Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Radfahren muss man selber und ab wann der Gripunterschied signifikant ist, muss jeder für sich selbst beurteilen. Ich persönlich merke den Unterschied zwischen Reifen mit schlechten um mit gutem Nassgrip auch auf nassen Schienen (ich fahre viele Strecken mit Schienen). Vielleicht bin da als Mountainbiker aber auch etwas mehr sensiblisiert. Mit einem 2,5er Maxxis Swampthing in der weichen Mischung kann man übrigens problemlos munter auf nassen Schienen rumkurven. Ein schmaler Rennradreifen bleibt auf nassen Schienen immer heikel. Ich hab übrigens auch den Steifigkeitsunterschied zwischen meinem alten Bahnrahmen und dem IRO bei Schienen stark gemerkt. Mit dem IRO kann man Schienen spitzer überfahren.
  2. krull

    Lastenradgallery

    Wo gibts denn sowas in die Richtung zu beziehen? Möglichst in der EU. /edit: Wobei selber bauen ja auch eine Option wäre.
  3. krull

    Fixie-Parade

    Lenker u. Kettenblatt. Ansonsten wieder mal ein wohltuend schönes Radl.
  4. Zaffiro ist vom Grip zwar gut, aber vom Verschleiß dramatisch. Rubino ist auf nässe extrem scheiße - auf Schienen ebenso. Ich bin zwar auch einen Winter damit durchgefahren, nochmal muss ich das aber nicht machen. Der Michelin Krylion hat auf nassen Schienen spürbar mehr Grip als der Rubino. Kostet halt 25€, dafür aber faltbar und hält bei mir ein halbes Jahr. Die Maxxis Alternative die der Fullspeedahead genannt hat, würde nur 15€ kosten und wenn er den empfiehlt taugt der Reifen sicher was.
  5. Hey jetzt hätt ich eure Kommentare fast überlesen. Vielen Dank. Das freut mich besonders, weil noch wesentlich mehr drinnen wäre. Wir hatten leider wenig Zeit und ich hatte 2 Patschen. Den ersten bei 1:54. Die Stelle schaut am Video total harmlos aus, beim Filmen musste der Andi aber glaube ich ziemlich schlucken. Für mich wars auch spannend wie die Kompression unten ohne Federung ausgeht (vom Start weg gehts eine knappe Radlänge fast senkrecht runter). Die großen Laufräder geben aber soviel Sicherheit, dass ich überhaupt keinen Bammel hatte. War dann auch absolut problemlos, außer eben dem Patschen hinten. Danach hab ich nur halbherzig aufgepumpt, weil nur noch die Stufen am Plan standen. Leider hab ich aber einen größeren Absatz für einen Sprung genutzt, den ich in Wurzeln gelandet bin - 2ter Patschen. Dann ists dunkel geworden. Zudem bin ich alle Stellen erstmals mit Starrgabel gefahren. Es ist also noch Platz nach oben. Nächstes Jahr dann vielleicht schon mit einem abwärtsorientierten 29" Hardtail/Fully mit massiven Reifen, Federgabel, Flat Pedalen und Protektoren.
  6. Der Sommer ist überstanden! Hier noch ein stimmungsvolles Video vom Skifahren mit freier Ferse um den Herbst besser zu überstehen: http://www.youtube.com/watch?v=6dHoH2mUkbU&feature=player_embedded#t=221
