Na gut. Hab meinen Premium 8i günstig gebraucht gekauft. Den aktuellen Preis von 1999.- hätte ich nicht bezahlt.
Aus meiner Sicht hängt alles mit den mangelnden online-Fähigkeiten zusammen. Mögliche Innovationen sind auf eine brauchbare und offene online Anbindung angewiesen, wenn man mal annimmt, dass eine genaue leistungsabhängige Steuerung ohnehin Standard ist.
Erstmal ist der workout Designer uralt. Abgesehen davon dass der mühsam zu programmieren ist, muss man das am PC (kein Mac) machen und dann auf SD Karte speichern und manuell in den Ergo zurückbringen. Das können alle Wettbewerber, damit meine ich weniger die Kettlers etc, sondern Trainer wie den Kickr, deutlich besser.
Eine externe Steuerung über die aktuellen Plattformen wie bkool oder Zwift, Trainerroad etc. wäre schon wünschenswert. Der Daum Server dagegen, naja. ...
Dass ich meine absolvierten workouts immer noch per SD Karte zum PC transportieren muss, dort über Drittanbieter konvertieren muss um in passable Trainingstagebücher oder Auswertesoftware wie Golden Cheetah oder auf Strava bringen muss, auch hier sind die Wettbewerber vorne. Für das Geld würde ich mir schon WiFi Anbindung wünschen.
Wenn das Ding wenigstens genau wäre. Ich fahre 4 PM (2x Stages und 2x Power2max ) und der P8i ist etwa 7-8% zu hoch was ein wattgesteuertes Training schwierig macht, zumindest wenn man die Fahrten indoor und outdoor vergleichen will.
Habe den Daum Service (der sehr gut ist) dazu kontaktiert. Man sagte mir dort, dass Daum +/- 8% Abweichung akzeptiert. +/- 2% sind eigentlich Standard. Man könnte natürlich das Leistungsteil tauschen, aber ohne Garantie, dass es dann hinterher genauer ist ...
Alles in Allem wäre meine derzeitige Wahl der Kickr, der macht aus meiner Sicht gerade die pace in Sachen Innovation (und kostet nur die Hälfte).
Wie gesagt, ich kenne den neuen 8008 nicht so genau. Kann der das besser als mein P8i?
Just my 2 Cents.