Zum Inhalt springen

Der Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Der Peter

  1. Hast schon einmal auf die Donauinsel zum Inlineshop gschaut? Der ist recht nett und kann vielleicht was machen. Ein bisserl Sudern hilft bei dem auch...
  2. Der Gesetzgeber wollte IMHO nur auf die steigende Zahl an Unfällen an denen Radfahrer beteiligt sind reagieren, da gabs ja Handlungsbedarf. Und die Massnahme der neuen Verordnung war einfach ein billige Reaktion. Umbauten an Verkehrswegen usw. sind viel teurer und immer nur Stück für Stück durchführbar. Wenn man sich ansieht wie manche Radler unterwegs sind (gerade oft im ländlichen Bereich) ist die Novelle auch verständlich (keine Bremsen, in der Nacht ohne Licht, alles schon gesehen). Aber der Gesetzgeber hat IMHO auf die steigende Zahl an Sportradlern die keine RR sind und die nur bei Tag usw. unterwegs sind keine Rücksicht genommen. Jetzt die Korrektur einer Korrektur würde einen gewissen Gesichts- und Prestigeverlust bedeuten. Wer gibt schon gerne zu das er Mist gebaut hat? Und die Bullerei hat die Gestze zu exekutieren (deshalb exekutive Gewalt) und nicht in Frage zu stellen oder zu boykottieren. Wie, ist allerdings wieder ein anderes Kapitel, aber da kommt wieder der menschliche Faktor ins Spiel und das die Dummheit eben Legion ist.
  3. Ich habe das Wedlock von Specialized. Was das in Punkto Sicherheit kann habe ich keine Ahnung. Aber es ist recht praktisch, weil wenn zusammengefaltet nicht zu gross ist und es kommt es in einer Art Gummihalterung mit einem Klettverschluss. So gebe ich es nur aufs Radl wenn ich weis, dass ich es brauchen werde.
  4. Ich denk halt, dass eine Verordnung die von allen akzeptiert würde, nicht machbar ist. Bsp.: Ich halte grundsätzlich die derzeitige Verordnung für ok, Ausnahmen (wie dzt. die RR) wären für mich alle Sportradler vor Einbruch der Dämmerung. Das sind jene, bei denen auf Grund der Ausrüstung und Bekleidung eindeutig auf einen sportlichen Verwendungszweck des Rades geschlossen werden kann. Jetzt könnten aber alle Anderen sagen: "Wieso brauch ich dann das ganze Klump ich fahr ja auch nur am Tag." Also wieder nichts.
  5. Ich zahl im Rahmen meiner Haushaltsversicherung ein paar Euronen im Jahr mehr, dafür ist das Radl bis zu einem gewissen Wert (1.500,–?) immer mit dem Neuwert und nicht mit dem Zeitwert versichert. Dabei musste ich aber Rechnungen über Radl und zusätzliche Teile bei Abschluss vorlegen. Versichert ist es immer wenn es ordnungsgemäß verwahrt ist. Also auf der Gassn, wenns versperrt ist, im Haus im eigenen, versperrten Keller, aber nicht im allg. zugänglichen Radraum. Wenn ich Radl wechsel muss ich das der Versicherung entsprechend melden.
  6. Schöööön ein Outing. Pauschale Verurteilungen gehören sowieso verurteilt. Trottel gibt es überall und die Dummheit ist leider Legion. Abär der Punkt ist, dass ihr eine sehr verantwortungsvolle Position inne habt. Leider wird bei der Einstellung der Beamten nicht auf ihre moralische und seelische Verantwortlichkeit geprüft. Hier müssen zwangsläufig andere (höhere) Massstäbe gelten als beim Rest der Gesellschaft. Daher wäre es gut, wenn nicht nur der Gehorsam den eigenen Kameraden gegenüber regieren würde, sondern das Verantwortungsgefühl gegenüber der Gesellschaft. Mir ist natürlich klar: Wennst den größten Teil des Tages mit den Problemfällen der Gesellschaft konfronitert bist, macht das die positive Bewertung der selbigen schwierig. Aber so lange es Beamte gibt die ihrer eigenen und der Arbeit der Kollegen kritisch gegenüberstehen, herrscht das Prinzip Hoffnung.
  7. Bin gestern auch das 1. Mal seit neunzehnhundertirgendwas mit dem Auto aufgehalten worden. Eh das übliche, Papiere, Alkotest, Pannendreieck, Apotheke, Pickerlcheck - na fad is denan Buam und Madln ebn. Für den ruhenden Verkehr gibts jetzt eigene Wachler und für die "echtn Sachn" die Cobra (oder wie die sich nennen). Das letzte Mal war vor zwei Wochen auf dem Rad (21. Bezirk). Ist bei mir auch so ein Problem: Ich fahr ca. 2–3 km auf öffentlichen Verkehrsflächen und das Ausschließlich am Tag. Der Rest sind Wege, Donauinsel und so weiter. Bin daher ohne irgend einem STVO-Zeugs unterwegs. Mein Radl geht knapp ned als Renner durch (nur wegen