Zum Inhalt springen

Der Peter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.127
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Der Peter

  1. Der Peter

    Warnweste

    Wahrscheinlich gehört die Firma die in Österreich die einzig gültigen, weil zertifizierten, Warnwesten verkaufen wird, dem Schwager/Parteifreund/Firmenkonglomerat/Bruder/was-auch-immer des Verkehrs- oder anderen Ministers. *zynisch grins*
  2. Der Peter

    Der Döner-Thread

    Ich hab zwei Favoriten: Josefstädter Strasse stadtauswärts links, letztes Haus vor dem Gürtel und Taborstrasse stadtauswärts rechts, ganz unten kurz nach der Vorgartenstrasse.
  3. Für den Fall der dauerhaften Datensicherung über Jahre ist das Bandlaufwerk das einzig wahre. CD ist nicht dauerhaft, HD zu empfindlich, Wechselplatten (ZIP, JAZ) zu unzuverlässig. Aber ein richtig gelagertes Band...
  4. Spanabhebende Bearbeitung, wobei im Gegensatz zu den meisten anderen Verfahren, das Werkzeug still steht und das Werkstück rotiert. *klugscheiß* Also v. a. runde Teile. Mit manchen kann man mit einem entsprechenden Aufsatz auch noch einfache Fräsarbeiten durchführen. In "modern" sieht so was wie auf dem Bild aus (Quelle: EMCO im Internet)
  5. mit Italienischer Osterratschn am Hinterradl Jetzt neu, mit nur noch zwei Scheiben vorne.
  6. Genau hinschauen. Wenn er bei den Fenstern vorbeikommt, stößt er sich mit der rechten Hand beim vorderen Fenster ab. Ausserdem fährt er nur einmal im Kreis, der Rest ist einfach ein QT-Loop.
  7. Der Peter

    extrem gardening

    Na gut, ich auch: Am Feiertag oder am WE, je nach Wetter muss ich brutal Heckenstutzing, weil des Powerraining hat die Hecken extrem ausschiessing lassen. Dann muss ich noch chemical Rosen entlausing. Grasscutting habe ich schon gestern erledigt und nun der Clou: Mein Garten hat die atemberaubende Größe von 50 sqm (oser so). Da ist alles easy working für extrem relaxing und biering.
  8. Hohle Decke? Umso besser, die Hohlwanddübel halten eh besser als der restliche Kitsch. Ich muss in meine Betondecken immer Messingdübel reinjagen wenn ich was aufhängen will was mehr als 20 dag hat, dass ist erst ein Sch*§&.
  9. Oder beim Donaufritzi Deckenlift kaufen.
  10. Ob das wahr ist oder nicht bleibt jedem unbenommen. Aber wer schon einmal eine Urlauberhorde Österreicher in Spaninen/Italien/Griechenland erlebt hat, weis dass die Herdentheorie nicht greifen kann. Horden von Menschen die geballt auftreten sind immer eine Plage, unabhängig von ihrer Nationalität. BTT: Ich denke es kommt nicht von ungefähr die gemeinsame Sprache bis zu einem geissen Grad verantwortlich zu machen. Wer "Tomate" statt "Paradeiser" und "Kartoffel" statt "Erdäpfel" sagt bietet ein leichtes Ziel. Wie sang schon Konstantin Wecker über seine eigenen Landsleute zynisch: "Denn am Deutschen hinterm Tresen, muss nun mal die Welt genesen." Vielen seiner Mitbürger ist diese Einstellung nicht gänzlich fremd. Manche lassen eben auch den grossen Bruder raushängen wen sie mit oder über uns sprechen - das mögen wir gar nicht. Dabei sollte man vielleicht auch erwähnen, dass unsere Freunde aus dem Norden an beiden Weltkriegen nicht ganz unschuldig waren. Für Menschen wie mich hat das nyx mit den derzeitigen Verhältnissen in Deutschland zu tun, aber mancher mag sich daran hochziehen. Wie auch immer, wer in derart engen Bahnen denkt, dass er nicht über den Tellerrand schauen kann und die eigenen Vorurteile gegenüber anderen auch noch pauschal auf ganze Gruppen von Menschen anwendet, dem ist nicht zu helfen.
  11. Der Peter

