Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.601
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. 2 stimmungsvolle Videos: (ski, telemark u. sboard) (telemark)
  2. Ich hab heute den Weg in die Arbeit in den Maurer Wald verlegt (ohne spikes). Die festgetretenen Wege lassen sich super fahren. Die Neuschneeschicht ist dort dick und fest genug, dass man nicht auf das darunter liegende Eis kommt. Forststraße geht ebenfalls gut. Serpentinenweg war unverspurt und auch gut zu fahren. Die Wiese vor dem Serpentinenweg war auch sehr wenig bis gar nicht begangen. Wenn man in den harschigen Schnee unter dem Neuschnee kommt, wirds anstrengend. Bei einem anderen unverspurten Singlestrail im Wald hat man gemerkt, dass man stellenweise bis zum Eis runter kommt, war aber auch unproblematisch. Hoffen wir mal, dass es jetzt nicht taut und wenn es dann doch taut, dass alles wegtaut.
  3. Also ich hab jetzt die 2te Chorme (die erste hab ich verkauft) jetzt deutlich über ein Jahr täglich im Einsatz. Der "LKW-Plane" innen sieht man den Gebrauch schon an. Die wird langsam rissig und brüchig (ist aber noch lange kein Problem). Fazit nach ca. 3 Jahren mit einer Messenger Bag (ich nenn die 1schultrige Variante jetzt mal so): Wenn dir schneller Zugriff wichtig ist -> Messenger Bag Wenn du oft schwere Lasten hast -> klassischer Rucksack (wobei das mit der Messenger Bag auch überraschend gut geht, solang man am Rad sitzt und nicht lange stehen oder gehen muss). Welcher war noch mal der Rad-Rucksack wo am Produktfoto ein Bierfass transportiert wurde?
  4. Kann ich bestätigen. Reichweite war bei Bordo kein Problem.
  5. krull

    Trash 'n Jewels

    Same here. Ich hab die Entwicklung von alten, super niedrigen Felgen zu relativ hohen DP18 und schließlich zu niedrigen Open Pro durchgemacht. Niedrige gefallen mir besser.
  6. Danke trotzdem!!!
  7. Hab zufällig das hier gesehen: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=581417 Und hier noch ein netter Banshee Paradox Aufbau: http://i1006.photobucket.com/albums/af185/megalowmaniac/Rebirth%20of%20a%20Banshee/Komplett3.jpg
  8. Bordo hatte ich auch. Radständer oder ähnliches findet sich aber eigentlich eh immer. Ich hab jetzt überraschender Weise bei ebay.com ein Krypto Faghettaboutit ersteigert. Als zusätzliches leichtes Schloss werde ich mir wohl wieder das Onguard Pitbull Mini holen.
  9. Bei genug Teilnehmern könnte man sich aber schon eine fixedgear Wertung überlegen.
  10. Ja wobei die Räder nur aneinander abgesperrt waren und nicht an einen festen Gegenstand. Ich glaube nicht, dass die Schlösser geknackt wurden. Ein Schloss war übrigens im Rucksack. @feristelli: Ich werde wohl morgen das Fahgettaboutit Bügelschloss bei amazon.co.uk bestellen. Macht 63€ + 6€ Versand den wir uns teilen könnten. Ich hab den heutigen Abend wieder einiges recherchiert. Es gibt "Institute" die u.a. Radschlösser testen (SoldSecure in GB, VDS in D, ART in NL) und das Krypto NY bekommt überall das top rating. Das Abus Bordo Granit-X hat bei den Niederländern nur 3 von 4 Sternen und ist zudem das teuerste von den drein die zur Wahl stehen. Das On Guard Brute kommt mit Eigenimport auch geringfügig teurer als das Krypto. Bleibt also das Krypto war mir rein emotional auch irgendwie am meisten taugt. Mit dem fühl ich mich einfach sicher. Gewicht ist auch interessant. Das On Guard Brute Mini wiegt 2,05kg, das Krypto FAG 2,1kg und das Abus Bordo Granit-X 1,6kg glaub ich.
  11. Du bist ein sehr gemeiner Mensch!
  12. Hat leider niemand abgehoben. Vorbeifahren wäre aber anscheinend eh sinnlos gewesen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2068249&postcount=8 Sowas in der Art hatte ich ja auch bisher, nur mit On Guard Pitbull Mini und Abus Faltschloss. So wirklich entspannt war ich aber nie damit. Ich will jetzt mal ein wirklich massives Schloss. Seit Bratislava bin ich wieder ein bisschen ängstlicher. @nately: Danke f.d. Erfahrungsbericht. Auf youtube gibts ein Video wo das normale Bordo versucht wird mit einem gewöhnlichen Bolzenschneider (nix sehr langes) zu knacken - erfolglos. Mit der Flex gings dafür in unter 30sek, aber so einen Wert werden wohl die meisten Schlösser erlangen.
  13. Aber dann unbedingt mit Steckachse!
  14. Rahmenhalter geht gar nicht. Rucksack ist fast immer dabei, aber meine Erfahrung ist, dass die zusätzlichen 2kg im Rucksack nerven, 1kg am Gürtel/in der Gesätztasche relativ egal ist. Abgesehen davon, dauert die Rucksackvariante einfach zu lange. Ich mach das jetzt gerade durch, mit dem OnGuard Brute (lange Version) von meiner Freundin (das letzte Schloss, welches mir geglieben ist).
  15. Hab eh schon direkt angefragt. 2kg gehen eh nicht mehr in der Hosentasche, aber vielleicht am Gürtel in so einem u-lock holster.
