Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...nicht das Hauptlager sondern die zwei Schrauben die den Dämpfer mit Hinterbau und Hauptrahmen verbinden. Das sind auch Lager wenn auch nicht gleich als Solche erkennbar...
  2. ...so nagelnde Geräusche treten auch auf wenn die Lagerung der Dämpferaufhängung ausgeschlagen ist. Hartnäckig wird als Lagermaterial für die Gleitlager Aluminium verwendet. Hebe dein Bike am Sattel mehrmals an, vorher die Schrauben nur wenig lockern, wenn es deutlich "schlackert" hat das Lager Luft. Ich ersetze ausgeschlagene Alugleitlager-Rollen durch selbst gedrehte durchgehende Bronzelager - aus Alu sind dann lediglich die aufgeschobenen Distanzrollen...
  3. ...sauberes Wasser ist als Trennmittel eigentlich ausreichend. Ob mit oder ohne Griffe - ich wickle die Lenkerenden bei Servicearbeiten mit Alufolie ein damit ich sie mit meinen Fett- fingern nicht versaue... kleiner Tip
  4. ... sind recht schreibfaul unsere Experten vom Fahrdienst, ver- mutlich noch müde von der heutigen Ausfahrt. Ich habe mich geziert weil ich nicht wirklich der Ansprechpartner in Reifenfragen bin. Mir fehlt die Praxis - bin mehr der Mann der Werkstätte und Instandhaltung (member in wien wäre damit gegeben). Nahezu Alles über Fahrradbereifung erfährst du bei http://www.smolik-velotech.de In Kapitel 7 _ 18 A4 Seiten,Reifendruck, Aufbau, Normen usw. Ferndiagnosen für ungewollte Betriebsgeräusche sind kaum zielführend, der Ursachen sind zuviele. Hartnäckige Griffe unterspritze ich mit normalen Wasser mittels Kleisterspritze vom Farbhandel oder noch besser Lovenox- Einwegspritze (Herzkranke fragen) wegen der dünnen Hohlnadel. Im schrägen Winkel einstechen bis aufs Metall - subkutan - Wasser einspritzen, Wasserblase verkneten und schon flutscht es ich hoff dir geholfen zu haben...
  5. ... und jetzt ein Schwank aus meinem Speicherleben: Bevor ich so neumodisches Zeugs wie Spoke freeze von DT verwendete, habe ich auch Leinöl genommen. Fleißig die Gewinde eintetunkt, ehrbar gespeicht nach alter Sitte zentriert und das Produkt dann zu Seite gestellt. Am nächsten Tag sind die Schwammerl herausgewachsen - feinster Schimmelpilz haarig und feinstruktuiert. Leinöl hat reichlich Harzanteil und nach verdunsten des Wasser- anteils bleibt ein Gelee zurück - so wie Gummibärli. Leinöl hat man auch zur Herstellung von Fussboden-Belägen verwendet. lat.: linum/Leinen oleum/Öl = Linoleum...
  6. ...macht nix, trotzdem danke für deine Antwort...
  7. Der Preisunterschied ist gravierend, hast du die genaue Bezugs-adresse? Ich fahre gerne zum "Kadaverausblasen" in der Nacht Wien - Wienerneustadt - Wien und da ist immer ein lästiger Akkuwechsel dabei. Die lange Brenndauer ist das Velockende und dafür ist Leuchte ausreichend. Ich war gestern in Liesing unter-wegs und am kurvigen Liesingbachradweg hat der enge Licht- kegel öfter den Trail verlassen, die Leuchte ist aber auch im montierten Zustand in der horizontalen radial justierbar - wird zum Suchscheinwerfer. ...im begrenztem Einsatz brauchbar...
