Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. wifi

    Wo Rennrad verkaufen?

    Orientiere dich eventuell an Verkaufsprofis wie deusmagnus Die wissen: a) welche Preise man erzielen kann bzw. welche Preise angegeben werden b) Perspektiven, Anzahl und Qualität der Fotos c) Art und Weise der textuellen Beschreibungen Allerdings sind auch von denen Räder teilweise viele Wochen auf den Plattformen verfügbar, werden aber letztendlich dann doch verkauft. Kann dir aber dann nicht sagen, welche Rabatte oder Verhandlungsspielräume dann noch möglich sind. Die Räder werden halt nicht verschenkt, aber letztendlich findet sich zu einem fairen Preis ein Käufer.
  2. wifi

    Das Material der Profis

    Leider heuer letztmalig Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  3. Pro: Die Flüchtlingswelle ist für mich eine Krise, die Potential hat vieles zum Besseren für Europa zu wenden. Unser "alter" Kontinent und im Speziellen Österreich ist schon lange im globalen Wettbewerb nicht mehr wettbewerbsfähig, mit dramatischer Abwärtstendenz. Unsere lahmen Ärsche sind sind zu fett geworden und die Politik beschränkt sich aus reinem Populismus nur mehr darauf den sinkenden Wohlstand zu verwalten anstelle mehr als dringende Reformen anzustoßen. Die Leute die gerade zuwandern haben das Schlimmste hinter sich. Ähnlich wie unserer Nachkriegsgeneration haben viele einfach nichts mehr zu verlieren - weil sie bereits alles verloren haben/hatten. Mit diesem Hintergrund werden Sie alles daransetzen etwas aufzubauen - wenn also die Rahmenbedingungen passen (würden), dann könnten wir davon sehr gut profitieren. Unsere eigene Nachkriegsgeneration kann das sicher gut nachvollziehen, weniger jene die den Krieg und die Jahre danach nicht mehr am eigenen Leib erfahren haben. (Kenne ich selbst nur aus den Erzählungen meiner Eltern/Großeltern). Contra: Hoffentlich hat niemand geglaubt, dass die Flüchtlingswelle ohne Probleme zu packen sein wird. Völlig überraschend gibts da doch (RIESIGE) Probleme. Ich weiss gar nicht welches gerade das größte dieser Probleme ist. Selten aber hat es geholfen ein Problem dadurch zu lösen indem man sich für nicht zuständig erklärt - jemand anderer soll das lösen. Probleme tendieren dazu, danach mit doppelter Wucht zurückzuschlagen.
  4. Sehe ich genauso wie NoFatMan. Wobei die Updates in letzter Zeit bei GC die Sache verbessert haben. Solange ich die Schrift noch lesen kann, behalte ich sie. Im Moment bin ich super zufrieden. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  5. Schön wenn man mit seinem Hobby nebenbei auch Gutes tun kann. Ich hoffe es kommt eine angemessene Summe zusammen.
  6. Ohne Zeitnehmung - OK! Nur Einlaufliste? - auch gut! 45 Minuten Vorausfahren? Wozu dann Einlaufliste?
  7. Nach dem ich den Bericht im ORF gesehen habe, schwanke ich ja ob ich mich maßlos ärgern soll über die Ignoranz der "Redakteure" (Spaßevent, MTB´s) oder ob Querfeldein nicht doch eine reine Spaßpartie ist (wer sonst fährt freiwillig mit bewusst ungeeignetem Material diese Strecken?). Jedenfalls super Bilder im BB Bildbericht und vielleicht klappts das nächste mal mit einem Video (edit: natürlich von Ridern mit Kamera am Rad ...) Wenn ich nicht bei der ersten Kurve bereits abgehängt wäre, würde mich das extrem reizen mitzumachen.
  8. Falls du den Stages X9 meinst, das ist kein BB30, sondern GXP Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  9. Meiner Meinung nach sollte das auch so sein, da man ohnehin um die Daten bewusst zu lesen bewusst fokussieren muss. Da hilft auch die Einschaltautomatik gut. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  10. Nicht wirklich, da der Bildschirm rechts unten ist, stört eigentlich nicht. Eher so wie wenn bei einer neuen Brille so ein kleiner Aufkleber auf einem Glas ist. Wird praktisch nicht wahrgenommen.
  11. Keine Sorge, die machen das nicht aus reiner Nächstenliebe.
  12. Wen es interessiert: ich leite ein EU Forschungsprojekt in dem wir eine Marktübersicht über alle derzeit verfügbaren Smart Glasses gemacht haben. Die Übersicht ist hier verfügbar: http://facts4workers.eu/smart-glasses-comparison/ Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  13. wenn schon dann was gscheites: http://www.reconinstruments.com/products/jet/ Hab die Brille getestet. Im Gegensatz zur Google Glass mit der Strava App taugt die als Sportbrille wirklich was. Genial ist der (abschaltbare) Augensensor - der Bildschirm schaltet sich nur ein, wenn man in die Richtung blickt, in der das Bild eingeblendet wird. Blickt man nur gerade aus, wie z.B. auf der Straße beim Radfahren, dann wird das Display weggeschaltet.
  14. Na gut. Hab meinen Premium 8i günstig gebraucht gekauft. Den aktuellen Preis von 1999.- hätte ich nicht bezahlt. Aus meiner Sicht hängt alles mit den mangelnden online-Fähigkeiten zusammen. Mögliche Innovationen sind auf eine brauchbare und offene online Anbindung angewiesen, wenn man mal annimmt, dass eine genaue leistungsabhängige Steuerung ohnehin Standard ist. Erstmal ist der workout Designer uralt. Abgesehen davon dass der mühsam zu programmieren ist, muss man das am PC (kein Mac) machen und dann auf SD Karte speichern und manuell in den Ergo zurückbringen. Das können alle Wettbewerber, damit meine ich weniger die Kettlers etc, sondern Trainer wie den Kickr, deutlich besser. Eine externe Steuerung über die aktuellen Plattformen wie bkool oder Zwift, Trainerroad etc. wäre schon wünschenswert. Der Daum Server dagegen, naja. ... Dass ich meine absolvierten workouts immer noch per SD Karte zum PC transportieren muss, dort über Drittanbieter konvertieren muss um in passable Trainingstagebücher oder Auswertesoftware wie Golden Cheetah oder auf Strava bringen muss, auch hier sind die Wettbewerber vorne. Für das Geld würde ich mir schon WiFi Anbindung wünschen. Wenn das Ding wenigstens genau wäre. Ich fahre 4 PM (2x Stages und 2x Power2max ) und der P8i ist etwa 7-8% zu hoch was ein wattgesteuertes Training schwierig macht, zumindest wenn man die Fahrten indoor und outdoor vergleichen will. Habe den Daum Service (der sehr gut ist) dazu kontaktiert. Man sagte mir dort, dass Daum +/- 8% Abweichung akzeptiert. +/- 2% sind eigentlich Standard. Man könnte natürlich das Leistungsteil tauschen, aber ohne Garantie, dass es dann hinterher genauer ist ... Alles in Allem wäre meine derzeitige Wahl der Kickr, der macht aus meiner Sicht gerade die pace in Sachen Innovation (und kostet nur die Hälfte). Wie gesagt, ich kenne den neuen 8008 nicht so genau. Kann der das besser als mein P8i? Just my 2 Cents.
  15. Eins fehlt da noch. Bin gespannt wenn dann drei am Foto sind. Pink ist geil, aber nur am Rahmen, nicht am Lenker. [emoji51]
  16. wifi