  16. interesanter Thread: http://www.lfgss.com/thread17938.html
  17. Nein ich würde das Brute Mini mit 14cm suchen. http://onguardlock.com/products/images/product/5112.jpg http://www.onguardlock.com/?page_id=329 Aber irgendwie freunde ich mich immer mehr mit dem Gedanken an das Fagettaboutit an. Das Radl mal endlich einigermaßen beruhigt in der Stadt stehen lassen. @sukram: Danke, wollte eh morgen noch ein paar shops durchtelefonieren.
  18. Hallo, mir wurden in Bratislava 3 Fahrradschlösser gestohlen und ich brauche dringend Ersatz. Bisher hatte ich ein On Guard Pitbull Mini und ein Abus Bordo in Verwendung. Mit beiden war ich ziemlich zufrieden. Das On Guard Pitbull Mini ist leider anscheinend in Europa nicht mehr verfügbar. Die Schlösser müssen sich unbedingt in der Gesäßtasche transportieren lassen. Zudem hätte ich gerne ein etwas leichteres (unter 1kg) für ungefährliche Stellplätze und ein schweres für gefährliche Areale. Leicht: On Guard Pitbull Mini fällt mal weg, weil nicht verfügbar. Alternative wäre Import aus der USA. Abus Bordo wäre ein Option, aber ganz vertrauen tu ich dem System noch immer nicht. Zudem auch nicht gerade billig. Krypto Evolution Mini schaut gut aus und geht preislich i.O. Der einseitige Schließmechanismus (Bügel hat auf einer Seite nur einen "Haken") taugt mir aber nicht besonders. Schwer: On Guard Brute Mini wäre ideal, aber nur in den USA verfügbar. Abus Bordo Granti X Plus (höchste interne Sicherheitsstufe) wäre auch eine Überlegung wert. Krypto Fahgettaboutit dürfte wohl state of the art sein. Die Kryptos gäbe es in GB günstig. Ich hab mal ein Angebot für das Evo um 30€ und das Fahgettaboutit um 63€. http://www.parker-international.co.uk/6772/Kryptonite-New-York-Fahgettaboudit-Mini-Lock.html Die On Guards gäbe es in den USA. Mit Versandkosten und EUSt leider über 100€ für Pitbull und Brute. Abus in D. Das Bordo kostet knapp 50€, das Bordo Granit X Plus knapp über 70€. Braucht wer von euch was? Sammelbestellung? (nur an mir Bekannte). LG Oliver
  19. Sowas? http://www.cycle9.com/c9store/images/mornrushongrv.jpg Gibts von Soma.
  20. Komote, pesawa und ich fahren den Kenda Nevegal in 2,2". Wenn du aber schon mit dem Big Apple (wir reden hier schon von mountainbiken?) zufrieden bist, dann wird der Nevegal wohl zuviel des guten sein. Der bietet teilweise schon fast zuviel Grip. Damit meine ich, dass es echt viel speed braucht um den Reifen bei Trockenheit auf normalen trails in den Grenzbereich zu bringen. Ist er dann aber mal doch im Grenzbereich, schmiert er sehr sanft weg. Heißt, er lässt sich (ohne Bremse) kontrolliert driften und gut wieder einfangen. Auf nassen Steinen und Wurzeln dürfte er unter den 29" Reifen auch ganz weit vorne sein. Zudem ist er mit knapp 800g nicht übermäßig schwer. Der WTB geht ja an die 1000g oder? Ich (78kg) fahre den Reifen vo und hi mit 1,5bar und schenke ihm nichts. Der Komote mit über 90kg fährt unter 1 bar, aber da kippt der Reifen schon wirklich schirch weg. Pesawa ist deutlich leichter und fährt auch um 1 bar. Kenda Karma oder Bontrager Jones ACX wären leichtere, aber auch kleinvolumigere Reifen, die auch ganz gut bei Nässe funktionieren sollen.
  21. Am P'berg sind die trails unpackbar griffig - stellenweise schneller fahrbar als im Sommer. Die Forststraße ist vereist, am Rand kann man aber gut rauffahren. Im Maurer Wald ists auch relativ griffig, aber nicht ganz so gut wie am P'berg.
  22. Big respect!
  23. Das 2te Modell in der engeren Wahl sind die Diadora Arctic gewesen: http://www.bikesportnews.de/uploads/pics/DiadoraTipp.jpg Die haben recht gut gewirkt, bis ich sie anprobiert habe. Die eine Nummer war zu klein, die andere deutlich zu groß und zudem war bei beiden der Fersenhalt extrem schlecht (war ein k.o.-Kriterium für mich). Die Shimanos passen hingegen super auf meine Füße. Für Sommerschuhe wäre sie eigentlich etwas zu groß, aber ich kann die so einstellen, dass ich auch mit dünnen Socken kein Spiel drinnen hab. Wenns kalt ist, hab ich sehr dicke Funktionswollsocken an und passe trotzdem noch gut rein.
  24. Nachdem man von den (meisten?) Händler in Wien offenbar nicht erwarten kann, dass die im Frühwinter (damals hab ich gesucht) mehrere Winterschuh-Modelle zum probieren da haben, hab ich einfach 2 unterschiedliche Modelle in den beiden in Frage kommenden Größen im Internet bestellt und dann die 3 Paar die nicht gepasst haben wieder zurückgeschickt.
  25. Nun auch bei urban velo: http://urbanvelo.org/the-slovakia-experiment-report/
×
×
  • Neu erstellen...