  7. Lustig wars! Eine gemütliche Ausfahrt mit 8 Fahrern. Die meisten kamen im Holzfällerlook und singlespeed. Es wurde gezeigt, dass alle Anstiege mit einem Gang fahrbar sind. Eis & Bier haben die Tour dann noch abgerundet. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107942&stc=1&d=1253987290 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=107943&stc=1&d=1253987290
  8. Hätte aber einen normalen Lenker und normalen Vorbau. Hast du Schraubgriffe drauf? /edit: Falls sich was ergibt, ruf mich am besten an. Zur U kommen wäre kein Problem
  9. OS Ungetüme verwende ich nicht und hab daher leider keinen OS Vorbau.
  10. Öhm welches Radl? Welcher Vorbau? Ich hab hier noch ein paar 1 1/8" Vorbauten. Könnte ich dir borgen. Wennst mit der U4 bis Unter St. Veit kommst, bring ich dir den Vorbau runter.
  11. Bitte nagel mich jetzt nicht fest. Auf einfachen Forststraßen ist ein 29er genauso sinnvoll wie ein 26er würde ich meinen - ich persönlich merke da beim Fahren nicht soooo einen Unterschied. Andererseits ist mir scho aufgefallen, dass auch nach Forststraßenauffahrten entspannter oben ankomme (und das obwohl meine 29er Reifen eher auf der schweren Seite sind). Woran das wirklich liegt, kann ich dir nicht sagen. Gerade zu Beginn ist der Unterschied zw. 29" und 26" nicht so groß. Der Artikel der Bike (gibts bei twentyniner.ch zum download) beschreibt das recht schön. Da hat der Tester beim ersten Proberollen, bis auf das optisch größere VR auch nichts bemerkt. Sobald es dann ins Gelände ging und eine unerwartete Stufe auftauchte, war er offensichtlich überwältigt. Die Vorteile von 29" lernt man erst zu schätzen, wenn man sich etwas daran gewöhnt und dem Rad mehr zutrauen lernt als dem 26" Kollegen.
  12. Schau her: Eine einfache Forststraße stellt keine großen Anforderungen ans Material. Da fahr ich von mir aus auch mit dem Fixie hoch und habe vermutlich keinen großen Nachteil.
  13. Ok super! Falls wir doch ein bisschen einen Wettkampf wollen, können wir ja eine Art "Punkterennen" mit mehreren Teilstücken machen. Ich komme morgen auch in Holzfällerlook.
  14. Falls zu wenige kommen, was haltet ihr von einer gemütlich Ausfahrt statt einem stressgeladenem Rennen? Gegen 6 Leute um die Lainzer Tiergarten ein Rennen zu fahren, stell ich mir tendenziell öde vor. Weil den Großteil der Mitfahrer sieht man wohl nur am Anfang und am Ende. Statt dessen könnten wir kleinere uphill-Wertungen einbauen oder auch Downhill Sektionen stoppen. So oder so, ich würde trotzdem als Holzfäller verkleidet kommen, falls ich nicht der einzige bin.
  15. Genau! Holzfälleroutfit nicht vergessen! @Seb: Freut mich!
  16. Danke fürs Lob. Besonders freuts mich das ich mit exakt demselben Rad in derselben Abstimmung (sogar der Reifendruck war gleich) auch den Gewalttrip nach Mariazell gemacht habe. Mi Abend.
  17. krull

