Zum Inhalt springen

krusher

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von krusher

  1. das ist die herbstausgabe der frage bez. beine enthaaren im frühjahr kommt jedes jahr wieder in ähnlichen ausprägungen... siehe etwa http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?94490-winter-gear-und-pics ich komm problemlos mit merino-schafwollzeugs und windstopper (wichtig!) durch den wiener winter - wobei die icebreaker-sachen nicht ganz billig sind (bekommen trotzdem eine volle empfehlung von mir!). warme zehen sind auch essentiell => also winterschuhe. dann noch handschuhe und fertig. mundschutz hab ich bis jetzt in den meisten fällen als zu umständlich/grauslich empfunden. entweder es behindert die luftzufuhr weils vereist ist, oder man schmiert sich ständig den eigenen rotz in den mund...
  2. jede runde, die innerhalb von 15min nach so einem gedeck ohne :k: erledigt wird, zählt doppelt
  3. naja, wenn die bremsbeläge schief drauf sind, werden sie auch schief abgenutzt... bei cantilever-bremsen soll soweit ich weiß die vordere kante die felge zuerst berühren.
  4. :k: also ich bekomm von dem verein jetzt auf einmal mails über die peakbreak :k:
  5. ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber ich bild mir ein, dass ich mal gehört/gelesen hab, dass der straßenerhalter etwaige schäden übernehmen muss, wenn er der erhaltungspflicht nachweislich innerhalb eines zeitraums nicht nachgekommen ist (und wenns nur ist, ein schild "achtung fahrbahnschäden" aufzustellen). soll heißen: wenns gemeldet wurde und man hat einige wochen später wegen der stelle einen 8er im laufrad, könnte es sein, dass die stadt wien (oder wer auch immer in wien der erhalter ist) das zahlen muss. für quellenrecherche bin ich jetzt aber zu faul
  6. krusher

    Spontanfahrten

    hat heute jemand lust auf eine gemütliche asphaltrunde von wien aus? mir schwebt (ohne dass ich mich dort auskenn, aber ich hab eine karte ) so ein kleiner ausflug ins weinviertel vor (so um die 100km), bin aber auch für andere gegenden zu haben
  7. creole = kreolisch? wenn ja, dann findet http://www.falter.at/wwei (links/beschreibungen zu den lokalen ebd.) 3 lokale in wien: Casa Caribeña 1090 Wien Glasergasse 15 Keke's 1060 Wien Amerlingstraße 15 Santo 1020 Wien Stuwerstraße 37
  8. muss leider auch absagen - aber die thallern-gruppe ist ja noch vollständig
  9. gibts jetzt noch jemanden, der die strecke kennt? ich wär nämlich auch trotz wetter nicht ganz abgeneigt, es zu probieren (wobei ich fairerweise dazusagen muss, dass es meine erste längere ausfahrt seit einem muskelfaserriss im oberschenkel vor 2 monaten wär)...
  10. also alleine die tatsache, wie das alles ankündigungstechnisch abläuft ist doch _klassisch_ österreichisch :devil:
  11. nur mal eine kleine frage zwischendurch: was machst, wennst einen patschen hast? drauf hoffen, dass ein anderer fixiefahrer mit einem 15erschlüssel vorbeikommt?
  12. ich bin einer von denen, die nur des rades wegen beim öamtc sind (nennt sich touring-mitgliedschaft). auch wenn ich mit SEHR vielen meinungen und aussagen dieses clubs nicht konform gehe, sind die leistungen für radfahrer nicht zu verachten (von rechtsberatung über landkarten bis pannenhilfe). der (für mich augenscheinlichste) vorteil gegenüber dem arbö: ich komm billiger in manche kinos und bekomm 10% rabatt bei der nordsee die restlichen möglichkeiten einer arbö-mitgliedschaft für radfahrer hab ich aber ehrlicherweise nicht überprüft
  13. gegen die schwellung und den blauen fleck hilft eine professionelle lymphdrainage. hat bei mir (muskelfaserriß) über nacht wunder gewirkt, dagegen haben alle cremes (wie etwa hirodoid oder wie das zeug heißt) einfach keine chance. sobald die schwellung nachlässt, wirds auch mit den schmerzen besser. lymphdrainage hilft selbst wenn der blaue fleck (noch) nicht sichtbar ist... ansonsten könnte vielleicht auch noch kinesio-taping helfen, durch das tape wird die haut etwas angehoben und vereinfacht dadurch dem lymphsystem die arbeit.
  14. wobei eine sisp-gruppe würd ich lustig finden wenn ichs zeitlich schaff, wäre ich da glaub ich dabei (sofern ich bis dahin ein neues radl hab und ein bissi zum fahren gekommen bin damit)!
  15. ich glaub, der donauradweg gehört zu den bestmarkierten radwegen in österreich, da kannst eigentlich fast nix falsch machen. ich würd (mit dem rennrad) auf jeden fall in krems auf die mauterner/rechte seite wechseln, und dort dann primär auf der straße fahren - ansonsten wird man imho durch jeden einzelnen weinstock durchgeleitet, am besten sollte man noch bei jeder rebe eine runde fahren nein, so schlimm isses nicht, aber tlw. wirds halt schon zach mit dem rennrad (bzw. mit dem singlespeeder in meinem fall). ich fahr eigentlich in melk meistens wieder auf die linke seite (also nach emmersdorf), weils für mich kürzer ist (fahr nach persenbeug), finde aber die melker/rechte seite schöner zum fahren. ab persenbeug kenn ich nur diese (linke) seite, ist ganz ok zum fahren, aber nix außergewöhnliches. man fährt tlw. recht schön durch die auen, manchmal muss man aber auch entlang der b3 fahren - und dort ist tlw. echt viel los, also ned sooo toll. es gibt aber durchgehend einen radweg (und wenns nur der seitenstreifen ist). vom belag her kann ich mich an kein einziges stück erinnern, dass nicht asphaltiert wäre (baustellenbedingte umleitungen ausgenommen).
  16. dann würd ich an deiner stelle gleich mal ein mail an den falter schicken, damit die das korrigieren können und für den te: wieder ein "wirt" weniger, ders gewesen sein könnte
  17. krusher

