist hinter mir auch keiner gekommen... heute zwar noch nicht so relevant, aber sonst sind die fragen auch immer so schön: ist der schneehaufen da vorne vereist oder nicht? ist unter der schneedecke eine eisplatte (wobei, das mit der eisplatte war heute vielleicht sogar für den autofahrer relevant, der mit gebrochener vorderradachse bei schönbrunn gestanden ist...)?
  17. aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass das versprechen mit den geräumten radwegen heute früh leider nicht eingehalten wurde ich mein, nicht, dass die straßen besser geräumt gewesen wären, aber in kopenhagen gehts ja auch :devil:
  18. soweit ich mich an meine letzte 3tagestour erinnern kann, muss man da ja das letzte stückerl nach budapest rein auf so einer einfallsstraße fahren - da bin ich mir nicht sicher, ob das so gut kommt, wenn man bereits an die 270km in den beinen hat: wenn sie dieses stückerl verbessern, wäre ich sehr dankbar würd mich aber auf jeden fall freuen, wenn du bescheid gibst, wenns konkret wird bei dir, vielleicht häng ich mich ja an, wenns passt
  19. meinst du mich? falls ja, es war wien-kopenhagen ich würd sowas gerne öfters fahren (also eigentlich würd ich gerne mit dem rad nach singapur, und die panamericana interessiert mich auch, und irgendwas in die richtung von travel across america (in anlehnung ans raam) würd ich auch spannend finden), aber aufgrund meiner arbeitssituation ists leider nicht ganz so einfach - urlaub ist mangelware ich halt radfahren grundsätzlich für eine mehr oder weniger perfekte reiseart: man ist schnell genug, um schon einiges an distanz zurücklegen zu können, und langsam genug, um sich auch auf die umgebung konzentrieren zu können. und man kann relativ problemlos alle notwendigen sachen mitnehmen (und dabei lernen, was wirklich notwendig ist) die kürzeren sachen, die mich heuer noch interessieren: passau-wien mit dem ssp an einem tag, wien-budapest mit dem ssp an einem tag
  20. danke schön für die weiteren links muss mir das mal genauer ansehen, ich glaub, sowas besorg ich mir!
  21. bin zufällig grade drübergestolpert, und find das konzept eigentlich ganz spannend für rr-touren ohne gepäcksträger/taschen: revelate viscacha kennt das jemand? oder was ähnliches/besseres/europäischeres/billigeres/zumindest erwähnenswertes? sonstige meinungen dazu? danke
  22. ssp ist keine grundvoraussetzung auch geschaltene räder und ihre fahrer sind gerne gesehen
  23. yes ps: ursprungsthread editiert auf geplanten zeitraum MAI.
  24. hallo, ich hab vor, im mai mit dem rennrad/singlespeeder von wien nach brüssel zu fahren, und würde mich über mitfahrer/innen freuen (auch teilstrecken) UPDATE: Terminfixierung auf den (maximalen) Zeitraum 12. Mai - 28.Mai 2012 voraussichtliche eckdaten: übernachtung: in pensionen/hotels geplante durchschnittskilometer pro tag: so an die 150 geplante durchschnittsgeschwindigkeit: so etwa um die 25-28km/h ungefähre gesamtkilometer: 1400 rückfahrt: mit dem zug geschätzte kosten pro tag: 50€ inkl. nahrung und übernachtung (starke abhängig von den gewählten unterkünften!) grob geplante strecke: (da bin ich aber offen für vorschläge) wien - regensburg an der donau entlang regensburg - nürnberg - würzburg würzburg - wiesbaden/mainz - bingen bingen - köln den rhein entlang köln - brüssel beginn der detailplanung (wird laufend ergänzt, aktueller stand vom 29.03.2012): wien-passau am donauradweg 326km (lt. http://de.wikipedia.org/wiki/Donauradweg#.C3.96sterreich) passau-regensburg 136,5km (http://www.radweit.de/rpa/rpa.html) regensburg-nürnberg 117km (http://www.radweit.de/nr/nr.html) option 1 über würzburg-ffm (322km): nürnberg-ochsenfurt-würzburg 115km (http://www.radweit.de/nwy/nwy.html) würzburg-miltenberg 66km (http://www.radweit.de/kawy/kawy.html) miltenberg-bingen 141km (http://www.radweit.de/binmil/binmil.html) option 2 über heilbronn (353km, viele höhenmeter?) nürnberg-steinsfurt 216km (http://radreise-wiki.de/Radweit_Nürnberg_-_Karlsruhe, ↑ 1169 m ↓ 1209 m) steinsfurt-mannheim 47,1km (google maps fußweg über die L612) mannheim-bingen 90km (http://radreise-wiki.de/Radweit_Bingen_-_Mannheim_(retour), ↑ 338 m ↓ 344 m) bingen-bonn 128km (http://www.radweit.de/bnbin/bnbin.html) bonn-köln 39km (http://www.radweit.de/dbn/dbn.html) köln-brüssel 236km (http://www.radweit.de/bxk/bxk2d.html) gesamtkm über option1: 1305 gesamtkm über option1: 1335 um rege teilnahme wird gebeten
  25. nein, leider nicht aber ich hab dafür mal ein paar bilder gemacht: neupreis im august 2010 waren 90€. was ist dir das ding nach den fotos noch wert?
×
×
  • Neu erstellen...