Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Und selbst da löst dieAnleitung nicht alle Rätsel. Aber das macht ja nichts, weil die Technik mittlerweile eh auch nicht mehr gescheit funktioniert lg, Supermerlin
  2. @ FloImSchnee: Die MZ Anleitungen kannst heute nicht einmal mehr als Klopapier verwenden - wennst die ließt bist nachher noch verwirrter als wenn Du es bleiben läßt. lg, Supermerlin
  3. Wenn es Dir zu teuer ist - na dann kaufst halt wo anders. lg, Supermerlin
  4. Supermerlin

    Netbook

    Ich würde mir momentan folgendes holen, wird demnächst verfügbar sein: Eee PC 1000HE Hier kannst ein bißchen was dazu finden: http://www.einfach-eee.de/ (Wobei ich zugeben muß, daß ich ein Eee-PC-Fan bin - bin seit nun fast 1 1/2 Jahren fast ausschließlich nur mehr auf einem Eee PC 4G - das war das 1. Modell - unterwegs und mache all meine Arbeit auf diesem kleinen Zwerg - verwende lediglich ein paar kleine Tools um dem kleinen all seine Leistung abzuverlangen - und in der Firma einen größeren 2. Monitor) lg, Supermerlin
  5. Aus gegebenem Anlass und weil es hier ja noch einige andere Marzocchi Gabelbesitzer gibt: Statt dem Trendsport hat jetzt folgender Herr Service und Garantieabwicklung für Marzocchi-Produkte übernommen - sitzt aber dennoch in Deutschland: Marzocchi Service Austria Hr. Thomas Kroll Sensenweg 19 D - 88045 Friedrichshafen Tel.: +49 / 76-31 / 18-04-78 Fax.: +49 / 76-31 / 18-04-45 E-Mail thomas.kroll@hostettler.de Hab heute ein längeres Telefongespräch mit ihm geführt, er wirkt sehr kompetent und kommt vom Cosmic-Sports (wo er sich vorher mit MZ-Gabeln im Bereich Service und Wartung beschäftigt hat) - die schicken aber jetzt jede Gabel die aus Österreich kommt und serviciert etc. werden soll an Herrn Kroll weiter. Man könnte also durchaus sagen, daß Hr. Kroll die neue offizielle MZ-Serviceadresse für Österreich ist. lg, Supermerlin
  6. @ gmk: wegen der größeren Einbaulänge würde ich mir jetzt nicht den Kopf zermartern. Bau die höhere Gabel ein und fertig, ich bin fast in allen meiner Rahmen immer zu lange Gabeln gefahren - aber an der Ecke haben sich nie Probleme ergeben. Mit mehr Federweg wird es ja dann sogar wieder ein bißchen mehr SAG und damit sollt dem Rahmen eigentlich kaum mehr abverlangt werden, als mit der aktuellen Gabel. 20 bis 30 mm mehr sollten problemlos gehen, und im Fall eines Falles kannst ja dann wieder die alte Gabel rein tun. lg, Supermerlin
  7. Das schon, aber üblicherweise kündigen sich Rahmenbrüche an - ich bin jedenfalls ein gebrandmarktes Kind und schaue mir regelmäßig meine Rahmen (und das gilt für alle Marken) an den exponierten Stellen an - geht ganz schnell und gibt Sicherheit. Garantieabwicklung kann mitunter eine recht aufwendige Sache werden, aber wenn man nicht locker läßt dann kommt man üblicherweise mit seinen Anliegen durch. lg, Supermerlin
  8. Bei meinem letzten ETS-X 70 könnte das hinkommen, der war nach nicht einmal 500 km durch. Da schraubt man schon fast länger als die Fahrzeit war. Mein Slayer SXC 70 wird schon halten. Aber heuer wird vermutlich auch nicht viel mit Biken werden - Mai soll wieder einmal der Storch landen. Da wird zu viel Biken nicht gerne gesehen (was auch richtig ist). lg, Supermerlin
  9. Es waren 3 Rahmen die gebrochen sind - und der neue hält jetzt definitiv - was vor allem daran liegt, daß ich ihn fast nicht verwende lg, Supermerlin
