Zum Inhalt springen

wifi

Users Awaiting Email Confirmation
  • Gesamte Inhalte

    1.870
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wifi

  1. und Vino beschwert sich über mangeldes Fair Play - der Witz des Jahres Astana team manager Alexandre Vinokourov has hit out at other teams for pushing the pace after a serious crash held up much of the peloton on stage 2 of the Vuelta a España, saying that the gentleman’s agreement in cycling is gone.
  2. Kann mir mal jemand sagen wann sich Zoidl für eine Reservekapitänsrolle im Trek-Teamdress empfohlen hat? Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  3. Ich denke dass Nibali auf die harte Tour lernen musste dass Astana wohl doch auf Aru, zumindest auf eine Doppelspitze gesetzt hat - vielleicht hat ihm das Vino so klar nie gesagt? Jetzt ist er beleidigt. Das wirds wohl für ihn bei den hellblauen gewesen sein. Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  4. die Recon Jet smart Glass gibts mit ANT+ Tadelloses Gerät (€700,-) das als Sportbrille absolut taugt und auch von der Akkuleistung her eine Tagestour überstehen sollte. Konnte das Teil vor 2 Wochen testen, einfach klasse. Der Bildschirm schaltet sich nur ein, wenn man darauf blickt - und ist ohne wirkliche Zeitverzögerung ein und blendet alle gewünschten Daten ein. http://www.reconinstruments.com/products/jet/ lenkt sicher weniger ab als der Blick auf das Display des Garmin
  5. Ich dachte die müssen demnächst für Scheibenbremsen werben, dabei stehen wohl Gravel Bikes ganz oben auf der Liste.
  6. Für mich ist der Test die beste Werbung für Scheibenbremsen - was für ein Balanceakt! 3200,- für "Alltagstauglichkeit", Probleme mit heissen Bremsflanken und Latexschläuchen sowie der Absatz über die Bremsbeläge und deren Performance ... "überdurchschnittliche Carbonflanken-Verzögerung im Nassen" sagt wohl alles. Niemals würde ich persönlich sowas kaufen. Aber es gibt sicher Leute die sowas geil finden.
  7. Hab ich auch nicht geschrieben. Nur die geglätteten und upgeloadeten Daten kommen aus Karten - bitte einfach den link lesen.
  8. wifi

