Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    Riding The Hood

    Heute wieder am Weg in die Arbeit. Über Nacht hats noch etwas geschneit und die Schneeschicht über dem Eis ist nun dicker. Es ging also etwas besser zu fahren. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112854&stc=1&d=1265997209 Ein beliebter trail unter den Abfahrtsorientierten mit dem bezeichnenden Namen "Serpentinentrail". Der Sattel ist abgesenkt um die Kurven besser im Drift nehmen zu können. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112855&stc=1&d=1265997209 Da hatte wer Hunger. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112856&stc=1&d=1265997209
  2. 800€ inkl. Versand aus GB: http://www.all-about-the-bike.co.uk/ekmps/shops/mrsquealypig/images/haro-mary-xc-2009-29er-mountain-bike-free-delivery--371-p.gif Ist das Vorjahresmodell. Das Radl fahr ich in der Singlespeedvariante. Ansonsten hab ich bei den Schaltungsrädern nicht wirklich einen Überblick. Twentyniner.ch wurde ja schon genannt - da findest du sicher Infos.
  3. Schaut auf den ersten Blick nicht so schlecht aus. Geodaten hab ich auf die Schnelle leider keine gefunden, dafür spuckt google einige Testberichte aus. Schau dir auch mal die Felt 29er an. Schauen gut aus und sind relativ einfach zu kriegen.
  4. krull

    Riding The Hood

    Das mit der Präzesion kommt eigentlich von Gates direkt - deswegen haben die, soweit ich gehört habe, den Verkauf an Endkunden eingestellt. Angeblich kann auch nicht mehr jeder beliebige Hersteller bei Gates einkaufen - da müssten Anforderung an Genauigkeit und Steifigkeit erfüllt werden. Hat das Nicolai funktioniert? Ich bin ein Singlespeedmtb mit Riemen gefahren und da hat der Riemen bei extremen Anstiegen, die mit Maximalkraft gefahren wurden, geknackst - wir nehmen an dass er durchgerutscht ist. Grund dafür, dürfte eine verbogene Tretlagerwelle gewesen sein. Prinzipiell aber schon wirklich reizvoll das ganze.
  5. krull

    Riding The Hood

    Ist ein 29er und 18" Rahmengröße. Das Steuerrohr ist tatsächlich sehr kurz, aber das ist bei 29ern so üblich. Wegen der laufradbedingt höheren Gabel (der Rahmen hat eine Federgabelgeo) muss das Steuerrohr kürzer sein um dieselbe Lenkerhöhe wie auf 26" zu kriegen. Hier ein anderes Bsp, wobei das ein 19" oder 20" sein müsste. http://www.bikemagic.com/news/images/od04_monkey_big.jpg
  6. krull

    Riding The Hood

    2 Fotos vom Weg in die Arbeit (Maurer Wald): http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112829&stc=1&d=1265912379 First tracks: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112830&stc=1&d=1265912379 Leider ist fast überall unter der Neuschneeauflage (knapp 10cm) blankes Eis. Bergauf also extrem zach, weil der Schnee unter Belastung am Eis rutscht. Bergab gings dafür ganz gut. Am Abend hab ich noch auf eine Wiese herrliche erste Wedel-Spuren (Arlberger Skistil) gezaubert, aber leider, wegen dem starken Schneefall, nicht auf ein Foto bannen können.
  7. Lötspachtel heißt das Ding glaube ich. Alternativ Spachtel aufheizen, oder Fell mit Heißluftfön aufheizen. Geht zumindest bei BD Fellen so. Falls das der Giga (jeder?!) wirklich für 15€ macht, zahlt es sich überhaupt nicht aus die Arbeit selbst zu machen.
  8. krull

