-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Ich habe deine Umfragen mal ausgefüllt und finde, dass du die Themenstellung übermäßig stark vereinfacht hast. Was genau soll das Ergebnis sein und welchen wissenschaftlichen Wert, abgesehen von der Erstellung von Online-Umfragen, sie haben soll. Ich vermisse hier Fragen, die etwas in die Tiefe gehen, und eine wissenschaftlich interprätierbare Basis bilden. Soweit ich das beurteilen kann ist es eine 50/50-Umfrage zu "ich bin (il)legal unterwegs" Lass uns mal wissen, was dabei rauskommen soll bzw. welche wissenschaftliche Aussage herauskommen soll. Und: welche Art Diplomarbeit bzw. welches Institut bedienen wir hier?
-
Sinnhaftigkeit LRS Upgrade
Siegfried antwortete auf riotact's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich habs jetzt nicht im Detail gelesen, aber falls der bestehende Laufradsatz nicht(mehr) benötigt wird, könnte man ja einfach eine andere Felge einspeichen lassen und die rel. hochwertigen Naben weiterverwenden? -
Hinteres Laufrad macht seltsame Geräusche (mit Video)
Siegfried antwortete auf daMichl's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist viell. bei den Bremsbeläten irgendwo ein Federl verbaut, das schleifen könnte? Für mich hört sich das so an, als ob da irgendwo irgendwas streift. Lockere Speichen klingen für mich anders. -
Das war der Mega-Sale und im Grunde eine Abverkaufsveranstaltung der Bikepalast-Gruppe. In Wien war es mal am Heldenplatz und der Letzte, denke ich, am Ballhausplatz. Meist im September, relativ unmittelbar nach der Eurobike.
-
Das ist eine Abzockermasche von Anwälten, die über Rechtsschutzversicherungen an streitlustige/konfliktfreudige Menschen kommen. Ich würde den Ball über einen Rechtsvertreter zurückspielen. Keinesfalls würde ich etwas zahlen, sondern es im schlimmsten Fall auf eine Anhörung vor Gericht ankommen lassen. Spätestens dann wird das Gericht wahrscheinlich zur Einsicht gelangen, dass möglicherweise eine Besitzstörung vorgelegen haben könnte, aber die Persönlichkeitsrechte und Nutzung des Klägers nicht "mehr als geringfügig" beeinträchtigt würden. Angesichts der erwartbaren Kosten im Verhältnis zum Streitwert wird da aber nicht allzu viel rauskommen.
-
Wär auch meine Empfehlung: Whiteboard in ca. 20x30 (entspricht ca. A4) und gut is. Falls du dauerhafte Linien willst, nimmst du einen Permanentmarker. Den kannst mit Spiritus u.dgl. wieder runterputzen, wenn du was anderes willst, und zum Malen gibt's dann eh die abwischbaren Whiteboard-Marker.
-
klein-klein: Kette schleift am gr. Blatt
Siegfried antwortete auf Karl_rudolf's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei Compact und Klein/Klein ist das im Großteil der Fälle so. Da können wir jetzt hin und her schreiben, wie wir wollen, und 100e Euros in Kettenblattversuche investieren, so halte ich das erzielbare Ergebnis für - höchst wahrscheinlich - unbefriedigend. Man wird zum Schluss nichts erreicht haben, ausser ein paar 100ern weniger im Geldbörsel. Arbeiten an den Schaltgewohnheiten wird mehr bringen und weniger kosten. -
klein-klein: Kette schleift am gr. Blatt
Siegfried antwortete auf Karl_rudolf's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorweg: reden wir von einer Compact-Kurbel oder einer "Großen"? -
Suche Ergometer um 400€, gebraucht oder neu Empfehlungen?