    Sswc 09

    Singlespeed Mountainbiken hat in den USA einen etwas höheren Stellenwert als bei uns. 791 men, 187 women registered to race http://sswc09.files.wordpress.com/2009/09/8733_130088547619_6007352619_2586138_2054214_n.jpg http://farm3.static.flickr.com/2533/3934942181_a4b8548b14_b.jpg http://farm3.static.flickr.com/2428/3935735904_750dfabb66_b.jpg http://farm4.static.flickr.com/3474/3935119277_4f9b8d7ca4_b.jpg Mehr Fotos: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=556988 LG Oliver
  18. Mal wieder ein Video, dass hoffentlich mit dem Vorurteil aufräumt, dass 29er nur für Tourenfahrer und leichtes Gelände sind. Das ganze ist innerhalb eines Abends entstanden und wurde durch zwei Patschen zu früh beendet. Schaut wie immer viel leichter aus als es wirklich ist und das Stufen raufhoppeln konnte ich auch schon mal besser. Die Stelle bei 1:54 (schaut viel flacher aus) ist auch für die cracks mit einer recht hohen Hemmschwelle verbunden (mit Enduros). Für diejenigen die den Anninger und die technischen trails dort kennen: Mit dem 29er fahre ich quasi genausoviel wie mit dem Blur.
  19. eh! Bei mir kommt dann sowas in die Richtung ins Haus: http://i556.photobucket.com/albums/ss8/fredwis/IMG_1397.jpg
  20. So schlimm ists auch wieder nicht. Wenn du nicht die streckenmäßig kürzeste Route fährst, kann man bei einigen Anstiegen auf die Forststraße ausweichen. Ab dem Start gehts also mal auf Asphalt und Forststraße hoch, auf einer Forststraße runter, kurz auf Asphalt und dann auf einer Forststraße runter, dann auf einen breiten Trail der im untersten Teil matschig und stark verspurt ist - hier musst du wohl absteigen. Danach geht wieder auf einen Karrenweg/Forststraße einige Zeit dahin bis zum Laaber Tor. Ab dort kann man entw auf einen Trail (kürzer) aber mit 1 Gang nicht komplett fahrbar oder auf einer Forsstraße außen rum. Da gehts einige Zeit dahin und dann wieder auf einen Trail wo man auch mit dem Crosser fahren kann. Dann wieder Forsstraße, dann wieder trail wo du womöglich kurz schieben musst. Dann über die Autobahn drüber und wieder auf eine Forsstraße, dann wieder trail wo du sicher fahren kannst, dann Asphalt einige Zeit. Beim Himmelhof geht dann auf einem breiten steilen Weg in den Wald rein - da zwickts schon mal bissl in den Beinen. Danach über Serpentinen den Wald runter - möglich, dass du da absteigen musst. Dann kurze Stufen und wieder auf trails die nicht sonderlich schwierig sind weiter. Dann noch ein Mix aus trails, Forststraße und Asphalt und du bist wieder am Anfang.
  21. Die Lainzer Tiergartenrunde hat alles zu bieten. Trails, Schotter, Asphalt, Stufen. Prinzipiell eine der anspruchvollsten (auch bergab!) Strecke von den offiziellen Strecken. Wenn man mit Starrgabel fahren will, sollte man also schon bisschen wissen was man tut. Mit Crosser ist es außer für echte Kämpfer eher sinnlos. Wenns davor regnen sollte, wirds richtig lustig :devil: Ein Teil der Strecke ist bekannt dafür fast immer gatschig zu sein. Alles in allem sehr selektiv und alles andere als langweilig. Orientierung sollte nicht sehr schwierig sein, weil jeder eine Karte bekommt, der offizielle Streckenverlauf ausgeschildert ist und man sich eigentlich nur an der Mauer die um den LTG rumgeht orientieren muss.
  22. Geile freeride singlespeed hardtail Action vor Traumkulisse: http://www.pinkbike.com/video/98315/ Irgendwann kommt bei mir sowas in 29" ins Haus.
  23. Bessere Aktionen kann es (fast) immer geben - immerhin ist es mal eine Aktion. Und ich denke den Initiatoren geht es nicht darum Autofahrer zu verärgern, sondern aufzuzeigen wie viel schöner es in der Stadt/am Ring sein könnte wenn da nicht 4 oder 5 (Auto-) Fahrspuren durchführen. Und das wird ja selbst der überzeugteste Autofahrer einsehen. Das mit den Wiener Linien ist übrigens eine gute Idee. Hätten die Initiatoren von Rasen am Ring sicher gerne umgesetzt, nur liegt das wohl nicht in deren Macht. Ich war letztens mit meiner Freundin und 2 Kindern radfahren. Wir haben uns wegen des Autoverkehrs nicht getraut in einer kleinen Ortschaft auf der Hauptstraße zu fahren. Auf dem Ringradweg würde es sich wohl ähnlich verhalten. Sowas finde ich bedenklich. In was für einer Welt leben wir eigentlich, dass man den motorisierten Individualverkehr derart über die Sicherheit der Mitmenschen stellt? Auch diese Problematik muss selbst dem überzeugtesten Autofahrer einleuchten.
  24. Du hast mein Mitgefühl. Ehrlich.
  25. Auf einer Forststraße wo man keine Traktionsprobleme hat (auch nicht im Wiegetritt) wird dir ein 29er glaube ich keine immensen Vorteile bringen. Der Rollwiderstand ist etwas geringer, das Gewicht aber größer. Sobald das 26" HR zu rutschen beginnt oder über Wurzeln etc drüber muss, spielt das 29" HR seine Vorteile aus.
×
×
  • Neu erstellen...