Zum Inhalt springen

krusher

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von krusher

  1. ja, der original-link geht noch immer ned :devil:
  2. wetten drauf würd ich aber ned (http://http://...) ich hab übrigens gerade unter den historischen rekorden gelesen, dass da bereits singlespeeder und fixed-fahrer mitgefahren sind:eek:
  3. je mehr ich drüber les, desto mehr komm ich auf das gleiche ergebnis. die felge ist scheinbar in der preiskategorie ungeschlagen... die frage, die sich mir noch fürs vorderrad stellt: ist es sinnvoll, da ein systemlaufrad zu kaufen? mavic ksyrium elite kostet in etwa 200€, also auch das, was felge+nabe+speichen+arbeitszeit kosten. oder können die dinger in der preisklasse in wahrheit eh nix, und ein vom profi eingespeichtes laufrad mit hochwertigen komponenten ist im endeffekt eh gscheiter? prinzipiell: zahlt es sich aus, bei der speichenzahl zu sparen (also etwa 28 statt 32), oder ist das ein unnötiger stabilitätsverlust? die systemlaufräder haben überhaupt nur 18...
  4. ja, da mach ich mir keine sorgen, dass man die open pro nicht auch so hart spannen könnte - vor allem, wenn es stimmt (wovon ich ausgehe), dass man geöste felgen härter spannen kann als ungeöste... und ja, ich sehe die velocity auch nicht unbedingt als steigerung der open pro an offen ist halt nach wie vor die frage, WELCHE felge eine wirkliche steigerung darstellt
  5. danke für die empfehlung auf der homepage von frm wird die maximale speichenspannung mit angegeben - das kommt mir schon relativ viel (zumindest ausreichend!?) vor - aber ich bin kein laufradspezialist (wie man auch an der grundfrage des threads sehen kann )
  6. krusher

