Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Siegfried

    Neuer RR-Rahmen?

    Wenn dir dein jetziges Rennrad geometriemäßig gut passt, würde ich auf die theoretischen 300g Gewichtsersparnis (realistisch wahrscheinlich > 200g) pfeiffen. Da kaufst du dir keinen Vorteil um einen Haufen Geld. Meiner Meinung nach sinnfrei. Wenn du derzeit gut zurecht kommst, sage ich "Never change a running system" schongarnicht, wenn du Ultrarennen vor dir hast. Hast nix gewonnen, wenn du jetzt das Material tauscht, und dann hauts nicht hin. In 2 Jahren was Neues scheint mir geschickt zu sein, da du das nach/vor der Saison kaufen kannst, und Zeit hast, dich im Training ein zu gewöhnen bzw. dir durch fachkundige Beratung wieder was Passendes besorgen zu lassen. Wäre ich dein Fachverkäufer, tät ich dir das so raten (wobei ich dir viell. das Neue schon im Herbst andrehen würde )
  2. Wir müssen halt, speziell was Laufräder, Gabeln angeht, immer im Auge haben, dass wir von 650b reden. Der Gebrauchtmarkt ist hier noch sehr klein, und vermutlich werden Gebrauchtteile sehr nah am Neupreis sein. AllMountain-Komponenten (z.B. die 650b Sektor) wird man noch schwerer finden. Ich finde das Komplettangebot vom OnOne in Deore sehr in ORdnung. Da hätt ich nix zu meckern dran. Ich würd das Komplettrad kaufen, mal fahren, und auf/umrüsten geht dann noch immer, wenn man´s mal hat. Funktional ist an dem Ding alles fein.
  3. Nein. Um das Budget kreigst du nur Carbonrahmen, die halt aus Kohlefaser sind, aber die Vorteile (Gewicht, STeiffigkeit, Komfort) des Materials nicht ausnutzen. Ein guter Carbonrahmen kostet alleine das, was du bereit bist, für ein Bike auszugeben; und in 650b einen Carbonrahmen zu finden, dürfte noch schwieriger sein. Der On-One ist in Ordnung!
  4. Ohne dem Threadersteller jetzt zu nahe treten zu wollen: Ich glaube, dass das eine Schnapsidee ist, die dir sehr viel mehr Kopfzerbrechen und finanziellen Aufwand bescheren wird, als du dir jetzt vorstellen kannst! Derartige Vorhaben ohne die erforderlichsten Grundkenntnisse sind dazu angetan, Geldfriedhöfe ohne erkennbaren Folgenutzen zu werden. Überleg dir das also bitte nochmals GANZ GENAU!!!!! bevor du dich ins Unglück stürzt, denn derzeit habe ich den Eindruck, dass du nicht allzu genau weißt, worum´s geht und was du tust!
  5. Entweder es ist physiologisch, weil halt ein Knochen kürzer ist, oder es ist ergonomisch, weil man schlechte Haltung, Sitzposition, Schonhaltung (bed. durch andere körperl. Erscheinungen),.... einnimmt. Der Orthopäde kann die physiologischen Ursachen abklären, denn ich bin ein Freund davon, Ursachen zu bekämpfen, nicht Symptome. Ein guter Physiotherapeut oder Heilmasseur kann bei ergonomisch bedingten Schiefständen sehr viel machen; ich brauch so 1x im Quartal den Masseur, damit er mir meine haltungsbedingten Schiefstände wieder ausgleicht; und da reden wir auch von > 1,5cm. Bei mir liegt es einerseits daran, dass ich eine sitzende Arbeit habe, ich übergewichtig bin, beim Sport zwar schon auf meine Haltung achte, dafür bin ich beim Dehnen wieder schlampig und so summiert sich im Laufe der Zeit vieles, was ich hätte tun können zu etwas auf, wo ich wieder den Profi brauche
  6. Wenn man bedenkt, dass pro Reisendem eine Freimenge von 300€ bzw. 430€ für Flugreisende (in diesem Fall zutreffend) gilt, dann kann deine Tochter das Rad ohne weitere Modalitäten in die EU einführen. Wichtig ist, dass sie eine RECHNUNG für das Ding hat, falls sie der Zoll rauszieht und kontrolliert. Ansonsten hat sie Umstände, weil dann die Wertfeststellung durch den Zoll erfolgen muss. Finanziell ist das wurscht, aber es kann halt einige Zeit dauern, sodass sich die Weiter-/Heimreise halt verzögert.
