-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von krusher
-
darf man sich spontan am samstag abend für die 12h auch noch anmelden? und was ist eure definition von "zeitfahrlenker"? fällt http://www.bike24.net/i/p/2/1/4612_00_d.jpg da drunter, oder dürfte ich mit dem fahren?
-
oder das donauinselfest ist im weg...
-
kannst haben gekauft am 14.09.2009 im ssp-shop um €149: das schöne ding ist derzeit noch in einem laufrad (mavic open pro, dt-swiss speichen) eingebaut, dieses war allerdings in einen unfall verwickelt. meiner ansicht nach müsste es nur zentriert werden, die nabe ist aber unabhängig davon vollkommen ok. es wurden auch einmal von gaffi die lager ausgewechselt. ich würds gerne im gesamtpaket abgeben, weil ich mir das ausbauen ersparen will bei interesse bitte ich um ein supertolles angebot per pm die passende vorderradnabe (white ind h2) hätt ich übrigens auch noch lose herumliegen.
-
rentiert es sich eigentlich aktuell noch, sich ohne zeit- und leidensdruck (sprich, es wär eine nette spielerei) einen 800er zu kaufen, oder ist in den nächsten wochen/monaten eh schön langsam mit einem nachfolger zu rechnen (oder zumindest ein upgrade der kartenbundles auf die aktuellen 2012-karten, wenn das nicht eh gratis ist)? gibts hier eingeweihte, die solche infos haben bzw. begründete vermutungen anstellen können?
-
Unfälle Auto-vs-Bike - wie richtig stürzen/verhalten/ausweichen?
krusher antwortete auf xLink's Thema in Sonstige Bikethemen
was mich bei diesen tipps immer interessiert: wie macht ihr das mit dem hinhauen/-treten? ich hab in so gefährlichen situationen alle hände voll zu tun, das radl stabil zu halten, zu bremsen, oder sonstwie zu versuchen, nicht umzufallen. auf jeden fall hab ich keine zeit, meine hände (oder beine) vom lenker (resp. den pedalen) zu nehmen, um dem autofahrer sanft eine aufs dach / vor den latz zu geben, vor allem, wenn er in armreichweite ist. zugegeben, meine radbeherrschung ist jetzt nicht sooo toll, aber ich glaub, dass ich zumindest "normal gut" unterwegs bin. und wenn er weit genug weg ist, dass ich ihn nicht erwischen könnte mit einer armbewegung, besteht doch normalerweise auch keine notwendigkeit, aufs auto hinzuhauen? bin ich einfach zu feig, zu ungeschickt, oder übertreibt ihr mit diesen aussagen einfach im jugendlichen eifer? -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
ich würd vorschlagen, wir machens einfach komplett entspannt, und fahren geplanterweise um den 12.5. herum weg, dann haben wir > 2 wochen zeit für die strecke, können also im zweifelsfall weniger tageskm fahren/pausetage einlegen und trotzdem noch nach brüssel kommen. und wenn alles passt, geht sich halt roubaix schön aus, oder wir können länger in brüssel sightseeing betreiben, uns erholen, uns wieder auf den rückweg machen oder was auch immer die aussage der physiotherapeutin kommt daher, dass die knochen und sehnen sich erst an die nicht mehr vorhandene unterstützung durch die schrauben gewöhnen müssen und die muskel-koordination im sturzfall einfach noch nicht ausreichend gegeben ist. ich glaub nicht, dass durchs radfahren selbst was passiert (die knochen/sehnen halten, meint auch der arzt), es geht also nur um potentielle stürze auf die schulter. und die dürfen die nächsten 3 monate ohnehin nicht passieren (und die will ich nicht warten, bis dahin bin ich fett und