Zum Inhalt springen

Der Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Der Peter

  1. Der Peter

    Cool Cat

    Für den "absoluten Katzenschmuseliebhab-Mensch" post ich ausnahmsweis ein "Entspannungsbüldl"
  2. Mit 12 am Hi-Riser von Währing (Endstation 40, damals noch E2) nach Klosterneuburg. Ohne Training oder Vorbereitung. Da habe ich mich infiziert. Die "2. Tour" war dann von ebendort über die "Nase" auf den Leopoldsberg. Das Rad rauf getragen und geschoben. Dann auf der anderen Seite runter gerast. Viele Touren, mein Vater mit drei Rädern auf dem Autodach . Eine mehrjährige Pause und dann späterer Wiedereinstieg mit täglich in die Arbeit (Tabor-Stiftskaserne). Ab da ist es immer ärger worden.
  3. Der Peter

    Cool Cat

    und deren Geruch wenn sie nass sind oder sich im Aas gewälzt haben :k: Abär die Hunde-Katzen-Diskussion ist endlos. Sehr oft sind Männer pro Hunde und Frauen pro Katzen, in meinem Fall ist das anders.
  4. Haben sich die Schrauben gelockert? Wenn ja kauf dir "Schraubenfest" von Loctite im Bauhaus. Schrauben ganz raus nehmen, einen Tropfen drauf und wieder eindrehehn und festziehen. Aber Achtung: Wenns mit dem Zeug zu sind, sind sie sehr gut zu. Dann muss man die Schrauben mit einem Fön sehr gut durchwärmen, damit das Zeug weich wird und sich die Schrauben wieder öffnen lassen. Dabei kann der Kleber von der Einlegsohle des Schuhes leiden. Wenn sich die Schrauben nicht gelockert haben, gib beim montieren einfach ein wenig sauberen Sand (Aquariensand, Vogelsand, aus einer Sandkiste etc.) zwischen Platte und Schuh, dass erhöht die Reibung und wenn du fest genug zudrehst, drücken sich die Sandkörner in die Sohle und die Platte, so hält das. Ist die einfachste und billigste Lösung. Will der Sand bei der Montage nicht halten, binde ihn vorher mit ganz wenig Vaseline o. ä.. Klingt jetzt blöd mit dem Fett ist aber bei ganz wenig wurscht, weil sichs so dünn verteilt, dass die Sandkörner grösser sind als die Dicke der Fettschicht.
  5. Der Peter

