Zum Inhalt springen

pfisteha

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pfisteha

  1. Hier noch eine immer noch sehr passende Aussage von Guido Tartarotti im Kurier (15.07.2013 ): ...Ein Fahrradtrottel ist kein Trottel, weil er Rad fährt – sondern weil er ein Trottel ist. Er ist es auch dann, wenn er nicht Rad, sondern Auto fährt oder ganz etwas anderes tut. Die Tatsache, dass das Fahrrad auch von Trotteln benutzt wird, macht es noch nicht zu einem schlechten Verkehrsmittel ....
  2. Warum muß heutzutage gleich immer alles angezeigt werden ? Ich stell mir die Situation beim Polizisten grad vor, wenn du auch gleich eine Selbstanzeige wegen verbotenem Benutzen des Handys am Steuer machst und er dir dann sagt, das dein Video leider nicht als Beweismittel gilt -> das Thema wird ja grad in einem anderen Thread diskutiert....
  3. .... du hast ihn dann aber doch nicht zur Rede gestellt - warum auch immer. Denn das er dich nach dieser Aktion nicht vor lauter Freude auf ein Bier einlädt muß dir auch vorher klar gewesen sein.... Wie schon gesagt - einfach alle ein wenig mehr Rücksicht aufeinander nehmen und gut ist!
  4. @weingergrutscha: Gegenfrage - wie würdest als Radfahrer (der du ja auch bist) reagieren, wenn ein Autofahrer vor dir auf die Bremse hüpft du aber der Meinung bist, nichts falsch gemacht zu haben ?? Eigentlich zeigt das Ganze aber nur wieder, dass sich jeder selbstam wichtigsten ist und keiner mehr auf den anderen Rücksicht nimmt - egal ob Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger - wenn alle ein wenig rücksichtsvoller unterwegs wären, wäre alles viel entspannter und vor allem auch sicherer. Der Hinweis mit dem Handzeichen hat beim Radfahrer offensichtlich nicht gefruchtet oder ist vielleicht als solches nicht in der gewünschten Weise angekommen, aber eine vermeintlich erzieherische Bremsaktion ist einfach nur - SORRY - blöd!
  5. Also ich will den Radfahrer keinswegs in Schutz nehmen, aber mal ganz ehrlich - welche Reaktion hast du dir von dem Radfahrer erwartet, wenn unvermittelt vor ihm auf die Bremse hüpfst ? Alleine die Formulierung "Ich somit auf die Bremse ..." lässt darauf schliessen, dass du das öfter und evtl sogar bei 130km/h auf der Autobahn machst. Schon mal überlegt, was das auslösen kann.... So wie es sich für mich liest, sind hier 2 ähnliche Charaktere aufeinander getroffen und sowas eskaliert dann schnell mal. Ich kann mich natürlich täuschen, und du bist blinkend mit dem entsprechenden Abstand auf die Bremse rechts ran gefahren und wolltest das freundliche Gespräch suchen ;-) P.S.: deine Autonummer konnte er sich auch so merken
  6. die einfallslosen
  7. Hallo, Ja - im Höhenprofil sind noch die Karenzpunkte und Zeiten von 2016 drin - verlass lich auf die Punkte und Zeiten in der Ausschreibung bzw. im Streckenplan. (mir ist übrigens grad zum ersten mal aufgefallen, dass die kleinen Uhrensymbole die richtige Zeit anzeigen ) Wobei, wirklich relevant sollte das eh erst aber der vorletzten Karenzzeit vor der Roßalm werden...... lg Hannes
  8. Hallo Amsel, Die Übung: "Wie weit komm ich bei DURCHGETRECKTEN Beinen mit den Händen zum Boden" sagt ja schon aus, dass die Beine durchgestreckt sind, da spielen verkürzte Sehenen im Knie keine oder nur eine minimale Rolle. Der Drehpunkt ist das Becken bzw die unteren Lendenwirbel und je beweglicher du dort bist, desto weiter kommst du runter. lg Hannes
  9. Ich würde mal sagen, der Streckenplan ist verbindlicher als das Höhenprofil. Das Höhenprofil hat immer schon ein paar Ungenauigkeiten drin gehabt. Im aktuellen Höhenprofil fehlt auch der Streckenpunkt R (Weissenbach) somit stimmt es wieder mit dem Streckenplan überein. lg Hannes
  10. Hallo Connelly, Der leichtere TOP Rahmen bei einigen Modellen ist oft schon die Ausreizung des Machbaren bzw. vielleicht eine Evolutionsstufe des Vorgängerrahmen. Du siehts das aber im Prinzip ganz richtig, wenn dir die paar Gramm weniger die Mehrkosten nicht wert sind, dann einfach zum günstigeren Rahmen greifen. (Es kann auch sein, das ein Vorjahresrahmen nur aufgrund einer anderen Lackierung billiger wird.) Ähnlich verhält es sich bei den Komponenten auch hier ist die Top Gruppe oft nur ein paar Gramm leichter.Funktonieren tut die günstigere Gruppe genauso. Das Geld, welches du bei Rahmen und Gruppe sparst, kannst du dafür in wesentlich bessere und leichtere Laufräder stecken. Und fürs Gewicht nur eine statt zwei Trinkflaschen mitnehmen ;-) lg hannes