  10. Mein erstes Kind (der Moritz) hat sein Laufrad genau zum 2. Geburtstag bekommen - das hat genau gepaßt, mein zweites Kind (Elenie) hat das Laufrad ebenfalls ab 2 Jahren zur Verfügung gehabt, hat sie aber bis vor ein paar Wochen nicht interessiert, aber jetzt ist sie voll begeistert, vermutlich weil Moritz immer Fahrrad fährt uns sie ihm das gerne nachmachen will. Wir haben übrigens ein hölzernes Laufrad - heißt Runnic - würde ich wieder kaufen - vor allem weil wir es um einen Spottpreis im 2nd-hand Geschäft gekauft haben, obwohl es praktisch neu war. lg, Supermerlin
  11. Hast Du in die falsche Kehle bekommen - ich wollte nur wissen, ob Du Dich um das Niro kümmerst oder das auch der, der es zuschneidet und schweißt machen soll? lg, Supermerlin
  12. Könnte aber auch sein, daß da was im Busch ist mit dem Casting und sie auf diesem Weg gleich vorher den Wind aus den Segeln nehmen und so bei einem eigentlich erforderlichen Buchsenwechsel gleich das ganze Casting tauschen - aber das ist hypotetisch. lg, Supermerlin
  13. Zur Zeit geht es nur in Deutschland beim Cosmic Sports http://www.cosmicsports.de Laut denen soll ab Frühjahr / Sommer wer aus Deutschland in Grenznähe den Support für Österreich übernehmen - Namen hab ich aber vergessen. lg, Supermerlin
  14. Liegt an der Größe der Atome / Moleküle - je größer die sind umso schwerer diffundieren sie irgendwo hindurch - am schlimmsten ist der Wasserstoff. lg, Supermerlin
  15. Weil Du so ein Klumpert von Werkzeug einsetzt :devil: Schon lange nichts mehr gehört von Dir - wird fast wieder einmal Zeit für eine Audienz bei Dir. lg, Supermerlin
  16. Das stimmt aber nur für die 20% der Luft die nicht Stickstoff sind, sondern Sauerstoff, Edelgase etc. lg, Supermerlin
  17. Das Problem ist ja in der Regel, daß der User kaum mehr in der Lage ist ein vernünftiges Setup zusammen zu bekommen - ich sehe nicht selten Federgabeln mit 40% ungenutzen Federweg und lauter solche Sachen. lg, Supermerlin
  18. Der Vergleich Gabelpreis mit Dämpferpreis hinkt aber gewaltig: Dinge die den Preis auch beeinflussen: Materialeinsatz Oberflächenbehandlungen der Teile (Gleitflächen, etc.) Bearbeitung (spanlos, spanend) der Teile Da ist schon deutlich mehr an einer Gabel als an einem Dämpfer dran. Nebst bei muß sich ein Dämpfer in der Regel nur um die Federung und Dämpfung des Hinterbaus kümmern, die Gabel muß zusätzlich noch Kräfte in den Führungen verarbeiten - das bedingt ganz andere Führungskonzepte in einer Gabel (im Unterschied zum Dämpfer) - also so einfach ist die Welt auch wieder nicht. lg, Supermerlin
  19. Vom Hubschraufer weiß ich, daß wenn er Federelemente serviciert und in die Stickstoffkammer muß, anschließend zur Befüllung reinste Luft verwendet wird - da sind eh 80% N drinnen, der Rest ist wenn Du mich persönlich fragst wurscht. lg, Supermerlin
  20. Hast das Material schon oder würdest Du das auch noch brauchen? Und vermutlich brauchst Du es auch schon wieder gestern - stimmts? lg, Supermerlin
  21. Ich geb zu da ist mir was tolles gelungen. (Ich bin ein begnadeter Rechtschreiber) lg, Supermerlin
  22. Wegen der Intolleranz wär´s glaub ich. lg, Supermerlin
  23. I gib auf - Du hast gwonnen (ich weiß zwar nicht wobei aber Du hast gwonnen) lg, Supermerlin
  24. Ich bin ein echter Wiener (und daher muß ich es ja beurteilen können) und wenn es Dir hilft und es Dir dann besser geht: ALLE WIENER SIND RAUNZER - DIE GRÖSSTEN IM GANZEN UNIVERSUM !!! Ist das jetzt gut und genug, weil dann könnten wir diesen Punkt endlich abhaken. lg, Supermerlin
  25. Außer eine, die vorher schon beleidigt wurde (liegen ja herum beim propain - da könnt das dann mit der einen oder anderen schon passiert sein ) lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...