Siegfried antwortete auf TheDeadClown007's Thema in Kaufberatung
Die Frage ist immer, was das Ding können soll. Muss es wattgesteuertes Training ermöglichen? Oder gehst du nach den Herzfrequenz? Oder steuerst du dein Training überhaupt nicht. Ist es dir genug, wenn ein Fernseher zum Zeitvertreib da ist, oder möchtest du virtuelle Realität zum "mitfahren" haben? Daher wäre es gut zu wissen, in welchem Rahmen wir uns bewegen. Im Grunde genommen würde ein mittelklassiger Daum Ergometer mit ein paar Einstellfunktionen schon eine große Bandbreite abdecken. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/daum-ergometer-bike-102547360?adId=102547360 Kann eigentlich alles, wenn man auf Datenschnikschnack verzichten kann. Das Ergobike ist gebraucht zwar etwas teurer, hat aber dafür einen riesen Haufen an Möglichkeiten zur Trainingssteuerung an Board. Ansonsten tuts auch ein Rollentrainer àla Hofer um ein paar Euro´s und eine Pulsuhr. -
Für dich sollte es da keine Repressalien geben. Wobei ich mich frage: was tat die andere Reiterin? Da stehen und g´spoasig schauen? Keine Motivation, sich um die Versorgung der Verunglückten zu kümmern? Da du dich an die Regeln gehalten haben wirst....Offizielle Strecke, erlaubte Tageszeit, gemäßigtes Tempo... wird da für dich nix daherkommen und im Streitfall steht Aussage gegen Aussage und das endet so, dass jeder seinen eigenen Schaden trägt. Aber wurscht; als Reiterin sollte sie privat unfallversichert sein, wodurch die Bergung schonmal erledigt ist. Das Pferd sollte haftpflichtversichert sein (ähnlich Hund) sodass Schäden an Dritten durch den Hafer-Vergaser gedeckt sind (oder muss die Haftpflicht der Halterin für Schäden an Dritten aufkommen). Wenn das ganze im "illegalen Rahmen" passiert wäre, wärs mMn dasselbe, nur, dass der Grundbesitzer halt mit Besitzstörung dazu kommen könnte. Wo es passiert ist im Grunde egal.
-
Wann bester Zeitpunkt für Radkauf; Empfehlung Einsteiger RR?
Siegfried antwortete auf Dreamer001's Thema in Kaufberatung
Ohne mich jetzt auf ein spezielles Modell festlegen zu wollen: Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, sich nach 2014er Modellen zu erkundigen. Die 2015er sind schon im Zulauf und die Händler wollen die (Rest)Bestände weg haben. Da sind gute Preis möglich. Relativierend muss man sagen: die Preis/Leistungsmäßig guten Räder, die sich ohnehin gut verkaufen, sind jetzt kaum mehr zu kriegen. Wenn dein Budget also mit 1000€ nicht limitiert ist, kann man um bis zu 1.500€ auch Räder aus der (knapp um die) 2000-€ Kategorie kriegen. -
Scottt Scale Premium vs. Cannondale F29 Carbon 2
Siegfried antwortete auf florian85's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich bin emotional vorbelastet und würde mir das Cannondale behalten. ich steh einfach auf die Lefty. Letztenendes ist es aber deine Entscheidung welches du lieber fährst, welches besser zu dir passt, wo du dich wohler fühlst usw... Also lauter Soft-Skills, die wir dir nicht abnehmen können. -
Bremswirkung Campa Veloce
Siegfried antwortete auf CorvD's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hätte mal die Felgenflanken geputzt und neue Bremsbeläge aufgezogen. Der Vergleich von Alu-Flanke mit Serienbelägen zu Carbon-Flanken mit Spezialbelägen hinkt für mich ohnehin, da wir hier von zwei völlig unterschiedlichen Materialpaarungen ausgehen. -
Unterschiedliche Bremshebel-Wege => normal? (hydr.)
