Zum Inhalt springen

Der Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Der Peter

  1. Der Peter

    Bestes Eisgeschäft

    Am RR ist der Brenner schon zu nah für eine Ausfahrt, da muss ich über Korneuburg fahren um das eine Ausfahrt zu nennen.
  2. Der Peter

    Bestes Eisgeschäft

    Yes
  3. In der Arbeit immer nur ein paar Minuten alle 2-3 Stunden, mehr zeit hab ich nicht (Webservice mein Mailaccount checken und so). Zu Hause rennt die Kistn praktisch ständig, hab eh a Standleitung.
  4. Der Peter

    Bestes Eisgeschäft

    Häagen-Dasz am Graben (i was eh, des is a Klischee) De Rocco in der Kutschkergasse im 18.
  5. Im dämmrigen Zimmer beim lesen: "Drah es Liacht auf, du ruiniast da de Augn." Generell: "SO muass jo hi werdn." Im Winter: "Mach die Tür/des Fensta zua, mia hazn jo ned füan Gang." Ein Freund von mir hingegen behauptet, er hätte lange Zeit gedacht er hiesse "Siebzehner". Der Vater wäre beim Schauben immer unterm Auto gelegen, hätte die Hand ausgetreckt und "siebzehner" gesagt .
  6. Muss mich "pusztaschnecke" und "NoMore" anschließen. War selbst ein paar Jahre Technischer Author (na oba scho im Englischen). Also mein Ding wäre: Cleaning of equipment contaminated by product oder einfacher, wenn klar ist das es um das entsprechende Produkt geht Cleaning of contaminated equipment
  7. Wo hast denn die abkopiert ? Nein im Ernst, ich habe eigentlich eh irgendwie angenommen, dass du auch geCured bist. Ich finde man sieht bei den Cure eine musikalische Entwicklung recht deutlich und nyx ist wirklich ganz übel. Die "Three Imaginary Boys" find ich z. B. so schön frisch und ungeschliffen. Ich habe eine ganze Menge (aber nicht alle) Cure auf Vinyl. Mit ein bisserl sphärischem Knistern kommen die 1979-1987 Nummern nur noch besser. Eine DER Nummern ist, finde ich, auch "Standing at the Edge of the Deep Green Sea" (heisst die so?). Aber bei der "Wish" reisst meine Cure-Geschichte etwas ab. Aber wenn du es sagst werde ich mir die Trilogie eben reinziehen. Ausserdem habe ich das "Forest Glade" Konzert zum grössten Teil aus dem Radio (bei Bestempfang!) auf Minidisc und das zieh ich mir jetzt rein. Zitat: "I think I am in the wrong country!"
  8. 43. Bei Shimano-Schuhen hab ich allerdings 44, kenn den Schnitt von SIDI ned.
  9. Details bitte. Welchen, woher, Preis?
  10. Ich mag keine Adapter. Bei nyx. Alles was ein Adapter in Wahrheit kann, ist die Sache indirekter und unstabiler zu machen (sag ich mal).
  11. Bekomme demnäxt meine Time Impact S Pedale. Welche RR-Schuhe bis max. EUR 150,– sind zu empfehlen? Habe nicht eben sehr schmale Füsse, bei Shimano (die ich nicht will) brauche ich eine Nummer grösser als meine normale Schuhgrösse. Mich interessiert der SIDI Genius 4, wie ist der so? Wo kann man den in Wien probieren/kaufen? Andere Vorschläge? Danke
  12. Im Sinne der anonymen Schokoholiker stelle ich mich vor: Mein Name ist Peter und ich bin Schokoholiker! Ich verweise auf http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=20348&perpage=15&pagenumber=2 und poste selbigen Text auch hier.... ...das Maximum sind die Gujanduia (schreibt man die so?) die man beim Xcocolat (schreibt man den so?) kriegt. Nur Kakao und Haselnussfett. Handgeformt und die Mischung wie die Schokoladen ganz viel früher in Italien (sind so kleine in Alufolie eingeschlagene "Schiffchen"). Schweineteuer, extrem gute Rohstoffe und soooo guuuut weil so einfach.
  13. Der Peter

    Lila Kaiser.....

    Na der Zotter ist mir in weiten Bereichen zu experimentell. Mir ist Oberlaa oder Eibensteiner oder div. belgische Konfekte eigentlich lieber. Aber das Maximum sind die Gujanduia (schreibt man die so?) die man beim Xcocolat (schreibt man den so?) kriegt. Nur Kakao und Haselnussfett. Handgeformt und die Mischung wie die Schokoladen ganz viel früher in Italien (sind so kleine in Alufolie eingeschlagene "Schiffchen"). Schweineteuer, extrem gute Rohstoffe und soooo guuuut weil so einfach.
  14. Der Peter

    Lila Kaiser.....

    ad 1) und die gibt ihnen, leider, all zu oft recht. Die Dummheit ist leider Legion. Ich bin bekennender Schoko-Junkie. Aber die lilanen haben mit der Aktion bei mir jetzt endgültig ausgefurzt (na ja, fast). ad 2) Leider ja. Das spektakuläre zieht eben an, mancher zumidest. Aber wie sagte schon Lao Tse: Wer laut schreit hat meistens unrecht. ad "last") Das ist eben nicht zu verhindern. Wenn man wenigstens dafür sorgen könnte, dass dies der einzige Erfolg der Werbeschnösel in dieser Sache bliebe...
  15. Das wird dir helfen den zappeligen Tag zu überstehen. Ich weis wovon ich rede... Ich pinkl mir vor lauter Zappel schon halbert ins Hemderl bis ich wieder am Renner sitz. Also dann: aufs Euphorie-High und auch immer Kette nach Osten.
  16. Der Peter

    Lila Kaiser.....

