-
Gesamte Inhalte
8.602 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von krull
-
Ich bin eh unterwegs und komm vielleicht zu blöd reden auf einen Sprung vorbei.
-
@sukram: Ja.
-
Wie man das Schloss transportieren will, ist eine wichtige Überlegung. Halterung am Rahmen will ja niemand. Eine Tasche hat man auch nicht immer dabei. Bleibt also nur um die Hüfte/Schulter/Hals ( :f: ) oder in die Gesäßtasche. Ich transportiere meine Schlösser in der Gesäßtasche. Große Bügelschlösser fallen somit weg. Ich hab ein On Guard Pitbull Mini (gibts jetzt leicht abgeändert) und ein Abus Faltschloss. Beim Faltschloss gibts mittlerweilen auch eines mit der höchsten Abus Sicherheitsstufe. Das ist dann auch deutlich schwerer als alte. http://images.jensonusa.com/large/lk/lk400b08_____3____5.jpg http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/images/32211_large.jpg Mit dabei ist immer das On Guard - da hab ich ein sichereres Gefühl. Das Abus ist aber leichter und kleiner. Mit dem On Guard kommt man ums Hinterrad, die Sitzstrebe und einen Radständer/ein Verkehrszeichen. Da ist dann aber kaum noch Luft, aber somit auch wenig Platz für einen Dieb um Werkzeug anzusetzen. Wenn ich das Rad in Gegenden stehen lasse wo ich mich nicht so wohl fühle kommt noch ein Stahlseil fürs VR mit und das HR mit Rahmen wird noch zusätzlich zum Bügelschloss mit dem Abus Faltschloss gesichert. Oag ist die Krypto Faghettaboutit Serie. Da ist das kleine Bügelschloss aber verdammt schwer - zu schwer für die Hosentasche. Effektiver Diebstahlschutz ist auch das Radl so richtig versiffen zu lassen.
-
Als Einwand am Rande: Die Surly Gabel hat deutlich weniger Einbauhöhe als der Rahmen verlangen würde.
-
Schitourensaison 2009/10
krull antwortete auf traveller23's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Dabei wars bei uns im Osten ähnlich schön http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109910&stc=1&d=1258138560 Get low and you will flow... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109911&stc=1&d=1258138554 Die Armhaltung ist leider etwas "Saisonanfang". -
Klingt wirklich nach lockerem Ritzel - auf keinen Fall so weiterfahren, das Nabengewinde ist bei der Verwendung eines billigen Ritzel sehr bald kaputt. Nur mit bergauffahren kriegt man das aber glaube ich nicht fest genug. VR gegen ein Wand stellen und auf den vorderen Kurbelarm stellen bzw. vorsichtig hupfen/wippen. Noch besser ist eine Kettepeitsche mit einer vernünftigen Länge. Rotafix könntest auch probieren. Dann Lockring fest ziehen - schon mit viel Kraft, aber nicht ganz die volle Kraft wie beim Ritzel. Noch ein tipp vom hubschraufer: durchgehenden Strich auf Ritzel und Lockring malen und kontrollieren ob es da im Fahrbetrieb einer Verschiebung gibt. Bei den ersten Fahrten hab ich den Lockringschlüssel immer dabei.
-
In der Beschreibung im mtbr.com Thread steht dass die Gabel um 1" reduziert wurde. Ob das von Intense nachträglich gemacht wurde, oder die Gabel so verkauft wird weiß ich nicht. Es handelt sich jedenfalls um eine 29" Version. Inwieweit sich diese von der konventionellen unterscheidet weiß ich nicht. Die letzten Jahre hats ja schon ein paar 29" Selbstbau-DH-Bikes gegeben. Die sind teilweise die Shiver gefahren oder haben kurzerhand die untere Häfte der Brücke einer Fox 40 abgeflext Ich hab ja den Eindruck dass der DH-Rennsport das Material schon recht weit ausgereizt hat - viel mehr ist einfach nicht mehr drinnen. Die Anforderungen von manchen/vielen (?) Worldcup DH Strecken dürften beim aktuellen Wahnsinnstempo das Material bis zum Letzten ausreizen. Wenn 29" auch im DH-Sport so gut funktioniert wie im rigid Bereich, wäre das ein Quantensprung.
-
29" vs. 26": http://img109.imageshack.us/img109/8307/924826801257865648.jpg http://www.vitalmtb.com/photos/features/Intense-2951-29er-DH-Bike,950/2951-next-to-a-951-29er-vs-26er,2940/sspomer,2
-
@feristelli: Holzkotflügel gibts hier: http://www.fastboyfenders.com/ Holzfelgen kriegt man auch heute noch. Url müsste ich raussuchen. Der Flobilek hat welche. Holzlenker kennst eh.
