Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. beide bremsen haben auf einmal versagt? ich kann das hier nicht klar herauslesen. mit einer solltest zumindest auf lange sicht noch verzögern können?
  2. Bilder von dem ganzen? Die Schnellspanner sind aber nicht zufällig "geschmiert" worden oder schlimmeres? Ich habe mit der CODE R auch nichts schief bekommen...
  3. Ich Hab das 2011er in L bei 180cm Körpergröße. M wäre mir sicher zu kompakt, da lange Arme und Beine. Der Rahmen müsste beim 2013er gleich sein. Unterschiede gibts beim Federweg. Falls mal in Tirol sein solltest. Hab allerdings das Expert Evo
  4. Frage 10: Wie viele Stunden pro Woche fahren Sie mit Ihrem Fahrrad? und danach in Klammer nur "stadtverkehr"... dürfte wohl bei fast jedem Null sein oder sind da doch alle Bike-Stunden gemeint Frage 14: Federung der Vordergabel und Hintergabel .. Hintergabel? Hinterbau
  5. wenn noch vorhanden - vor kurzem gesehen um 2.000 in IBK vom Händler in Größe M http://www.specialized.com/gb/gb/bikes/archive/2013/endurofsr/enduroevo
  6. bei dem Preis - verständlich. Ich fahr seit Mai das vorhin erwähnte Enduro Expert Evo - Exakt 17kg. Vorletzte Tour mit 1300hm. 1100 davon geschultert. Ich glaub bei 12 Kilo käms mir vor als hätt i was vergessen Und vor 3 Tagen hinten die Strebe an einem Felsen angeschrammt... da hätt ich bei Karbon a bissal Angst Aber du wirst damit sicher viel Freude haben...
  7. ja schon - aber das sind ja auch wieder einzel-endkunden-einkaufspreise. also in summe zahlt ma fürn namen schon auch an netten anteil:U:
  8. @Lexometer - darf ich fragen was der Kaufgrund fürs "s-works" war. Der Preis ist ja in keiner weiße gerechtfertig (also der listenpreis) (fahr aber selber ein überbezahltes enduro expert evo
  9. ist jetzt aber nicht auf die 109PS meines
  10. Citroen Xsara Picasso 8/2005 109 PS Diesel ohne Rücksitze Platz für 2 MTB + 1 RR 1 Sitz hinten - Platz für 2 Bikes
  11. war selber überrascht - der Reifen allein 900 und der Schlauch sicher auch noch 200 - da bleibt fürn rest eh nicht mehr viel
  12. Gewicht: Hier mal - wie ein paar Posts eher angekündigt zumindest mal das Gewicht von meinem v. Laufrad Spezialiced Roval Traverse AL, 26mm, 27 Loch inkl. Avid G3 Scheibe 203mm, Standardschlauch, Michlin WIld Grip´r 2.4 reinforced (ohne 20mm Steckachse): 2076 Gramm
  13. Enduro Evo (2011er mit "nur" 170mm vorne, 160mm hinten) lässt sich erstaunlich gut bergauf fahren mit wenig tendenzen zum "aufsteigen". auc hdas wippen ist dank fsr ohne lockout wenig spürbar
  14. letzte Tour 1100hm tragen, 1300 abfahren - alles bestens mit den 17 KG :s:
  15. kleine korrektur - es ist der Michelin Wild ROCK`R .. sollte 900g haben Was die LRS wiegen.. habs noch nie nachgewogen ehrlichgesagt - könnte mal, wenn ich drann denk beide LR samt gummis und kassette auf die waage stellen
  16. Welche Rahmengröße hast du da? Mein Expert Evo http://bikeboard.at/Board/album.php?albumid=351 (einzige Änderunge die Gummis - Michelin Wild Grip`r 2.4 reinforced) hat bei Rahmgengröße L genau 17 KG mit den billigen BBB MountainHigh BPD-32 MTB Plattformpedale (550 Gramm) Bestückung sonst wie hier beschrieben: http://www.specialized.com/gb/gb/bikes/archive/2011/enduro/enduroexpertevo#specs
  17. danke - weißt du zufällig auch wo ich den sattel allein kaufen kann - meine suchversuche blieben eher erfolglos
  18. ich häng mich auch rein mit der frage ob ich an der Elixir CR (SL von/für Speicialized) einen Avid Trail Sattel stöpseln kann - passen die zusammen?
  19. Specialized Enduro Evo mit Öhlins TTX Dämpfer http://www.sicklines.com/2013/07/15/2014-specialized-enduro-evo-expert-ohlins-ttx/
  20. warum denn nimmer? hab gar nix gehört / gelesen?
  21. Brake Force One, Set, rot 199,- anstatt 799,- http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p27081_Tagesangebot%20Scheibenbremse%20Brake%20Force%20One%20BF01.html
  22. bin gestern zum ersten mal den Michelin Wild Rock`r (faltbar/reinforced) gefahren - in 26x2,4 oder anders gesagt in 60-559. Hat eine verstärkte Karkasse und 60tpi bei 900G und kostet nur 20 Euro pro Reifen. Verbeißt sich sehr gut auf wurzeln, Erdreich und Schotter. rollt auch angenehm auf Asphalt. Auch die Bremsperformance ist sehr gut Teststrecke war der Steig herunter von der Hinterhornalm in Tirol - Klassischer Steig mit Steintreppen, großen Wurzeln, Spitzkehren etc. macht sich echt gut in dem Mischgelände http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-rock-r-reinforced Nachtrag: Der Reifen wird zwar mit 60mm Breite angegeben passt aber nur so gerade noch in mein Enduro. Vorher hatte ich Big Betty die ja angeblich 61mm breit ist - hatte aber leichter Platz im Hinterbau
  23. echt strange. ich hab den Labortest gesehen wo sie geschmolzen ist, aber ich werde den thread auf jeden fall weiter mitverfolgen.
  24. SRAM Red 22 ... täusch ich mich oder wird die Rennrad-Gruppe der MTB-Gurppe immer ähnlicher? http://www.sram.com/de/sram/road/family/sram-red
  25. für mich sieht das, auf Grund des punktuellen Schadens, als wenn nach langer Dauerbremsung das Bike noch eine Zeit lang mit gezogener Bremse gestanden ist und somit die Hitze aus den Bremsbelägen noch länger auf die eh schon heiße Scheibe eingewirkt hat
×
×
  • Neu erstellen...