Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Geh leck, wos is´n des für a Klumpert? Und das bei der bekannten Materialgüte von SRAM-Bauteilen :(
  2. Irgendwas wird bei der Aktion jedenfalls kaputt werden. Ich würde mal versuchen, mit einem Tool àla Dremel &Co. in den Lockring irgendwas einzufeilen/schleifen, wo man ein Werkzeug ansetzen kann. Alternativ würd viell. anbohren funktionieren, sodass zu z.B. den Spannschlüssel für Winkelschleifer-Scheiben ansetzen kannst. Andernfalls würd ich versuchen, den Lockring weg zu schleifen. Wenn du vorsichtig bist, gibt's nur minimale Schäden an Kassette + Freilauf (Kante). Wenn die Kassette frei ist, müsste der verbliebene Ring im Gewinde des Freilaufs auch los zu kriegen sein, weil dann die Spannung weg ist.
  3. Besser ist die Frage. Schwerer ist er auf jeden Fall und daher keine Verbesserung zu deinem jetzigen Die XT-Nabe ist sehr gut, und auch die Komponentenauswahl ist grundsätzlich in Ordnung, wenn er zu deinem Einsatzbereich passt. Wobei´s in der Preiskategorie wohl eh kaum was Leicht(er)es gibt.
  4. Tust auf Google nach Bulls Bikes oder Copperhead 3 suchen, dann wirst du finden: -) Rockshox Reba -) alles XT bis auf die Kurbel (auch Naben!) -) Deore Scheibe -) 650b Laufräder Ich persönlich bin derzeit bei den Federgabeln näher bei Rockshox, weil ich sie selber warten kann und keine zweifelhaften Garantiebestimmungen von Fox hab.
  5. Um Weihnachten herum zu einem Bulls-Händler gehen und ein Copperhead 3 kaufen. 999€ und alles dran, was man braucht. Alles in Aktuell und Neu und gut is.
  6. Ist bis dato nichts öffentlich geworden, dass sich an den Strafzöllen für vieles China-Zeugs was geändert hätte.
  7. Laufrad einpseichen kostet bei den Schuasterern in meiner Gegend 25 - 35€/Laufrad. Das entspricht bei einem vernünftig kalkulierten Stundensatz weniger als 1 Std. Arbeit. Davon ausgehend, dass hier vorgefertigte (vorgebogen und Gewinde gewalzt) Standard-Speichen verwendet werden, scheint mir das realistisch zu sein. Wenn ich High-End-Material verwende, das ich vor Ort ablängen, biegen und gewinde machen muss, dann dauerts nat. Stunden. btw: wenn eine Alivio-Nabe verbaut ist, würd ich dem Unfallverursacher an 100er abnehmen und mir wo im Netz einen günstigen Laufradsatz schießen.
  8. Bei dem Ausgangsmaterial? Billige Felge nehmen, altes Laufrad zerlegen, neue Felge einspeichen lassen und gut ist. Kosten: 40€ Felge, 20€ Speichen, a bisserl Arbeitszeit. Nettobanane unter 100€ und es läuft wieder.
  9. Bei dem Alter: Starrgabel.
  10. Ich würd sagen, so groß wie nötig, so klein wie möglich. Kurzer Radstand, kompakte Form, niedriges Oberrohr, giftiger Lenkwinkel. Im deutschen Forum gibt's einen haufen Cracks, die dir da jedenfalls weiterhelfen können.
  11. Wenn du ein Alutech kaufst, kriegst du einen handgeschweissten Rahmen. Ich meine, es sollte möglich sein, dass du dir von Alutech einen Maßrahmen fertigen lässt, der genau deinen Ansprüchen entspricht. Bevor du da groß um die Ecke denkst, und "könnt ich-tät ich-wär ich"-Spiele anstellst: frag die Typen einfach mal, ob sie dir das machen.
