Zum Inhalt springen

pfisteha

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pfisteha

  1. Hallo, Bei Marathons (eigentlich aber immer) hab ich noch Maxalami mit (http://www.maxalami.de/de_DE/) damit kannst du größere Schäden reparieren. Den Schlauch hab ich zwar auch immer mit aber gsd noch nicht gebraucht. Die Erstbefüllung mach ich mit einem Kompressor (Ventileinsatz vorher entfernen). Theoretisch gehts auch mit der Standpumpe aber manche Mäntel sind widerspenstig. lg Hannes
  2. Hallo, Ich fahre seit mehreren Jahren mit der Dichtmilch von "Stan's NoTubes" https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=36083;menu=1000,185,188;page=7 in Kombination mit Schwalbe Reifen und bin damit sehr zufrieden. Bevor du alles austauscht, solltest du mal rausfinden wo der Fehler liegt. Wenn die Luft innerhalb von 4h entweicht, sollte man das relativ leicht ausfindig machen bzw. sogar hören. Als erstes würde ich mit einer Hörprobe oder der Wasserprobe schauen, wo die Luft entweicht. Weiters kannst du kontrollieren, ob die Ventile auch richtig montiert und ordentlich festgezogen sind. Wie Schwarzer Ritter schon erwähnt hat, spielt auch das Felgendichtband eine große Rolle, das muss auf jeden Fall gut und fest sitzen. Bei der Erstbefüllung eines neuen Reifens gebe ICH auch immer lieber etwas mehr Dichtmilch in den Reifen, die dann auch ordentlich verteilt werden sollte lg Hannes
  3. :spinnst?:und sonst gehts dir eh gut - oder ? bist aber ein ganz toller hecht weilst eine gleichung mit einer unbekannten lösen kannst...
  4. hallo mtb84 Schau mal unter "ritzelrechner.de" da kannst du dich mit den verschiedenen Abstufungen spielen und vergleichen. lg Hannes
  5. habs ausgefüllt. lg Hannes
  6. Hallo Karl, was war denn mit den Wattsohlen ? hab ich einen Bericht verpasst? edit: mist - das zitieren hat nicht geklappt :-( lg hannes
  7. Hallo Amira, Stell doch einfach den Link hier rein.... lg hannes
  8. bleibt nur noch viel durchhaltevermögen zu wünschen - wird sicher bald wieder
  9. Hallo Venox, Beim Bikestore gibts aktuell einen Scott Abverkauf, da sind auch ein paar Spark Modelle dabei. Vielleicht wirst du ja fündig: http://www.bikestore.cc/abverkauf.php?filter_id=111&store=&sort=1a&search=Stichwort_Suche&price_ab=0&price_bis=99999&utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=17-09-2017+Scott+Abverkauf&utm_content=Mailing_6905480 lg Hannes
  10. Hallo Gaidi - Ich nehme an, die Knorpelteilchen wurden dir operativ entfernt und jetzt ist alles wieder gut ? lg Hannes
  11. damit kannst auch in der Nacht ohne Licht fahren
  12. Auf der Bikeexpo beim Ötztaler konnte man das Pride schon in natura beäugen und angreifen ;-) Der Vorbau ist schon sehr gewöhnungsbedürftig ....
  13. Hi, Abfahrten simulieren kann nur der Tacx Neo. Der kann auch unterschiedliche Untergründe simulieren, ob man das braucht muß jeder selbst entscheiden ;-) ich hab dieses Feature noch nicht benutzt. Von der Lautstärke her ist der Neo angenehm leise. lg Hannes
  14. es ist aber schon klar, daß das die Karlskirche ist - oder ?
  15. Hallo Martin, Ich kenne zwar den Taxc Fortex nicht aber beim Taxc Neo ist es so, dass man den entweder als SmartTrainer oder als PowerMeter mit dem Egde (oder auch Zwift) verbinden kann - das sind 2 unterschiedliche Icons. Für deinen Anwendungsfall müsstest du wohl den Fortex als Smarttrainer und die Power2Max als Powermeter verbinden, falls der Fortex das unterstützt. Ich bin mir aber nicht 100%sicher ob das dann auch so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Da ich mein Winter Setup noch nicht aufgebaut habe, kann ich das auf die Schnelle auch nicht ausprobieren. lg Hannes
  16. ...ich glaub schön langsam muß ich auch über ein gravelbike nachdenken ....
  17. hallo dim, hast du amazon prime? dort gibts jetzt auch einen kanal für den eurospprt player mit einer 7tage gratis probezeit. dort könnest du die 20. ansehen.
  18. *scherzmodus an* ...nur wenn der motor zu viel drehmoment hat *scherzmodus aus*
  19. @Karl: Auch wenn es ein Akku wäre genügt eine Steckdose. Es gibt Ladegeräte mit mehreren USB Ausgängen. Bei BePro (nur als Beispiel) ist eines mit 2Ausgängen und je 2m Kabel im Lieferumfang enthalten. lg Hannes
  20. Was mir grad noch aufgefallen ist - das Produkt Placement von Ducati im Hintergrund ist natürlich zu hinterfragen
  21. Hallo, Ich finde das Video auch cool - toll das ihr auch mal andere Medien ausprobiert. lg Hannes
  22. Hallo Wolfgang, Soweit mir bekannt ist, kannst du einen Brustgurt nur indirekt über das Handy mit der S3 verbinden, d.h. du musst das Handy dann auch immer zum Training mitnehmen. Je nach Handy kannst du Bluetooth oder Ant+ Sensoren Verbinden. lg Hannes
  23. oida ...............:k:
×
×
  • Neu erstellen...