    simlock - unlock

    IMHO ist das entsperren kein Rechtsverstoss, wenn es nicht vorsätzlich erfolgt. Wird aber z. B. ein SW-Update eingespielt, dass nicht gesperrt ist *g*. So weit ich es verstehe, verpflichtet man sich vertraglich für eine bestimmte Zeit auf eine Kündigung zu verzichten (die sg. Bindefrist). Was aber mit dem Gerät passiert, sollte man aus den Verträgen lesen können. Es soll ja Händler geben, die eine Entsperrung für ca. 10,– Euronen durchführen. Z. B. in einer Seitengasse der Mariahilferstrasse, das ganze Zeug (Kabel etc.) zu besorgen zahlt sich IMHO ned aus. Aber im Forum gibts ja auch Providermitarbeiter, vielleicht wissen die mehr von der rechtllichen Seite.
  12. Das wir uns an den Geschmack von alkoholischen Getränken gewöhnen (wem schmeckte der erste Schnaps, bitte aufzeigen) liegt in unserer evolutionären Prägung. Der Mensch hat im Unterschied zu den Tieren gelernt, alles was er zu sich nimmt, nicht nur nach dem Geschmack zu beurteilen. Z. B. ist "bitter" eine typische Geschmacksnote von Pflanzen die dem Organismus nicht zuträglich sind. Wir aber haben gelernt (zumindest manche von uns), dass uns "bitter" auch zuträglich sein kann. Alkoholische Getränke entsprechen diesem Lerneffekt, obwohl das Wort "zuträglich" scheinbar von jedem anders interpretiert wird. Seit tausenden von Jahren kommen Menschen darauf so etwas herzustellen und zu trinken. Ich glaube es war Philippus Aureolus Theophrast Bombast aka Paracelsus der gesagt hat: "Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift ist." Es geht wie bei allem um den verantwortungsvollen Umgang mit "Giften". Alkohol ist in unserer Gesellschaft als Rauschmittel seit Jahrtausenden akzeptiert. Immer schon hatte man Probleme mit der verantwortungslosen "Anwendung". Auf gut deutsch: "Deppat augsoffene hots imma gebn." Dies gilt praktisch für alle Rauschmittel. In den klassichen Mohnanbauländern gab es immer schon Menschen, die mit dem Opiatrausch umgehen konnten. Es gab aber auch immer Menschen die damit nicht umgehen konnten. Das ist einfach eine Frage der Persönlichkeit. Es gibt eben offenbar Menschen die niemals erwachsen und verantwortungsbewusst werden. Was Menschen alles im Rausch anstellen ist ja sowieso unwahrscheinlich und die Folgen ihnen oftmals erst im nüchternen Zustand bewußt (vgl. Maxims of Law aus Bouvier's 1856 Law Dictionary: Qui peccat ebuius, luat sobrius.). Das Problem ist eben, dass der Rausch die Sinneswahrnehmung und Selbsteinschätzung des berauschten zum Zeitpunkt der Berauschung (also eben auch der Tat) wesentlich beeinflußt. Daher Muss man schon im unberauschten Zustand verantwortlich agieren. Wie sagt man: "Sauf ned wonnst as ned vartrogst." und eigentlich sollte jeder wissen ob er das Saufen veträgt. Ich habe den Beitrag übrigens auch gesehen. Ich war nicht besonders verwundert. Wer hätte sich was anders erwartet? Die Dummheit ist eben Legion. Ich hätte wahrscheinlich auch den Schlüssel nicht abgenommen (vgl. rechtliches Glatteis), aber der könnte einem ja *hoppla* aus der Hand und unter das Auto fallen *g*. Gestartet hätte ich das Auto in keinem Fall. Vielleicht wäre ich aus Feigheit einfach weiter gegangen.
  13. Das bestätige ich voll und ganz. Letzte Woche passiert: Eiin Student kommt zu uns ins Gschäft. Dreht einen schweren Film, will uns voll laut und ungut unter den EK handeln. Der hat ausgschaut und Gwand angehabt *graus*. Eine Stund später seh ich ihn auf einem MTB nicht näher genannter Marke (du sollst dich doch hier nicht wieder erkennen *hähähä*) um ca. 4.000,– Euronen ums Eck schneiden. Also Herr Cool: Hier haben sie ins schwarze getroffen! Ach ja: Und wers nicht weis wie so ein Plakat/Werbedingsbums was auch immer entsteht. Diese Bilder sind einfach oft sg. Imagepictures. Die läßt man nicht machen, sondern kauft sie über Bildkataloge/Internet zu (ist vieeel billiger). Und dort liegt das Material wenns mal im Haus ist entsprechend lang herum. Ausgesucht wird nicht nach Radl (ist kein Faktor ausserdem kenne die Werbefuzzis nur schwarze BWM und Porsche ) sondern nach Landschaft, lächeln, Type die ein entsprechendes Image rüberbringt etc.
  14. Ich bevorzuge Gel. Erstens bekomme ich das leichter runter (mit viel Wasser natürlich), zweites kriege ich leichter Luft (die Riegel picken so), drittens vertrage ich die besser (empfindlicher Magen) und viertens spür ich die "Wirkung" schneller. Grundsätzlich esse ich aber auch Riegel wenn ich nicht zu sehr erledigt und länger unterwegs bin, bevorzuge aber Eiweiß vor Müsli. De Keandl dann meine Kronen ned so guat.
  15. @ martind Tua i eh ned. Aber ein bisserl so ein: "Geh ma ned am Oa&%§$." muss immer drin sein *kicher*. Ausserdem: Wenn ich demnäxt ein RR hab wird eh alles anders. Ich weis nicht was, aber ALLES eben *g*.
  16. ...aber jetzt muss ich doch meinen Senf dazu geben. Do: Was immer man will und hilft den inneren Schweinehund zu besiegen. Don't: Andere nerven, mit seinen eigenen Do- und Don't-Regeln und anderem unnützen Zeug.
  17. Der Peter

