Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Auf 300 kürzen kann ich die nicht, brauch schon 350 mm! Aufs Gramm genau muss es eh nicht sein, aber 100 gramm Unterschied müssen net unbedingt sein...aufs ganze Rad gerechnet kommen gleich zwei Kilo zusammen :f:
  2. Die Ritchey WCS wiegt 220 gramm die BBB Skyscraper 350 gramm die BBB Litepost 370 gramm nicht selbst nachgewogen, Angaben aus dem www
  3. Danke, ruffl...aber die BBB sind nicht grad Leichtgewichte...
  4. @ krull Welche Alternativen kannst mir empfehlen ? Voraussetzungen: leicht, stabil, bezahlbar (max 50 Euro) und gute (haltbare) Klemmung.
  5. Net so gschwind...bin ja schon dabei - beim Durchforsten des Internets nach den verschiedensten (bezahlbaren) Stützen Werde mir wohl die Ritchey WCS besorgen. Ist ebenfalls gekröpft und hat eine Zweischraubenklemmung.
  6. Sag ich ja, dass es besser ist, ein Stückerl Gummi beizulegen, als die Klemme knallhart anzuziehen...
  7. Ist der neue jetzt aus Alu oder Stahl ? Und die Gabel: die kannst ja auch passend zum Rahmen lackieren, zB rot, oder relativ neutral in schwarz, silber passt sicher auch gut!
  8. Ich kanns ja mal probieren und ein Stückerl Gummi (Schlauch) um das Sattelgestänge wickeln. Schaut wahrscheinlich urgrauslich aus :f: Aber vielleicht besser, als die Klemme so fest anzuziehen, dass sie fast abreisst, und weils trotzdem nicht hilft, fast jeden Tag nachstellen...
  9. Ja, ich fürchte auch, dass die Stütze und der Sattel ausgedient haben Jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl... Sattel vermutlich Selle Italia SLR XP Trans Am (muss aber erst probesitzen) und Stütze Ritchey Pro V2 ?, BBB Litepost ?, jedenfalls eine Klemmung mit zwei Schrauben, Tune lacht mich an, ist mir aber zu teuer
  10. Wenn ich den Sattel jetzt wegschmeiss, hat er nicht lange gehalten grad mal 2400 km... Wenn schon neu, dann aber auch gleich die Sattelstütze! zB FRM ST-M21 Carbon Hab mich in der Zwischenzeit durch mehrere Foren gelesen, es liegt vermutlich an der "billigen" Klemmung. Dieses Problem taucht öfter auf, naja bei 5,- Euro-Sattelstützen...
  11. Ja, ist eine "Oxygen"... Paßgenauigkeit, hm, welche Stütze (nicht allzuschwer, aber trotzdem stabil genug) würdest du mir empfehlen ?
  12. Ähm, hast net alles von Anfang an gelesen, gell Der Sattel wandert, nicht die Sattelstütze...
  13. So ein Klumpert....obwohl ich die Sattelklemme extrem festgeknallt habe (knapp vor dem Verbiegen des Inbus-schlüssels) steht der Sattel nach der heutigen 60km-Tour wieder ca. 5 mm weiter hinten ! Hat jemand eine Lösung (ausser einen neuen Sattel und eine neue Stütze )
  14. Genauso ist es ! Ich hab mal ein Simplon Tonic Beat getestet, waren auch so ca. 14 kg...
  15. Gib einfach bei der Adressensuche auf http://www.wien.gv.at "auhofstraße" und bei Hausnummer "255" ein
  16. Ich glaub, ich brauch auch so ca. 14 Minuten *, muss ich erst testen... * aber ich fahrs in die andere Richtung
  17. OK, überredet
  18. Hi! Ich hab schon wieder einen Platten...war ein schleichender und den hätte ich nicht gleich bemerkt, wäre das Radl nicht zwei Tage gestanden... jedenfalls war die Luft draussen und ich hab ein ganz kleines Locherl gefunden. Mantel in Ordnung, keine Fremdkörper in der Felge - woher ich den Platten hab, weiß ich auch nicht, vielleicht war der Schlauch bereits defekt ? Würdet ihr solche wirklich kleinen Löcher flicken oder kommt der Schlauch in den Müll ???
  19. Hi! Normalerweise ist eh ein bisserl Öl in der Luftkammer. Schraubs einfach auf... und vorher den Druck ablassen !!!
  20. @ krull Danke für die Links ! So ähnlich wie es die Anleitung mit den Rasensteinen zeigt, hab ich mir das eh gedacht. Hab noch im Ohr, wie supermerlin hinter mir schreit "der geht....!". Er meinte den 30 cm hohen Baumstamm quer über den Weg. Ich bin abgestiegen (und hab Rücksicht auf meine Kettenblätter genommen)...das muss sich ändern
  21. Nein, die Neigung bleibt gleich. Der Sattel bewegt sich nur nach hinten - in der Horizontalen. Ist eine "Oxygen"-Sattelstütze, original Bauteil am Stevens. Werd mal das Klumpert untersuchen... Darf eigentlich nach 2000 km das Sattelgestänge so ausschaun ? und der Lack abplatzen ???
  22. Soweit ich das beurteilen kann, ist auch innen noch etwas Luft...
  23. Ganz leicht bin i net, stimmt...aber 76 - 77 kg sind ja net zuviel, oder . Sitzend fahr ich nur in normalem Gelände...Bergab heb ich meistens meinen A**** ! So schaut der Sattel aus:
  24. Das hab ich mir auch schon gedacht...weil ja jetzt eine dünne Schicht teilweise fehlt, könnte die Klemmung nicht mehr richtig greifen. Nur: Wenn ich jetzt am Sattel ziehe, drücke, rüttle....da tut sich nyx...nach einer 60km-Tour ist der Sattel plötzlich wieder 1 cm weiter hinten Wie beheb ich das jetzt auf halbwegs elegantem Weg ? Danke Elmar
  25. Nana...der Sattel selbst is eh noch ganz.
×
×
  • Neu erstellen...