dem Lenker). Aber ich bin eben der Meinung, wenn man eindeutig auf Training unterwegs ist, sollte man versuchen den Bullen das klar zu machen (wär sowieso die bessere Novelle gewesen). Ich hab halt einen gutmütigen erwischt, und wie ich gesagt habe: "Glauben sie mit der Montur (Dress, Helm, etc.) fahr ich in die Arbeit oder ich bin Zusteller bei der Kasperlpost?" Hat er herzlich gelacht und mich mit Ermahnung weiterfahren lassen. Kann aber auch ins Auge gehen. Daher will ich so bald als möglich einen Renner haben, wenn ich dzt. nur ned so flach wär . Was mich aber viel mehr stört is wie viele Kiberer wegen ihre Übergewichtes sowieso nicht in der Lage sind ihren Dienst ordentlich zu versehen. Gesehen in der Karlsplatzpassage: Ein Type fängt mit einem Polizeiler wegen eines Joints einen Streit an [sic!]. Der Streit eskaliert und der Typ sprintet einfach los. Dem Bullen war die Wampen derartig im Weg (sieht man in den Overalls besonders schön), dass er nach kurzer Strecke schnaufend w/o gegeben hat. Er hat dem Typen aber schon noch coram publico "Wegn dia deppatn Oaschloch renn i sicha ned!" nachgebrüllt. DAS irritiert mich viel mehr, weil bei den Radl und am Tag sind sehr viele sowieso eher auf der freundlichen Seite weils wissen, dass die STVO-Novelle ein Schmafu ist.
  8. Die Tschechen haben meines Wissens eine lange Radsporttradition. Vielleicht tolerante Autofahrer auf den Strassen Tschechiens?
  9. Ich habe das Gefühl, die EU hat sich mit gleich 10 neuen Mitgliedern ein zu grosses Bröckerl abgebissen. Die Kernstaaten, wie Frankreich etc. werden das weniger spüren als die Randstaaten wie z. B. Österreich. Ganz klar der Verkehr durch Österreich wird zunehmen und wir sind nicht (oder nur sehr mangelhaft) darauf vorbereitet. Da haben wir sicher keiner Freude mit. Auch die Qualität des Schwerverkehrs wird für einige Zeit abnehmen und wir haben somit erhöhte lokale Abgasimmissionen. An einer wesentliche Erhöhung des Kriminalitätstourismus glaube ich (vorerst jedenfalls noch) nicht, da derzeit Passkontrollen an der Grenze aufrecht bleiben. Wohl aber werden die Menschen der neuen Beitrittsländer die es sich leisten können, vermehrt zu uns kommen. Auf einen stärkeren Tourismus aus diesen Ländern kann man sich also gefasst machen. Aber auch auf eine stärkere Konkurrenz im Tourismus. "Die Neuen" haben einige reizvolle Reisegebiete und da gibt es für die Österreichischen Kurzzeittouristen sicher neues zu entdecken. Eines muss man jedoch klar sehen: Die EU ist vor allem eine Wirtschaftsgemeinschaft. Deswegen hieß sie auch einst EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft). Die Umbenennung war eine rein kosmetische Massnahme. Es werden IMHO vor allem die Industrie und die Multis von der Öffnung profitieren. Firmen die schon längere Zeit einen Sitz in den neuen Mitgliedsländern haben. Gestern sah man einen Dachziegelerzeuger, der hatte sein Werk dort stehen, weil er einem Arbeiter monatlich nur 600 Eier (Brutto) zahlen muss. Das einfache handwerkliche Tätigkeiten die leicht verlagerbar sind, jetzt noch stärker in diese Länder abwandern werden ist klar. Jetzt ist es auch dem grössten Feigling von Eigentümer mit nur wenig Risiko möglich, dort einen Standort zu schaffen. Ich glaube die Wiedervereinigung Deutschlands ist ein gutes "Beispiel" für die Mechanismen die auch in diesem Fall greifen werden. Zwar nicht so kurzfristig aber doch. Viele Arbeitskräfte wandern aus den armen Ländern in die reicheren ab und belasten deren Arbeitsmarkt und Wirtschaft enorm. In den ärmeren Ländern bricht der Markt zusammen, da es kaum Kaufkraft gibt. Auf Grund infrastruktureller und marktwirtschaftlicher Mängel lösen die Betriebe ihre Ansiedelungen auf kurz oder lang wieder auf. Die "ärmeren" Gebiete veröden, abgesehen von einigen Zentren, zusehends. Dieser schmerzhafte und teure Prozess ist IMHO unausweichlich und wäre auch durch ein nicht Hereinnehmen der neuen Mitgliedsländer auf Dauer nicht aufzuhalten gewesen. Aber haben wir nicht auch eine moralische Verpflichtung diese Menschen teilhaben zu lassen? Obwohl wir, bis zu einem gewissen Grad, unter diesem Schritt einige Jahre leiden müssen? @ Tom Cool: Extra für dich ein paar Absatzmarken eingezogen
  10. Der Peter

