Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ich versteh das Dilemma nicht. Abhängig davon, wie groß du bist (Schrittlänge, Oberkörperlänge) ist das 18" geeigneter oder eben das 16". Wenn du genau dazwischen liegst, wäre mein Weg, eher das 16"er zu nehmen, da meiner Erfahrung nach speziell 29er nach "traditioneller Größenbestimmung" zu groß gekauft werden. Ich hätte da jetzt keine Hemmungen, das 16er zu bestellen. Da du ja ohnehin gem. Fernabsatzgesetz die Möglichkeit hast, binnen 4 Wochen ohne Angabe von Gründen zu retournieren (Geld retour od. Austausch der Ware) ists maximal eine Zeitfrage, bis du das Passende hast. Die Zeit die du hier im Forum herumdokterst könntest du schon für eine Bestellung genutzt haben, denn innerh. von 4 Tagen liefert Radon üblicherweise wenns lagernd ist.
  2. Von der Ausstattnung her das Cube LTD Race, weil alle Merkmale auf gutem Niveau sind. An den anderen stören mich Gabel und/oder Bremsen, oder, oder.... Wenn das LTD Race ins Budget geht, wärs das.
  3. Wahrscheinlich eine Felge, bei der am Stoß etwas mitgesteckt ist, das jetzt locker ist und zwischen den nebenliegenden Speichenlöchern hin und her rutscht. Da es ein neues Rad ist, bin ich auch der Meinung, dass man das beim Händler reklamieren sollte. Bei älteren Rädern, wo das auftritt, kann man sich meist mit etwas Sekundenkleber (weil dünnflüssiger) helfen, den man zuerst von einer Seite, dann aushärten, dann von der anderen Seite reinlaufen lässt. Ist allerdings eine Pfuschlösung, die bei dir wegen der Garantie nicht sein muss.
  4. Für 300€ kriegt man Reba´s
  5. Servus! Die Raidon ist, was sie ist. Eine Einsteigergabel. Andererseits ists wurscht, obs jetzt eine Raidon oder eine der billigen Rockshox-Gabeln ist. Die Dinger sind insgesamt keine Wunderwuzzis und man nimmt mit dem Preis gewisse funktionale Einbußen in kauf. Aber das wird sich sicher bewusst gewesen sein. Das Gute an der Raidon ist, dass sie eine mechanisch sehr einfache, und stabile Gabel ist. Wenn du also den Sag im Bereich von 30 - 35% einstellst, wird der Komfort deutlich steigen, allerdings kann das Ansprechverhalten trotzdem träge sein. Was du dann aber noch immer machen kannst, ist, bei der Zugstufe ein dünneres Gabelöl einzufüllen bzw. einfüllen zu lassen (oder viell. ist auch zu viel Öl drin?) Bei den Abstreifringen (die Kunststoffringe wo die Stand- in die Tauchrohre übergehen) ists auch kein Fehler, die immer schön geschmiert zu halten. Dafür eignet sich auch Gabelöl am besten. Brunox & Co. wurden früher mal gern verwendet, sind aber der einhelligen Meinung im Board nach zumindest "wirkungsfrei"
  6. Also von den KTM´s bin ich enttäuscht. Da würd ich für keines von den Böcken Geld ausgeben. Ein "Blender"-Schaltwerk von XT, dafür der Rest Sub- oder Standard. Um 1000€ kriegt man runde Ausstattungspakete, aber nicht von KTM. Ich persönlich bin mittlerweile davon überzeugt, dass man selbst als Anfänger, Einsteiger und völlig unbedarfter Radkäufer bei Canyon (fast) das Richtige bekommt, wenn man bei der Eingabe der Daten ins PPS System so genau wie möglich arbeitet. Hab das seit Herbst bei 3 Rädern erlebt, wo wir einfach genau vermessen und bestellt haben.... Die Dinger kamen, wurden ausgepackt, Lenker gerade gedreht, Sattel gerichtet und dann warens nurnoch Kleinigkeiten (Pedalplatten, Sattelneigung) wo dir aber eh kein Shop dabei hilft Ich würde auch frei von der Leber weg bei Canyon bestellen, sofern das gewünschte Modell lieferbar ist!
  7. Hast es eintragen lassen bzw. hattest Probleme beim typisieren?
  8. Wenn du Komfort willst, darfst dir kein CAAD10 kaufen Aber im Ernst: 25er Reifen bringen sehr viel Canyon VCLS-Post http://www.canyon.com/accessories/#category=T022&id=34795 soll sehr gut sein, wenn der Durchmesser ins CAAD passt. Eine x.-beliebige Carbon-Stütze würde ich nicht nehmen, da die unter Umstünden viel kosten und nix nutzen!
  9. Ist ein richtig hübscher Familienlaster, der mMn mit dem 1.6er HDI sehr gut motorisiert ist. Gefällt mir gut und ist auch für mich künftig eine Überlegung: Bike + Frau + Baby = Berlingo (?)
  10. Der Schaden entsteht durch: -) Dreck, der sich unter den Gummiringen sammelt -) trocken laufenden Abstreifringen -) die nie gewartet/gereinigt wurden und mangelndem Einsatz von Neoval, Brunox, Federgabelöl,.... das die Abstreifringe feucht gehalten hätte Der Grund, warum deine Judy noch ausschaut wie neu ist, dass das DIng wahrscheinlich (hart)verchromt ist, während wir hier von einer hoch gleitenden Beschichtung reden; also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ungeachtet dessen halte ich die Gabel für tadellos im A**** und ich würde mich auf dem Gebrauchtmarkt um 150 - 200€ nach einer Rockshox Reba, Manitou R7 oder Minute u. dgl. umschauen.
