-
Gesamte Inhalte
20.322 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Siegfried
-
Rennradler nebeneinander ....wie sind die Gepflogenheiten?
Siegfried antwortete auf Sonny's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich seh das auch ambivalent. Bin ich alleine unterwegs, versuche ich mich im rechten Drittel der Fahrbahn zu halten. Äußerst rechts mag ich nicht fahren, weil:_ -) da der ganze Dreck liegt -) Glasscherben, Splitt, Abfälle,.... -) Der Fahrbahnrand bei uns am Land ziemlich mitgenommen und beschädigt ist Da seh ich für mich persönlich schon mehr Gefahren als wenn mich z.B. ein Autofahrer knapp überholt. Außderdem haben größere Fahrzeuge (SUV aufwärts) die Tendenz, Sog zu erzeugen. Wenn der also an dir vorbei zieht und es rüttelt dich der Luftzug durch, dann kanns sein dass ein Schlenker nach Rechts dich (in meinem Fall) an den Fahrbahnrand bringt oder (wennst schon ganz rechts bist) in die Botanik. -
Es muss kein Dura-Ace Schaltwerk sein. Es geht auch das Ultegra, da gibts mechanisch keine Probleme. Die Optik ist zwar dann nichtmehr so "clean" und durchgängig, aber in dem Fall folgt wohl die Form der Funktion
-
Rennradler nebeneinander ....wie sind die Gepflogenheiten?
Siegfried antwortete auf Sonny's Thema in Sonstige Bikethemen
Wenn die Betreffenden KEINEN Rennlenker, also Hornlenker (im Sinne der StVO) am Rad hatten, dann ist in Zweifel zu ziehen, ob sie das überhaupt gedurft hätten. Die StVO ist da sehr strikt, was die Definition "Rennrad" angeht; unter Umständen wär nichtmal eine Zeitfahr-/Tria-Maschine vom Begriff "Rennrad" umfasst. -
Die Sport LX ist ja schonmal ein sauber altes Zeugs, wie alt ist die 105er? Tendenziell würde ich meinen, dass du mit der 105er insgesamt besser dran bist.
-
Rennradler nebeneinander ....wie sind die Gepflogenheiten?
Siegfried antwortete auf Sonny's Thema in Sonstige Bikethemen
Es werden Dinge einfach deswegen gemacht, weil man es darf, und das ist den beiden Rennradlern eben passiert. Ich bin gelegentlich auch mit 2 - 3 anderen Rennern unterwegs, aber bei uns wird eben hintereinander gefahren, wenn wir auf stark befahrenen Straßen unterwegs sind; nach dem Motto "Was du nicht willst, dass man dir tu...." provozieren wir durch dieses Verhalten wenig(er). Aber das Thema haben wir schon zig mal und umfassend diskutiert, und sind dabei nie auf einen grünen Zweig gekommen. Es gibt einfach "Schädl´n" die zeigen müssen, was sie können, und die wird man auch nicht bekehren können. -
SPD Pedale und Clips SH56 wackeln
Siegfried antwortete auf scvo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab ein Paar neuwertige SPD´s daheim rumliegen; die kannst haben, wennst magst. Nur den Versand müsstest mir zahlen. -
SPD Pedale und Clips SH56 wackeln
Siegfried antwortete auf scvo's Thema in Technik & Material powered by ABUS
EIn originales SPD-Pedal müsste mit den originalen Cleats zusammenpassen. Beim Mixen mit Fremdherstellern kanns Passformprobleme geben. Allerdings gibts bei den Cleats welche, die nur zur Seite auslösen (Shimano SH51) wogegen die SH56 auch nach oben hin ausklicken können. Dass das nicht ganz so stramm sitzt, kann ich mir vorstellen. Ein neues Pedal wirst du nicht kaufen müssen, mit den SH51 wird die Geschichte gegessen sein. -
Rennrad zu Crosser "umbauen"
Siegfried antwortete auf bad_santa's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aktuell willst du auch kein Crux Modell kaufen; ich tät auf jeden Fall warten, bis es die hydraulischen Discs gibt. Das ist die Zeit auf jeden Fall wert. -
Rennrad zu Crosser "umbauen"
Siegfried antwortete auf bad_santa's Thema in Technik & Material powered by ABUS
...sagt einer, der 4.000€ für ein Bulls Rad ausgeben wollte.... Mit einem Ciclocrosser wirst du vermutlich wirklich sehr gut bedient sein. Die Specialized Crux Modelle sind ein sehr exklusiver Weg, einen Cyclocrosser zu fahren. Allerdings gibt der Markt auch ums halbe Geld schon sehr feine Alternativen her. Ridley ist da eine gute Anlaufstelle, Felt, Merida, Stevens, Trek usw... haben Cyclocrosser in unterschiedl. Preisklassen. Also viel Auswahl -