    [AD]

    Ich hätt doch gern gewußt, welche "Hälfte" was zensuriert hat *prust*.
  11. Nimm dös ganze Trumm, geh zu Technotric/Kabel Emmy/Conrad, zeig auf das Kabel und sag schön: H_A_B_E_N
  12. Der Peter

    Grüßen...

    Yes!
  13. Technotronic? Conrad? Kabel Emmy?
  14. Das mag alles stimmen. Nur bin ich der Meinung, man sollte fairerweise auch die "offiziellen" Links zur Umfahrung und Umfahrung Klosterneuburg, das Projekt im Detail posten. Gehört einfach zur Meinungsbildung, möglichst viele Seiten zu "hören" bevor man sich ein Urteil bildet. @ Gernot: Angeblich sogar ca. 35.000 Fahrzeuge pro Tag.
  15. Der Peter

    [AD]

    Kann ein Mod auf diesem Board nicht auch die IP sperren? Oder was ist, wenn zufällig (weil sich halt viele dafür interessieren) "alle" BBler "zufällig" am gleichen Tag zur gleichen Zeit eine abschlägige E-Mail schreiben? :devil:
  16. Na ja ich habe neben Apferln auch DOSn zu Hause. Immer was man eben machen will, ein Rechner ist einfach ein Werkzeug für mich. Ich habe immer den Vergleich: Schraube eindrehen = Schraubendreher, Nagel einschlagen = Hammer. Obwohl ein bisserl "Apple Victim" bin ich schon, da auch ACSE
  17. Zu Apple Support: Nach ca. 6 Monaten war bei meinem TiBook das Bild zeitweise weg. Anruf bei der Hotline, Nummer bekommen, am nächsten Tag ein DHL-Bote mit Spezialverpackung (in die das TiBook perfekt reinpasst) bei mir, 10 Tage später wieder ein DHL-Bote vor der Tür. In der Spezialverpackung mein TiBook :love: und freundliches Brieferl von Apple mit sowas wie: "Sicherheitshalber Mainboard getauscht, danke das sie unser Kunde sind." Habe auch mit anderen Firmen gute Erfahrungen gemacht, aber so eine gute Organisation, sogar vom Transport, alle Achtung.
  18. Schau am besten unter Microsoft Support Schritt-für-Schritt nach. Da findest du alles zum Thema "Ein kleines Netzwerk aufbauen".
  19. Falsch! You are entering a Dull universe. Viele Firmen haben Dell, weil die den Firmen unglaubliche Sonderdeals gewähren. Die haben eigene b2b-Betreuer auch im Service, Hotline etc. Von den Preisen ganz zu schweigen, davon kannst als Endverbraucher nur träumen.
  20. Was meinst mit einarbeiten? Muss man sich in ein System einarbeiten? Heute wo eh alles über GUI läuft? Ich glaub nicht. Ach ja, und Apple Rulez
  21. NoSferatu
  22. Zwar OT abär trotzdem: An diesem Punkt muss ich höflich aber bestimmt auf das bei weitem bessere Original aus dem Jahre 1972 (Regie: Fred Zinnemann, Der Schakal: Edward Fox) hinweisen. Der einzige Pluspunkt am Remake ist Bruce W. Sonst eine platte Verfilmung, die dem Buch von Frederick Forsyth in keinem Punkt gerecht wird. Wer das "Original" kennt weis: Hier wird mit der feinen Klinge gearbeitet, das Remake ist nur Brachialkino.
  23. Habe den Thread kurz überflogen. Muss aber sagen, dass ich im Gegnsatz zu manchen anderen hier, keine Meinung zu Gericom habe, da ich selbst noch keinen gehabt habe. Möchte in diesem Zusammenhang jedoch auf den Konsument verweisen. Wie gesagt, ohne eigene Meinung.
  24. Dös mit de Biere gingat scho, oba wennst siechst wie ich bei der partiell-segmentiellen Keramisierung von Betonoberflächen vorgehe (qualitätsmässig :k: ) würdest mit so an Anliegen ned zu mir kommen. Die technische Leitung könnte ich (rein biermässig gesehen) schon übernehmen.
  25. Der Peter