schieb massive depressionen aufgrund des ubahnfahrens bei schönem wetter...). das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist die tour um 2 wochen nach hinten zu verschieben, also von pfingsten bis nach fronleichnam. würde mich aber insofern nicht freuen, weil wir dann urlaub verschieben müssen und ich meine ganzen physiotherapie-termine noch dazu (was das VIEL größere problem ist, weil die im akh einfach auf monate hinaus dicht sind). und ich geh weiters davon aus, dass die verbesserung nicht so essentiell ist, dass sich der aufwand lohnt... -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
danke, das nimmt ordentlich druck von mir ich bin mir sicher, dass du die ganze tour problemlos wegstecken wirst - die euphorie über die zurückgelegte strecke und die gemachten erfahrungen (gute als auch weniger gute) kompensieren die ganze anstrengung und was mich oft über wasser gehalten hat: so eine 160km-tagesetappe sind in wahrheit (bei mir) nur 10x in die arbeit und zurück - und das sollte doch machbar sein ich hab ja durch die op jetzt eh ruhe geben müssen, von wegen nicht schwitzen mit den nähten, damit sich nix entzündet, und jetzt hab ich mal vor, noch zumindest diese woche ausschließlich am ergo zu fahren. nächste woche werd ich dann voraussichtlich wieder den arbeitsweg mit dem radl zurücklegen. und wenns mich juckt (wetterabhängig), fahr ich vielleicht auch mal gemütlich ins marchfeld um spargel zu kaufen die runde vor ein paar tagen hat mir auf jeden fall die sicherheit gegeben, dass ich mich am rad nicht fürcht und ich auch keine probleme mit dem gleichgewicht oder erschütterungen etc hab - und das wird in den nächsten tagen und wochen sicherlich noch deutlich besser werden. -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
so, anfang mai hätten wir, und auch die nähte sind entfernt. ich hab in der zwischenzeit auch die ersten "echten" gemütlichen 40km mit dem radl hinter mich gebracht, und es hat sich eigentlich ganz gut angefühlt. die physiotherapeutin hat gemeint, dass ich ein bissi spinn, und ich mindestens 4-6 wochen nach metallentfernung warten soll (am 17.5. sinds genau 4 wochen). ich hoff, ich lehn mich jetzt nicht zu weit aus dem fenster, aber ich denke, dass ich die ganze tour zum geplanten termin auf jeden fall angehen kann, wenn nicht noch was unvorhergesehenes passiert allerdings werd ich den ratschlag meiner physiotherapeutin nicht komplett ignorieren, und aus sicherheitsgründen das radeln bis dahin eher bleiben lassen - es zahlt sich einfach nicht aus, dass da doch noch irgendwas passiert und ich bleibende schäden behalte. stürzen sollt ich ohnehin eher in den nächsten 3 monaten noch weniger als sonst wenn du/ihr also mit dieser ungewissheit leben kannst, und auch einkalkulierst, dass es sein kann, dass ich einfach aufgeben muss oder manche tage einfach nicht so viel weitergeht wie ursprünglich geplant, dann freu ich mich auf eine entspannte tour durch mitteleuropa -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
ich hab auch erst dran gedacht, wie ich mir letztens beim trainieren das rennen angesehen hab. und dann ich hab ich mal google maps angeworfen. und ich würd das echt gern sehen, und vielleicht (wenn das möglich ist), auch eine runde im velodrom drehen. voll kultig -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