    Rideunicorn

    zum ersten mal werbung für euch auf einem lieferwagen gesehen
  7. hallo, bin derzeit dabei, mir ein neues singlespeed zusammenzubasteln, und da stellt sich mir aktuell die frage nach den felgen (für 28"-drahtreifen). bis jetzt hatte ich mehr oder weniger zufrieden mavic open pro (435 gramm) im einsatz (einmal mit white industries-naben, einmal mit miche), jetzt würde mich aber interessieren, was die nächste "steigerungsstufe" ist. haupteinsatzzweck ist sicherlich das fahren in der stadt (ganzjahresbetrieb!), ich mag aber auch nicht den laufradsatz wechseln (oder im schlimmsten fall tragen) müssen, wenn mal ein schotterstück am donauradweg oder schlechte straßen auf dem programm stehen. mein gewicht spielt sich so in der 65-70kg kategorie ab, manchmal kommen halt noch max. 10kg vom rucksack dazu. als preislimit pro felge setze ich mal so 150€ an, bin aber auch offen für teureres, wenn sich der aufpreis merklich auszahlt. worüber ich bis jetzt so gestolpert bin: BOR-FRM R 355 SL (350-360 Gramm eloxiert, ungeöst) bzw. BOR-FRM R 373 (372-380 Gramm eloxiert, ungeöst) welche vor- und nachteile hat "ungeöst" abgesehen von der gewichtsersparnis für die ösen? gibts erfahrungswerte für die dinger was die stabilität betrifft? irgendwie macht mich die aussage "max. 90kg belastung inklusive allem" etwas nervös... diverse modelle von dt-swiss (415g bis > 500g), die sollen vom hörensagen allerdings etwas "schlechter" als die mavic open pro sein... alexrims: keinerlei erfahrungen damit, sind bei den "üblichen verdächtigen" onlineshops (bike-components, ...) auch nicht zu haben. keine gewichtsangaben auf der homepage. velocity deep v (518grams) oder andere von velocity: irgendwie ein bissi fad für mich, weil das so eine "hipsterfelge" ist (aber vielleicht ist ja doch was dran, wenn sie so oft verkauft wird/wurde!?) über hilfreiche kommentare bin ich dankbar und wie gesagt, die mavic open pro ist die ausgangsbasis, gesucht wird die nächstbessere kategorie
  8. auch von mir viel spaß und schönes wetter bin gespannt auf den bericht - vor allem, ob man die strecke auch mit dem rennrad fahren könnte
  9. lt. aussage dieser rechtsberatungsfrau wird auch das schmerzensgeld aus der versicherung gedeckt, es ist diesbez. also vollkommen irrelevant, wie sich der autofahrer anstellt (ich hab extra gefragt, weil ich da die gleiche/ähnliche einstellung hab wie du). sobald man die polizei ruft (was bei unfällen mit personenschäden verpflichtend passieren muss), wird ohnehin eine anzeige wegen fahrlässiger körperverletzung gemacht, die dann abhängig vom verletzungsgrad eingestellt wird oder auch nicht. die höhe des schmerzensgeldes wird individuell festgelegt... erfahrungen in diesem bereich möcht ich eher nicht aufbauen ich hab mir nur gedacht "he, jetzt wirds zeit, dass du stehenbleibst" und dann noch "das wird wehtun". ein bissi versucht auszuweichen hab ich noch, aber wenn der andere einfach ned stehenbleibt hilft das ned viel... diesbezüglich fällt mir halt jetzt speziell wieder auf, wie wenige menschen mit helm unterwegs sind - der hat bei mir schon einiges geholfen, und das argument von wegen "ich fahr eh nicht schnell" kann ich einfach nicht verstehen - autos fahren nämlich schon schnell... dh, es gibt relativ günstige möglichkeiten zur diagnose. das hab ich nicht vermutet!
  10. dann hoff ich, dass die versicherung das vorbehaltlos genauso sieht ich komm auf jeden fall morgen vorbei, damit ich das auch schriftlich hab!
  11. ja, das rennt so ab. versicherung sagt, ich soll einen kostenvoranschlag eines händlers schicken und dann entscheiden sie, ob es sich noch ein eigener sachverständiger ansieht. aber mich hätte interessiert, wie das prinzipiell gemacht wird. ich mein, für einen "blöden" rahmen kann man ja nicht immer einen ultraschalltest machen, der kostet mehr als der neue rahmen die zerbrochene lagerschale ist auch das, was mir sorgen bereitet. ich hab keine gröberen stauchungen feststellen/spüren können, aber das heißt wie du richtig schreibst noch lange nichts... kann es sein, dass es das radl nicht mehr offiziell gibt? zumindest auf http://www.cannondale.com ist es nicht mehr (für mich) auffindbar - weil von der optik her würd der rahmen zumindest passen ich fahr aktuell die kombination aus dem ritzel und der standard-eno (also ohne die exzenter-kettenspannung), und bin prinzipiell absolut begeistert. lt. homepage gibts die nabe mit 130mm und umbaumöglichkeit auf 135mm. aber warum kostet sie doppelt so viel wie die white-industries lösung!? ich bin einfach noch nicht sicher, ob die irgendwas besser kann, oder einfach nur mehr bling-bling macht... bin am dienstag gestellt, danke für den tipp weißt du zufällig, wie chefe prinzipiell die einschätzung macht, ob der rahmen noch was aushält oder hin ist? aber im endeffekt wird ers mir vielleicht am di verraten...
  12. ja, hab mehr oder weniger noch im stürzen die rettung und polizei angerufen, die alles aufgenommen haben und mich ins krankenhaus gebracht haben. damit ists offiziell. lt. rechtsberatung vom öamtc bekomm ich den schaden ersetzt und auch schmerzensgeld (hab das jetzt alles an einen anwalt delegiert, den die gratis stellen), aber das sind halt immer nur neupreise abzüglich abnutzung - werde also schon auch noch in meine eigene tasche greifen müssen ich bin auch froh, dass einfach nicht mehr passiert ist, vor allem, dass halt nichts irreparabel (zähne, kopf/gesicht, narben) kaputt ist. der helm hat sich auf jeden fall ausgezahlt erstaunt bin ich auch, wie wenig man das unter kontrolle hat - ich bin zwar meistens ein eher vorsichtiger fahrer, aber wenn so ein autofahrer einfach fährt ohne (gut genug) zu schauen hast einfach keine chance. das geht so schnell, da spielts einfach kein (wirksames) ausweichen/bremsen mehr...
  13. hallo, mich hat letztens ein autofahrer abgeschossen (hat meine vorfahrt ignoriert, weil er gemeint hat, es hat ihn die sonne geblendet und er hat mich nicht gesehen. erfreulicherweise ist gesundheitlich abgesehen von einigen schmerzhaften prellungen, blutergüssen und heftigem asphaltausschlag nix passiert :f:), und jetzt stellen sich mir ein paar fragen: *) wie stell ich/man prinzipiell fest, ob der rahmen was abbekommen hat? was ich auf den ersten blick sehen kann, sind eine gebrochene lagerschale am steuersatz und einige kratzer auf den rohren, aber keine knicke oder ähnlich eindeutiges. beim rahmen handelt es sich um einen bianchi stahlrahmen... ich mag auf keinen fall ein ungutes gefühl haben, wenn ich irgendwann mit dem (reparierten) rad irgendwo schnell runter fahr... *) hat jemand links/tipps parat für einen neuen rahmen? irgendwie hab ich ohnehin den wunsch nach einem neuen rad, und da wäre die gelegenheit grad günstig... mir schwebt was in alu vor, oder zumindest hätte ich gern die optik eines "wuchtigen" unterrohrs. mir gefallen etwa die cannondale caad 10 (bzw. vorgänger)-rahmen echt gut (es darf also auch ein bissi was kosten), nur haben die leider bastelaufwändige ausfallenden. eine andere alternative wäre aus optischer sicht auch der cinelli vigorelli (etwa so), aber der hat halt keine bremsbohrungen (will den rahmen voraussichtlich singlespeed fahren). prinzipiell sollts halt schon eine verbesserung zum aktuellen bianchi werden... *) edith fragt dann auch noch, ob sich der enorme aufpreis von einer white industries eno-nabe (€110 + freilaufritzel auch um einen 100er = €210) auf eine chris-king (€450 ) nabe lohnt? ist die wirklich soooo viel besser und wie macht sich das bemerkbar? danke schon mal im voraus
  14. krusher

