Zum Inhalt springen

krusher

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von krusher

  1. hübsch wie gehtsn den tätowierungen? darfst schon fest mit bepanthen schmieren, damit das alles geschmeidig bleibt?
  2. krusher

    !gestohlen!

    tut mir echt leid für dich, aber warum zur hölle lässt man sowas über nacht vor der wohnung stehen!?
  3. saugeil wars, danke fürs mitnehmen für die statistik: fahrzeit 6:56:15 (exkl. anreise), 198,51km (inkl. an- und abreise von 1070 zur schilfhütte), schnitt 26,8km/h (exkl anreise), max 76,3 km/h. @tenul: gratuliere nochmals ganz herzlich zur ersten "längeren" ausfahrt, es war mir eine ehre, da dabeisein zu dürfen
  4. ich würd mich auch noch ganz spontan anschließen, wenn das ok ist bin zwar nicht sicher, obs mein linkes knie durchhält, aber im zweifelsfall dreh ich einfach vorher um...
  5. mir hat man im akh erklärt, wenn der arzt sie per brief anfordert (kann man auch vorbeibringen, dann gehts schneller), dann bekommt man sie gratis, sonst kostets ewig viel kohle. mir habens dann auf anfrage (die sind da echt kooperativ gewesen) gleich alles auf einmal auf eine cd gebrannt inkl. dicom-viewer, das war im endeffekt eine aktion von 30min (bestellt vor der physiotherapie, danach abgeholt). die urheberechte (copyright gibts soweit ich weiß im österr. recht nicht) werden mit sicherheit beim hersteller liegen, aber ich nehm an, dass trotzdem das recht am eigenen bild schlagend wird?
  6. freu dich drauf, wenns anfangt zu verheilen und zu spannen das schlüsselbein ist echt gut verheilt (die rippe war sowieso ab dem zeitpunkt, wo sie wieder "eingerenkt" war kein thema mehr), hab keine nennenswerten probleme damit, vor allem radfahren geht inzwischen problemlos. drauffallen sollt ich halt nicht blöd ist nur, dass die schulter immer noch ein bissi nach vorne kippt auf der rechten seite, aber das ist auch eher eine optische frage und wird mit training vorbeigehen. ich schätz, dass sich da sicherlich jemand für dich finden wird, im zweifelsfall machts ein zivi im pfusch
  7. danke mal für die ersten tipps rahmen aufbiegen ist natürlich eine variante, auch wenn ichs ziemlich brutal (und damit unelegant) find. aber die sturmey-archer ist scheinbar eh ned wirklich besorgbar bzw. nur zu preisen, die das ganze projekt ad absurdum führt... das gewicht ist mir vorrangig egal, ich will damit eh keine rennen fahren und es kommen dann auch noch gepäcksträger etc drauf, also eh schon wurscht
  8. öha, ich wünsch auf jeden fall gute und schnelle heilung... und dass die schmerzen ned doch noch stärker werden... und bezüglich blaues tuttl: lass dir so bald wie möglich eine lymphdrainage machen, das hilft wahre wunder (wennst niemanden (professionellen ) hast, gib bescheid, dann such ich die kontaktdaten von einer super lymphdrainagistin raus )! hier auch noch ein paar bilderchens von meinem im februar zertrümmerten rechten schlüsselbein (plus rippenbruch) mit sehnenrissen und allem pipapo: knapp vor der ersten op / knapp nach der ersten op
  9. hallo, ich hab noch einen alten stahlrennradrahmen daheim herumliegen, den ich gerne als aufgemotzte stadtschlampe bzw. primär auch für schlechtwetterfahrten verwenden würd. aus bequemlichkeitsgründen schwebt mir eine lösung mit nabenschaltung vor, wobei aus kostengründen die luxus-variante rohloff ausfällt. jetzt hab ich das problem, dass scheinbar die shimano alfine zu breit für meine 126mm-ausfallenden sind (die zumindest annähernd horizontal sind, für ssp hats gereicht). beim herumsuchen bin ich auf die sturmey-archer x-rf8 gestoßen, die scheinbar eine mindesteinbaubreite von 120mm hat (und ich schätz mal, dass 6mm breiter geht). hat jemand von euch erfahrungen mit der nabe bzw. weiß, wo ich sie (am besten gleich in einem laufrad) herbekomm? oder hat vielleicht andere möglichkeiten, um die vorstellung zu realisieren? irgendwas, das noch dagegen sprechen würde (kettenlinie?)? besten dank
  10. ich brauch eine sneak-preview, hab für das we gerade einen zürichbesuch ausgemacht
  11. ich war zwar selber noch nicht radltechnisch in den usa, aber aus interesse an einer transamerika-tour hab ich mal ein bissi herumgesucht, und hab dabei immer wieder begeisterte berichte über http://adventurecycling.org/ gelesen. sollen ganz nette leute sein, total hilfsbereit und vor allem haben sie auch gutes kartenmaterial. ohne dass ich jetzt sagen kann, was die sonst noch so bieten, und ob sie auskunft geben können über bikeverleih etc. gibts doch zumindest jeweils eine route durch die von dir genannten np: der transamerica-trail führt durch den yellowstone und der sierra cascades durch den yosemite. aber ich würd denen an deiner stelle einfach mal unverbindlich schreiben
