hermes Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Meines Wissens KANN man ein Erbe antreten, muss aber nicht. Schulden müssen nicht übernommen werden. Wenn man aber im Elternhaus wohnt, ist das halt weg. details kenn ich nicht, aber sie dürfte den kredit mit der mutter gemeinsam aufgenommen haben (oder als bürge, kenn mich nicht aus). richtig ist, dass man ein erbe nicht antreten muss und schulden daher nicht vererbbar sind. der rest ist dann aber auch weg. Zitieren
hermes Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Das so viele, Schnäppchen im Internet kaufen und den örtlichen Händler nur frequentierten, wenn es gar nicht anders geht. Und sich dann wundern, wenn er nicht perfekt sortiert ist und der Mechaniker nicht sofort alles fallen lässt um sich das Rad dieser Herrschaften zu kümmern. Klar, Geiz ist geil, aber so wird eine Infrastrukturnachhaltig ruiniert. Das gilt keineswegs nur für die RadlBranche, sondern Elektrohandel, Bücher usw. Und eventuell auch bald für die Apotheke, gut das ist nur konsequent, wenn man seine Krankheit selbst ausgoogelt, kann man sich in China auch billige Medikamente besorgen. da geb ich dir recht. aber gerade der servicegedanke kann das überleben des einzelhandels sein. läden, die die reparatur von canyons usw. nicht übernehmen (oder nur höchst widerwillig), sind zum tod verurteilt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 da geb ich dir recht. aber gerade der servicegedanke kann das überleben des einzelhandels sein. läden, die die reparatur von canyons usw. nicht übernehmen (oder nur höchst widerwillig), sind zum tod verurteilt. Ja und nein Es kommt auf die zeit an. Im winter geht viel, zur saison sind viele one (wo)man shops am limit. Zukunft haben gut durchdachte service only one man shops die sich vom vorfinanzierten zins kauf gelöst haben. Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Angebot und Nachfrage: Man kann ja 2 Stundensätze machen - 1x für "hier" gekaufte Räder und 1x für "fremde" (z.B. Versenderräder). . Das verstehen Leute, die Versenderräder kaufen und nicht selbst warten können. Dann muss aber die Widerwilligkeit Geschichte sein. Zitieren
hermes Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Zukunft haben gut durchdachte service only one man shops die sich vom vorfinanzierten zins kauf gelöst haben. absolut richtig. den ganzen garantie- und reklamationssch... sparen sie sich auch. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Naja, viele sind schockiert, was ein RadmechaNike in der Stunde kostet und zahlen dem Automechaniker locker das 2 bis 3 fache. Früher war es üblich, sich sein Rennrad beim Händler zusammen bauen zu lassen. Heute oft undenkbar, wenn man sieht, was ein Kartonfahrrad kostet. Der Trend betrifft aber nahezu alle Branchen. Ich versuche da, wenn möglich nicht mitzumaChen. Im Alter braucht man weniger, bzw man bemerkt, dass man mit viel weniger gut auskommt. Bearbeitet 29. November 2018 von NoFatMan Zitieren
ricatos Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Der Trend wird sich aber nicht aufhalten und schon gar nicht umkehren lassen. Wenn schon die Supermärkte anbieten, die Lebensmittel nach Hause zu liefern. Der Handel muss sich darauf einstellen, und vielleicht wirklich das Hauptaugenmerk auf den Service und Reparatur legen. Die Nachfrage danach scheint ja gegeben, wenn die Werkstätten teilweise am Limit sind. So gesehen ist die Radbranche da noch gut bedient, da Fahrräder Service und Reparaturen benötigen. Andere Handelsbranchen leben nur vom Verkauf. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Angebot und Nachfrage: Man kann ja 2 Stundensätze machen - 1x für "hier" gekaufte Räder und 1x für "fremde" (z.B. Versenderräder). Was wäre denn das für eine komplett dumme Idee? Der Stundensatz muss sich doch einzig und alleine danach richten was man verlangen muss um davon leben zu können. Ein Unterschied nach "find ich eine gute Marke" und "ist eine bäää Marke" wäre doch komplett gaga. Dem Händler kann es egal sein wo ein Radl gekauft wurde und noch viel mehr wurscht ist es, was für eine Marke drauf steht. Der Händler kann aber zB seinen Stammkunden eine 20% Rabattkarte für die Werkstatt geben, wenn sie bei ihm ein Radl gekauft haben.... Ein Versenderbike ist doch für den Händler nicht schlechter, als ein Bike das bei der Konkurrenz im selben Ort gekauft wurde. Umsatz bleibt Umsatz! Kein Umsatz bleibt kein Umsatz. Aber rein nach Sympathie mehr für die selbe Leistung zu verlangen wäre so lächerlich, dass dort wohl kaum einer mehr hin geht. PS: man kann sich jetzt auch im Angebot ein Santa um -50% kaufen und das dann zum lokalen Bikeshop bringen. Sollte der das dann auch nicht annehmen oder mehr verlangen? Der wäre doch ein Depp.... Zitieren