    Cool Cat

    Geh, die hat sich ausgschüttelt und das wars. Wir haben selber ein Katzl, wo die schon überall runter und dagegen ist, autsch. Aber wenns was glattes wie eine Wand oder ein Boden ist steckens des weg. Meine nimmer die is scho a oide Dame. @Fuxl A cat is better than any dog.
  6. Nächstes Mal schreibe ich "Achtung Joke" dazu Nix kennen von Tim Taylor?
  7. Ich weis was du brauchst: "MEHR POWER".
  8. Wenn man "richtig" arbeiten will barucht man Photoshop onehin (Ebenen, Auswahlmasken, Kanäle usw.). Warum also den ganzen anderen Ballast auf dem Rechner installieren? Ich habe ja auch nur ein Textverarbeitungsprogramm, ein DTP-Programm, ein Mailprogramm usw. Und BikerEdi hat Photoshop installiert, also ist es das einfachste eine Aktion zu schreiben. Siehe Jousch.Com, rustyracing usw.
  9. Die ultrakompakte Canon Digital IXUS 400 war meine Wahl und ich habe es nicht bereut.
  10. Hast du Photoshop, hast du alles was du brauchst. @Jousch.Com Genau so geht das bei den grossen Jungs
  11. @3jane Eh ned aufregen, lustig finden *und JETZT werd ich Webdesigner* oder Auf meinem Kompjuder war so ein Frontpätsch installiert. Wennst das hast, kannst volles Webdesign machnen tun. *kicher*
  12. Ein paar Tipps: 1) Wenn du keine Papierbilder (niemals nicht) machen lässt, reichen 2 Mio. Pixel unter Umständen aus. Wenn du jemals Papierbilder (in 10 x 15 cm) machen lassen willst, brauchst du für anständige Qualität von 3,2 Mio. Pixel aufwärts. 2 Mio. sind ausschließlich für den Bildschirm oder Fernseher ausreichend. 2) Schau drauf ob die Kamera einen Sucher hat und nicht nur ein Display. Wenn mit Sucher und nicht mit Display fotografiert wird, kann man sehr viel Strom sparen, was z. B. im Urlaub wichtig sein kann. Ausserdem lassen die Lichtverhältnisse manchmal ein Fotografieren mit Display nicht zu. 3) Es gibt Kameras mit speziellem Akku (meist die Kompaktmodelle) oder mit Akkus die wie normale Batterien aussehen. Die Kameras mit den batterieartigen Akkus kann man oft auch (zur Not) mit Batterien betreiben. Batterien gibts (seit Walkmann) praktisch überall auf der Welt, Strom und/oder Ladezeit kann ein Problem sein. Ausserden sollte man darauf achten ob der Akku nur innerhalb der Kamera oder extern mit einem Ladegerät geladen wird. Extern bedeuted, ich kann während ich fotografiere einen möglichen Zweitakku laden. Wird der Akku in der Kamera geladen, ist dies nicht möglich. 4) Ein Mangel bei Digitalkameras ist oft der zu schwache Blitz. Einfach beim Händler ausprobieren (ja das kann man auch bei Saturn oder Mediamarkt). In einem "dunklen Eck" ein Foto machen, nicht dort wo die Waren unter Scheinwerfern präsentiert werden, solche Scheinwerfer hat man normalerweise nicht vor Ort. 5) Wenn du die Bilder für den Druck weiter verarbeiten willst (am PC oder Mac) ist es günstig, wenn die Kamera ein unkomprimiertes Bildformat wie TIFF oder RAW kann. In JPEG Bildern gibts immer wieder Kompressionsartefakte, die zu entfernen schon einiges an EBV-Erfahrung bedarf. Manchmal gibts auch eine eigene, sehr wenig komprimierende JPEG-Stufe einzustellen, wo die Artefakte nur sehr schwach sind. 6) Wenn du dir mehr als eine Speicherkarte kaufen willst, darauf achten auf welchem Medium die Bilder gespeichert werden. Die Preise bei den verschiedenen Medien sind so unterschiedlich, dass sich durch die Preisdifferenz sogar manchmal ein "besseres" Kameramodell bezahlt macht. 7) Das Schwierigste: An die Bildqualität kommt man nur ran, wenn man die Bilder am Rechner sieht. Also vielleicht von Bekannten oder Händlern Bilder von verschiedenen Kameras mitnehmen (auf Memorystick?) in Photoshop öffnen und die einzelnen Kanäle getrennt anschauen. Früher war meist der blaue Kanal der, bei dem die "Probleme" der Kamera am besten zu sehen waren, ist heute aber nicht unbedingt mehr der Fall. Achtung: Den Bildern die die Kamerahersteller im Netz als Testfoto gepostet haben, glaube ich persönlich nicht. 8) Kann die Kamera Filmchen machen und wenn ja in welcher Auflösung? Die Filmchen sind von sehr schlechter Qualität und mit denen einer DV-Kamera nicht zu vergleichen. Ausserdem brauchen sie sehr viel Platz auf der Speicherkarte. Es gibt Leute die stehen drauf, ich selbst habe erst einmal (in zwei Jahren) eines gemacht, habe aber auch eine DV-Kamera. 9) Tipp: Im Internet nach Kameratests suchen. Die gibts (auch ohne zu bezahlen) auf verschiedenen Seiten. Berücksichtige aber wer Testet und wie getestet wird. Das sagt dir jeweils zwar nicht ob die Kamera "gut" oder "schlecht" ist, hilft dir aber eine Entscheidung zu treffen, indem du dich immer Fragen kannst: "Stört mich das? Ist es ein Kriterium?" Na, jetzt habe ich mich aber schön verausgabt.
  13. Muss ja nicht die eigene sein. Im Zweifellsfall wars immer die vom Schwächsten, weils den Deckel ganz hübsch zerschert hat bei der Sache. Zitat "Schrauf oba den Deckl, klana!"
  14. Bitte ich auch Senf abgeben: Ich find es immer witzig, wenn auf einer Seite die so "Designed" ist, dann auch noch ein Link zu "Webdesign by..." steht.
  15. 1. Glöckerl: Der Deckel einer Fahrradglocke wird abgeschraubt (geht das heute noch) und auf den Boden geworfen. Dann gibts, je nach Lokalität zwei "Tore". Nun darf jeder einmal mit dem Radl die Glocke (ohne absteigen) behrühren. Man versucht entweder durch kicken mit herumreissen des Lenkers oder durch geschicktes überfahren an der Kante des Glockendeckels (wegpressen), diesen in das gegnerische Tor zu befördern. Beim "Schuß" absteigen (vom Pedal), Glocke wird zurückgelegt und noch eine wichtige Regel "nua amoi berührn Gschissana". 2. Steherl: In einem möglichst an vielen Seiten mit Mauern begrenzten Platz (Innenhof) fahren zwei mit dem Fahrrad. Nun versucht jeder den anderen durch möglichst knappes anfahren und schneiden, den anderen zum "absteigen" zu zwingen. Wer absteigt hat verloren. Wichtige Regel: "Wonnst mi oder mei Radl ah nua autupfst host a Aug." Die Spiele der alten Scheisser vor 30 oder mehr Jahren.
  16. Mit dar Klupn de Spükotna in de Spoachn gfadlt wegn dem "Motorradlsound" *krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*. Und donn mit Kapslpracker im Anschlog hinta de ondan noch *knat, knat, knat*. Und scho hot vun irgendwo ana in dar Gemeindebausiedlung vom Fensta obagschiran "Sads depat wuan es gfrasta, schleichts eich, sunst hobts a Flak". Do woa nix mit'n Kadi und den Varklogn, de Flosch hot da kana mea obagnumma. Abär: Gibts no a G'spü des wos ana mitn Foahradl ois Kind gmocht hätt?
  17. Sehr viele von euch werden Radball kennen. Abär: Wer von euch hat als Kind noch "a Glöckerl" (nicht zu verwechseln mit der Glöckerlpartie) oder "a Steherl" mit den Radeln gespielt? Oder kennt noch andere Fahrradspiele?
  18. Das kenn ich auch (ich fahr aber ka Rennen). Die Ratschen "verführen" einen dazu den Schuh zu fest zu schließen. Weils so leicht geht und man die enorme Verschlusskraft beim zumachen nicht in der Hand spürt.
  19. Der Peter

