Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Beim Lenker sehe ich drei Spacer, die sich sicher rausnehmen lassen sollten. Dazu kann man doch die Neigung verstellen, oder?
  3. Ich hab mir geschworen: falls ich jemals wieder einen Heckträger kauf, dann einen, wo die Haltearme nicht durch alle zuvor montierten Räder geführt werden müssen. Das ist je nach Rahmenform (Fullies!) so eine depperte Bastlerei, und außerdem mit Beschädigungsgefahr der Rahmen während der Fahrt verbunden. Zwei "leider": - Die eigentlich gscheite Befestigungsform an den Reifen statt am Rahmen ist in Europa skurrilerweise nicht erlaubt (z.B. https://www.thule.com/en-us/bike-rack/hitch-bike-racks/thule-verse-_-903452) - Der sauteure Thule Epos schafft nur 3 Räder. D.h. ein viertes müsste auf's Dach.
  4. Hab damals in den Velospace XT investiert. Meiner Meinung nach aber auch keine vernünftige Lösung. Die Abstände sind einfach zu gering. Selbst bei 3 Rädern (davon schon eines auf der 4ten Schiene) eine Fädelei und Polsterei. Bei 4 MTBs (XL,L,M,M) wirds dann elendig. Schau immer wieder mal gerne hier rein ob es mittlerweile eine echte Lösung gibt.
  5. Heute
  6. Zu den Preisen in Italien: top Osteria nahe Triest, Pizza ab 5 Euro, Bier wie immer teuer. Aber Ambiente und Geschmack: 1A
  7. Ich hatte gerade in der vergangenen Woche einen 3+1 Träger an der AHK unseres Octavia. Ein Thule Velospace XT mit Erweiterung fürs 4. Rad. Ließ sich gut montieren, sauber justieren und die Halterungen sind okay. Es hat schon seinen Grund, warum Thule die Referenz ist. Das ist Plug & Play und funktioniert einfach. Wir hatten 2 Gravel´s + die Bikes der Kinder (2x Cube Aim 27,5 im Serientrimm) montiert. Ich hab´s nicht abgewogen, aber die 75kg Stützlast werd ma, den Träger mit einberechnet, schon ganz gut ausgereizt haben. Ich hatte mir den Träger bei einem örtlichen Tandler ausgeliehen, kostet für 10 Tage 150€ und ich hab das riesen Trumm nicht daheim rum stehen. Falls wir unterm Jahr mal einen kurzen Trip machen, hab ich 2x am Heck, 2x am Dach als praktikable Lösung, aber wennst 400km in eine Richtung fährst, ist der Heckträger deutlich entspannter zum fahren. Falls ich wieder in die Situation kommen sollte, 4 Bikes transportieren zu müssen, gibts hoffentlich die Verleih-Lösung noch verfügbar Das Fahrverhalten im Kombi mit dem langen Fortsatz hinten raus verändert sich wesentlich und wenn dann noch 4 Leute + Gepäck für 10 Tage im Auto sind, dann wirds auch mit der Zuladung im Octavia schon sportlich. Ich bin - ehrlichgesagt - ein Schisser und hab mir auf der Autobahn nicht schneller als 100 - 110km/h fahren getraut, weil die Fuhre hinten drauf schon deutlich spürbar ist. Noch schlimmer waren dann die Landstraßen im Zielgebiet - die sind für einen verwöhnten Niederösterreicher bessere Feldwege, vom Zustand der sogenannten "Radwege" red ma gar nicht - sowas gibts bei uns heroben garnichtmehr öffentlich befahrbar.
  8. Ja, so würd ich das auch mal ausprobieren. Ob Nobby Nic Soft oder Tacky Chan vorne, Geschmackssache. Die Schwalbe Speedgrip-Reifen sind echt schnell.
  9. Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich von den E-Bikes nicht wirklich eine Ahnung habe. Meine Schwägerin hat ein KTM E-Bike in Göße 43 XS mit Bosch Motor Performance Line. Für sie ist es gefühlt zu groß. Körpergröße 155 cm, Innenbeinlänge 71 cm, Körperlänge 119 cm, Armlänge 56 cm - siehe Screenshot Jetzt habe ich den Smart Fit Rechner angeworfen und da kommt 42 bzw 43 cm als Rahmengröße heraus. Sie hat den Sattel ganz drinnen, der Lenker ist richtig hoch, der Einstieg 43 cm über dem Boden. Gibt es Tiefeneinsteiger mit geringerer Einstiegshöhe? Kann man den Lenker tiefer setzen, eben neigen? Gibt es E-Bikes mit 27,5 Zoll Laufräder? Gibt es Produktenpfehlungen - Preis um die 2.000 - 2.500 € Was ist momentan Standard bei Akkus? Was würdet ihr da empfehlen?