Das neue Trek Invisible
Siegfried antwortete auf Buchdrucker47's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sch*** Wohnraumlüftung; bis zu mir ins ZImmer kommt so ein Zeugs nie -
Die Wartung einer Nabe ist im Grunde kein Problem wenn: -) man handwerklich geschickt ist -) Abzieher und Austreiber hat (geht evtl. auch mit einer passenden Stecknuss und Schraubstock bzw. Steuersatz Einpresswerkzeug) -) die Ersatzlager schnell zur Hand hat bzw. vorab besorgen kann Ich hätte jetzt keine allzu großen Hemmungen, der Nabe zu Leibe zu rücken, aber ich weiß auch, was ich tue. Wenn du´s vorher noch nicht gemacht hast, bin ich beim bike charly, dass du das von jemandem machen lassen solltest, der sich auskennt bzw. du machst es selbst und derjenige schaut dir dabei auf die Finger. (so hab ichs gelernt)
-
Das neue Trek Invisible
Siegfried antwortete auf Buchdrucker47's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kurze Zwischenfrage: was hats bei euch zu Ostern zum Essen gegeben? Irgendwas mit Pilzen mit evtl. ungeklärter Herkunft? -
Bike kam mit Monarch RL statt (original) RT Custom Valved
Siegfried antwortete auf herr sittich's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist auch meine Meinung! Ich zahle für eine Spezifikation, also will ich die auch haben. Kriege ich - aus meiner Sicht - etwas Minderwertigeres geliefert, dann bestehe ich entweder auf Austausch oder auf Preisreduktion. In deinem Fall würde es wohl gschickter sein, auf Austausch zu gehen, da der Monarch jetzt wirklich kein Wunderding ist. Allerdings würde ich maximal den Dämpfer zurückschicken und nicht den ganzen Rahmen Alternativen wurden dir ja bereits angeboten, sodass du auch über die Zeit kommst bis der richtige Dämpfer da ist. -
Rennrad zu Crosser "umbauen"
Siegfried antwortete auf bad_santa's Thema in Technik & Material powered by ABUS
In der Preiskategorie, wo das Bulls liegt, kann man sich um 3.000€ ein Top Rennrad kaufen und für 1.000€ einen gebrauchten Crosser (oder selbst einen günstig aufbauen ) -
Specialized Enduro Rahmen gebrochen
Siegfried antwortete auf gpearl's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sieht für mich nach Überlastungsbruch nach vorherigem Sturz/Steinschlag/Sonstwas aus. Dürfte sich vorher wo eine Kerbe in den Rahmen gearbeitet haben, von wo aus der Bruch dann durch"gebrochen" ist. Der Händler kann ihm da natürlich entgegenkommen, aber ein Matertialfehler oder so liegt da mMn nicht vor. Daher darf man dem Händler nicht böse sein, wenn er sich nicht sofort vor ihm auf den Boden wirft, um ihm einen neuen Rahmen schenken zu dürfen -
Rennrad zu Crosser "umbauen"
Siegfried antwortete auf bad_santa's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein Cyclocrosser unterscheidet sich doch vom Rennrad. Vor allem durch: -) Bremsen: Rennrad hat Seitenzug/Dual-Pivot-Bremsen, der Crosser hat Cantilever, Mini-V-Brakes oder mech. Scheibenbremsen -) Übersetzung: Crosser haben v.A. bei der Kurbel kleinere Übersetzungen -) Geometrie: Crossbikes müssen andere Anforderungen erfüllen. Schau dir z.B. auf der Ridley Homepage mal die Unterschiede an Der Crosser muss wendiger und kompakter sein, weil man (wenn mans richtig macht) viel auf und ab steigt, Bunnyhops macht usw... also auch mechanisch etwas höher beansprucht -) Laufräder: Ciclocrosser haben häufig stabilere Laufräder mit breiteren Felgen; allerdings funktionierts mit normalen RR-Laufrädern genauso Es ist durchaus möglich, dass du z.B. das Bulls mit "All-Terrain-Reifen" ausstattest damit du Schotterwege und sowas fahren kannst. Die Scheibenbremsen dazu finde ich persönlich sehr spannend, weils das auf Rennrädern noch eher selten gibt. Das wird gehen. Ein richtiger Ciclocrosser wirds aber nie werden. Wenn du bis nächstes Jahr, bzw. bis in den Herbst warten kannst, musst du aber nicht die DuraAce kaufen, damit du Scheibenbremsen haben kannst; die wirds dann auch auf 105er Niveau geben, etwa zur hälfte Geld -