punkti Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Es zwingt auch keiner die Shops beim I-net Geschäft nicht mitzumachen ...... HÄH naja, warum keinen eigenen online store aufmachen? es gibt mittlerweile leistbare, gutdurchdachte Systeme wo ich meinen "Lagerbestand" online stelle und eben auch online verkaufe! evtl. kann oder will man beim Black Friday nicht mithalten, aber das restliche jahr über ist das kein problem! Dann auch nocht Selbstabholung anbieten und Bujaaah.. ich hab Kunden im Haus die vorher nie dagewesen wären! Zitieren
mike79 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Wobei die Frage wäre ob der lokale Händler der online anbieten will jemals den Preisen der großen Online Shops mitkommen würde? Und wenn er das nicht kann bringt das ganze wenig... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Ich war mal Buchhalter bei einem Fotofachgeschäft. Da war es zB so,dass es von den Herstellern wie zB Canon Kameras gab die für Einzelhandel bestimmt sind, bzw. für die Großmärkte. Auch gabs eine Gutschrift für Kameras die unter dem Einkaufspreis verkauft werden mussten. Und es wurden Schaufenster an die großen Hersteller vermietet.. ( wie zB ja auch der lokale Händler in Wolkersdorf allles sehr schön von KTM hat, dafür wird er ja (hoffentlich) auch etwas bekommen. Wenn man ein Unternehmen führen will muss und musste man schon immer sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Stillstand ist Rückstand, das war schon immer so.. Zitieren
sake Geschrieben 30. November 2018 Geschrieben 30. November 2018 Wobei die Frage wäre ob der lokale Händler der online anbieten will jemals den Preisen der großen Online Shops mitkommen würde? Und wenn er das nicht kann bringt das ganze wenig... kann er sicher nicht. Aber anstatt sich mit den Grossen zu messen kann er sich ja auch eine neue Nische suchen zb die Versandradln können zu ihm geliefert werden, er baut sie zusammen (gegen Gebühr - eh klar) und er kann dort noch anderes Zeugs an den Kunden bringen. So Kleinmaterial und was man so unbedingt braucht. Oder er spezialisiert sich auf Service und Montage von den Versandradln? Es geht nicht immer darum, etwas billiger zu machen sondern auch a bissl flexibel zu reagieren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2018 Geschrieben 30. November 2018 kann er sicher nicht. Aber anstatt sich mit den Grossen zu messen kann er sich ja auch eine neue Nische suchen zb die Versandradln können zu ihm geliefert werden, er baut sie zusammen (gegen Gebühr - eh klar) und er kann dort noch anderes Zeugs an den Kunden bringen. So Kleinmaterial und was man so unbedingt braucht. Oder er spezialisiert sich auf Service und Montage von den Versandradln? Es geht nicht immer darum, etwas billiger zu machen sondern auch a bissl flexibel zu reagieren. siehe radlwerkstatt in steyr service only und explizit das angebot auch out of the box zu schrauben. der bedarf ist gegeben, ohne termin geht's max. noch im winter. ein reiner serviceleister der sich von der zinslast des vorzufinanzierenden radlagers gelöst hat, der hat sich auch von den umsatzschwankungen des vom verkaufsdruck getriebenen einzelhändlers erfolgreich befreit. Zitieren