  10. Wurde mittlerweile durch Plastik ersetzt.😅 Das Feldgeschirr gibt es auch schon lange nicht mehr.
  11. Die Butcher-Eli-Kombo mit Grid-Karkasse (da bist dann bei ca. 1kg pro Reifen) ist ein super Allround-Setup. Wenn hinten a besseres Rollverhalten willst, dann eben Ground Control.
  12. Ich denke mal du bist den FTP Test mit zu wenig Leistung gefahren. Ziel ist es nicht , mit einer Leistung 20 Minuten zu fahren, die du sicher schaffst und dann wie du sagst noch weiter fahren könntest. Das ist zu wenig. Im Optimalfall kannst du die 20 Minuten mit der gleichen Leistung treten und musst dann stehen bleiben. Das braucht am Anfang ein paar Versuche, bis man da ein bisschen ein Gefühl dafür bekommt. Dass der Puls im Verlauf etwas steigt ist normal, allerdings normalerweise nach den ersten 2-3 Minuten nur mehr langsam. So hat das zum Beispiel bei meinem letzten Test ausgesehen. Steigt am Anfang sehr schnell auf ~ 185 und Endet dann bei 192 bpm. Kennst du deinen Maximalpuls?
  13. Ja wenn man 15km durch den Tiefschnee in die Schule gestampft ist, ist man einfach abgehärtet 😃 Grundsätzlich halte ich nichts davon jeden Trend hinterher zu jagen. Wenn aber erwiesen ist, dass gewisse Dinge ungesund/schädlich sind, macht es durchaus Sinn darauf zu verzichten. Natürlich ist das jedem seine eigene Entscheidung.
  14. Heute wieder eine feine Runde zusammengebastelt: Dürrholzer Kreuz... ...danach weiter zur Kalten Kuchl. Meiner Liebsten zufolge hat man uns dort wie fremde Wesen vom Mars beäugt- ich achte zum Glück nicht auf derlei und habe lieber meinen Topfenstrudel genossen. Nach der Stärkung wurde der Ochsattel überquert Chefin mit neuer Panier Schöne Runde mit viel Landstraßenpest halt. Unter der Woche sicher ein Tipp!
  15. Erinnert mich an die Lemmy Biographie. Da erzählt er auch, dass er eine Frischblut Therapie machen wollte, genauso wie der Keith Richards das immer macht. Der Arzt hat dann zu ihm gemeint das würde ihn umbringen ohne den ganzen Giftstoffen im Blut 😄
  16. Die Alu-Feldflasche war nicht so schlecht: Schotter rein, ein wenig Wasser dazu, kräftig schütteln, ausspülen= wie neu! 😁
  17. Siegerehrungen
  18. Genau die 😁
  19. Ich lese mir alle diese Gefahren durch und wundere mich mal wieder wie ich bis dato überlebt habe. Das Waldsterben, den sauren Regen, den kalten Krieg, Carbonschäfte kürzen ohne Mundschutz, Greasefinger von Naben- bis zu Montagefett, Jahrzehntelanges trinken aus der selben abgerockten Alu-Flasche und essen aus dem gleichen verbeulten und zerkratzten Alu-Essgeschirr, braunes Wasser aus alten Eisenrohren, Trinken aus jeder Pfütze so lange man den Boden sehen kann,.............. Mir scheint, mein Organismus kann ohne die ganzen kleinen Helfer nicht mehr und ein Wechsel auf so ein safes Gen-Z-Zeug würde zum sofortigen Systemabsturz führen.
  20. Die Frage, die sich auch oft stellt: wie leidensfähig bin ich bei Wind und Wetter? bei Defekten, bei Hunger und Durst? Vieles ist Theorie, die Praxis zeigt dann schon, ob man für solche langen Rennen geeignet ist. Ich für mich weiß, daß ich mir das nicht mehr antue.
  21. 95/1600 und ein Gewitterschauer. Auf der Bank meines Vertrauens, dann im Hipster-Café und anschließend in einem erfrischenden Gewitterregen nach Hause gesegelt. Top-Tag, endlich nicht mehr so scheiß heiß und schwül wie die letzten Tage. Bei der Abfahrt und 15 Grad im Schatten sogar ein leichtes frösteln, das tut der Core Temperature gut 🤩
  22. Ich habe mir sogar die letzten 3 gegeben - eh supa👍
  23. Naja, der Roen ist kein Bikepark, das ist eine Tour.
  24. Heute gings weiter, aber nur 500 Meter. Zuwenig Luft hinten. Der Versuch, nachzupumpen endet sofort mit einem Bruch des Tubeless Ventils. Werkzeug dabei, Ventil getauscht und sofort auch ohne Milch dicht gewesen. Dann ab Richtung Portoroz und später Koper und Triest. Auf der Strecke 4 Steirer getroffen und in Triest deren Radreiseende mit einem Bier gefeiert.
  25. die letzten 10km 😉
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...