    heute live gehört

    Bin ich meines Bruders Hüter? 1. Mo 4,9
  20. Der Peter

    Zeugen Jehovas

    Ist ja fast Schisportlerphilosophie: Wonns laft donn lafts, wonns amol ned laft, donn lafts ned.
  21. Der Peter

    Zeugen Jehovas

    Na fast. Erstens bin ich praktizierender Atheist und zweitens war ich das letze Mal vor zwei Jahren in der Kirche, bei der Besichtigung vom Mailänder Dom
  22. Der Peter

    heute live gehört

    Jo, de Herrn Mänätscha, haben ja des olympische Motto, sitius altius fortius, auch im Job und in eanan Lebn auf die Fahne geheftigt. Don hobms der Werbung gsogt: Wo mia san is fuan und fuan is guat. Und peng - a jeda klana Koschpa glaubt jetzt er muass auf jeden Foi bessa sei ois da Nochba. Ned ondas, na bessa. Fua ollam Männa. Reiner Zumpferlvergleich waunst mi frogst, oba mi frogt jo kana. Es lebn de oidn Scheissa! Weu de wissn wenigstens no wia des midn Aunstond geht.
  23. Der Peter

    Zeugen Jehovas

    Eine Tüte Kies, zwei Päckchen flache und vielleicht noch ein, zwei spitze. *huauhahuahauh*
  24. Der Peter

    heute live gehört

    Ich geb ja nicht gern jemandem Recht, abär: Dem, wäre nyx hinzu zu fügen.
×
×
  • Neu erstellen...