glaub mir, ich reiß mich in wahrheit auch nicht drum, würde selber gerne am fixierten plan festhalten. an und für sich hoffe ich auch nach wie vor, dass sich alles in wohlgefallen auflöst, aber aus sicherheitsgründen wollte ich halt mal die möglichkeit in den raum stellen. wenn es für dich passt, würde ich sagen, wir lassen das jetzt noch bis anfang mai so wie es ist ruhen, und wenn dann die nähte entfernt sind, werd ich auch wieder aufs radl können/dürfen. und frühestens dann kann ich auch sagen, wie es mit den schmerzen etc aussieht. ich hab halt auch echt keine lust, dass ich mir da wieder was ruiniere (oder ich mich durch die tage quälen muss), nur weil ich aus sturheit an einem vorhaben festhalte - aber ich bin an und für sich einer, der sich an ausgemachte sachen hält. ich hab aber auch vollstes verständnis, wenn du gerne alleine/mit masi_user zum geplanten termin fährst, wenn ich noch nicht so weit bin - die route ist in wahrheit ja voll ausgearbeitet (ich hab übrigens auch an einen abstecher nach roubaix gedacht, das sollte so an die 100km von brüssel weg sein. was hältst du davon?) danke auf jeden fall für das angebot mit dem übernehmen des rucksacks, ich werd gegebenenfall sehr gerne darauf zurückkommen! ich bleibe bei meiner gewohnten übersetzung von 46/16, damit hab ich eigentlich ganz gute erfahrungen (!) gemacht. meine beine machen mir wegen ergo-training auch die geringsten sorgen, eher (no na ned) die schulter und mein hintern. probeausfahrten will ich auf jeden fall machen, anfangs aber wohl eher ohne gepäck und aus sicherheitsgründen in zugnähe (also eher tulln als bratislava). sorry für die umstände und die ungewissheit auf jeden fall -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
und wer gibt dafür (wofür eigentlich? nur dass ein paar leute in ihrer freizeitmit dem rad nach brüssel fahren? oder müssen wir dann auch "pressearbeit" leisten?) geld her ich mein, potentiell bespendenswerte institutionen zu finden sollt nicht das problem sein (ich mag übrigens lieber kleinere vereine, die habens sicher notwendiger als etwa greenpeace), aber die spender dafür... aber wenns wirklich spendenswillige kandidaten gibt, würd zumindest ich das voll gut finden! ich nehm aber auch gerne tolle ausrüstungsgegenstände von sponsoren an selbst wenn ich dafür dann einen wimpel auf mein radl hängen muss -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
ich finds gut hast du lust, was in die richtung zu organisieren? und mitzufahren? und irgendwas zu zaubern, dass mein schlüsselbein schneller heilt (ok, letzteres ist außer konkurrenz, aber umso mehr würds mich freuen ) -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
so, wieder mal ein kleines update von mir: mein schlüsselbein ist seit vorgestern(donnerstag) wieder metallfrei, nahtentfernung ist nächsten montag. ich hoff halt, dass das jetzt alles ein bissi schneller geht, damit ich dann endlich wieder aufs richtige radl komm. ist es im zweifelsfall ein großes problem, wenn wir die tour etwas nach hinten verschieben (ja, ist mir selber auch voll unangenehm, aber ich kanns leider nicht wirklich genau sagen, ob es sich ausgeht oder nicht )? und hier noch das zeug, dass in meinem schlüsselbein drinnen war (exklusive der münze,die ist nur zum größenvergleich ): http://666kb.com/i/c355oo3mg8ta4isa4.jpg -
[ATTACH=CONFIG]133226[/ATTACH]
-
edith: verkauft.