-
"Freeride"-ski gesucht, evtl. auch für Touren
krull antwortete auf JoeDesperado's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Aber eigentlich schauen vernünftige Skibindungen so aus: http://flylowwinterlife.files.wordpress.com/2008/12/bootbend_0809.jpg -
Hier ein Fully fürs Grobe aus dem Hause Niner: http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2009/07/wfodorado01.jpg Quelle: http://twentynineinches.com/2009/07/30/niner-pushes-envelope-with-w-f-o-9/
-
http://i369.photobucket.com/albums/oo137/nfusare/DSC_0714.jpg http://img94.imageshack.us/img94/674/26er.jpg Das hier ist ein 29er: http://farm4.static.flickr.com/3350/3662872052_7b7d53bedf.jpg http://img283.echo.cx/img283/543/gunnaryao22jv.jpg Gibt dazu gerade einen thread auf mtbr.com. http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=569909
-
"Freeride"-ski gesucht, evtl. auch für Touren
krull antwortete auf JoeDesperado's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Die Fritschi wäre halt ein Kompromiss. Die Marker soll sich ja wirklich wie eine Alpinbindung fahren, mit Einbußen beim Gehkomfort. Falls du kräftig bist, die Touren nicht allzulange sind und deine Kollegen nicht allzu schnell sind, würde ich mir die überlegen, wenn du auch viel mit Lift fahren willst. -
Das ist wirklich bezeichnend für die Wiener Radshops. Alles was neu und anders ist, ist gleich mal "bäh". Vor allem die Aussage mit den Schläuchen ist super. Breite 28" Schläuche kriegt man nämlich wirklich überall! Schönes Rad! Bist du damit im Wiener Umland unterwegs?
-
Ich hab gehofft das du was schreibst. Bzgl. Gewöhnung: Auf jeden Fall. 29" ist anders und man muss sich etwas umstellen. Eine Fahrt reicht nicht für eine sinnvolle Beurteilung. Ich kann mir vorstellen, dass bei hoher Geschwindigkeit (>50km/h) in Verbindung mit den schweren DH-Reifen die Kreiselkräfte spürbar werden - das muss aber kein Nachteil sein. Bzgl. Vertriden: Ich dachte mir auch, dass man vielleicht mit dem Hintern streifen könnte. Mir passiert das mit 26" quasi nie, aber eine Stelle wo die Hose dann doch ein bisschen streift ist die hier (leider minimal zu früh ausgelöst, 10cm später ist das ganze Rad fast in der senkrechte): http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/hintergrundkl.jpg Die Stelle kennst du da ja. Ich bin die ein Mal mit dem Haro gefahren und habe nicht gestriffen. Kann Zufall sein, oder auch nicht. Auf einem 29er muss man das Gewicht nicht so stark nach hinten verlagern. Mit Starrgabel und 26" wäre ich übrigens nicht mal auf die Idee gekommen dort runter zu fahren. Mit dem Haro bin ich dort trotz Clickpedalen ohne gröbere Zweifel runter. Der Übergang unten hat einen recht flachen winkel. Meine größte Sorge war noch, wie stark da der Impuls ohne Federung sein wird. Zu meiner Überraschung war das total smooth, nur das HR ist so fest detoniert, dass ich meinen ersten Snakebite am 29er hatte. Ich glaube dass ein 120-140mm Fully mit 29" die absolute (Enduro-)Waffe ist - auch beim Vertriden! Den Komote quälen seit geraumer Zeit ähnliche Gedanken Bzgl Grip: Ich sehs ja als logische Fortsetzung. Die Auflagefläche von Reifen wurde die letzten Jahre immer größer. Breiter geht jetzt kaum mehr, also muss der Umfang größer werden. Hier noch was hübsches: http://i337.photobucket.com/albums/n367/gbarker3/Woodhill/Image00005-1.jpg
-
"Freeride"-ski gesucht, evtl. auch für Touren
krull antwortete auf JoeDesperado's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Ich habe mir mal als Jugendlicher einen relativ kurzen Salomon X-Scream einreden lassen. Die waren um die 1,70 glaube ich. Ich habs bitter bereut, umso mehr wie ich direkt danach auf 190cm umgestiegen bin und ich bin auch nicht der straight-line Typ. Hier in der Gegend bedeutet Gelände fahren oft tree skiing und ich hab mich mit den langen Latten nie eingeschränkt gefühlt, auch nicht im steilen. Für mich haben lange Ski eigentlich nur Vorteile. Autotransport mal ausgenommen -
Der "Posted euer Stadtradl" Thread (street fighting men only)
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kotschützer sind SKS Bluemels. Vorne hab ichs mit doppelseitigem Klebeband befestigt und hinten mit verschraubt. Hinten ist die Verlängerung deswegen wichtig, weil das Wasser unten austritt und durch den Fahrtwind auf den hinteren Fuß geblasen wird. Durch die Verlängerung tritt das Wasser weiter unten aus. -
Vo mit doppelseitigem Klebeband (funktioniert bei mir am Fixie sehr gut) und hi verschraubt. Zum "Schmutzlappen" hinten: Sowas hab ich vorher eigentlich noch nie gesehen. Beim fahren bin ich aber draufgekommen, dass das Wasser nach dem Austritt aus dem hinteren Kotflügel, durch den Fahrtwind auf den Fuß in der hinteren Pedalstellung geblasen wird. Durch die Verlängerung tritt das Wasser weiter unten aus. Funktioniert bei mir am Fixie sehr gut und ich brauch die Überschuhe erst wesentlich später. Material ist übrigens eine 1,5l PET-Flasche.