    Genau! Wie schon Vespasian (69-79 v. Chr) gesagt hat: "Pekunia non olet." Ich find es nicht nur als Werbung sondern auch in der Kunst ned so guat solche Dinge zu machen. Wenn der Christo ein urbanes Gebüde verpackt, nu gut. Aber schon wenn er Stoffbahnen in der Wüste aufspannt Wer entscheided was Kunst und was Kommerz ist? Irgend ein Kunstmanager oder Kunstkäufer oder Kunstkenner? Genau auch in diesem Fall kann man die Frage wieder berechtigterweise Stellen. Wir leben in einer Zeit, wo alles möglich sein "muss". Sprüche wie: Geht ned gibts ned. Wir machen das unmögliche möglich. Alles ist möglich. usw. zeigen ganz deutlich wie die modernen Menschen und vor allem Manager denken. Wenn jemand im Spital stirbt wird gleich einmal der Arzt geklagt. Das man gewisse Dinge, wie eben z. B. den Tod oder das Wetter, nicht kaufen/beeinflussen kann, ist für diese Menschen schon fast unfassbar. Alles geht, wenn man nur will. Ich bin dagegen. Manchen Dingen gehört ein Riegel vorgeschoben, weil eben ned alles geht. Das ist weder unmodern, noch uncool, noch altvaterisch sondern intelektuell Erklärbar und logisch. Es geht eben nicht alles und manche Menschen sollten manchmal daran erinnert werden, dass es eben moralische und auch andere Grenzen gibt.
  17. Endlich is es raus! Na fesch das Teil. Die volle Ultegra-Abteilung und voll alles drum und dran. Bist jetzt voll gut aufgeregt gelle.
  18. Säähr fesch! Wieder ein Killer dem ich rund um die Insel ausweichen muss, weil ich mir doch in der Schilffhüttn doch immer regenerieren tun tu. Und es fallt halt so auf was man für ein Puddinghaxl ist, wenn man von so einem Teil überholt wird. Überhaupt wenn man selbst am RR sitzt, sonst kann man sich wenigstens aufs Material ausreden . Viel Spaß und Kette nach rechts.
  19. Wenns wichtig genug ist, ist der Preis sekundär. Einfach eine Frage der Sicherungskosten vs. der Wiederbeschaffungskosten der Daten. Die Frage ist auch Storage vs. Backup. Hier wird viel nebeneinander her geredet. DLT ist für beides geeignet. Eine zweite HD vielleicht noch (so lala) für Backup, aber nicht für Storage. Storage, Backup und Desaster Recovery haben unterschiedliche Vorraussetzungen. Bei Storage brauche ich ein langlebiges Medium, dass nicht anfällig für Alterung ist und es benötigt keine Routine oder automatismen fürs aufbewahren. Da ist auch klar ist was ich ablege, weil ich die vorhandenen (hoffentlich richtigen) Daten eines Kunden/Projekts/Jahres/was-auch-immer ablege. Backups benötigen vor allem eine automatisierte Routine und die Möglichkeit bei Fehlern (welcher Art auch immer) auf alle Daten von [letztes Backup = meistens letzte Nacht] bis [vor einiger Zeit = meistens 1-2 Wochen] zurückgreifen zu können. Bei Desaster Recovery kommt noch System, Software und Bootmöglichkeit dazu. Backuproutinen oder -algoritmen, beinhalten meist verteilte Voll- und Recyclingbackups (sg. Zusicherungen) in mehreren Backupsets verteilt. Wenn jetzt jemand wissen will wie so was geht schreib ich es auch mal auf.
  20. Links Handzeichen geben und rechts abbiegen, so täusch ich ihn und er erwischt mich ned.
  21. Ich gestehe: Ich kenn mich Nüsse aus in dem was du suchst. Abär ist das so was?
  22. @backgammon: tune federkleid und @ruffl: Profihaut Gibts die auch in Wien in einem Geschäft oder muss ich da Versand handeln oder Aus landeln?
  23. Der Peter

    Warnweste

    War etwas überzeichnet geb' ich zu. Aber sehr, sehr viele, auch der jetzt "seriösesten" Menschen habens zumindest einmal probiert. Ja, wahrscheinlich auch Mami und Papi. Und sehr viele würdens heute nicht mehr zugeben, auch wegen der negativen Vorbildwirkung auf ihre eigenen Kinder. Schon seit den späten 60ern ist ein kleiner Spliff unter Freunden keine grosse Sache mehr gewesen. Wer traut sich jetzt aufzeigen und sagen: "Ja, hatte ich auch ab und an mal?"
  24. Der Peter

    Warnweste

    Na grundsätzlich (a so um die 40 aber keine Kids) geb ich dir unrecht. Abär früher wars nicht immer besser. Wir ham uns die Biere/Vierteln/Spritzer wie ned blöd eingschüttet und der Wirt hats uns geben (war nyx von Jugendschutz) und alles an verbotenen Substanzen bis zu erbrechen (sic!) ausgetestet. Trozdem sind wir groß, stark und g'scheit worden. Im Rückblick oder bei die eigenen Kids zuckt ma dann halt. Aber das Vorrecht der Jugend ist es sich die Hörndln abzustoßen. Und da braucht man auch Freiraum um das zu tun. Und wenn alle Kiffer sich dem H zugewandt hätten, wären jetzt 80% aller Menschen am Nagel. Wie gesagt, man soll/muss reglementieren, aber auch Experimentierfreiraum ist wichtig.
×
×
  • Neu erstellen...