Zum Inhalt springen

bergpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    396
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

1 Benutzer folgt

Persönliches

  • PLZ
    3003
  • Ort
    wienerwald
  • Hobbies
    mtb touren, bergsteigen
  • Beruf
    ja
  • Bike(s)
    HiTec 1999Hardtail (BERGPETER Sonderedition), Kraftstoff evoX1 2007Fully
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://members.chello.at/bergpeter
  • Benutzertitel
    oida voda
  1. Besser gehts wohl kaum: 10h früh: 1400m über dem Meer 11h: Arbeit wie wir sie lieben 700m über dem Meer 12h: Hemingway Beach Resort 0m über dem Meer neugierig?
  2. grad noch rechtzeitig entdeckt deine frage :-) ich bin voriges jahr von kleinzell über traisenbeck, zeißlalm, kleinzeller hinteralm und brennalm raufgefahren. den wanderweg gscheidboden - brennalm kenn ich nicht, keine ahnung ob bergauf fahrbar. von der brennalm bergauf wäre es theoretisch und fahrtechnisch fahrbar, aber auf der großen wiese auf 1180m stellt sich der weg brutal steil auf (wenns auch auf dem foto nicht dannach ausschaut), also nur für extreme kraftlackln fahrbar, ich hab ca 150Hm geschoben, oben wird es flacher und ist dann bis zur schutzhütte fahrbar. a Traum :love: wir sind von dort rüber zur Ebenwalshöhe (easy) und dann denn wanderweg 622 hinunter zurück nach kleinzell der weg war abenteuerlich, selten begangen und befahren, aber sehr empfehlenswert zum biken!!!! schade das man hier keine gpx datei anhängen kann , ich hab jedenfalls die tour mit gps aufgezeichnet! Lg Peter
  3. Garmin Transalpin Topo ist eine Garminfähige Vektorkarte, ich kenn das Produkt nicht im Detail, üblicherweise zeigt eine Karte Straßen Wege, Flüsse, Höhenschnittslinien usw, aber keine Tracks oder Routen! Es kann vermutlich max das Gebiet der 18 Stanciu Touren erfasst sein! Eine Route kann man sich am PC natürlich leicht aus einzelenen Waypoints zusammenstoppeln, aber .... Eine Transalp Tagesetappe wirst du sinnvoll und nachfahrbar erst ab 300 bis 400 Tagesroutenwaypoints designen können! mal 7Tage macht rund 2000 Routenwaypoints! Eine Transalp mit 260 Routenwaypoints zu erstellen wird weder statisch noch praktisch nachfahrbar ein brauchbares Resultat ergeben! Ich empfehle dir die einschlägigen GPS Portale http://www.tourfinder.net, http://www.gpsies.com oder http://www.gps-tour.info zu bemühen und dir dort die entsprechenden Teilstücke als Tracks runterzuladen und dann am PC zu deiner Transalp zusammenzusetzen!
  4. War letzte Woche dort: A Fleckerlteppich is nach wie vor, aber extreme Schlaglöcher oder Straßenschäden gibts keine, aber als Mountainbiker sieht man das nicht so eng
  5. Naja, die Touren rund um den Vojak können wirklich was, aber gehören nicht zur Region Rovinj. Die "Stairway to Hemmingway Beach Tour" ist auch definitiv nix für Schulklassen!!!!
  6. Sehr gute Idee! Die Kombi MTB und Meer wird den Schülern gefallen! solltest du aber, die nicht asphaltierten Straßen sind oft sehr grobschottrig dort, ich bin mit hardtail gefahren, hab mir aber oft mein fully gewünscht! Jedenfalls solltest du den schon zuvor geäusserten Rat bezüglich Ersatzschlauch und Pickzeug beherzigen, auch die Dornen können was da unten! Da würd mir wieder ich keine Sorgen machen, die Gegend um Rovinj ist flachhügelig, eher zum genussbiken als zum einibeissen geeignet! Ich hab drei schöne Mountainbiketouren von Rovinj aus samt GPS Daten hier ins Netz gestellt: http://www.tourfinder.net/de/mtb/tour/browse/region/613/index.html Unter "Medien" findest du einige Fotos zum Gusto holen. Viel Spass dann!