    Hochrad

    Ich habe die Steherrennen auf solchen Radln noch live g'sehn (1988 war ich 24 wenns wer wissen will). War a derbe Gschicht wie sich die Typen im Windschatten von die Motorradln über die Bahn "g'schossn" haben. Die Volksfest-Brathendl-Bier-Stimmung im Oval war allerdings ned meins.
  18. Ich kenn zwar "die Alte" ned, aber parallel zwei "Marktplätze" halte ich nicht für sinnvoll. Die dzt. finde ich eigentlich recht gut und übersichtlich.
  19. Ich find auch den "begleitenden Arzt" witzig. Hat er den IMMER mit? Und: Was sagt sein Tross wenn er Radl fahren geht? Ich stell mir das ca. so vor (aber eben auf Englisch): "Da oide mecht scho wida Radl foan geh." "Na supa, wia kumm i dazu? Jetzt'n hob i east drei Donats owedruckt. Do wia i mi wida hoiwat auspeibn." "Wos glaubst wias mia geht, bei mein Iwagwicht? De Schwitzarei konn i scho." ...
  20. Da hast du was falsch verstanden. Es nennt sich ja auch nicht Fabriksverkauf, au contraire. Der Claim von Parndorf ist ja: "Fabriksverkauf war gestern. McArthurGlen Designer Outlet ist heute." Wie immer man das deuten will, es heisst in jedem Fall, dass es kein Fabriksverkauf ist. Und an das Wort "Bestpreisgarantie" kann ich mich auch nicht erinnern. Über sich selbst schreiben die unter Anderem: Ob das mit den Preisen stimmt oder nicht, lassen wir mal dahin gestellt. Wie schon geschrieben, ich möchte denen nicht das Wort reden, aber der guten Ordnung halber wollte ich das richtig stellen.
  21. Du bist eindeutig nicht Teil der Zielgruppe. Ich möchte Parndorf nicht das Wort reden, aber ich fahre runter weil ich mir eine Jean kaufen will. Z. B. blau und in der Passform ok. Dabei ist mir eben egal ob es eine Levis 4711, eine Mustang Rodeo oder eine RL Conchino oder was auch immer ist. Ich bevorzuge Markenware, weil ich weis warum No-Name-Brands bei Bekleidung so billig sind. Die schneiden z. B. den Stoff nach Maximalnutzung der Bahn (computerberechnet) ohne die Laufrichtung zu beachten. Das verdeht dann die Haxen so schön. Bei anständiger Ware wird auf die Stoffrichtung im Bezug zur Schnittrichtung geachtet um diese Effekte niedriger zu halten (sagt mein Schneider).
  22. Seh ich anders. Mir geht es aber so was von am Arsch vorbei ob und wann die Farbe eines Kleidungsstückes modern war oder ist. Oder auch ob etwas 2. Wahl ist oder war oder nicht, weil die Ware immer noch besser ist als die 1. Wahl am Brunnenmarkt. Und die Preise sind tw. bis zu 50% unter den üblichen. Meine Freundin z. B. hat Schuhgröße 35-36, da ist wurscht wost hingehst, kriegst ned viel und wenn, glaubst du packst den Preis ned. In Parndorf Timberlands um 25,– Euronen gekauft. Oder die RL Anzughemden: Alles was ein gutes Hemd braucht. Herausnehmbare Kragenstäbchen, hohe Manschttenschllitze mit Zusatzknopf, anständiger Stoff der auch mehr als 50mal waschen hält ohne zu fasern etc. sind in Parndorf um gut 40–50% billiger als beispielsweise beim Steffl oder so. Ich fahr halt zwei mal im Jahr an einem Wochentag (am Samsatg sind mir zu viele Leute) runter, bin in einer Stunde unten. Aber ich kauf nyx nur weils billig ist. Entweder ich wills, dann ist der günstigere Preis ein "Zuckerl" oder ich mags nicht, dann nehm ich es auch ned. Fehlt mir dann noch was fahr ich weiter auf die Mariahilfer und in die City. Ich bin aber bei Gwand kein Gelegenheitskäufer, weil Shopping für mich definitiv keine Form der Freizeitgestaltung ist.
  23. Der Peter

    Natur

    Ich leb seit zwei Jahren in einer Wohnung mit Minigarten (50 qm in so einer Art riesiger Innenhofsituation) gleich am Fusse des Bisamberges. Ich geniesse vor allem wenn es im Sommer heiss ist und der Garten dann im Abendschatten liegt, ich den Rasenspreger einschalte und die Wiese beregne. Die Abkühlung, der Geruch und Geschmack der Luft :love:. Meine drei, vier englischen Rosenstöcke nacher "abschnüffeln", das Fenster in der Nacht offen lassen und beim einschlafen die kühle Nachtluft riechen...
  24. Klingt jetzt vielleicht komisch, aber "darf" ist schon richtig. Ich war jetzt ein Jahr ohne Job, da bist bei der Arbeitsmarktlage über jeden Sch*#§ froh...
  25. Kannst vergessen. Ist IMHO teurer als Parndorf und das Angebot hat mir auch nicht gepasst.
×
×
  • Neu erstellen...