    Riding The Hood

    danke für die zahlreichen positiven rückmeldungen das schwierigste war die entscheidung, mich zu trauen - der rest war einfach
  15. krusher

    Riding The Hood

    stege - kopenhagen
  16. krusher

    Riding The Hood

    dänemark tag 1 (ich hab noch nie solchen permanenten wind/sturm erlebt, aber wenigstens hatte ich glück mit dem wetter )
  17. krusher

    Riding The Hood

    mecklenburgische seenplatte bis rostock:
  18. krusher

    Riding The Hood

    dresden, sachsen (durch sachsen wars außer zach nur ausgestorben...) und berlin:
  19. krusher

    Riding The Hood

    elbdurchbruch / sächsische schweiz
  20. krusher

    Riding The Hood

    aber gerne doch ein paar aus tschechien (außerhalb von budweis bzw. melnik, irgendwo in der botanik, ...)
  21. krusher

    Riding The Hood

    waren von 1070 ins zentrum von kopenhagen 1455km über tschechien und deutschland (mit der fähre von rostock nach gedser). unterwegs war ich ca. 10 tage, also im schnitt so an die 150km/tag. bin mit minimalgepäck am rücken unterwegs gewesen, was - bis auf den ersten tag - überhaupt kein problem war
  22. krusher

    Riding The Hood

    ein paar impressionen von meiner wien-kopenhagen-tour mit dem singlespeeder:
  23. also ich würd mir wegen der tour nicht sooo große sorgen machen - ich bin gerade mit dem singlespeed wien-kopenhagen (etwa 1500km) in 9,5 tagen über tschechien gefahren, da gehts zuerst ein bissi nach oben, dann sind die straßen schlecht und abschließend hat man netten wind (es war supergenial, ganz ohne ironie!), und hatte eigentlich nie wirkliche probleme mit gemütlichen 150km/tag. da du ja eine schaltung hast, gleichst du das zusätzliche gewicht wieder aus (ich bin mit rucksack mit minimalstgepäck gefahren). ich würd mir halt nur wirklich anschauen, dass du mit deinem fahrrad vertraut bist und auch einen großteil der potentiell anfallenden reparaturen durchführen kannst. reifen/schlauchwechseln ist obligatorisch. schau, dass du genug wasser aufs rad bringst (an meinem heißesten tag hatte ich so an die 10l verbrauch), ich geh davon aus, dass das das größte problem werden wird
  24. ich würds einerseits als form der selbsthilfe (ein paar unbeleuchtete weniger) und andererseits als beitrag zur integration verstehen, wenn diese fahrräder etwa im rahmen der radrettung oder auch einfach nur aufgrund privater initiative von begabten zanglern repariert werden würden ich mein, so einen patschen zu flicken kann ja ned das problem sein, und ein kaputtes lamperl austauschen ist auch zu schaffen
  25. bin wie schon telefonisch vereinbart dabei
×
×
  • Neu erstellen...