    Fixie-Parade

    Gefällt mir auch sehr gut!
  9. Felgenpaare transportiere ich so: Felgen mit Klebeband zusammenkleben, Felgen außen auf die Tasche drauflegen (also außen auf die Klappe), den kleinen Klettverschluß vom Schulterriemen bei einer Felge durchfädeln und verschließen, dann die Riemen für die Klappe um die Felgen fädeln und verschließen.
  10. Wenn es sich um eine Schraubkranznabe handelt, ist das oft kein Problem. Ritzelpaket runter, Bahnritzel drauf, Tretlager Lockring drauf und alles schön festziehen und evt. kleben. Die Nabe muss aber noch umgespacert und die Felgen neu eingemittet werden. Das sollte für erste Experimente rechen. Problem ist, dass sich der Lockring und das Ritzel bei starken Bremsen lockern könnte. Bahnnaben haben ja ein gegenläufiges Gewinde für den Lockring. Kurbel würde ich fürs erste auch behalten. Bzgl Übersetzung probieren: Dachte mir bei meinen Anfängen auch, dass das eine gute Idee ist. Ich bin mit der Methode auf 50:17 gekommen, was im nachhinein betrachtet viel zu hart war. Jetzt bin ich bei 46:18 angekommen und das ist für mich ideal - egal ob Stadtfahren oder 12h Rennen. Wenn ich nur im flachen fahren würde, dann vielleicht etwas härter. Die ideale Übersetzung ist aber sehr subjektiv.
  11. Hier ein Foto von heute im Einsatz: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112632&stc=1&d=1265232651 Mit dem Pitbull Mini wäre sich das so nicht ausgegangen. Da konnte ich nur eine Sitzstrebe und das HR zusammen hängen. Ist vom Diebstahl her egal, aber es war halt bisschen eine Fummelei. Dafür ging sich mit dem Pitbull Mini HR (steht ca. in der Mitte vom Ausfallende) und Sitzrohr aus ohne das Schloss schräg zu stellen. Das geht sich beim FAG ganz knapp nicht aus. Ich habs heute ings. gute 1,5 Std am Gürtel getragen (kopfüber zwischen Gürtel und Hose gesteckt) und es hat nicht sehr gestört. Man merkt aber schon, dass da ein Klumpen dran hängt. Das wesentlich leichtere Pitbull Mini war schon komfortabler, trotzdem probier ichs jetzt mal ein paar Wochen nur mit dem Fag.
  12. Das 2te kann ich noch gar nicht. Fiese Kette! Man sieht auch was man für riesen Geräte braucht um Kettenglieder zu zerschneiden und die haben ja keine 18mm Durchmesser wie das FAG.
  13. Mach ich! Zum Bolzenschneider: Einen Bolzenschneider zu finden der 18mm Druchmesser packt, ist glaube ich gar nicht so leicht. Das sind dann schon richtig große Geräte. Aber klar, knacken kann man das FAG auch. Und wenn nicht, bleibt noch der Radständer/Verkehrszeichen etc als schwächstes Glied in der Kette. Das könnte man ja auch absägen. Bordo klappert glaube ich bei Rahmenmontage (Bügelschlösser übrigens auch, würde ich vermuten).
  14. Hosentasche geht eh nicht. Ich probiers mal unter dem Gürtel und falls das nicht klappt, dann mit sowas: http://www.ortliebusa.com/cartgenie/Images/Small/MBU-LockHolster.jpg http://www.fabrichorse.com/img/344work_LH_nycmini_ben300.jpg Und falls das auch noch zu mühsam sein sollte, verwend ichs nur für gefährliche Abstellplätze und kauf mir wieder ein On Guard Pitbull Mini, wenn das wieder verfügbar ist.
  15. Das Krypto Evo vom Max und mein Krypto FAG sind heute angekommen. Jetzt habe ich gerade bisschen Pause, die ich gleich für einen Vergleich nutzen möchte. Das Fag wirkt in Realität fast noch wuchtiger, zudem ist es etwas länger. Beim Evo wirds mit Sitzstrebe, Hinterrad und Pfosten schon ziemlich eng vermute ich. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112578&stc=1&d=1265127329 Das Fag hat auf beiden Seiten einen Schließmechanismus, das Evo nur einseitig. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112579&stc=1&d=1265127329 Und hier noch Detailfotos von den Schlüsseln: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112580&stc=1&d=1265127329 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112581&stc=1&d=1265127329 On Guard Brute: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112582&stc=1&d=1265127329 Gewichte: FAG: 1976g Evo: 886 Brute in der langen Version: 2325g Durchmesser vom Stahlbügel ohne Kunststoffschutz: Fag: 18mm Evo: 13mm Brute: 16mm (wobei das neue Brute Mini glaube ich auch 18mm hat). LG Oliver
  16. Ja war glaube ich schon mehrfach in dem thread - jetzt aber in der dritten Ausbaustufe. Das WFO schließ ich nicht aus - momentan tendiere ich aber eher zu einem zusätzlichen abfahrtsorientierten 29" Hardtail.
  17. Morgen bin ich doch nicht skifahren, also würd ich radlfahren. Mag wer mit, vor dem Tauwetter? Abfahrt entw. zwischen 10 und 11 (hab davor noch einen Termin) oder am Nm.
  18. Intense springt voll auf den Zug auf und bringt bald ein 29" Tracer mit bis zu 150mm FW raus. Wäre ein hervorragender Ersatz für mein Blur 4X. http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2010/01/t292-500x333.jpg http://666kb.com/i/bgc0dqvqjvkjjhgau.jpg Quelle: http://twentynineinches.com/2010/01/31/intense-cycles-tracer-29-update/ http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=589635 Und wenn Intense mal so Gas gibt, dauerts hoffentlich nicht mehr lange bis andere Hersteller nachziehen und endlich vernünftige langhubige Gabeln produziert werden.
  19. Und hier noch 2 Fotos von dem Rennen: http://www.vitalmtb.com/images/photos/10001/90137040_1264900774.jpg http://www.vitalmtb.com/images/photos/10001/92611820_1264900775.jpg Quelle: http://www.vitalmtb.com
  20. Burger nimmt es mir sicher nicht übel, wenn ich hier vorab verkünde, dass der Wiener Wald in Kürze um einen Singlespeed 29er reicher sein wird.
  21. Zacki, alles Gute!
  22. In Gastein gibts angeblich Telemarksachen zum ausborgen. Zeigen kann ich dir gerne was, aber eher noch weiter im Osten.
  23. Bei langen Rotphasen nehm ich den Fuß vom Bremspedal und zieh die Feststellbremse. Mich wundert ob man es in der Fahrschule lernt vor der roten Ampel noch zu beschleunigen um dann herzhaft in die Bremse zu steigen?!
  24. Ist eigentlich nur eine Budgetfrage. Wenn man das Geld für 2 Paar Schuhe hat, dann unbedingt Winterschuh und Sommerschuh. Wenn Sommerschuhe passend gewählt werden, passen da kaum dicke Socken rein. Überschuhe wärmen zwar und halten Regen ab, aber in beiderlei Hinsicht funktioniert ein Winterschuh deutlich besser. Gibt aber auch (einige wenige) Leute bei denen im Winter Sommerschuhe auch einigermaßen gut funktionieren. Ich hab mich lang genug so gequält und bin wirklich froh über meine Winterschuhe.
  25. Gibt auch noch eine nette Route über den Parapluieberg und Gießhübl. Am besten aus der Karte rauslesen.
×
×
  • Neu erstellen...