Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...jetzt hast mich mutig gmacht: i m b u s i m b u s i m b u s i m b u s i m b u s
  2. ... die erleichtern den Radeinbau weil sie den Spanner in "Position" halten.
  3. ...aber ja, die bekommt man im guten Fachgeschäft. PS. Tretlager schon ausgebaut?
  4. ..unprofihaftig, nörgelt wieder der Potschnflicker...
  5. ...17/19er - Granaten geht net auf...
  6. ...wo ist blos mein Kronenkorkenhebeschlüssel?
  7. ...Stirnloch- Stiftschlüssel?
  8. ...recht hat er der Potschnflicker, beim Zgonc fängts erst an. Gute Qualität hat der Spiral im 10. Bezirk, hat aber auch seinen Preis. Das Werkzeug ist teuer - viel teurer ist der Rahmen den du unter Umständen meuchelst!
  9. ...ja so ein Adapter ist dabei und der verbiegt sich wie nix. Mit unzureichenden Werkzeug kann man sehr schnell die Verzahnung für den Abzieher ausnudeln und dann hilft auch Profiwerkzeug nicht mehr. Für den Lagerausbau habe ich einen recht schweren Doppelhebel mit aufgesetzten Abzieher und Anpressfeder von VAR, damit ist es ein Fischerl.
  10. ...das sind so Pressblechdinger? Die sind mit deinem Vorhaben überfordert. Wird dich nicht trösten,aber schau einmal bei http://www.parktool.com rein - da fängt die Musik an.
  11. ...auf der Kettenblattseite ist es ein Linksgewinde (ausgenommen bei italienisch) Aufdrehen ist wie zudrehen.
  12. ...wenn die Verletzungen nicht hinderlich sind - J A ...
  13. ...leider sind die meisten Fachbücher technisch längst überholt und werden trotzdem schamlos weiter im Handel angeboten. Der Titel "DER ULTIMATIVE BIKE WORKSHOP" von Thomas Rögner Delius Klasing, ISBN3768811158 ist recht zeitgemäß und da ge- traue ich mir auch eine Empfehlung abzugeben. Für Speicher ist wohl der Gerd Schraner zuständig, ein Buch nur über den Laufradbau. "DIE KUNST DES LAUFRADBAUS" - Fischer Media ISBN 3-85681-440-X Thema Schrauben lernen, ich habe wegen der vielen immer wieder im Board erwähnten Gründe einfach selbst eine Profiwerkstätte eingerichtet, neben Stammgästen vom DH haben auch immer wieder Neulinge die Möglichkeit Erstversuche zu wagen.
  14. ...da sind viele Dinge zu beachten, allein schon die richtige Speichenlänge usw. Lies mehr darüber beim "alten Smolik": http://www.smolik-velotech.de
  15. ...beführworte die Petition natürlich auch!
  16. ...tatsächlich - ich habs gemacht: Raus mit Ikea, rein mit VAR und Parktool, das was einmal ein Wohnraum war ist jetzt eine Profiwerkstätte für anspruchsvolle Bikeschrauber. Zu verwirklichen war das nur mit Bruegelmann, in Österreich verkauft man nur Bastlerbedarf...
  17. ...Händler mit Rennstallbetreuung hatten oder haben für Vierkant "Tauschkurbeln" lagernd, warum also auch nicht für Zahnwelle? Frag dich telefonisch einfach durch. (Eigentlich ist es ein Kurbelarm - sonst geht die Diskusion weiter)
  18. ...habe meines im Mai saugünstig in der Steiermark erworben. Das Bike ist einfach wunderschön - ein Gesamtkunstwerk. Die "Einfahrschutzscheibe" hat es auch, dürfte serienmäßig sein, eine Beleidigung für jeden der das Schaltungeinstellen beherrscht. Der Vorbesitzer hat die Speichenkreuzungen mit Kabelbinder "ver- lötet". Ich werde es im Herbst total zerlegen, neu aufbauen und die Laufräder neu einspeichen. Ich wünsch dir viel Spass beim Nachrüsten und gute Fahrt... :s:
  19. ...selbstzerfleischung...
  20. ...nur 80%? Hast recht, wir sollten nicht so abgehoben sein.
  21. ...ich habe lange überlegt, soll ich hingehen oder nicht ? Dann habe ich mich an die letzten drei Jahre erinnert und beschlossen: ICH SOLL NICHT.
  22. ...und Tomatenstauden gegen Gelsenangriffe. Hab`s mit Tus probiert und hat auch funktioniert, ich wäre beinahe erstickt und die Viecherln haben sich totgelacht. Meine Werkstätte ist ein Erlebnis für alle Sinne...
  23. ...Schlupfwespen, verwandt mit den Ameisen wie alle Wespen. Meine Lochwände in der Bikewerkstätte sind für die Viecher so eine Art Sozialbauwohnung. Kommen, suchen sich ein Loch und richten ein Gelege ein, das wars. Ich hab auch schon mit ihnen gespielt: Einflugschneise verändert(nehmen immer den gleichen Weg), Schlupfloch mit Knoblauch verstopft oder farblich verändert usw. Sind nicht besonders angriffslustig...
  24. ...die brüder Fasching restaurieren nicht selbst sondern bekommen Aufträge von Restauratoren. Tafelsilber, Kerzenleuchter, Oldtimer Stoßstangen, Mercedessterne, Motorradteile und von mir Fahrradteile. Wenn es nicht schnell gehen soll und man auf ein Sammelbad warten kann, mindert das den Preis. Die Aufbereitung mechanisch und galvanisch geschieht vor Ort. Billig ist die Sache nicht,(Fahrradglocke vergolden € 80,-), oft ist ein neuer Teil wirtschaftlicher so er noch erhältlich ist. Für Liebhaber lohnt sich der Besuch wirklich, die Grotte ist einfach sehenswert...
  25. ...wer es beheben kann weiß ich: Galvaniseur Rudolf Fasching 1030 Wien Bechardgasse 3-5 Tel.: 714 32 93 / 714 99 52 Heiße Adresse für Restauratoren aller Fachrichtungen.
×
×
  • Neu erstellen...