Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Also früher fand ich Hope Bremsen sexy (vielleicht eh noch ) aber die neuen Magura´s haben auch irgendwie was cycloerotisches an sich
  2. Das sei dir freigestellt, aber wenn der Preis und der Service stimmt, sag ich "why not" Was grey meinte, ist, dass beim Cube das Oberrohr im Verhältnis zur Rahmenhöhe eher kurz ist, du also (salopp gesagt) sehr aufrecht sitzen würdest, bzw. das Gewicht sehr zentral bis eher weit hinten am Rad ist, wenns bergauf geht. Das ist ungünstig, weil dann das Vorderrad sehr schnell hoch kommt; Das kannten wir von alten 26" Bikes mit vermurksten Geometrien; sollte heute eher nichtmehr vorkommen Dieses Merkmal würde erfordern, dass du einen langen Vorbau (Abstand Gabelmitte bis Linkermitte) damit du wieder mit dem Körper nach vorne kommst. Das führt aber dazu, dass das Lenkverhalten wieder träger wird, was bei BigWheels ja eh von Hausaus schon ein Problem sein kann, und das wird dadurch dann noch verstärkt. Drum sag ich wieder: eine gute 29er Geometrie zu finden (bzw. zu machen) ist nicht leicht.
  3. Weil es die Anbieter einfach nicht draufpacken. So einfach ist das. Preispolitik ist Sache des Herstellers, für den du dich interessierst. Wenn du ein Bike interessant findest, wo der Rahmen schon 1.800€ kostet, und das Komplettbike um 3.000€ hergehen soll, ergibt sich aus dem Differenzbetrag, dass du da keine Blingbling-Ausstattung erwarten darfst. Wenn du das willst, musst du Diskontanbietern, die vielleicht ebensogut, aber eben weniger Porno sind. Wenn du z.B. bei Radon-Bikes.de oder canyon.com reinschaust, was du um 3.000€ an Bike kriegen kannst, siehst du mal, wie weit die Spanne reicht.
  4. Beim Ghost ist im Grunde auch nix verhackt. Die HTX-Modelle sind im Grunde okay. Wenn du Richtung Amstetten/Wieselburg tendierst, kannst du auch im Autotechnikzentrum (ATZ) Steinakirchen/Forst - im Grunde Lagerhaus - anfragen. Die haben eine gute Auswahl an Ghost-Bikes und machen feine Preise (KTM haben sie auch mWn )
  5. Frag Radsport Weichberger in Amstetten oder Wieselburg an. Bist ja von Leonding gleich, wenns noch welche gibt.
  6. Ich habs probiert und mir hats nicht gefallen. Da dürfen die Geschmäcker aber auch unterschiedlich sein Die 29er, die mir vom Fahrverhalten gut gefallen hätten, lagen alle außerhalb des Budgets, das ich (bzw. meine Regierung) mir erlaubt hätte, sonst hätte ich bei der Ausstattung wieder Kompromisse/Abstriche machen müssen. IM Endeffekt bin ich beim Bulls Copperhead3 in 650b gelandet, weils ein praktikabler Kompromiss aus Fahrverhalten und Ausstattung war.
  7. Speziell im Bezirk Lilienfeld (Traisen-/Gölsental) würde ich mich KEINESFALLS!!! abseits der erlaubten Wege bewegen. Hier sind Bundesforste, Stift Lilienfeld, Gutsverwaltung Hoyos..... also lauter freundliche Gesellen, die nur drauf warten, "Schwarz"fahrer in die Finger zu kriegen. Es gibt ein paar schöne Routen nach Mariazell, aber eine sinnvolle, (legal) durchgängig fahrbare MTB-Route ist mir nicht bekannt. Traisentalradweg bis Mariazell ist schön zu fahren, das stimmt, aber insgesamt würde ich mir hier eine schöne Tour mit dem Rennrad anschauen. Ich denke da an Leobersdorf - Gerichtsberg - Hainfeld - Traisenradweg bis Freiland, dann über St. Aegyd - Gscheid - Mariazell Da kommst Annaberg/Josefsberg aus und hast trotzdem massig Höhenmeter gemacht
  8. @Topic: Für die StreetRallye gibt es auf der ATS-Homepage Teilegutachten, wo genau geregelt ist, was sein darf, und was nicht. Gemäß dem, was ich mir auf die Schnelle ergoogelt hab, darfst du auf der 7J Felge bis 225er Reifen fahren, ohne am Fahrzeug zusätzliche Umbauten vornehmen zu müssen (Auflagen aus der "k00"-Kategorie). Soweit ich das sehe, ist die Typisierung der Felgen mit 225/17er Reifen am Impreza kein Problem.