-
Das Stadtrad von meinem Bruder im Wintergewand: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109724&stc=1&d=1257678945 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109725&stc=1&d=1257678945 Auf den folgenden beiden Fotos sieht man mein Kotflügelverlängerungspatent. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109726&stc=1&d=1257678945 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109727&stc=1&d=1257678945 Wir suchen übrigens noch eine Starrgabel mit 42-43cm für das Radl.
-
Der "Posted euer Stadtradl" Thread (street fighting men only)
krull antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hier das Stadtradl von meinem Bruder. Entstanden aus seinem alten Mountainbike. Die Speichen, die Reifen und die Kotflügel sind die einzigen Neuteile. Der Rest lag herum. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109724&stc=1&d=1257678945 Beim Einspeichen hab ich mich ein wenig gespielt. Re 2x, Li radial. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109725&stc=1&d=1257678945 Auf den folgenden beiden Fotos sieht man mein Kotflügelverlängerungspatent. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109726&stc=1&d=1257678945 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=109727&stc=1&d=1257678945 Wir suchen übrigens noch eine Starrgabel mit 42-43cm Einbauhöhe für das Radl! -
In 26" bin ich solche Dinger ja schon gefahren, ich möchte sowas mit 29" (wie das Intense oben) fahren. Und das wirds schwierig.
-
Aller Anfang ist schwierig. Ich bin gespannt ob sowas noch in den Griff bekommen wird. Ich hab gerade nachgesehen, der Radstand ist 2-3cm länger als beim 26" Pendant (ich hab mit dem "M" verglichen, wobei der 29er von der OR-Länge zwischen M und L liegt). Die Kettenstrebe ist um 1,4cm länger. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Intense sowas bastelt und in einem Forum veröffentlicht, wenns von vorhinein schon komplett sinnlos wäre. Ich les ja immer wieder drüben bei den Amis mit und kann so eine Tendenz nicht erkennen. Im Gegenteil, gerade heuer sind auch die letzten Großen auf den Zug aufgesprungen. Bei mtr.com ist das 29er Forum knapp hinter dem DH/FR Forum das größte Subforum (ähnlich wie hier das Blauderstübchen)
-
"Freeride"-ski gesucht, evtl. auch für Touren
krull antwortete auf JoeDesperado's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Ich hab mit 183cm Körpergröße auch mit 189er Ski Spitzkehren gemacht. Meine aktuellen (Telemark-) Tourenski haben Körpergröße (die Ski gabs nicht größer) und die Länge behindert mich auch nicht bei Spitzkehren. Kurzschwingen ging vor 15 Jahren auch mit über 2m Ski, also sollte es heute mit Körpergröße auch noch klappen. Ich hab jedenfalls kein Problem damit, egal wie eng es ist. Kurze Ski zu fahren ist finde ich echt eine Unart. Bei Slalomski lasse ich mir es wegen dem Radius noch einreden, bei Anfängern auch, aber bei guten Skifahrern sehe ich keinen Grund für einen kurzen Ski und im Gelände schon gar nicht. Man verschenkt ja nur Kantenlänge und Auftrieb. -
"Freeride"-ski gesucht, evtl. auch für Touren
krull antwortete auf JoeDesperado's Thema in Winter- und Alternativsportarten
10cm unter Körpergröße? Wenn du ein guter Skifahrer bist der einen "Freeride"-Ski suchst/gesucht hat, dann ist das sicher zu kurz. -
Etliche! Ich würde mal sagen das fast jeder Titan-Rahmenbauer auch 29er macht. Vor allem bei den Amis hat jeder auch 29er im Programm. Hier mal ein Lynskey: http://milliron.org/photo/20091005_gf1/content/bin/images/large/P1010047.jpg