Geh zum Handy-Osmanen deines Vertrauens; die haben garantiert eine internationale Lösung, die dich finanziell leben lässt
-
"Quasi Neu" ist wurscht, sobald du eine Rechnung mit Datum aus dem Vorjahr hast. Mein Bauchgefühl hätte gesagt, 600 - 700€ MAXIMAL, was ich (unwissender) bereit wäre, dafür auszugeben. Für 1000€ wart ich noch ein paar Monate hol mir im Abverkauf ein 1.400€-Radl mit DEUTLICH besserer Ausstattung in Neu, mit Garantie usw.... Thema Geometrie: 17,5 für einen 1,82 Mann kann passen, wenn die Körperproportionen danach sind. Ich finde das Trek auch eher lang im Verhältnis zur Sitzrohrlänge. Der Reach von 17,5" zu 18,5" ist nur 1,5cm größer; die Vorbaulänge wird wohl irgendwo bei 70mm liegen; tust einen 80er drauf, hast du wieder fast dasselbe; Meiner Meinung nach werden bei 29ern tendenziell noch immer zu große Rahmen verkauft; liegt wohl an den eher antiquierten "wie groß bist´n"-Verkäufern, die irgendwie nicht mitgekriegt haben, dass es was anderes/neues gibt. Lass deinen Nachbarn mal probesitzen und probefahren; dann seht ihrs ohnehin, und wenn du fair bist, machst im ein anständiges Angebot.
-
Also heutzutage kommt man um die 29er ja schon nichtmehr herum, und ich sehe auch keinen Grund, keine Big Wheels zu fahren. Allerdings zeigt sich bei zunehmendem Raddurchmesser immer mehr die Fähigkeit der Hersteller, Rahmengeometrien zu schaffen, die den großen Rädern gerecht werden. Das Hauptargument, das mir hier sofort eingefallen ist, war die Hinterbaulänge. Beim Centurion 44,5cm bei einem Radstand von 1,10m (in Rahmengröße M); Oberrohrlänge 60cm (das ist sehr lang!) Beim HaiBike fast 44cm, Radstand auch 1,10m; Oberrohr auch >60cm Das Rotwild schafft immerhin "nur" 42cm aber der Radstand ist fast derselbe, die Oberrohrlänge von "nur" 59cm liest sich da schon fast komfortabel Was mir persönlich geometriemäßig gut gefällt, sind die Bikes von Trek oder Specialized. Die wissen sich tendenziell mit den big Wheels noch am ehesten was anzufangen. Ich habe von Specialized das Crave29 und von Trek das Superfly getestet. Um das Geld, das dafür verlangt wird, sind das einwandfrei gemachte Räder, die sich gut und breitbandig fahren lassen. Im 650b (27,5 Zoll) Bereich sind die meisten Geometrien an die klassischen 26er angelehnt, nur etwas "aufgeblasen". Da gibts aber auch bessere und schlechtere Geometrien. Ich hatte mich auf dem Jubiläumsmodell von KTM wohlgefühlt. Das kostet aber nur 999€, und ist weder rahmen-, ausstattungs- oder gewichtsmäßig der große Kracher. Da das aber bei mir wurscht ist...... Ich hab mich dann hauptsächlich des Preises wegen auf die 650b-Schiene geschmissen. Als ich geschaut habe, gabs um 999€ gute Angebote, wogegen es bei den vergleichbaren 29ern um ein paar 100er teurer geworden wäre; hätt ich vielleicht bezahlt, wenn sie sich gut gefahren hätten, aber das war bei den verfügbaren Rädern nicht der Fall. Mein Appell also: tu dich lieber draufsetzen und mal spüren, was du da unterm Hintern hast, anstatt hier Gedankenkonstrukten nachzuhängen. Speziell die 29er musst du selbst er"fühlen". Das kann dir bei den bewussten Rädern gefallen, muss es aber nicht (wogegen wir die super finden, und meinen du solltest sie kaufen )
-
Sicher nicht Corratec. Wenn du auf der Eurobike eine Runde ziehst, gibts eine halbe Halle voller asiatischer Hersteller, die dir alles mögliche auf den Rahmen drauf labeln, wenn du einen ganzen Container nimmst Im Ernst: ich glaube nicht, dass ein namhafter Hersteller hinter dem Rahmen von dem Porsche-Bike steht. Meiner Einschätzung nach ist das irgendein Massenware-Rahmen, den sie billig(st) einkaufen, ein paar noble Teile drauf pappen und dann mit fetter Marge verkaufen; denn alzu groß dürfte der Kundenkreis - zumindest in Europa - nicht sein. Wir sind halt eher auf der geizigen Seite und geben die Hälfte Geld aus.