  7. a bissal winterlich is scho am lindkogel :love:
  8. So ein schönes Tagerl und wir durften, dem Babysitter sei gedankt, bei der netten Ausfahrt dabeisein. Wie angekündigt, haben wir beim erbitterten Rad an Rad Duell um die Position des Schlussmann oder -frau kräftig mitgemischt Anbei ein Bild des packenden Fights am Feldende im Bereich der Sophienalpe, dem ein zufällig vorbeigehender Wandersmann aufgrund einer eingedrehten Wurzelpyroette von sumpfmarie fast zum Opfer geworden wäre
  9. das klingt ja erfreulich, weil ich und christine babypausenbedingt zur zeit auch extrem schwächeln und zur zeit maximal für ein sehr gemütliches WW MTB-Runderl zu gebrauchen sind. wir beide würden mit der U4 vom wilden westen kommen und gerne mit euch nur "hinfahren", also von hütteldorf dann direkt heim. Freu mich schon! @peter D.: so wies ausschaut sehen wir uns dann 3. und 4.Okt im Mühlviertel, die Hoffnung, das ich bis dahin a halbwegs passable Form hab, hab ich zwar schon aufgegeben, aber von einer Einkehr zur nächsten werd i mi schon schleppen können
  10. das habe ich oberhalb der gewalt-kehren schon wegen dem sandigen boden und der steilheit schon bergab als kaum fahrbar empfunden. gibts da tatsächlich leute, die so was rauffahren?
  11. shit, i hab net a mol a licht an mein radl, geschweige den a ersatzbirndl, hab aber no ni a problem ghabt dort, is ja ka mensch unterwegs dort in die berg, ausser an haufen bären, aber denen is des alles wurscht.
  12. 3möglichkeiten: 1. track mit trackprozessor auf 500 punkte runterrechnen (kann sogar mapsource) 2. track teilen auf mehrere tracks 3. umbenennen auf active log deine frage hat aber nicht wirklich was mit dem 60csx zu tun, sondern mit der eigenschaft von garmin geräten, nur tracks mit maximal 500wegpunkten im trackspeicher zuzulassen.
  13. leider kann ich dir nur zu einem kleinen abschnitt deiner geplanten route was sagen: von der forc travenanzes zur forc lagazuoi kann man bequem biken! der rest ist mir persönlich unbekannt, die gegend aber traumhaft schön, sodas ich persönlich es durchaus auf einen versuch ankommen lassen würde, es oben herum zu versuchen. im schlimmsten fall kannst du natürlich im rif dibona erfragen, wieviel der strecke zu tragen oder schieben wäre. das bild zeigt personen beim abstieg von forc lagazuoi zur forc travenanzes
  14. Seit nunmehr 5 Jahren bereise ich regelmässig Istrien, natürlich immer auf der Suche nach dem Holy Trail von Istrien: nun habe ich ihn nach einem Hinweis im Internet gefunden! Inspiriert zu der erneuten Suche hat mich die abenteuerliche Fahrt des "Alpenzorros Stefan Stuntz" von Kreta zum Gardasee (Livereportage im ibc mtb forum), dem ich diesen Trail somit auf seinem Weg ans Herz lege und schon jetzt viel Spass dabei wünsche. 1400Hm technische Trailabfahrt fast durchgängig im Stück, immer steil, fast immer schwierige kniffelige Stellen, fast durchgängig fahrbar (entsprechende Fahrtechnik vorausgesetzt!), Fahrer und Bike werden auf Herz und Nieren durchgechekt, und wenn man es überlebt ein Bad im Hemmingway Beach Resort von Medveja. Mehr zur Tour auf: http://www.tourfinder.net/de/mtb/tour/show/2007/index.html inkl GPS Daten oder auf meiner Hp
  15. wenn du einen track nachfahren willst, schaltest du in den kartenmodus, schaust das du mit deinem positionszeiger auf den track kommst und dieser krummen linie fährst du dann einfach nach! ab und zu sollte man aber auch einen blick auf die fahrbahn machen und dem gerät nicht blind vertrauen
×
×
  • Neu erstellen...