-
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
hallo gerold, recht herzlichen dank für die tipps vom profi (ich les deine berichte immer mit begeisterung und bewunderung) die aktuelle packliste beruht auf meinen alleinreise-erfahrungen letztes jahr, und wie mir jetzt aufgrund deiner ausführungen klar wird, kann ich die wirklich noch an die neuen gegebenheiten anpassen bzw. optimieren bei den knielingen bin ich mir aber nicht ganz so sicher, letztes jahr an der nordseeküste/dänemark war ich recht froh, was warmes anzuziehen zu haben - ich muss aber zugeben, dass ich bisher keine ahnung hab, wie das wetter im mai in belgien so ist (und vielleicht bin ich ein temperatur-weichei )... für weitere hinweise/tipps bin ich wirklich dankbar -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
die radmütze hab ich vergessen, allerdings eher als sonnen- denn als regenschutz. ist aber auf jeden fall gold wert, danke für den tipp! rasierer kann je nach haarwuchsgeschwindigkeit hilfreich sein, vor allem braucht er so wenig platz/gewicht, dass er ned wehtut... das handtuch kann wirklich ganz klein sein bzw. ist in wahrheit echt nicht notwendig, weil es ja wirklich welche in den pensionen gibt. ich hab halt auch noch als früheren zeiten so ein werbegeschenk-handtuch, dass nur 40*40cm groß ist, und aus so einem speziellen material, dass man sich trotzdem damit abtrocknen kann. vielleicht ganz praktisch, wenn man mal in einen bach/see hüpft... badeschlapfen im regen sind vielleicht nicht soooo der bringer, allerdings ist dann die frage, ob man außer haus geht... ich hab mir extra so ganz leichte, billige (25€) turnschuhe gekauft, die sind optimal. wenns hin sind, lass ich die ohne probleme in der nächsten mülltonne verschwinden... -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
danke naja, mehr als ein paar kannst eh nicht auf einmal anziehen und wenns regnet, ist das betroffene paar wenigstens gleich gewaschen... aber vielleicht ist es aus hygienischen gründen eh wirklich gscheiter, auch noch ein "normales" paar socken (also keine radsocken) mitzunehmen! ist alles noch ein bissi work in progress, und ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wieviele ich letztes jahr dabei hatte... wenn dir der link einfällt, dann immer her damit, radreiseberichte lese ich immer gerne! -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
ich hab mir die vor jahren mal beim globetrotter mitbestellt, und nachdem ich das zeug in wahrheit nie brauch, hab ichs jetzt noch immer ich bin aber relativ sicher, dass man sowas in jedem outdoor-geschäft inkl. eybl bekommen wird. und im zweifelsfall (weil ja eigentlich die seife nicht notwendig ist), tuts zum gewand waschen auch rei in der tube (erhältlich in der drogerie deiner wahl)... -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
toi, toi, toi -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
ich hab mein schloss letztes jahr blöderweise auch im rucksack transportieren müssen, weil ichs nirgendwo am rahmen festschrauben konnte. beim aktuellen rad hab ich unangenehmerweise auch nur eine flaschenhalteraufnahme (und die noch dazu am sattelrohr... hoch leben die designer bei c'dale ), da muss ich auch noch irgendwie improvisieren, da eine flasche halt doch recht wenig ist. idiotischerweise geht sich nicht mal diese clip-on halterung aus, da das unterrohr zu dick ist... gepäckträger kriegst sicherlich gebraucht günstig in der bk, wuk bzw. vielleicht auch in der ig-fahrrad oder beim sator im zweiten... und da kannst dann halt auch gleich probieren, ob der abstand zu den füßen beim pedalieren groß genug ist, bevor du das ding kaufst! schau halt, dass die schrauben neu sind und achte da auf qualität, damit die nicht so schnell brechen... und kabelbinder einpacken, damit wir im zweifelsfall notdürftige reparaturen machen können falls es von interesse ist, hier noch schnell (m)eine (voraussichtliche) packliste für die tour (ohne gleich den anspruch auf vollständigkeit zu erheben): 2x socken aus merino-wolle 2x radhose 2x radtrikot aus merino-wolle 1x beinlinge/knielinge (bzw. lange radhose, je nach verfügbarkeit und temperaturempfinden) 1x tshirt aus merino-wolle 1x fleece-jacke