    protestfahrt veloce

    Weil wieso? Du sprichst in Rästeln (für mich jedenfalls). Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, willst du damit sagen, dass die gut bezahlten Jobs "uncool", fade aber auch wichtig sind. Also z. B. Aufsichtsratsvorsitzenden, Politiker usw.. Ok ich gab zu ich habs auf die Spitze getrieben. Aber im wahren Leben, wird der Job besser und angenehmer je besser er bezahlt wird. Ich weis wovon ich rede. Ich habe vom Lieferfahrer bis zum Technischen Leiter schon zig verschiedene Jobs gemacht. Die niedrigen Gehälter sind lediglich eine (verständliche) Reaktion der Firmen auf die Arbeitsmarktlage. Du weisst schon, Angebot und Nachfrage. Ich hoffe du kennst die Untersuchung der AK, wonach 25 % aller arbeitsfähigen Österreicher heuer mindestens einmal arbeitslos sein werden. Ganz klar, dass bei so einer Arbeitsmarksituation der Druck auf die Arbeitslosen, durch die enorme Konkurrenz bei der Stellensuche, steigt. Das die Firmen darauf mit sinkenden Gehältern reagieren ist auch klar. Wer seiner Qualifikation und Erfahrung entsprechende Forderungen stellt, katapultiert sich von Haus aus ins Out. Dr. Herbert Buchinger (Chef des AMS Österreich) sagte letztens in einem Interview unter anderem: D. h. aber die DG zahlen nur das, was unbedingt gesetzlich vorgeschrieben ist. Was aber 20 % Einkommenseinbuße für einen Menschen bedeuten kann man sich leicht vorstellen. Der sinkende Lebensstandard und die Verbitterung der Betroffenen ist leicht nach zu vollziehen. Und red' mir nicht von möglichen späteren Lohnerhöhungen. In einem Unternehmen in Österreich kann man zum grössten Teil davon ausgehen, dass nur kollektivvertragliche Erhöhungen bezahlt werden und die deckten in den letzten Jahren nicht einmal die Inflationsrate. Und die atypischen Beschäftigungen (siehe jetzt u. a. Velcoe) untergraben auch noch die letzten rechtlichen Grundlagen einer sozialen Absicherung. Die gesamte Sozialpartnerschaft ist aus den Fugen geraten. Gab es früher noch Partnerschaft zwischen DN und DG (zum beiderseitigen Vorteil), ist dies heute nur noch ein Versuch im Sinne der Gewinnmaximierung das Maximum aus der Ressource Mensch zu holen und probelmatische (von gegenseitiger Verantwortung geprägte) Verhältnisse durch einfacher zu handhabende, kalkulierbare und billigere zu ersetzen.
×
×
  • Neu erstellen...