Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Nettes Video mit Jo Eddy und Niner RIP oder "20 years of mountainbiking": http://www.youtube.com/watch?v=ytYNQhbaeM4 Und hier noch ein 29" Freeridebike:
  2. Ich bin morgen auch wieder dabei und fahr um 08:45 im 13.Bezirk weg um über den Maurer Wald zum P'berg zu rollen. Wer will kann sich gerne anhängen. Wir werden wohl etwas zu spät ankommen und den Rest während der Auffahrt einholen.
  3. Und während der Woche fast jeden Tag zumindest leichten Schneefall. Ich würde sagen, es wird spannend!
  4. Werde auch gegen 1000 dort eintreffen. Zumindest rauffahren könnten wir dann gemeinsam.
  5. krull

    Riding The Hood

    Ich bin ja nicht der Wheelie König, aber sogar mit dem Fixie oder einem RR kann man einen Wheelie machen. Mit eine MTB-tauglichen Übersetzung klappt das sicher! Fixed mountainbiken ist nur für Spinner!
  6. Ich hab heute vor lauter Frust mal wieder die Slackline ausgepackt und ein bisschen telemarken geübt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=111466&stc=1&d=1262183104
  7. Das wird bei dem Preis schwierig. Nachträglichen Einbau verträgt die Geometrie aber glaube ich. Hier gibts die gefederte und geschaltene Version von der Mary für 663 GBP: http://www.all-about-the-bike.co.uk/haro-mary-xc-2009-29er-mountain-bike---free-delivery-371-p.asp Und meines für 425€ in 16": http://www.winstanleysbikes.co.uk/product/14572/Haro_Mary_SS_Bike_2008
  8. Kann das bitte mal wer kaufen? http://www.wiggle.co.uk/images/kona-unit2909-zoom.jpg Für ca. 500€ bei Wiggle: http://www.wiggle.co.uk/p/cycle/7/Kona_Unit_2-9_2009/5360039415/ Lässt sich auch als Schalter aufbauen.
  9. Ich hab seit Mitte des Jahres die Elixir CR (180/160) am 29er und bin wirklich begeistert. Nicht nur dass die Bremskraft wirklich beachtlich ist (das können ja auch einige andere Bremsen), sie lässt sich auch hervorragend dosieren. Mir fällt es mit der Bremse deutlich leichter am VR rollend durch Kurven zu zirkeln. Wenn man einen Stoppie macht, merkt man teilweise gar nicht dass das HR schon in der Luft ist, weil die Bremse so gleichmäßig sanft greift und die Bremskraft schön linear steigt. Für Leute wie mich, die die Bremshebel gerne sehr nah am Lenker haben und den Hebel beim Betätigen gerne fast bis zum Griff ziehen, machen die Einstellungmöglichkeiten wirklich Sinn. So eine Hebeleinstellung ist (für mich) deutlich ergnomischer. Auf harten, längeren Abfahrten mit der Starrgabel, bekomme ich so keine Fingerschmerzen mehr. Es gibt Abfahrten wo ich mit der Hope M4 und gleichem Radl in der Mitte eine Pause machen musste. Mit der Elixir fahr ich die Abfahrten jetzt schmerzfrei in einem Zug durch.
  10. Bin ich froh, dass ich damals im Konjunktiv geschrieben habe: Hast du noch was im Netz dazu gefunden? Ist das wirklich so, oder hatte ich einen Denkfehler?
  11. krull

