Zum Inhalt springen

Der Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Der Peter

  1. Immer? Nö nur meistens. Und dann die Rumfummelei beim "suchen" der richtigen Seite...
  2. Gibts IRGENDEIN Radlwerkzeug das du NICHT hast?
  3. Der Peter

    kilt - aber woher?

    Kannst was? Dann mach di ned an. Wer lang sch***t dem tuan die Knia weh!
  4. Diese Art von Pedalen (halbe-halbe von Shimano) war vor ein paar Jahren mein Einstieg in die Welt der Klickpedale. Nach drei Wochen hab ich die Dinger wieder runter geschraubt und mir "richtige" gekauft. Jaja, Feigheit schützt vor Dummheit nicht. Daher kann ich von diesen Dingern nur abraten.
  5. Der Peter

    kilt - aber woher?

    Der corax hat wahrscheinlich nur ein Schottenrockerl für einen Gastauftritt bei der Christina Aguilera gebraucht
  6. ALso von mir aus dürfen sie auch Augenbrauen (schmale bittschön!) und Wimpern haben
  7. Weder Axl noch Haxl. Ich versteh den praktischen und ästhetischen Wert schon, aber ich wüsste dann nicht wo aufhören. Ich muss den Friseur schon immer bremsen wenn er mir den Nacken rasiert, damit nicht der halbe Rücken dran glauben muss . Und eine Ganzköperenthaarung wie bei Schwimmern oder Dodybuildern ist einfach zu stressig.
  8. Der Peter

    kilt - aber woher?

    Warum? Bei uns ist einer in der Galauniform zur Matura angetreten (Beruflich beim Heer und Abendschule). Die Herren Prüfer hat fast vom Sessel hoch gerissen weil sie salutieren wollten. So lange der Kilt nicht aussieht wie bei einmen misslungenen Faschingsscherz, sondern gepfelgt und ordentlich wie die Prüfer das erwarten, glaub ich nicht an ein Problem. Musst eben einen Checken der echt feierlich wirkt. Da kommts haupsächlich aufs Jacket an. Schau mal in Ibeii. So was wird doch sicher günstig second hand verscherbelt. Ausserdem gibts in Wien einen Verleih wo man(n) sich Frack und Smoking leihen kann. Ich denke die werden auch festliche Kilts haben. Wer das ist kann ich dir allerdings nicht sagen. Aber wennst beim Elmayer anrufst können die dir sicher weiter helfen.
  9. Ja, weil mit zu kleinem Querschnitt gibts auch kein positives Gutachten. Und alles nicht älter als 5 Jahre und ok. Die haben nicht nur Steckdosen gezählt, sondern auch hier und da reingeschaut, Erdung gemessen usw. Dös woren kane faulen.
  10. Ich glaube da sind auch andere deiner Meinung. Beim Stromgutachten zur privaten Weitergabe meiner alten Gemeindewohnung hat der Gutachter (von Wienstrom oder wie die sich nennen) das gleiche gesagt. Ich habe alle Automaten von 16 A auf 12 A tauschen müssen, sonst hätte ich kein positives Gutachten bekommen.
  11. Der Peter

    kilt - aber woher?

    Nebenbei bemerkt: Beim echten Schottenteil bist am Holzweg wennst das glaubst. Ich hab ein paar Jahrln mit einem Schotten zusammen gehackelt. Der hat uns den Anblick nach erster Nachfrage im Sommer verweigert. Die echten Dinger sind mehrlagig aus einem dicken Wollstoff und viel wärmer als man annehmen sollte. Hier der schottische Anzug.
  12. Der Peter

    A Frecheit...