    YouTube

    Peter Sagan! In weissen Socken - aber nicht am bike ...
  17. Muss zugeben, dass ich mit der neuen Generation des 8008 nicht so vertraut bin. Hab mir deshalb gerade das Datenblatt angesehen - eine Innovation ist mir allerdings nicht untergekommen. Wie auch immer. Mich erinnert Daum derzeit fatal an Nokia oder Polar. Nicht falsch verstehen: Polar baut immer noch akzeptable HRM, aber die pace diktieren mittlerweile andere. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  18. Aerohelm? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  19. Eine Firma die seit mehr als 5 Jahren keine neuen Produkte mehr herausgebracht hat wird wohl nicht mehr lange existieren. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  20. Man mag ja zu Tinkoff stehen wie man will ..., wenigstens hat er Riis in die Wüste geschickt. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  21. Die bei Daum verpennen gerade die Zukunft. Ich habe einen P8i, aber der kann in Wahrheit gegen einen Kickr nicht mehr anstinken. Was nützt eine passable Hardware, wenn die Entwicklung stehen bleibt. Entweder die kriegen eine passable Onlinefunktion hin oder sie sind weg vom Fenster. Mal abgesehen davon, dass die Hardware gar nicht sooo super ist, immerhin lassen die Toleranzen von +/- 8% bei der Leistungsmessung zu, auch wenn real weniger zu erwarten ist (meiner ist allerdings an der Obergrenze ) Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  22. Das ist aber blöd, weil im Sinne eines unabhängigen und unvoreingenommenen Tests habt ihr das Zeugs ja sicher zum UVP anonym gekauft, oder? :devil:
  23. Ich denke dass auch bei der Bekleidung und bei den Accessories der selbe Aufwand gerade getrieben wird, nur ists halt nicht so sichtbar. Wenn man sich die Trikots von Sky ansieht, mit eingewebten Windabrisskanten im Textil, ähnlich dem Golfballdesign, dann wird schon klar, dass es nicht nur um die Aerodynamik des Bikes geht. Bisher war es eigentlich nicht bekannt, sogar Trikotstoffe und die Schnitte im Windkanal zu testen und zu entwickeln.
  24. Soweit ich es verstanden habe, wird das gewichtslimit ziehmlich sicher fallen, die frage ist nur wann dies sein wird: http://www.bike-eu.com/laws-regulations/nieuws/2015/9/uci-weight-limitation-for-road-bikes-addressed-by-new-working-group-10124726 Zusammen mit der angedachten Aufhebung der 3:1 Regel werden wir wohl bald noch extremere Rahmen wie unseres Treks hier sehen.
  25. Die Erfolge von Sky belegen meiner Meinung nach die "Marginal Gains" Strategie. Es geht nicht mehr darum DEN entscheidenden Vorteil zu suchen, dafür sind die Fahrer einfach zu eng beisammen, sondern auf die Summe dieser kommt es an. Insofern ist das Bike die konsequente Anwendung dieses Ansatzes - zumindest für die Profis. Der einzige Killer für das bike könnte eine Freigabe des Gewichtslimits von 6.8kg sein, soweit ich gehört habe erwägt dies die UCI. Anstelle dessen sollen Einzelprüfungen kommen. Wenns dann darum geht ob die Profis mit einer 5kg Maschine oder mit diesem Aerohobel unterwegs sind, dann weiss ich nicht, wie die Entscheidung aussehen wird. Dann wird man das Bike wohl nur bei Flachetappen sehen.
×
×
  • Neu erstellen...