  12. Rockshox Gabeln zu warten ist keine große Hexerei. Die Ersatzteile (Bushing und Sealing-Kit) kannst du bei bike-components bestellen, dazu ein paar Schluckerl Gabelöl (Synth. Gabelöl z.B. vom Forstinger -> viel billiger als "Fahrrad"-Öle ) in den entsprechenden Viskositäten, 2 - 3 Std. Zeit und etwas handwerkliches Geschick genügt. Die Tutorials sind auf Youtube zu finden oder auf der SRAM-Homepage gibts Explosionszeichnungen zu allen Gabeln. Würd ich jederzeit (wieder) selber machen.
  13. RR bedeutet Rennrad. Jetzt gib mal Fotos vom dem Kübel her!!! Und es geht nicht um die Achslänge der Nabe sondern um die Einbaubreite. Das sind zwei Paar Schuhe weil bei einer Einbaubreite von 100mm ja links und rechts noch zwei Stutzerl übrigbleiben müssen, die dann in Rahmen oder Gabel aufliegen. Was du im Shop um 350€ kriegst, kann ich mir ungefähr vorstellen und das wird etwa äquivalent zu dem sein, was du um 120€ bei Ebay gekauft hast Stell Fotos von deinem Rad online und wir werden dir was empfehlen, das dir entweder kein Loch ins Börsel brennt, oder halt seinem Preis qualitativ gerecht wird.
  14. Wenn sich nichts geändert hat, dann müssten es ein normaler Hinterbau (135mm/QR9mm) und Schnellspanner an der Gabel (100mm/QR9mm) sein.
  15. Wenns eine DT-Swiss ist, werdens Industriekugellager sein. Welche genau, siehst du spätestens, wenn du sie ausgebaut hast bzw. ausbauen hast lassen
  16. Worauf zu achten ist: -) Hast du an der Gabel Schnellspanner oder Steckachse (9mm, 15mm oder 20mm?) -) Hast du am Hinterbau Schnellspanner oder X12 Steckachse? -) Hast du 6-Loch Scheibenbefestigung oder Centerlock? (Welche Bremse ist verbaut?) Dann kannst du dir z.B. auch eine MTB-Nabe mit einer RR-Felge einspeichen lassen und dann mit den schmalen Reifen fahren. Welche Nabe du nimmst, ist im MTB-Bereich (derzeit noch) ziemlich egal, solang die Naben zum Rahmen passen. Bei der Kassette usw. brauchst dir keine Gedanken machen. Allerdings solltest du da zu jemandem gehen, der sich auskennt. Bike-Charly oder Bikeklinik sind hier sicher gute Ansprechpartner, wo du kriegst, was du brauchst. Da ich aus deinem ganzen Beitrag herauslese, dass du von selbst eher schwer auf einen grünen Zweig kommen wirst, würde ich mich wirklich an Fachleute wenden, sonst wirds 3x so teuer, weil du mit den Versandkosten abbrennst
  17. Die gesuchte Bremse heißt "Cantilever" also kannst du keine V-Brake Beläge verwenden. Das haut nicht hin. Immerhin hast du schon Cartridges, wo du die Beläge reinstecken kannst. Hilft zwar nicht unbedingt beim Sparen, aber zumindest angenehm(er) zum Montieren Du musst dich in der Ecke der Crosser umsehen, wo Cantilever/Froggy´s verbaut sind. Angebot gibt's genug. Ich halte von diesen super-duper-mehrfach-compund Belägen garnichts. Kosten viel und bringen wenig, zumal wir in der Ausgangssituation ja schon mal eine (im Vergleich zur V-Brake) eher schwachbrüstige Bremse haben Ich würde die Avid-Beläge für die Shorty 4/6 probieren. Kosten kein Haus und die Avid Felgen-Beläge sind mMn immer in Ordnung gewesen.