    Riding The Hood

    Abhängig davon wo du im Wiener Umland fahren willst irgendwas zwischen 32:16 und 32:18. Zu leicht hat mich auf einer Forststraße eigentlich noch nie gestört. Eine Ausnahme ist vielleicht die Lobau, aber das ist ein MTB ja eigentlich eh fehl am Platz. Singlespeed Mountainbiken ist die Königsdisziplin des Radsports! Also tus einfach - ich kann mir mountainbiken mit Gangschaltung schon fast nicht mehr vorstellen.
  12. Bitte halte uns am laufenden. Ich werde an meinem nächsten (Stadt-)Rad eine ähnliche Variante machen. Das hat leider konventionelle, vertikale Ausfallenden. Ich werde also mit Spanner und 2 Kettenblättern (für Wald & Stadt) fahren. Die Optik ist zwar nicht so clean, aber dafür kann man schneller "schalten".
  13. Nach 2 Tagen Pause (tut auch mal gut) war ich heute wieder am Rad im Wald spielen. Das Christkindl hat mir folgende Bikeutensilien gebracht: 661 Evo Lite XC Knee http://www.sixsixone.com/media/store/product/EVO_LITE_KNEE.jpg und Smartwool Mountaineering Extra Heavy http://photos.amazingsocks.com/500/133-smartwool-mountaineering-xtra-heavy-mid-calf-sock-13105.jpg Du warst offensichtlich braver als ich!
  14. Morgen Vm auf ein neues!
  15. Ich rede ja von negativer Beschleunigung (also bremsen). Die Bike schreibt ja "Laufräder verzögern beim Anbremsen schlechter." Und in Zeiten von derart guten Scheibenbremsen ist das kein Argument. Bei 1,3kg DH-Reifen beschwert sich ja auch niemand dass die mehr Bremskraft benötigen als ein superleichter XC-Reifen. 29" bremsen wegen der höheren Grip besser als 26" Pendants. Öhm ich meinte eigentlich, dass ich dir den LRS neu einspeichen könnte, wenns weiterhin Probleme geben sollte.
  16. in Rot: Sind ja eher Vor- als Nachteile? Und das das mit dem schlechteren Verzögern wirklich relevant und spürbar ist, müsste mir auch mal wer erklären. Wenns weiterhin mit den Laufrädern nicht klappt, kannst die auch mir bringen.
  17. Nö mit sowas tu ich mir nur weh, ausprobieren würde ich es aber gerne. Aber auf kurz oder lang muss ein Ersatz fürs Blur 4X mit 29" her. Hast du dich bei den Nachteilen nicht etwas vertan?
  18. Nö, wenn ich momentan einen abfahrtsorientierten 29er kaufen "müsste", würds wohl eher das Banshee Paradox werden. Leider ist das nicht aus Stahl und nicht Singlespeedtauglich (also ohne Spanner).
  19. Ich hab sowas mal beim Ciclopia gekauft. Die hatten auch verschiedene Längen.
  20. Ich würde mal mit Schwalbe Kontakt aufnehmen und den Reifen austauschen lassen. Mir ist das mal bei einem uralten RR-Reifen passiert. Der hat sich während des Aufpumpens am Gang vor meiner Wohnung bei 7bar verabschiedet. DAS war laut!
  21. Da kann ich dich nur bekräftigen. In der Stadt fahren mag ja ganz lustig sein, aber im Wald fahren ist ganz eine andere Liga. Keine Aggression, keine Abgase, kein Stress, nur Flow...
  22. krull

    Riding The Hood

    Am Heimweg von der Arbeit: Der 29er unter den Traktoren. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=111296&stc=1&d=1261505403
  23. krull

    fat bike

    Nein die Klebepunkte sind auf der Felgenflankeninnenseite bzw dort am Reifen wo dieser die Felgenflankeninnenseite berührt. Wenn man sauber Arbeitet ist die Verklebung von außen nicht sichtbar. Reifentausch geht übirgens problemlos.
  24. Wenn es zu Mittag nicht zu viel taugt fahr ich über den Maurer Wald in die Arbeit und am Abend dann mit Lamperl wieder zurück. Ich ruf dich an, falls ich mit dem MTB fahre.
  25. krull

    Winter Gear & Pics

    Ich hab heute zum wiederholten Mal festgestellt, dass breite Reifen bei schlechten Bedingungen wirklich Sinn machen. Nach einigen Wintern auf 23mm Rennradreifen werde ich glaube ich langsam zu alt für den Scheiß. MTB-Reifen machen einfach mehr Spass bei Schnee. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=111277&stc=1&d=1261440255 Das Rad ist von meinem Bruder und wird von mir als Schlechtwetterrad genutzt.
×
×
  • Neu erstellen...