  8. Du könntest mich gesehen haben, ich teste gerade in Nachtfahrten die cateye Fahrradlampe HL-EL 3OO Firmenangabe: 5 weiße Longlife-LED-Leuchten Lebensdauer mind. 1oo.000 Stunden Absolut erschütterungssicher Schnelle Montage ohne Werkzeug 4 Standard-Batterien LR06 Mignon im Lieferumfang enthalten Umweltfreundlich Lange Batterielebensdauer Weniger Batteriewechsel: Enorme Kostenersparnis Formschönes Design Bisherige Bewertung: Die fünf LED werden durch Linsen gebündelt und die Ausleuchtung liegt etwas über den herkömmlichen Glüh-birnen - Leuchten. Für das Gelände nicht ausreichend aber für Straßenfahrten (dem Gesetz entsprechend) durchaus ausreichend. Vorteil: Die Brenndauer liegt erheblich über den maximalen 3 Stunden vergleichbarer herkömmlicher Leuchten Lichtfarbe: blauweiß Ich habe diese Leuchte in Wien noch nicht in Handel gesehen. meine stammt vom Brügelmann Preis € 39,95, artnr3.26.503.3 sw oder 3.26.5o1.1 grau Über Formschön lässt sich streiten.
  9. ...nicht festziehen sondern mit der unteren Lagerschale das Steuersatzlager einstellen und mit der oberen Hülsenmutter "kontern". Du brauchst dazu zwei Steuersatzschlüssel gleich-zeitig. Zwischen Lagerschale und Hülse sollte eine Beilegscheibe mit einer kleinen Nase an der Innenseite sein. Diese Nase, wenn vorhanden, in die Nut oder den Schlitz, wenn vorhanden, im Gewindeteil des Schaftes einrasten...
  10. ...Bike for Fun hat die Zeitschrift geheißen und noch in der Ausgabe 8/96 gilt folgende Bewertung für D o w n h i l l !!!! Bikes: 138 GT LTS DH 39.990,- 136 HEAVY TOOLS FS1 Team 39.990,- 128 VOODOO Ganzo 44.990,- 126 VARIO Dola Replica 36.990,- 119 MAXX Machine DH 38.7oo,- 114 SCOTT Vertigo LSD Pro 45.999,- 113 KÄSTLE Degree 14.0 FSE 49.995,- !!! zu lesen in Punkte/Marke/Preis in Schilling In selbiger Ausgabe wird übrigens auch das "Nasenpflaster" als Neuigkeit vorgestellt...
  11. ...das alles hat sich vor ca 10 Jahren zugetragen. Damals war Cycle Cirkle in der Wiedner Hauptstraße eine HT Hochburg - ich habe dort mein FS1 um S 39.990,- erworben. Kurze Zeit später hat der Eybl eröffnet und hat dieses damalige Spitzenfully um ungefähr S 35.000,- angeboten. Damit war die Marke für den Fachhandel nicht mehr haltbar und der Niedergang eingeleitet. Falls Interesse besteht, kann ich aus meinem Archiv über Team, original Prospekte und Beurteilung in einer österreichischen Fachzeitschrift, die auch schon längst im Gazetten-Himmel weilt, noch mehr Information herausholen...
  12. ...mitte der fünfziger Jahre entwickelte Puch das "Puch Ei". Im Gegensatz zu Biopace wurde der Kettenblattradius bei waagrechter Kurbelstellung erhöht. Ich besitze zwei Adler 3-Gang Getrieberäder aus den Jahren 1939 und 1940. Hier ist das Tretlager zu einem Getriebe erweitert worden mit Schaltgestänge Schaltkulisse Hilfswelle und gerader Verzahnung. Das 39er versetze ich derzeit wieder in den Original- zustand während das 40er fahrbereit ist. Die gerade Verzahnung fordert allerdings Schaltgefühl - "Kuppeln Schalten Zwischengas Kuppeln" Die Velocipede waren zu schwer und das Getriebe zu empfindlich, Bruch der Mitnehmernocken in der 1:1 Übersetzung...
  13. ...um dir einen Überblick zu verschaffen könntest du bei http://www.bruegelmann.de hineinschauen. Dieser Versand hat eine große Auswahl an gediegenem Werkzeug, nicht aber die derzeit im Programm stehenden Drehmomentschlüssel (Torsionsdrehmomentschlüssel von Parktools=Mist) Information könntest du dir auch bei http://www.parktool.com holen. Der Bruegelmannkatalog kostet € 5,- und hat 674 Seiten - wird zugesendet. Vor einiger Zeit hätte ich noch mit viel Einschränkung den echten Lifu-Koffer für kleine Servicearbeiten angedacht aber nicht nur dass es Zahlreiche minderwertigere Kopien in diversen Sport- und Baustoffhandel usw im Angebot gibt, ist auch der Inhalt nicht mehr Zeitgemäß. Drehmomentschlüssel sind eigentlich Messgeräte und und nicht Fahrradspezifisch und sind besser im seriösen Werkzeughandel zu erwerben. Wer die ohnehin nicht gerade billigen Geräte im Fahrradhandel erwirbt muss mit "Deppenzuschlag" rechnen.