  9. Wie gut oder schlecht sich ein 29er fährt, ist nicht von der Rahmengröße abhängig, sondern davon, ob die Geometrie gut gemacht ist. Daher schrieb ich ja, dass lange Kettenstreben oder ein vermurkster Lenkwinkel absolute Spaßbremsen sind, wenn man große Laufräder hat. Beim 650b/27,5" ist das interessanterweise noch nicht so tragisch. Da gehen auch altbackene Geometrien halbwegs gut zum fahren. Daher kanns schon sein, dass das 27,5er von Cube sich "lustiger" fährt als das 29er. ...aber nochmals: da ist die Laufradgröße NICHT ausschlaggebend!! Wenn du ein spaßiges 29er haben magst, dann solltest du z.B. mal bei Trek/Gary Fisher rein schauen oder bei Specialized; da sind mitunter g´schickte Geometrien zu finden, dafür ist die Ausstattung mau (sofern man um 1000€ überhaupt was Brauchbares kriegt). Das Trek Superfly7 halte ich bei einem Listenpreis von 1299€ durchaus mit Verhandlungsgeschick für leistbar: http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_7/# Das "Crave Expert 29" von Specialized kostet Liste 1.499€, aber da wäre auch preislich sicher noch was machbar. Wären halt geometriemäßig schöne(re) Räder. Wenn du aber Richtung 650b tendierst, dann kann ich dir auch das KTM Ultra 1964 (Jubiläumsmodell) ans Herz legen. Um 999€ ist es wirklich tadellos ausgestattet: http://www.ktm-bikes.at/bikes/hardtail.html?action=bike_details&bike_id=135&cHash=51dbf00e8ad637d4daf59efd7ef97823
  10. Also beim Simplon halte ich 10% für völlig problemlos möglich. Bei 4.200€ sind wir da gleich mal herunten auf 3.800. Wenn das Kuro gebraucht zu einem fairen Tarif hergehen sollte, dürfte es DEUTLICH unter 3.500€ kosten.
  11. Siegfried

    Meldung von Neubau?

    Die Baubehörde ist der Bürgermeister, also könnte sich das evtl. auf der Gemeinde erfragen lassen. Wenn du da nicht gscheiter wirst, dann wende dich an dein nächstgelegenes Gebietsbauamt: -) St. Pölten -) Krems -) Korneuburg -) Wiener Neustadt ....abhängig davon, wo du daheim bist. Dort gibt es Hochbautechniker, die zwar Techniker sind, aber eben im Baubereich arbeiten, und mit der Gesetzeslage meist ganz gut vertraut sind.
  12. Also: 1) wenn der Vorbesitzer eine Felge aus dem Nachrüstmarkt verbaut hat, ist sie mal von der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeuges NICHT umfasst 2) du brauchst eine ABE/Teilegutachten für die Felge 3) für eine 205er Dimension, egal ob 16 oder 17" brauchst du keine gesonderte Zulassung 4) Wenn du andere Rad/Reifen-Kombinationen auf dem Fahrzeug fahren willst, als in der Typengenehmigung steht, brauchst du eine Typisierung Das ist im Grunde keine allzu große Hexerei, wenns bei den Dimensionen nicht allzu abstrus wird, und die Freigängigkeit der Lenkung und Funktion bzw. Fahrsicherheit des Fahrzeuges nicht beeinflusst wird. So, wie du derzeit unterwegs bist, bewegst du dich der Felge wegen in einer gesetzlichen Grauzone.
  13. NAja, und ein Tuning vom Fremdanbieter kommt nicht in Frage?
  14. Richtig grausliche Öl-/Schmierflecken ist mit den "Streichel-Waschmitteln" fast nicht zum Entfernen. Abhängig von der Farbe des Materials kann man mit Fleckentferner arbeiten, oder auch Vanish mit in die Maschine tun. Vorbehandeln mit z.B. Waschsand (zum Händewaschen) ist auch eine Möglichkeit, aber eben stark materialabhängig. Kann sein, dass abrasive Methoden oder die schwere chemische Keule etwas zu viel ist; aber probieren schadet ja nix
  15. HAb i mi wieder vertan.... Danke fürs Ausbessern!
  16. Ich habs schon etliche Male gesagt, und tu´s hier wieder: Wenn du das KTM Ultra 1964 in passender Rahmengröße noch kriegen kannst, kauf es SOFORT! Recht viel mehr Rad um 1000€ beim Händler kriegst du nichtmehr!