  12. juhu gibst du mir noch bescheid (pm/mail), wann ich das ladegerät wo abholen kommen darf? und danke auf jeden fall fürs aufheben/mitnehmen
  13. NEIN is dir was passiert? tut mir leid, ich hab das radl - vor allem auf den bildern - echt gern gehabt...
  14. ich bin meine standard-46/16 gefahren, würd aber sagen, dass im endeffekt ein bissi weniger gscheiter gewesen wär, vielleicth 42/16 oder so...
  15. juhu, ein voll genialer bericht und wunderbare fotos! danke
  16. bitte machts es nicht soooo spannend, ich sollt heute noch was hackeln, und alle 5 min hier reinschauen ist der produktivität nicht sehr zuträglich
  17. gestern wars glaub ich eher ein grizzlybärenrudelbums :l:
  18. super sache wie lange sind die damals für die strecke gefahren? ich bin schon gespannt, wie es euch durch sachsen/brandenburg geht, ich bin das letztes jahr etwas weiter westlich gefahren, und es war landschaftlich/unterkunftstechnisch leider ein supergau... aber dafür war der rest der strecke um so schöner! viel erfolg und ich freu mich schon auf einen weiteren tollen bildbericht
  19. so, auch bereits eine dankesrede abgeschickt jetzt freu ich mich schon auf die vielen fotos, die hoffentlich bald veröffentlicht werden bin heute übrigens wieder mit dem radl ins büro. hintern ist gut (aber der war eh nie das thema), aber die knie und unterschenkerl spür ich schon noch ein bissi... zitat von einem arbeitskollegen: "heut schaust nur mehr so aus, als ob dich ein kleiner bär vergenusszwergelt hätt"
  20. danke fürs lob: und wenn ich bei wien-brüssel was wichtiges für dieses rennen gelernt hab, dann das weiter gas geben, auch wenn man eigentlich gar nimmer kann - so wie du mich am abend immer herbrennt hast irgendwo im thread steht was von 10hm pro runde, das kommt mir ganz plausibel vor - macht also so um die 2300hm bei den 12h-fahrern, dementsprechend mehr bei den 24h-helden. geh bitte, von wegen nicht mitkönnen: wenn du nicht ständig so druck gemacht hättest, wär das nie was geworden bei mir, ich hätt irgendwann drauf gepfiffen. ich hab immer nur das gefühl gehabt, dass du mit einem lächeln im gesicht die spirale raufdonnerst, während mir schon dezent das gesicht eingeschlafen ist (von den beinen ganz zu schweigen)... also danke fürs permanente pushen edith: noch ein paar statistische werte für interessierte: mein tacho meint, dass es 293,35km waren (kommt also hin mit dem rausfahren aus dem kurs zum pinkeln und abweichungen von der ideallinie etc), durchschnittsgeschwindigkeit ohne pausen 26,1km/h, gefahrene zeit 11:14:24.
  21. super, danke!
  22. so, erste schlafpause erfolgreich hinter mich gebracht, und ich möcht mich auch bei allen beteiligten für die tolle idee, organisation und perfekte umsetzung bedanken! ich finds einfach beeindruckend, dass sogar mitten in der nacht immer jemand unterwegs war, um kleinere gefahrenquellen auf der strecke zu beseitigen (strohhalme, verschobene pylonen etc) ganz zu schweigen von den zahlreichen (für mich anonymen) wasserspendern, redbull-zureichern und voll leiwanden mitfahrern: immer fair, freundlich und tlw. windschattenspendend! und ich gebs zu: ich hab mein rad beim heimfahren über die steigungen geschoben. und selten war duschen so erholend (leider halt ned erholend genug...) mein ehrfürchtiger respekt gilt den 24h-finishern ps: die höhenmeter pro runde würden mich auch interessieren! pps: ich hab leider idiotischerweise mein ladegerät für 18650-akkus liegengelassen, hat das vielleicht jemand sichergestellt? edith: offenbar erledigt
  23. servus, sind letztens auf der wien-brüssel tour auch den donauradweg ssp gefahren, deshalb kann ich dir mal aktuell sagen, dass passau-wien durchgängig super asphaltiert ist. wien-bratislava ist schon ein bissi länger her, aber sollte nach wie vor absolut kein problem darstellen. bratislava-budapest ist noch länger her, hab ich aber auch als rennradtauglich in erinnerung. nach budapest kenn ichs leider noch nicht, aber ich schätz, dass du davon ausgehen kannst, dass die straßenqualität ein bissi nachlassen wird... nähere informationen über den streckenverlauf, kilometer etc bekommst du auch hier: http://radreise-wiki.de/Donau unterkünfte entlang der strecke sind zahlreich vorhanden, auch möglichkeiten zur nahrungsbeschaffung. meistens ist sogar der weg super angeschrieben, sodass du keine gröberen probleme mit der navigation haben wirst. viel spaß beim fahren
  24. was gibtsn als racepack für vorangemeldete????
  25. hallo armin, schön, wieder was von dir zu hören - klingt so, als ob deine op gut verlaufen ist!? danke für die klärung mit dem zeitfahrlenker, wie siehts aus mit kurzfristiger anmeldung am samstag? danke
×
×
  • Neu erstellen...