  14. Der Zweck heiligt die Mittel - Bravo
  15. ...das ETS etwas über über 5000,- bomber sl, XTR, Hügi usw Computer und Pedale fehlen noch.
  16. ...ich gestehe auch Beide Varianten Leukoplast und Gewebeband verwende ich auch, hauptsächlich bei Quellebomber, Forstingerflieger,Praktikerglanda, Eduschokreuzer usw. Bei hochwertigen anständigen Geräten nehme ich Velox - schon aus ethisch religiösen Gründen...
  17. Jetzt schachert er um den Nippel!!! Speichen und Nippel sind Verschleissteile und sind gemeinsam zu tauschen. Der Nippel ist meist im Lieferumfang enthalten.
  18. amen (so sei es)
  19. eh klar Die eine Speiche wird getauscht, das Thema ist vom Tisch. Nur den rotierenden Maschendrahtzaun vom Christoph, den sollte man wirklich bald als Armierung irgendwo einbetonieren bevor er ein Gesundheitsrisiko wird. ...echt Geil das RM, benimmt sich nicht wie eine Gummikuh,steht straff da und federt dann ein wenn es soll nur ob der Hinterbau ausreichend steif ist wird die Praxis zeigen. Ich muss mir erst eine Büdlmaschin ausborgen, dann gibts ein Foto. t
  20. Christoph das würde ich auch sagen, pass nur auf dass die Dinger nicht unter dir zusammenbrechen. Ich habe gerade eine Probefahrt mit meinem selbst aufgebauten Rocky Mountain etsx70 absolviert - das Ding haut ab... ...und den Rest des Jahres lebe ich Sonderangebots- Erdäpfel vom Billa... :s:
  21. Kettenblatt auf ebener Fläche auflegen (Glastisch?) und mit Finger rundum tupfen, Kettenblatt umdrehen und Vorgang wiederholen. Irgendwann wird sich die verbogene Stelle zeigen, merken oder anzeichnen. Das Blatt möglichst großflächig einspannen und vor- sichtig und nicht zu oft biegen - Bruchgefahr. (Aluminium schreit beim Biegen, - Lehrsatz aus der Lehrwerkstätte). VAR - Tools hat für diesen Zweck ein eigenes Würgeeisen im Programm. Möge die Übung gelingen.
  22. ...ps... ...erst bei der Reparatur sieht man dann die wirklich teuren Schäden wenn die Speichenlöcher im Flansch durch die Schwell- belastung derart ovalisiert sind dass man eigentlich schon drei Speichenlängen pro Laufrad verbauen muss. Mit "Schmäh`s" ist da noch einiges zu retten aber so richtig zufriedenstellend ist so eine Arbeit für einen gewissenhaften Laufradbauer nicht... r
  23. Nach 5oookm würde ich mir auch keine Sorgen mehr machen...
  24. ...ich klammer mich an die formulierung "oder Gleichwertigen", ich bringe es nicht über mich in ein hochwertiges von mir selbst gebautes Laufrad so grausliche Spiegeleier hineinzuklipsen!!! Ich verwende wenn es unbedingt sein muss reflektierende Klebestreifen wie sie eigentlich für Schultaschen gedacht sind, hab sie beim Interspar erworben. Dezent an der Felge angebracht sind sie für mich gleichwertig und werde wenn notwendig mich darauf zu berufen versuchen. Auch an den Pedalen sowie am Steuer und Sattelrohr verwende ich Folien oder schnell demontier- bare Reflektoren damit ich mich unter anständige Bikerleut nicht genieren muss... :l:
  25. Zuviel der Ausreden - trockne deine Tränen - nimm`den Speichen- schlüssel und tue deinem Bike was Gutes...
×
×
  • Neu erstellen...