  18. No-Brain?
  19. Das ist jedenfalls ein illegaler Eingriff und es ist für mich nichtnur Konflikt- sondern Kampfpotential. Das sind genau die Aktionen, die dann in der Heute, Österreich NÖN;..... auftauchen und auf uns alle Radfahrer ein schlechtes Bild werfen. Eine klare "Schwarze Schaf"-Aktion, wo einer entweder völlig hirnlos, verbohrt oder übermotiviert gehandelt hat. Sollte mMn sofort in Ordnung gebracht werden.
  20. 200er Scheiben? Welcher Rahmen? Welche Naben?
  21. Wenn du nicht mitbekommen hast, dass die E-Bikes heuer der Motor der Rad-Branche waren, und der Hoffnungsmarkt für die nächsten Jahre sind.....?
  22. Naja, im Vertrauensgrundsatz steht "...oder um Personen handelt, aus deren augenfälligem Gehaben geschlossen werden muss, dass sie unfähig sind, die Gefahren des Straßenverkehrs einzusehen ...." Je nach dem, wie das jetzt genau hergegangen ist, ob man erkennen konnte, dass es sich um eine Person gemäß obiger Definition handelte, hätte also der Vordermann schon frühzeitig ein Bremsmanöver einleiten können bzw. zur Verhinderung/Minderung des Unfalls beitragen können. Dahingehend kann man das mal argumentieren. Ein zweiter Aspekt ist, dass mit "Rennrädern" gefahren wurde, die unter gewissen Voraussetzungen ohne StVO-konforme Ausstattung im Verkehr bewegt werden dürfen. Wenn also eine "radsportliche" Nutzung vorlag, dann kann das Gericht der Meinung sein, dass, wie bei allen radsportlichen Veranstaltung verpflichtend, ein Helm hätte aufgesetzt werden müssen. Der Argumentation kann man jetzt folgen oder nicht. Wenn man dagegenhät, dass es keine "radsportliche Nutzung" war, dann würde die Schuldfrage dahingehend zu stellen sein, ob nicht vorsätzlich mit nicht dafür zugelassenen Fahrzeugen/Fahrrädern am Verkehr teilgenommen wurde? Da sähe die Sache dann ganz schnell ganz anders aus und wäre die Beklagte wohl ganz schnell in der stärkeren Position! Das darf man nicht ausser Acht lassen! Ich hab mit dem Urteil auch nicht viel Freude, aber ich kann verstehen, wie´s zustande gekommen ist. Meine Bedenken gehen auch in die Richtung, dass hier jetzt ein Präzedenzfall geschaffen wurde, der eine Tür öffnet, die wir Radfahrer so überhaupt nicht haben wollen. Ich würde gegen das Urteil jedenfalls vorgehen.
  23. Auf http://www.shimano.com kannst du dir normalerweise mit der Artikelbezeichnung (SG-........) die Explosionszeichnungen runterladen. Ich hab jetzt die von der 3gang Nexus genommen, weil ich meine, dass das alles halbwegs dasselbe sein wird: http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/SG/EV-SG-3C41-DX-2331B_v1_m56577569830609174.pdf Soweit ich mir das zusammengereimt habe, müsstest du das Bauteil Nr. 8, die "Driver Unit" blockieren. Sieht nach Sperrklinken aus. Ich würde mir das diesbezügliche Bauteil bestellen und daran rumexperimentieren. Wenn du´s geschafft hast, ist der Einbau/Umbau keine große Hexerei mehr und der Vorgang ist reversibel.
  24. Ich meine, dass du entweder im Triathlon Unterforum oder auch in facheinschlägig(er)en Foren eher Antworten bekommen würdest. BTW: bist du "Der Jud Matthias" aus alten Zeiten?
  25. On-One.co.uk Das Stahl Inbred mit der MKM Carbon-Starrgabel sollte sich auch fein machen und kostenmäßig SEHR im Rahmen bleiben!
×
×
  • Neu erstellen...