mit kapuze (warm) 1x lange/sportliche stoffhose (sowas wie eine trainingshose, jedoch fürs abendessen oder sightseeing geeignet) 1x unterhose (von odlo, trocknet schnell nach dem waschen, sehr leicht) (da wäre vielleicht eine zweite nicht so schlecht) 1x regenhose 1x regenjacke 1x duschhaube 1x zahnbürste 1x zahnpasta klein 1x sonnencreme lsf > 10 1x feuchtigkeitscreme (aloe vera oder sowas in die richtung, als after sun etc verwendbar) 1x assos arschcreme 1x wundheilsalbe 1x outdoor-seife (auch zum unterhosenwaschen geeignet) 1x arnika-tinktur zum einreiben 1x radschuhe 1x sneakers 1x radhelm 1x radhandschuhe kurz 1x kapperl als sonnenschutz mp3player + ladegerät (bzw. musik aufs handy laden) handy (mit gps+karten) + ladegerät knipse + ladegerät karten/wegbeschreibungen trinkpulver traubenzucker müsliriegel sonnenbrille reparaturzeug (1-2 schläuche, flicken, pumpe, bremszug, mantelpatch, öl, tape, kabelbinder, taschenmesser, ?) schreibzeug (a5-heft mit adressen für postkarten, kuli, bleistift) kreditkarte/bankomatkarte was ich wirklich sehr empfehlen kann, ist so ein kleines tascherl für das oberrohr (für handy, traubenzucker, karten), das ist echt praktisch, vor allem, wenn man mit rucksack fährt und die trikottaschen nicht ganz so einfach zu erreichen sind (bzw. weil aufgeweichter traubenzucker grauslich ist) -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
ssp gepäckträger halt ich nicht für so verkehrt, alles an gewicht, dass von den schultern wegkommt, ist eine ungemeine erleichterung bei so langen ausflügen probiers halt vorher aus, um festzustellen, obs beim pedalieren stört... ich werd mir dann nochmals die hügeligere routenvariante ansehen, hab die nämlich schon ein bissi abgeschrieben (auch weil die andere route als sehr schön beschrieben wird) ich hab mir bereits vor dem unfall so eine viscacha-sattelstützentasche (vgl. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?159072-hat-jemand-erfahrung-mit-dem-revelate-viscacha-sattelstuetzenundquotrucksackundquot) gekauft, und werd die auf jeden fall verwenden. da ich davon ausgeh, dass ich da trotz reduktion aufs minimum nicht alles reinbring, werd ich den (leichten) rest per rucksack transportieren. bis mitte mai werden ja mehr als 3 monate seit dem knochenbruch vergangen sein, im zweifelsfall muss ich halt mit einer wattepolsterung improvisieren (hätte den vorteil für dich, dass alle fliegen und andere insekten, die auf geruch stehen, zu mir kommen ). darum kümmere ich mich aber frühestens anfang mai unabhängig vom schlüsselbeinbruch werd ich mich aber auch noch am schultergürtel tapen lassen, weil ich damit letztes jahr so gute erfahrungen gemacht hab. -
wien! mitfahrer/innen gesucht für wien-brüssel im mai
krusher antwortete auf krusher's Thema in Bike Treff
fährst du jetzt geschalten oder fixed/ssp? macht schon einen kleinen unterschied bei der höhenmeterentscheidung ich nehm auf jeden fall ein schloss mit, auch wenn ich letztes jahr eigentlich immer einen sehr guten (nacht-)platz gefunden hab (im hotelzimmer, in kühlräumen von hotels, hinter der rezeption einer pension, ...). bei mehr als einer person kann zwar immer einer auf die räder schauen (stichwort mittagspause, ...) , aber auf das kilo kommts auch nicht mehr an (vielleicht findest ja auch eine variante, das schloss am rahmen zu befestigen). und wenn du geschalten fährst, darfst meins auch noch mittragen kleiner exkurs zu meinen heilungsfortschritten: ich bin bereits seit mehreren wochen wieder am "geriatrie"-ergo (eigendefinition für diese ergometer mit lehne) unterwegs (2-300km/woche), kann allerdings den arm noch nicht belasten (bzw. eigentlich aus eigener kraft kaum mehr als 45° vom körper wegspreizen ohne vor schmerz zu keuchen - mit unterstützung des anderen arms gehts schmerzlos bis 90°). am freitag beginnt die physio, und ich bin recht zuversichtlich, dass da schnell was weitergeht. in etwa drei wochen muss ich dann nochmals operativ die schrauben entfernen lassen, ab dann gehts volles programm vorwärts schaut also aus meiner sicht nach wie vor sehr gut aus! -
ich habs mir verkniffen, ein paar fotos der damaligen verletzungen anzuhängen
-
soeben mit ausführlicher beschreibung erledigt