  11. Für den Alten kriegst einen Nasenrammel und für den Neuen zahlst Vollpreis. Wenn du schon Geld in die Hand nimmst, dann nimm einen Fox RP23 Boost Valve oder sowas; die gibts unter Umständen auch gebraucht um faires Geld, damit du nicht noch a paar 100er drein brennst. ...wobei ich diese Geschichte noch nicht auf sich beruhen lassen würde!
  12. Schöne AGB`s sind das, allerdings gebe ich zu bedenken: WENN es sich um einen Webshop handelt, bzw. du bei einem Händler bestellt hast, wo diese Ausstattung dezidiert aufgelistet ist, dann greift das "Wir müssen nehmen, was uns Rocky schickt" nichtmehr. Denn spätestens, wenn der Rahmen dann in IHREN Shop gestellt wird, MUSS klar sein, welche Ausstattung da verkauft wird! Ein Strg+C/Strg+V-Fehler, wie er mir hier vorzuliegen scheint, ist in den AGB´s sicher nicht abgedeckt. Falls du eine Dokumentation der Kaufabwicklung oder einen Screenshot von dem Teil hast, würde ich mir das gut aufheben und mich mal zumindest an einen Rechtsvertreter wenden.
  13. Um den Preis darf man nicht meckern, allerdings ist es "nur" ein 27,5er und kein (gesuchtes) 29er.
  14. Also wenn dein Budget wirklich zwischen 500 und 750 einbetoniert ist, bin ich bei da bigkahuna: Schau dich auf dem Gebrauchtmarkt um ein g´schicktes 26er Hardtail um. Da gibts um dein Budget recht vernünftige Teile, mit denen du auch Spaß und Freude haben wirst. Nur, weil 26er heute vom Markt nichtmehr als State of the Art angesehen werden, heißt das noch lange nicht, dass sie nichtsmehr sind. Gut gemachte, sinnvoll ausgestattete 26er haben mich die letzten 18 Jahre begleitet, und ich bin auch überall rauf- und runter gekommen und hatte viele Male ein breites Lächeln im Gesicht; und wenns dich auf die Pfeiff´n haut, ist ein 26er genauso zerkratzt wie ein 29er Im Ernst: wenns jetzt sein muss und die Kohle knapp ist, wirds fast auf ein gebrauchtes 26er raus laufen, denn sonst machst du Kompromisse zugunsten der Funktion und des Komforts.
  15. Ohne das jetzt im Detail geprüft zu haben: wenn es Ersatzteilnummern gibt, würde ich meinen, dass ein Giant-Fachhändler das sollte besorgen können. Eine Händlerübersicht gibts auf der Giant HP
  16. Auf willhaben.at sind ein paar brauchbare Gabeln unter 100 drin: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/federgabel-rockshox-tora-289-u-turn-turnkey-poploc-85-130mm-wie-neu-preis-vb-83295424?adId=83295424
  17. Daheim Bügelschlösser an Wand- und Bodenhaken das OnGuard Brute Unterwegs das OnGuard Rottweiler (wenn ichs in Rucksack oder Hänger tun kann) oder von Abus ein Faltschloss Muss aber dazu sagen, dass ich meine Räder selten wo stehen hab, wo ich weniger als 5 Schritte entfernt bin. Radständer/Radgarage in der Arbeit oder sowas gibts bei mir nicht; da ist das Rad im Büro eingestellt.
  18. Oder es ist eine SRAM BB30 bei der der Konterring nicht angezogen bzw. fixiert ist....
  19. Der komplette Rahmen wird so zw. 1500 und 2.000€ kosten, vermute ich. Für einen gebrauchten Dämpfer (Specialized-Specialität ) kriegst wenig bis garnix, und dass wer eine Schwinge braucht, kommt auch (in Österreich) äußerst selten umme... Wenn, dann könnte man versuchen, die Teile auf dem deutschen Markt los zu schlagen, aber da darfst auch bei Zeit und Geld keinen Stress haben.
  20. Kann von der Sattelklemmung bis zum Tretlager (wegen dem "Ruckler") alles sein; evtl. die Kette, oder, oder, oder.... Gehört nach dem Ausschließungsprinzip abgearbeitet, dann sieht ma´s am ehesten, was es dann wirklich war.
  21. Cube ist geometriemäßig bei den BigWheels weit hinter dem Zeitgeist nach. Das sind aufgeblasene 26" Geometrien, die sich einfach altbacken fahren.
  22. Dann brauchst du einen "Randonneur" http://www.poison-bikes.de/Randonneur-Fahrraeder/Randonneur-28-Zoll/ Da kannst dann sogar Gepäck mit nehmen
  23. Meiner Meinung nach: -) Rahmen zum Verkaufen ins Netz gestellt -) Dazwischen den Dämpfer brauchen können -> abmontiert -) Anzeige im Netz nicht geändert -) Vorbau brauchen können -> abmontiert -) Anzeige im Netz nicht geändert -) Bestellung gekriegt -) Keine Trümmer mehr dazu ghabt -) Reingeschustert was grad da war -) Gehofft, der Kunde merkts nicht uns frisst die Krot´ Ich unterstelle hier tatsächlich Vorsatz, wobei es nicht gängige Praxis ist - zur Ehrenrettung aller seriöse(re)n Händler!
  24. Da kannst dir aber viele, viele Ultegra-Schaltwerke kaufen, um das, was der Berner Käfig kostet. Evtl. könnte man auch schauen, ob man ein Ultegra Schaltwerk ausschlachten, und den Käfig ans DA dran bauen kann?
  25. Du weißt aber schon, dass du hier in einem Fahrrad-Forum bist?
×
×
  • Neu erstellen...