  17. Je länger die Federwege und je größer die Laufräder, desto schwieriger wird es, ein gutes Enduro zu machen. Einerseits soll das Bike bergab agil sein, gut um die Kurven gehen und Spaß machen, andererseits soll es auch laufruhig sein und bergauf eine komfortable Sitzposition ermöglichen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Parametern, die über wohl- oder ungefühl entscheiden. Was man generell mitnehmen kann: -) je länger der Radstand desto laufruhiger (speziell auf die Länge der Kettenstreben achten!!!) -) je flacher der Lenkwinkel desto laufruhiger ist es -) je tiefer das Tretlager desto besser das Handling in Kurven (hohes Tretlager = hoher Schwerpunkt = kippeliges Fahrverhalten) -) je kleiner die Überstandshöhe, desto unwahrscheinlicher ist, dass du dir die Nüsse blau schlägst Dann gilt für große Laufräder ganz besonders: -) Kettenstreben so kurz wie´s nur irgendwie geht -) Lenkwinkel muss auf der flachen Seite sein -) Rahmengröße lieber klein (werden tendenziell bei BigWheels zu groß gewählt!) -) Überstandshöhe beachten Ich bin beim Stöbern z.B. über das http://www.focus-bikes.com/de/de/bikes/2014/mtb-fullsuspension/sam/sam-30.html gestolpert, das um die 2.500€ kosten soll(te). Zur Frage, warum man bei Enduro´s Carbon verwendet, sage ich: weil es möglich ist. Allerdings sinkt meine Lust Carbon zu fahren, je höher die Wahrscheinlichkeit wird, zu stürzen. Und im AllMountain/Enduro-Einsatz auf ausgesetzten und/oder verblockten Trails ist die Wahrscheinlichkeit eben höher, als wenn man auf der Straße dahin zieht Ich hab mich bisher bei meinen MTB´s immer GEGEN Carbon entschieden, wogegen ich beim Rennrad nichtmehr darauf würde verzichten wollen. Es gibt für mich persönlich einfach zu viele Hinderungsgründe für Carbon draussen am Berg.
  18. Weilst es mit Vorauskasse/Kreditkarte brennen musst
  19. Die Einpresstiefe ist ein Merkmal der Felge und sagt - ganz grob - aus, ob die Felge weiter innen oder aussen im Radkasten sitzt. Eine geringere Einpresstiefe sagt, dass die Felge etwas weiter nach aussen kommt, die Spur also etwas breiter wird. Das hat mit dem Reifen selbst noch garnichts zu tun. Wenn die ATS Street Rallye eine Erstausrüsterfelge ist, sie also mit dem Fahrzeug ab Werk mit verkauft wird, ist alles im grünen Bereich. Wenn im Typenschein/COC-Bescheinigung, bzw. auch dem Zulassungsschein steht, dass du 205er Reifen in 17" fahren darfst, dann ist die Geschichte gegessen.
  20. Naja, wenn wir uns ehrlich sind: Das Cube AMS ist ein absolut nichtmehr zeitgemäßes Rad. Die Kinematik und Ansprechverhalten ist halt ein Prinzip, das mittlerweile 15 Jahre alt ist, und sich mehrfach überholt hat. Wer hat dir die Gabel eingestellt? Denn eine 150er FOX dürfte für normal ganz gut wegbügeln. Bei den anderen Teilen kann man geteilter Meinung sein, wobei ich sie auch für funktional und in Ordnung halte. Zum Kuro: ein top modernes Rad mit 27,5" Laufrädern, einem zeitgemäßen Fahrwerk usw.... wäre ein Drama, wenn sich das nicht geil fahren würde Um 3.200€ kann man, je nach Ausstattung, nicht meckern oder auch noch etwas nachverhandeln. Allerdings kann man sich um 3.200€ auch andere, sehr feine Räder Neu kaufen
  21. Ich weiß nicht, was das Cube kostet, aber ich schätze, um 1000€ geht das nicht her. Das Canyon ist in der 6.9er Ausstattung für sich genommen in Ordnung, aber wenn wir Äpfel mit Birnen vergleichen, ist das sinnfrei. Wenn wir preislich was mit dem LTD One vergleichen wollten, müssten wir das hier nehmen: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3173 ...und das ist wirklich sehr in Ordnung, nur obs noch lieferbar ist?
  22. Ich würde mir kein Cube kaufen, weil hier einhellig die Meinung herrscht, dass die Geometrien für BigWheels (29er) bei Cube suboptimal sind. Aber wenns das Ding sein muss, dann auf jeden Fall den 100er investieren.
  23. Also wenn ich dabei nicht bewusstlos geworden bin, sodass ichs nichtmehr weiß, ist mir sowas nicht passiert....
  24. Ich hatte eine X-Fusion HiLo im Einsatz; ohne Remote. War bisher die unscheinbarste, funktionalste Teleskopstütze. Gegen Reverbs und KindShock, die im Bekannten/Freundeskreis gelaufen sind, ist sie zwar schwer(er), aber dafür tut sie, was sie soll; und das zuverlässig.
×
×
  • Neu erstellen...