  7. Ich hab mit den Youtube-Videos die "kleinen" Services bei meinen Fox´en schon selber gemacht. Wenn man sich an dieses Tutorial hält, und die Ölmengen berücksichtigt, dann ist das eine Arbeit auf 1 - 1,5 Std. http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/F-Series/F100RL_F80RL.htm Fürs kleine Service reicht ein normales w10 Dämpferöl. Das muss nicht die teure Fox-Suppe sein (hätt ich sogar daheim, glaub ich ). Als Schmierpampe wirds auch die Judy-Butter von Rockshox tun, die einen Nasenrammel kostet, und sonst hätt ich normales, weißes Fett verwendet, um die Verschraubungen und Klumpert zu schmieren. NUr die Abstreifringe werden halt trotzdem nicht billiger: http://www.bike-components.de/products/info/p31169_Dust-Wiper-Dichtungs-Kit.html?xtcr=1&xtmcl=fox dust
  8. Kleines Fox Service könnte man auch selber machen. Ausserhalb der Garantiezeit ists ja schon. Hab mal etwas geschaut: Dichtungskit ca. 30€ und Gabelöl auch um den Dreh. Also bist sowieso bei 60 - 80€ was das Material kosten würde. Wenn du beim Lietz in Ybbsitz anfragst, ob sie dir das Service machen und was sie verlangen, kommst viell. nichtmal teurer als beim Selbermachen.
  9. Servus! Der Umbau lohnt sich nicht, weil: -) Neue Gabel: ca. 300€ -> Problem mit Geometrieveränderung da zeitgemäße Gabeln eine größere Einbaulänge haben -) Scheibenbremsen: 150€ f. einen Satz Deore-Bremsen, 200€ für einen Satz Laufräder (könnte man aber gebraucht kaufen) -) "Neuester Stand" wäre auch Schaltung aufzurüsten? 300€ -) Dämpfer am HInterbau könnte auch ZUwendung brauchen; ist das noch ein Stahlfederdämpfer? -) Werstattstunde im Shop kostet +/- 50€ Wenn man sparsam umbaut, hat man 400 - 500€ investiert, und dann hat man immer noch einen alten Karren. Aus einem Lada machst du einfach mal keinen Audi. Das Ding ist über 10 Jahre alt, und in Würde gealtert. Aber steck bitte keinen Euro mehr rein, als unbedingt sein muss. Am Leben erhalten ja, aber für "höhere Weihen" ist das Ding einfach zu alt(backen). Das steht sich nimmer dafür. Wenn du ein paar 100er übrig hast, dann leg sie dir zur Seite und kauf dir nächstes Jahr was Neues/Neueres, wo sich´s auch noch auszahlt.
  10. NoPain sagte einst, dass seiner Meinung nach das Lot über die Kniespitze durch die Pedalachse laufen soll, weil die Ergonomen/Physiologen bei denen er war, seine Sitzposition so bestimmt haben, dass das dann so war. Die abgebildete Methode dürfte scheinbar ein guter Richtwert sein, aber doch schon in die Jahre gekommen. Was meiner Meinung nach zuerst geprüft gehörte: -) Sattelhöhe -) Sattelneigung -) Sattel zu weit vorne/hinten -) Position des Fußballens am Pedal bzw. fährst du Klicks? Dann gehörte angeschaut, ob deine Knie beim pedalieren eine Kreisbahn beschreiben oder schön auf und ab gehen. Eine 2cm kürzere Kurbel wirst du schwerlich finden, da diese Produkte nur von wenigen Herstellern angeboten, und dementsprechend teuer sind. Ich denke, dass sich da an den Rahmenbedingungen bzw. der Sitzposition deutlich effektiver was machen lässt und letzten Endes kann es auch an deiner eigenen Herangehensweise liegen, dass dein Knieschmerz ein Überlastungsschmerz ist!
  11. Bin auch der Meinung, dass man sich gleich mit den Klickies anfreunden sollte. Erst garkeine, dann halbseitige, dann beidseitige... 3x Pedale kaufen, wo doch der Ausgang fast unbestreitbar ist EIn PD-M 520 oder PD-M540 um wenig Geld, dazu ein kommoder SPD-Schuh (Shimano, Mavic,...) um insgesamt um die 100€ macht sehr lang Freude.
  12. Das beste Pedal, das dir in alle Richtungen Freiraum lässt, ist das PD-M324. Einseitig Click, einseitig "normales" Pedal. Bei den Freeride-Pedalen ala PD-MX80, Nukeproof & Co. musst du immer bedenken, dass dort Stifte eingeschraubt sind, die sich in die Schuhsohle eindrücken sollen. Das tun sie auch, aber sie verbeissen sich auch ins Schienbein, wenn du abrutscht, oder in den Stoff der Hose, oder, oder.... Insgesamt für Straßeneinsatz semioptimal, für den Wald viell. etwas überdimensioniert. Wären nicht meine erste Wahl. Eventuell noch das Wellgo D10.