-
Aus meiner SIcht: Bei einem Budget von 3.000€ kann ich auf Basis eines feinen Rahmens (1.000 - 1.500€) ein sehr feines, leichtes Rad im Bereich von 9kg aufbauen, ohne dabei funktional Abstriche machen zu müssen. Da sind oberklasse bis Top Teile drauf, und alles sehr personalisiert, wenn man das will. Das Porsche-Bike ist sehr fein ausgestattet, aber entbehrt jeglicher Begründung für den Preis! Wenn ich so viel Geld ausgeben könnte, dann wäre sowas hier sehr knapp an dem, was ich mir vorstellen könnte: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?190359-Aufbauthread-650B-Scott-Scale-700-RC-mit-XX1&highlight=scale Statt der SRAM XX1 hätte ich wahrscheinlich eine XTR oder XX drauf, die Magura Gabel wär auch was "günstigeres" und der Rest kostet nichtmehr so arg viel, dass es einen wesentlichen Unterschied machen würde; und deutlich unter 10kg fahrfertig (irgendwo bei 9,3) würds auch liegen.
-
Für die große Kassette brauchst du ein Schaltwerk mit langem Käfig, sonst ist da nix zu machen.
-
Das KTM geht völlig in Ordnung um das Geld. Wäre meine Wahl gewesen, wenn ich nicht noch ein Bulls Copperhead 3 ergattert hätte. Nachdem die mittlerweile weitgehend vergriffen sind, bietet das KTM um das Geld noch das meiste Rad. Die Bremsen und Laufräder find ich nichtmehr ganz so prickeln, aber immerhin ist es auf Deore-Niveau bzw. die Bremsen etwas darunter. Funktional gibts aber daran nichts auszusetzen; ist halt etwas mehr Gewicht, aber unterm Strich ists wurscht, weil es sich gut fährt.
-
Wir haben selbst eine ganze Armada von Firmenwagen, die über Restwertleasing angeschafft werden. Die werden mittlerweile nach maximal 5 Jahren oder höchstens 100.000km abgestoßen, weils jenseits der 100 mittlerweile schon teurere Reparaturen brauchen kann. Sobald Zahnriemen u.dgl. zu machen ist, wirds teuer. Bei modernen Dieseln sind immer wieder die Injektore ein Thema (ca. 400/Stk.) usw.... Dann kaufst aus so einem Pool ein Fahrzeug heraus, und fängst dann wieder an, zum Reinstecken; da kannst dir unterm Strich wahrscheinlich einen Jahreswagen Zum Thema Deutsche/Japaner: wennst heute einen Japaner fährst, und glaubst, da is Japan drinnen, hast dich getäuscht. In Toyota´s arbeiten mittlerweile genauso Motoren aus dem PSA (Peugeot/Citroen) Konzern oder von BMW (der neue Verso) drinnen. Die Motoren, die noch das Toyota-Emblem tragen, werden in Polen oder der Türkei mit Zukaufteilen aus aller Welt gefertigt usw.... also hast da genauso keine Gewähr mehr, dass´d "Japanische Zuverlässigkeit" kaufst. Somit glaub ich, dass es heute schon relativ egal ist, was du kaufst. Es kommt zum wesentlichen Teil aufs Glück an, ob man ein zuverlässiges Fahrzeug erwischt oder nicht. Für mich zählt mittlerweile Preis/Leistung und Nutzbarkeit schon viel mehr, als Image, Marke, Werterhalt usw... denn meine Autos werden bis zur Unwirtschaftlichkeit gefahren. Kriegen tust sowieso nixmehr dafür, und meinem eigenen Geld bin ich sicher nicht abgeneigt. Ich freu mich aber, wenns noch immer Leute gibt, die ihre Gebrauchten loswerden wollen, denn so komm ich auch zu was
-
I glaub eher, die Hölle is wort wörtlich "zugefroren".... denn dass das da no ned hingegangen ist....