  11. Hallo Markus, Kommt auch ein Versenderbike in Frage, dann könntest du hier mal schauen: https://www.canyon.com/de-at/fitness/roadlite/ Da gibts auf jeden Fall mehr Ausstattung für weniger Geld. Carbonrahmen muß meiner Meinung nach beim Fitnessbike nicht sein. 50/34 ist auf jeden fall ok. Beim Canyon hast auch eine 11-34er Kassette. lg Hannes
  12. ich denke eine gute Entscheidung - ich hoffe für dich, das es nicht ganz so schlimm ist lg Hannes
  13. Hallo Wolfgang, Wenn es jetzt schon geschwollen ist, wird das über Nacht wahrscheinlich noch schlimmer werden. Wie sieht es mit der Beweglichkeit und der Stabilität aus? Wo war der Knacks und der kurze Schmerz? Das einzige was du machen kannst ist mit coolpacks zu kühlen. ICH würde mal abwarten wie es morgen aussieht und dann entscheiden. lg,Hannes
  14. :rofl:
  15. hier noch ein 2tes Beispiel mit ein wenig Tauwasser bei 15 Grad Temperaturunterschied - und auch noch die Erklärung der Werte für das Tauwasser aber einfach selber herumprobieren.
  16. Hallo, Hier der versprochene Link - https://www.u-wert.net/u-wert-rechner/? ist eigentlich zum U-Wert berechnen, aber es wird auch das Tauwasser dargestellt. Beim Start einfach auf "Demoversion" klicken. Und dann ein wenig mit den Materialien spielen. Ich hab hier mal ein Beispiel gemacht. Bei einem Temperaturunterschied von 10 Grad (außen/innen) ist bei diesem Beispiel kein Tauwasser, auch wenn man die Luftschicht auf 0 reduziert. Eine Hinterlüftung schadet aber in keinem Fall. Einfach ein wenig mit den Materialien und den Parametern spielen - solange der Tauwasser Balken im Grünen Bereich bleibt - sollte alles OK sein. lg Hannes
  17. Hallo nochmal, Wenn die Hütte nicht beheizt ist, sollte eigentlich keine Dampfsperre nötig sein, weil der Temperaturunterschied aussen/innen nicht so groß ist. Ich hab auf meinem Firmenrechner eien Link, wo man ausrechnen kann, ob eine Dampfsperre nötig ist oder nicht. Das hängt auch von den verwendeten Materielien ab - evtl ist durch das Blechdach eine erforderlich. ich kann dir den link morgen schicken. Ich bin aber nur ein Hobbyhüttenbauer und es kann auch alternative (richtigere) Fakten geben:) edit: auf meiner hütte sind bitumenschindeln drauf. lg Hannes
  18. Hsllo TGru, Du solltest mMn auf jeden Fall klären, wo das Wasser hergekommen ist, sonst wird die neue Dämmung wieder naß werden. Ich hab in meiner Garten(Hasen) hütte unter den OSB Platten einfach 5cm Styroporplatten zwischen die Sparren geklemmt und dabei noch 1 cm für die Hinterlüftung Platz gelassen. Innen hab ich dann nochmal OSB Platten dran geschraubt aber nur wegen der Optik. lg Hannes
  19. Wenn die Betreung durch einen Sportmediziner stattfindet, dann hat er doch vielleicht eine Meinung dazu .... apropos - was sagt eigentlich der Trainer dazu oder machst du die Trainingssteuerung selbst ? lg Hannes
  20. Was willst du denn eigentlich von uns hören? Den ersten und auch meiner Meinung nach einzig richtigen Tipp hast du gleich mal vom Tisch gewischt. Wenn es deiner Meinung nach eh nix ernstes ist, dann passt ja eh alles. Es wird hier niemand eine Ferndiagnose stellen können ausser ein Arzt vielleicht, aber den willst du ja nicht....
  21. Hallo, Ich hab zwar keine Erfahrung mit dieser Verletzung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht wieder zu 99% wieder so wird wie vorher. Ein gebrochener Mittelhandknochen ist ja auch nichts ungewöhnliches. Die Ärtzte äussern sich generell sehr ungern, vor allem wenn sie sich in deiner Sportart nicht auskennen. Für die Therapie würde ich mir an deiner Stelle einen sehr guten Physiotherapeuten suchen, der auch viel mit Sportlern arbeitet. Die Anzahl der benötigten Therapien sagt dir eh dann er. Ich weiss nicht wie das bei euch ist, aber in Ö kannst die Kassentherapeuten gleich vergessen und es empfiehlt sich eienen Wahlgherpeuten zu nehmen. lg und gute Besserung Hannes
  22. Da lobe ich mir die Käsekrainer am Würstelstand bzw. den Burger vom alternativen Burgerladen um die Eckke - da gibts nämlich sicherheitshalber gar keine Zutatenliste. Damit ist alles gut und man braucht auch kein schlechtes Gewissen haben
  23. Sehr vorbildlich! Ein Freund von mir hat ähnlich gute Erfahrungen mit/bei einem MTB Rahmen (Alu) von Canyon gemacht. Der wurde auch ausgetauscht. Das ist Kundenservice! lg Hannes
  24. erinnert mich ein wenig an mein bonanza rad das cannondale schaut aber auch cool aus. lg Hannes
×
×
  • Neu erstellen...