Siegfried antwortete auf zepho's Thema in Service-Ecke
Also unterschiedliche Hebelwege können daher kommen, dass die Hebelwege unterschiedlich eingestellt sind. Dafür gibt's Stellschrauben, die man justieren kann. Das nur mal, als Basis, von der ich jetzt ausgehe. Eine Scheibenbremse ist ein hydraulisches System, das auf dem Prinzip der verbundenen Systeme beruht. Flüssigkeiten sind in einem geschlossenen System per Definition nicht komprimierbar. Daher darf also eine hintere Scheibenbremse keinen längeren Hebelweg haben, als ein Vordere. Ist das der Fall, gehen wir von einem UNDICHTEN System aus, denn Luft im System ist komprimierbar und führt zu weichen Druckpunkten, wandernden Hebelwegen usw.... Wenn wir also ausschließen, dass die mechanische Hebelwegverstellung die Ursache ist, dann bleibt nur, das Problem im Bereich des Bremssystems zu suchen. Wenn keine offensichtlichen Leckagen am Hebel, der Leitung und dem Bremssattel ersichtlich sind, wird Luft im System sein. Die gehört raus, und dafür muss man die Bremse entlüften. Das ist kein Hexenwerk und mit relativ wenig Aufwand selbst zu machen. Eine Radwerkstatt, die daraus eine Wissenschaft macht, sollte schnellstmöglich gewechselt werden, denn da kanns schnell sein, dass man für Extra-Hokus-Pokus auch extra bezahlt Ein Entlüftungskit kostet samt Flüssigkeit ca. 30€, und wenn mans noch niche selbst gemacht hat, hat man eine Schweinierei am Werkstattboden, verschmierte Griffel, verschmierte Bremsbeläge und KEINE Verbesserung zum vorherigen Zustand Wenn du´s also selbst lernen willst, mach dich darauf gefasst, es mehrmals von vorne anfangen zu müssen, bis sich was verbessert ODER: du gehst zu jemandem, der den Krempel hat, sich damit auskennt und es ruckizucki gemacht hat. Kostet auch nicht mehr oder weniger, als selbst herumpfistern, und es ist geschehen. -
Meine Meinung? Die Schaltung hat gefälligst keine Zicken zu machen, wenns schon eine Deore ist. Wenn sie gut justiert ist, dann sollte es reichen, Züge und Bowden zu wechseln, etwas Kriechöl in den Schalthebel zu sprühen und gut ists. Diese Maßnahme darf ein paar Euro kosten, aber mehr Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Evtl. kann man mit einer Richtschwinge nachschauen, ob das Schaltauge verbogen ist, und dann sind die gröbsten mechanischen Ursachen schon fast ausgeschlossen. Wenn die Schaltung Zicken macht, kann das auch daran liegen, dass der Antrieb verschlissen ist (Kette gelängt, Kassette abgenudelt,....) Hier gilt: so wenig wie irgend möglich investieren. Jeder Euro zu viel ist schade ums Geld. Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, dann keinesfalls mehr als Deore investieren. Alivio funktikoniert meist schon tadellos und ist fürn Einsteigerbereich völlig ausreichend. Deore funktioniert auf hohem Niveau, und sollte über Jahrzehnte unscheinbar ihren Dienst verrichten. Ich persönlich würde meinen, dass du dein Rad in eine Werkstätte bringen solltest, die wirklich nur repariert, was nötig ist, und dir nicht um astronomische Summen Teile andreht, die´s nicht braucht.
-
Wenn jemand einen Privat(Auto)kauf wasserdicht machen will, dann hilft nur eine Ankaufsüberprüfung bei einem Autofahrerclub. Von Privat zu Privat gilt "Wie besichtigt und probegefahren" und unter Ausschluss von Garantie/Gewährleistung. Was du nicht darfst, ist, dir bekannte Mängel, instandgesetzte Unfallschäden usw. zu verschweigen. Das wäre dann "Arglistig verschwiegener Mangel", was zu Problemen führen kann. Was immer gut kommt, sind Händlerrechnungen, ein abgestempeltes Serviceheft usw... das schafft etwas Sicherheit. Abhängig vom Alter und KM-Stand des Fahrzeugs ist damit zu rechnen, dass irgendwann irgendwas nachkommt, das NICHT auf den Vorbesitzer (also auf dich) zurückzuführen ist. Wenn du diesbezüglich Bedenken hast, stell den Hobel zum Autofahrerclub, lass eine Ankaufsüberprüfung mit Wertgutachten machen und leg das potentiellen Kaufinteressenten vor! Alles andere unterliegt dem allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch
-
Der vom Hofer erfüllt schon seinen Zweck. Einen gebrauchten Tacx oder Elite ist nat. eine andere Kategorie, auch was die Geräuschentwicklung angeht. Aber wenn man keinen An- bzw. Unterlieger hat, wird Geräusch auch nicht das große Thema sein. Die Unterlegeplatten, die´s auch beim Hofer gibt, helfen da aber.