    Satteltasche

    ich kann die pedros blowout-bag in small (etwa von http://www.bike-components.de/products/info/p2812_Satteltasche-Blowout-Bag-.html) empfehlen: hab auf tour locker 2 schläuche, ein paar sechskantschlüssel, bremsseil, leukotape etc reinbekommen. von der größe her passt die leicht unter meinen selle italia tt -sattel... bezüglich handschuhe: ich stopf mir normalerweise so latexhandschuhe in das loch vom neuen aufgewickelten schlauch, die passen da locker rein und halten die hände sauber
  18. von http://www.falter.at/wwei: Bistro 59 1010 Wien Kärntner Straße 59 Indochine 21 1010 Wien Stubenring 18 Le Bol 1010 Wien Neuer Markt 14 Le Ciel 1010 Wien Kärntner Ring 9 Ma Crêperie 1010 Wien Grünangergasse 10 No. 3 1010 Wien Schottenring 3 Restaurant Le Salzgries Paris 1010 Wien Marc-Aurel-Straße 6 Salut 1010 Wien Wildpretmarkt 3
  19. 2989,5 mi bei 14,94mi/h => das sind umgerechnet 4811,13km bei einem schnitt von 24,04km/h. das ist eine so gewaltige leistung, dass ich mich fast ansche..ß:klatsch:
  20. mein herzliches beileid!!!! die wunden schauen heftig aus:eek: was ich allerdings - aus eigener erfahrung - empfehlen kann, ist eine professionelle lymphdrainage. hat bei mir die schwellung und die damit einhergehenden schmerzen innerhalb einer nacht ENORM reduziert...
  21. krusher

    Riding The Hood

    das liegt im auge des betrachters, und mir gefallen sie gut
  22. sehr geniale tour und danke für den ausführlichen bericht da bin ich gleich wieder total motiviert, sobald der oberschenkel wieder mitspielt und das neue radl fertig ist
  23. krusher

    Riding The Hood

    http://hugin.sourceforge.net/ kenn ich zwar ned persönlich, sollt aber das machen, was du willst und ich freu mich auf neue geniale fotos!
  24. was ich gerade bei sheldon brown zum thema gefunden hab: ungeöste alu-felgen sollte man nicht mit alu-nippeln verwenden, da die sonst zusammenwachsen wie sattelstützen mit dem rohr gewichtsunterschied zwischen alu- und messingnippeln sind lt. dtswiss-rechner bei 28 stück 20g. wieder was gelernt, obwohls eh logisch wär
  25. seh ich absolut genauso. genauso wie straßen autos anziehen, ziehen breitere radwege mehr radfahrer an. dann ist alles gleich wie jetzt, nur in einer anderen dimensionen. oder hat schon jemals der ausbau einer straße zu langfristig weniger verkehr geführt (vor allem innerstädtisch)? die dinger werden ja gebaut, um benutzt zu werden...
×
×
  • Neu erstellen...