giveme5 Geschrieben 30. November 2018 Geschrieben 30. November 2018 Noch so einiges zu tun vor dem wohlverdientem Wochenende. Am Monatsende muss noch einiges abgeschlossen werden, was nicht ins nächste Monat mitgenommen werden darf... Außerdem nehme ich mir seit Wichen vor, den Wäscheberg zu erklimmen, damit werde ich heute zumindest mal beginnen und dann das restliche Wochenende dafür nutzen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Dezember 2018 Geschrieben 1. Dezember 2018 siehe radlwerkstatt in steyr service only und explizit das angebot auch out of the box zu schrauben. der bedarf ist gegeben, ohne termin geht's max. noch im winter. ein reiner serviceleister der sich von der zinslast des vorzufinanzierenden radlagers gelöst hat, der hat sich auch von den umsatzschwankungen des vom verkaufsdruck getriebenen einzelhändlers erfolgreich befreit. Der Werner ist aber auch seit Jahrzehnten eine Instiution in der Steyrer Schrauberszene! Kompentent, freundlich, ein angenehmner toller Mensch! Dazu noch super Preise, arbeitetet ordentlich, sauber und unaufgeregt - ich schätze das! (y) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Dezember 2018 Geschrieben 2. Dezember 2018 Die dumme Drecksau welche ihre Fitnessgeräte in "meinem" Trainingswäldchen entsorgt. Wie schlimm muss es jemanden ins Hirn geschissen haben dass er/sie einen km in den Wald fährt und dort seinen/ihren Dreck entsorgt wo doch entweder 5 km nach rechts oder 7 km nach links jeweils ein Bauhof mit Sperrmüllcontainer steht. Zitieren
hermes Geschrieben 2. Dezember 2018 Geschrieben 2. Dezember 2018 es gibt sicher genug restschweiss an den griffen, dass csi steyr den fall lösen kann. hast recht - dreckschweine sind das. was man sich dabei denkt, tät ich gern wissen. ist man nachher stolz? erleichtert? schämt man sich ein bisserl? wurscht? Zitieren
BMC Racer Geschrieben 2. Dezember 2018 Geschrieben 2. Dezember 2018 Sowas versteh ich auch nicht Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. Dezember 2018 Geschrieben 2. Dezember 2018 san die Radfahrer besser? Heute ist es mir ziemlich stark aufgefallen! Nach einer Bergauf Strecke, welche auch ein beliebtes Strava Segement ist, sind mir unzählige Verpackungen und Tüten von Energieriegel, Gels usw. ins Auge gesprungen. Diese dummen Dreckscheinderln welche ihre Energieriegel- und Gelverpackungen am Straßenrand entsorgen! Und ganz extrem sind bei uns die blauen Dosen von Hopfenkracherl und die von dem Stier liegen so wieso überall herum! Jetzt bin ich bald ein 1/2 Jahrhundert alt... als ich noch ein Kind war, wurde ja so ziemlich alles irgendwo entsorgt, in meiner Teenager Zeit wurde es viel besser, doch nun? Es zipft mir sowas von an, wenn alles einfach am Straßenrand entsorgt wird! Zitieren
shroeder Geschrieben 2. Dezember 2018 Geschrieben 2. Dezember 2018 san die Radfahrer besser? Falls ja, dann ned weils Radfahrer sind. Drüber diskutier ma eh im Sommer ausreichend, wenn wir die ganzen Gelpackln überall neben Straßen und Trails finden. Ohrschlauch is Ohrschlauch, wurscht was es fährt, oder welche Schuhe es trägt. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 Die dumme Drecksau welche ihre Fitnessgeräte in "meinem" Trainingswäldchen entsorgt. Wie schlimm muss es jemanden ins Hirn geschissen haben dass er/sie einen km in den Wald fährt und dort seinen/ihren Dreck entsorgt wo doch entweder 5 km nach rechts oder 7 km nach links jeweils ein Bauhof mit Sperrmüllcontainer steht. [ATTACH=CONFIG]198901[/ATTACH] und das rosa Ding da rechts schaut noch dazu gar nicht soo kaputt aus, hätt ma eventuell noch verwenden können... Zitieren
BMC Racer Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 und das rosa Ding da rechts schaut noch dazu gar nicht soo kaputt aus, hätt ma eventuell noch verwenden können... Uiiiii, gaanz dünnes Eis wo du dich gerade bewegst - gaaaanz dünn denke ich Zitieren
marty777 Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 Uiiiii, gaanz dünnes Eis wo du dich gerade bewegst - gaaaanz dünn denke ich Wieso? Hat doch keinen Akku eingebaut (außer am Licht). Duck und weg! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 Uiiiii, gaanz dünnes Eis wo du dich gerade bewegst - gaaaanz dünn denke ich ach komm, was juckt es die eiche ....... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2018 Geschrieben 3. Dezember 2018 das absurde daran ist das es ja tatsächlich kein Mist, sondern wertvolles Altmetall ist..vlt. wurde dem Täter die Abgabe beim Bauhof verwehrt weil er das Karterl vergessen hat, bei uns wird das alle heilige Zeiten kontrolliert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.