-
"Modernisierung" von Ghost AMR 5700 Modell 2013
Siegfried antwortete auf Terence's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Und samma uns abschließend doch ehrlich: in Wahrheit ist jeder Euro, der in die Reib´n reingesteckt wird rausgeschmissenes Geld. Das Ding tut was es soll und solang alles dran funktioniert, wie es soll, würde ich keinen Euro mehr reinstecken, als für die Erhaltung nötig ist. Verschleissteile dann wechseln, wenn sie verschlissen sind, da kann man immernoch SLX- oder XT-Kasstte, Kette,.... kaufen, eine verschlissene Kurbel kannst sowieso dann mal komplett austauschen usw.... Und in Wahrheit würd ich meinen, dass ein Nabenservice nebst Neueinstellen der Lager, sowie ein paar neue Schläuche und Reifen (oder ein Tubeless-Kit mit Milch) das Höchste der Gefühle wären, was für das Rad noch Sinn machen könnte. Alles andere ist Porno fürs Gehirn, denn die wirklich relevante Performance kommt sowieso nicht vom Radl selbst -
1000 E Harteil 29" - aber welches? canyon oder radon?
Siegfried antwortete auf coolduke's Thema in Kaufberatung
Meiner Meinun nach immer einen Blick Wert, wenns auch "nur" 650b sein darf: Bulls Copperhead 3. Auch 2015 wieder in tadelloser Ausstattung (XT, Deore-Bremsen, Reba,...) um wohlfeile 999€ direkt beim Händler zu kriegen (keine Versandkosten ) http://copperhead3.de/technische-daten.php Für mich, solange es verfügbar ist, die erste Wahl. Ansonsten bin ich auch bei Radon & Canyon. -
"Modernisierung" von Ghost AMR 5700 Modell 2013
Siegfried antwortete auf Terence's Thema in Technik & Material powered by ABUS
XTR ist nichts anderes als Zerebralporno. Du fühlst dich einfach schneller, weil XTR drauf steht, und ein großes Loch in deinem Geldbörserl klafft. Wirklich relevant sind die Gewichtsunterschiede nicht, und die Funktionsunterschiede sind marginal. Wenn du deinen Bock wirklich aufmotzen willst, dann tu´s dort, wo es auch pyhsikalisch klar nachgewiesen Auswirkungen hat: Laufrder/Schläuche/Reifen. Um die 400€ herum bekommt man sehr feine Naben mit NoTubes Felgen, die man mit normalen Reifen tubeless fahren kann. Das sind erspart >500g gegenüber dem, was du jetzt hast, und da geht wirklich die Post ab. Wenn du noch was verbessern wolltest, könntest du SLX-Trigger montieren; sind haptisch etwas wertiger als die Deore-SL. Mehr tät ich in den Hobel nicht reinstecken. -
Distributoren oder Händler hab ich auf der Homepage keine gefunden. In der Schweiz und in Tschechien gäbe es Distributoren, wobei hier nicht ersichtlich war, ob die auch Servicearbeiten durchführen. http://www.pinkbike.com/photo/9141036/ ist ein gutes Tutorial und so, wie es auf den Fotos ausschaut, ist die Gabel relativ simpel aufgebaut und sollte auch selbst gut zu warten sein. Ölmengen und Viskositiäten sind um Bild 45 herum über einen Link erreichbar. Abhängig davon, ob- bzw. was defekt ist, würd ich mich da auch selbst ran wagen.
-
Canyon Strive CF - Diverse (techn.) Fragen
Siegfried antwortete auf NoDoc's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Arbeit tät ich mir bei einem Neurad niemals an, nochdazu, wo´s um Garantieansprüche usw. geht. Wenn du rechnest, was´d beim Verkauf wieder ablegst, und die Zeit, bis das Trumm weg ist usw.... Da kannst eigentlich die "Team" Variante, die 500er teurer ist, auch gleich nehmen und hast an Rockshox-Dämpfer auch gleich noch mit an Board. -
Canyon Strive CF - Diverse (techn.) Fragen
Siegfried antwortete auf NoDoc's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Servus! Zum Cane-Creek kann ich dir im Detail nichts sagen. Dürfte ein relativ neuer Dämpfer sein, dens am Markt noch kaum gibt. Die übermächtigen Fox-Dämpfer haben in der letzten Zeit ja mehr als dominiert. Ich würde das Risiko einfach mal eingehen und dem Ding eine Chance geben. Zur Gabel: es ist kein Quick-Release bzw. Maxle-System. Du brauchst Inbus-Schlüsseln um das Vorderrad auszubauen. -
XX1 Kassette bei Demontageversuch"Lockring" zerbröselt
Siegfried antwortete auf Lebiminatore's Thema in Service-Ecke
Bist du deppert, des is echt (Sonder)-Maschinenbau vom Feinsten, wobei ich glaub, dass die Konstrukteure in die (Sonder)Schule gegangen sind. ...wer bitte denkt sich sowas aus??????