    Der ist das Training (angeblich) im Gegensatz zu den anderen mit sehr viel mehr Sprit gefahren, weil er annimmt, sich im Rennen einen Tankstopp zu ersparen, weil er hofft, dass es dadurch dadurch in die Punkteränge ausgeht. :f:
  13. Dös wird eh sehr bald sterben.
  14. Frag halt mal auch bei allen Leuten in der Umgebung die du kennst. Haglich derfst ned sein. Was hab ich so damals gemacht, hmmmm: Kellerabteile ausräumen, Gärten entwuchern und umgraben, Holz schneiden und hacken, Wohnungen ausmalen, Werkstätten weissen. Alles was die Leut selbst aus Zeitmangel und Desinteresse nicht machen können/wollen. Wennst schaust das du was im Freien kriegst (in Kleingartenanlagen reicht dich ev. einer an den anderen weiter), Leiberl runter und gut schwitzen und schuften. Sägen, schaufeln und Hacken sind der erste Weg zu Kraft und Schönheit. Da solltest dich halt durchbeissen, formt den Oberkörper und den Charakter . Und wenn wer fragt bist eben der Freund des Freundes der Freiwillig und ohne Entlohnung den alten Menschen in der Gartensiedlung hilft (man ist ja sozial).
  15. Das ist gutes schottisches Wetter, der Regen fällt fast senkrecht.
  16. Rollkommando nennt man das dann. Auf original Strizziwienerisch dann Roikommandooo . Aber ich wars sicher auch nicht, weil ich war gestern noch Biken und hab danach nicht nur aufgegessen, sondern auch noch nachgefasst.
  17. Puh, da hab ich als 64er Jahrgang gerade noch mal die Kurve in die bis 40er Gruppe geschafft.
  18. Das stimmt schon. Aber das ist kein "normales" Festnetz der Post mit den üblichen Gebühren. Frage: Wie bist du mit VoIP zufrieden? Man hört recht unterschiedliche Sachen und ich kenn niemanden der das Nutzt persönlich. Die Firmen haben immer eine "normale" Telefonanlage und privat kenn ich kaum noch Festnetkunden und wenn, dann haben die POTS und Modemeinwahl.
  19. SilerServer 768/128, 7 GB Traffic Fair-Use, 1 dynamische IP-Adresse, Setup 250.00 Euro exkl., Monatlich 34.00 exkl. oder hast du mehr Geld1024/256, 10 GB Traffic Fair-Use, 1 dynamische IP-Adresse, Setup 250.00 Euro exkl., Monatlich 56.00 exkl. SIL ist sehr freundlich und kompetent und mit den Fair-Use Limits nicht heikel (wenn man es nicht wildest übertreibt). Ausserdem sind sie, was for u-man rasta möglicherweise "wichtig" ist, ein bisserl links und unangepasst, machen auch Sachen mit dem Falter und dem Flex und so und hosten auch dieses Board. Entbündelt meint: Das Wählamt der Telekom, dass deiner Wohnadresse zugeordnet ist, hat die Leitungen technisch so eingerichtet, dass ein privater Provider die Leitung nutzen kann. D. h. für dich, du bekommst einen Anschluss der Aussieht wie ein normaler Telefonanschluss und auch von der Telekom verlegt wird. Wenn du dann damit nicht telefonieren willst (so wie ich z. B.) brauchst du an die Telekom NICHTS zu bezahlen, weil er dann als reine Datenleitung für deinen Provider eingerichtet wird. Die einzigen Rechnungen die du dann bekommst kommen von deinem ISP (Internet Service Provider). Die Leitungen der privaten ISPs bei einem entbüdeltem Wählamt sind sehr stabil, besser als eine Leitung die durch die Telekom getunnelt auf einen privaten ISP geht.
  20. Und nicht nur das. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Mann auch für seine Kunden da ist. Bei einer Bekannten wollten wir nur die Lager tauschen und haben bei ihm billige gekauft. Als wir (mit seiner Zustimmung) gleich bei ihm im Geschäft tauschen wollten haben wir zwei Achsen nicht auf gebracht. D. h. Schrauben vernudelt, nix mehr mit aufmachen. Er hat im vorbeigehen einen fachmännischen Blick drauf geworfen und die Diagnose gestellt: "Da müasts den Kopf weg bohren." Lange Gesichter bei uns, wir wollten sofort fahren. Er ist ohne ein weiteres Wort hinter der Budel verschwunden und hat uns beim nach vorne kommen eine Bohrmaschine plus Ersatzbohrer in die Hand gedrückt. Zusätzlich gabs ein grinsendes: "Viel Spass." Als die anderen Kunden bedient waren hat er dann sogar noch selber Hand angelegt. Die Achsen hatte er auch auf Lager und uns so den Tag gerettet.
  21. Aufsetzen tut man Hüte und Kappen. Betriebssysteme werden installiert.
  22. Es gibt keine "gefährlichen" Ports, auch nicht in Anführungszeichen. Jeder Port wird, im Normalfall, von einem bestimmten Programm/Protokoll genutzt (wobei es dan auch noch die TCP, UDP usw. Services innerhalb gibt). Für die dies genauer wissen wollen: Ports "IN" also ein hereinkommender Call gehört, wenn man keinen Server betreibt, sowieso gesperrt. "OUT" werden alle Ports gesperrt die man nicht braucht, also im Normalfall alle ausser 80, 8080, 443, 21, 110, 25 und 53, wobei 110, 25 und 53 nur auf die entsprechenden IP-Adressen des DNS und der Mailserver des Providers geöffnet werden. Wenn man allerdings "besondere" Dienste beansprucht (ICQ, MSN, etc.) gehören die entsprechenden Ports geöffnet (machts aber ned grad besser). Eine Firewall mit Statefull Packet Inspection, lässt dann für jeden OUT-Call auch nur die entsprechenden Datenströme herein. Eine List of frequently seen TCP and UDP ports findet ihr hier. Eine halbwegs vernünftige Firewall kann ausserdem Ping Block, DOS Defense und schaltet alle Ports stealth.
  23. Sage ich doch! Lade dir einfach Free AV runter. Wenns ein Virus ist, findet das Dinges ihn.
  24. Ich habe mich für 1 (und zwar Hardware mit Statefull Packet Inspection) und 3 entschieden (zumindest in 66 % aller Fälle) *kicher* Aber im Ernst. Was nichts kostet und sofort machbar ist: 1) Die Firewall von WinXP einschalten. 2) Free AV installieren. Kost nix und ist bei allen Test immer gut dabei. Die Platte scannen und das Zeug abschiessen. Auf lange Sicht: 1) Gute Hardwarefirewall kaufen (mit der o. g. Statefull Packet Inspection und nicht nur Portfiltering) 2) Die VDFs von FreeAV täglich updaten (kann man einfach über einen "Geplanten Task" machen lassen). Oder einen anderen guten Virenscanner kaufen und auf Stand halten. Ausserdem hat ein Virus nichts mit einer funktionierenden oder nicht funktionierenden Firewall zu tun.
  25. Intention: Radverkehr sicherer machen?
×
×
  • Neu erstellen...