    Gute Besserung NoPain

    Hi, auch wenn wir uns nicht persönlich kennen - ich wünsch Dir wirklich Alles Gute! LG Martin
  9. Die Premium-Laufradhersteller werden den Trend deutlich zu spüren bekommen - endlich kann man auch billige China-Carbon-Clincher und nicht völlig überteuerte LRS der Premiumhersteller fahren ohne befürchten zu müssen dass die Bremsleistung katastrophal ist oder sich nach ein paar hundert Kilometern die ersten Ablösungen zeigen. Für mich eines der stärksten Argumente pro Scheibe. Derzeit fahre ich 2015er Mavic SLR´s mit Exalith 2 die beim Bremsen in jeder Situation tadellos sind - aber ich würde auch gerne billige Trainingslaufräder fahren ohne jedesmal die blöden Bremsschuhe zu wechseln. Der einzige Grund warum ich noch nicht vollständig (beim Crosser bin ich schon) umgestiegen bin, sind die fehlenden Standards. edit: wenn wir ehrlich sind, sieht doch die Alubremsflanke beschxxxen aus - endlich weg damit. Die technologische Herausforderung eine gute Felge zu produzieren reduziert sich schon deutlich (abgesehen von den Aeroeigenschaften). Unsinnige Carbon-Alu-Hybridlösungen werden endlich obsolet!
  10. Das Bessere ist der Feind des Guten Voltaire
  11. Wie kommst du darauf, das die RS800cx nur auf 5m genau misst? Die hat einen barometrischen Sensor und misst Das Problem mit GPS Messung wie schon beschrieben kommt meist nicht durch die Messungenauigkeit der Uhren selbst zustande sondern durch die verschiedenen Glättungsmethoden. @Flo: normalerweise werden barometrische Messungen gar nicht geglättet - warum auch? Beim upload auf die verschiedenen Portale werden verschiedene Glättungen verwendet - hier zb eine sehr gute Erklärung bei Strava https://strava.zendesk.com/entries/20965883-Elevation-for-Your-Activity Hat aber weniger mit der Messgenauigkeit der Uhr, sondern mit den zugrundeliegenden Höhendaten der verwendeten Karten zu tun (vielleicht auch daher die Annahme, dass sie nur in 5m Abstand "messen").
  12. was ist das für ein Hebel am Speed one? Schalthebel?
  13. man sieht, er ist über nacht ergraut vor Gram
  14. ein echt grottenschlechtes Video
  15. Dann hätte der TE nicht fragen dürfen. ..
  16. Sehr feine Zusammenfassung! Allerdings wäre vielleicht noch zu ergänzen, dass die gewählten bezeichnungen nur in der DEUTSCHEN Sprache Gültigkeit haben. Also wenn du in die englischen Übersetzungen, wie zum Beispiel LT (Lactate Threshold) fällst, dann stimmen die Beschreibungen nicht mehr. Im englischen wird LT (meist) z.B. für die aerobe Schwelle, zumindest in der offizielle wissenschaftlichen Literatur verwendet. Beispiel: LT auf der engl. Wikipedia Seite: https://en.wikipedia.org/wiki/Lactate_threshold The lactate threshold (LT) (or lactate inflection point (LIP) or anaerobic threshold (AT)) is the exercise intensity at which lactate (more specifically, lactic acid) starts to accumulate in the blood stream. Also übersetzt: Dort wo Laktatkonzentration im Blut zu steigen BEGINNT. Im englischen wird der Punkt der bei uns unter LT (obwohl aus dem englischen abgekürzt) als AT bezeichnet. Leider ist auch dieser Artikel aus meiner Sicht nicht ganz eindeutig geschrieben (z.B.: With a higher exercise intensity the lactate level in the blood reaches the anaerobic threshold (AT), or the onset of blood lactate accumulation (OBLA).) Deutsch: Die anaerobe Schwelle (ANS), auch als aerob-anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle bezeichnet, ist ein Begriff aus der Sportphysiologie und bezeichnet die höchstmögliche Belastungsintensität, welche von einem Sportler gerade noch unter Aufrechterhaltung eines Gleichgewichtszustandes zwischen Bildung und Abbau von Laktat erbracht werden kann, wenn also der maximale Laktat-Steady-State erreicht wird. Gute englische Beschreibung (lesbar auch für Dummies): http://physfarm.com/new/?page_id=511 Wenn man also Artikel mit "LT" liest, dann ist bei weitem nicht immer klar was jetzt wirklich gemeint ist - dazu sollte man also den Kontext verstehen und dementsprechend interpretieren.
  17. mMn nach der TdF nicht mehr (frag nach bei AC) - deshalb setze ich auf Aru
  18. erste Option. Teilesammeln ist teuer.
  19. hmm, ist zwar völliger Blödsinn, aber: 1) Aru (wenn Stage 17 ein Mannschaftszeitfahren ist, sonst überleg ichs mir doch noch) 2) Quintana 3) Majka Froome startet nicht, bzw. hat zu schwaches Team
  20. Viktor Mayer-Schönberger: Big Data, die Revolution die unser Leben verändern wird Habe gerade auch einem seiner Vorträge beiwohnen dürfen, einfach faszinierend. Sowohl die Person, das Thema, wie auch die Show
  21. wifi

    Strava

    Digital EPO? http://bikeboard.at/Board/showthread.php?204665-DigitalEOP-auf-strava
  22. Bin ja nur gespannt mit welch fadenscheinigen Erklärungen wieder aufgewartet werden wird http://sport.orf.at/stories/2235453/ Die top ten charts wie hier schon mal gepostet müssen hoffentlich umgeschrieben werden.
  23. wifi

    Tour de France 2015

    Ich möchte Tinkoff mal hier ein bisschen in Schutz nehmen. Wenn es schon keine "Typen" mehr im Peloton gibt, dann wenigstens im Umfeld. Und ganz ohne Mäzene die ihren Enthusiasmus in Geld umsetzen gehts ja auch nicht. Zu seinen Äusserungen kann man stehen wie man will - da gefällt mir auch so einiges nicht - aber ohne ihn wärs ja noch langweiliger. Da sind mir Typen wie Winokurov noch weitaus mehr zum Kotzen. Trotzdem möchte ich nicht dass einer seiner Fahrer mal die Tour gewinnt.
×
×
  • Neu erstellen...