  13. Is eh scho z´spät bei mir Mein 650b steht in der Garage, nur dass es halt ein Bulls geworden ist.
  14. Naja, bevor ich so anfang, nehm ich einen http://www.on-one.co.uk/i/q/FROO45650B/on-one-45650b-frame Rahmen und bau ihn um 1.500€ selber auf bzw. lass es mir zusammen zangln.
  15. Wenn ma uns ganz ehrlich sind, müsstest das Taro ohnehin custom aufbauen. Alivio-Teile tät ich um das Geld auch nichtmehr haben wollen. Man könnte nat. argumentieren, dass die "Billig"-Teile dem All-Mountain Anspruch genügen (wenns hin is, wars nicht teuer) aber 1fach Kurbel usw.... schränkt mMn den Einsatzbereich zu stark ein. (11fach ists ja nicht )
  16. In der Börse ist grad ein Trek Rumblefish aufgetaucht, aber leider in 19" Wär ein 29er Fully, an dem alles passen würde, auch der Preis!
  17. Ergon GS1 sind doch die mit dem "Flügerl"? Versuch mal sie nach vorne oder hinten zu drehen; vielleicht bringt das was. Wenn das "Flügerl" nicht gut steht, dann drückts dir permanent in den Handballen. Den SQLab Lenker kenne ich nicht, aber auch da kannst du versuchen, ihn weiter nach vorne oder hinten zu drehen. Meiner Erfahrung nach kommen ganz viele Schmerzen in den Händen von ungenügend/schlecht eingestellten Cockpits und häufig sind "ergonomische" Handgriffe noch viel schlechter, als irgendwelches Billigzeugs (eigene Erfahrung!) Die Rahmenhöhe müsste mMn einigermaßen passen, aber ohne dich auf dem Rad sitzen gesehen zu haben, ist schwer zu sagen, wie das passt. Wenn du noch Spacer unter/über dem Vorbau hast, kannst du auch mal versuchen, die Höhe des Vorbaues zu variieren und möglicherweise ist dein Vorbau auch zu lang?
  18. HAllo Tom! MIt 1,72 kannst du problemlos ein 29er fahren. Da gibts sehr gut gemachte Räder, die aber eben meist keine Diskontangebote sind. Wir stecken schon mitten in der Saison, weshalb die Preisbrecher in gängigen Größen nurnoch schwer zu finden - oder vergriffen - sind. Es gibt aber im 1.500€ Bereich tadellose Räder beim Händler, wo man weder bei Schaltung (SLX bzw. Sram X7), Bremsen (Deore aufwärts/Elixir 5) oder Gabeln (zumindest Reba RL) keine Kompromisse eingehen muss. Jeder Hersteller, der was auf sich hält, führt auch 29er in deiner Preisklasse; 27,5er sind etwas seltener, aber auch zu finden. Trek bietet in deiner Preisklasse tadellose Räder, Specialized sind auch zu kriegen (geometriemäßig sehr gut gemacht!) Stevens bietet etwas mehr Rad fürs Geld, fährt sich auch gut. Cube und Ghost stehen häufig bei Händlern KTM hat mit dem Ultra1964 ein gutes 27,5er um 1000€ im Angebot; da wär auch nix verhaut, wenns noch zu kriegen ist Was es dann im Endeffekt für dich sein muss/sein soll, musst du aber selbst ausprobieren. Es gibt da unterschiedliche Geschmäcker. Was deim einen "träge" vorkommt, findet der andere "bequem". Das musst du wirklich selbst er"fahren".
  19. Die Preise wären ja echt Kracher, aber der Firmensitz ist in Hong Kong. Wer weiß, ob du das kriegst, was auf dem Label steht? Scheint mir viel zu gut um Wahr zu sein.
  20. Wenn du schon einen Enduro-Thread offen hast, ist das Specialized mal sicher das Falsche!
  21. Äpfel (Stumpjumper = gut gemachter Tourer) mit Birnen (YT = Bergabfahrmaschine) verglichen. Keine Meinung von mir, solange ich nicht weiß, was du mit dem Ding im Sinn hast.
  22. http://www.stoffis.com
  23. Find ich nicht. Ist der normale Ladenpreis, aber gut, wenns es noch wo gibt
  24. Im Grunde in Ordnung, nur um 1000€ wirds das nicht geben....
×
×
  • Neu erstellen...