-
Gesamte Inhalte
1.469 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von xLink
-
Bikerucksack und Kreuzschmerzen
xLink antwortete auf McCready's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Achtung, mögliches Hinrgespinst: Ich hab das so verstanden, dass beim Wandern und Spazieren das Gewicht des Rucksacks auf den Hüften liegen soll, weil einfach praktisch und -> möglich! Man hat ja eine aufrechte, bis gaaaanz leicht vorgebeugte Oberkörperhaltung. Darum stützen diese Rucksäcke auf der Hüfte ab. Andererseits hat man beim Biken einen ordentlich vorgebeugten Oberkörper, und somit kann man garnicht das Gewicht hauptsächlich an der Hüfte abstützen - der Rucksack gibt sein Gewicht an der ganzen Kontaktfläche zum Rücken weiter. Die Schulterträger sorgen dafür, dass er nicht nach hinten wegrutscht; während der untere Beckengurt dafür sorgt, dass der Rucksack nicht zu sehr nach links und rechts schlackert. -Hirngespinst Ende - Sitzt du so aufrecht am Radl, dass dein (kurzer) Rucksack Rückenschmerzen macht, oder bist eh vorgebeugt und es tut trotzdem weh? Oder bekommst du die beim Gehen davor und danach? Wo genau tuts eigentlich weh? An der Unterkante des Rucksacks, wo er aufhört? -
Natürlich hast da schon recht. Und eigentlich sollte unsere Presse genau diese Arbeit leisten - dafür zahlt man ja (zB GIS Gebühr an den ORF) Das ist ja Journalistische Arbeit, selbst zu recherchieren. Da Journalisten (Menschen) aber alle unterschiedlich denken, sollten in verschiednen Blättern ja unterschiedliche Meinungen, Perspektiven und Sichtweisen bieten. Durchaus auch gern 2 Meinungen im selben Blatt, warum nicht. Nur genau das passiert bei wichtigen Themen nicht mehr. Das Video ist tatsächlich interessant (umso länger es läuft umso interessanter wirds), da es aufzeigt wie die Mechanismen funktionieren, die zu einer solchen "gleichförmigen Meinung" führen, und warum die Menschen mitspielen. Das hat auch mit Angst nichts zu tun.. sondern eher mit der Erkenntnis, dass [Presse = Information] nicht stimmt.. sondern in weiten Teilen zu [Presse = MeinungsManipulation] eher zutrifft. Falls du andersorientierte Informationsquellen kennst, kannst du sie gerne listen.
-
zu Medien: Ihr könnt ja mal anhören, was ein ehemaliger Reporter der Frankfurther Algemeinen Zeitung (FAZ) zu seinem ehemaligen Beruf schreibt. Klar ist das auch Werbung für sein Buch, aber er erzählt im Video echt genug um mal einen netten Eindruck zu bekommen.. wie Medien heute in Deutschland funktionieren. Wo die "heißen" Nachrichten herkommen, und wieso so viele dabei Journalisten dabei gerne und begierig mitspielen. Könnts ja mal daheim um 20:15 einschalten, statt Hauptabendprogramm: https://www.youtube.com/watch?v=bm_hWenGJKg
-
Straße-Radweg-Parkstreifen < in dieser Reihenfolge?
xLink antwortete auf xLink's Thema in Sonstige Bikethemen
Ich find die idee, Gehsteige für langsames fahren freizugeben zwar gut, aber leider nicht umsetzbar. Die funktioniert nämlich (meines Erachtens) nur für/mit den Radfahrern, die heutzutage ohnehin wenig Probleme haben und wenig Probleme verursachen - weil sie defensiv und verantwortungsvoll fahren. Andererseits fühlen sich sicherlich genug der "nicht-kooperativen" Radler wie nach einer Verbreiterung der Rennstrecke, was zu Problemn führt. Ich glaub, dass das mehr Konfliktpotenzial hat, als die Gehsteige-den-Fußgängern. Eine Spur für alle einspurigen in der Mitte der Straße macht nicht nur das links- sondern auch das rechtsabbiegen schwerer (Radfahrer haben ja nicht die gleiche Geschwindigkeit wie Autos, so dass sie problemlos Spur wechseln können... das is immer ein gewisses Risiko mit "hoffentlich nimmt mich der da hinten wahr". Insofern find ich es schon gut, dass die Radler am rechten Straßenrand fahren.. aber meiner Meinung nach auch wirklich am Straßenrad (Streifen auf Straße malen) und nicht baulich getrennter Radweg mit Randstein dazwischen. Der Streifen genügt schon um genug Seitenabstand zu bekommen.. während bei Engstellen auf der Straße der Verkehr flexibel reagieren kann. Parkstreifen können dann nochmals rechts davon (zwischen Radfahrstreifen auf der Straße und dem baulich getrennten Gehsteig) angelegt sein.. das Problem mit den Beifahrern die Räder "dooren" war ja schon angesprochen. Ich fahre fast täglich mit dem Rad, und bis vor rund einem Jahr täglich in zwei verschiedenen Städten in der morgentlichen und nachmittäglichen Hauptverkehrszeit. Ich fahr meist 25-28km/h, nicht extrem defensiv aber vorausschauend (vor Seitengassen die komplett uneinsichtig sind werd ich schon mal langsamer oder fokusiere darauf, auch wenn ich Vorrang habe). -
Es geht bei jeder größeren Partei nur um die Wirtschaft und die Konzerne. Darum machen sich die wichtigen in den USA auch grade ein wenig in's Hemd wegen dem Trump... weil der Geld genug hat, ohne Wahlkampfspenden (also ohne die Finanzierung der Konzerne und Lobbies) seinen Wahlkampf in einer Art und Weise zu führen, so dass er Erfolg (Wählerstimmen) bekommt. Das ein Präsident der USA noch immer nicht "alleinentscheidend" die Staatsgeschicke führt ist eine andere Geschichte.. aber scheinbar brauchen sie diese Rolle doch, um dem Volk die Geschichten in der "Form" zu verkaufen die gewünscht sind. https://www.youtube.com/watch?v=BGQxYIl1MSQ (12min) zu den Auswirkungen desBrexit auf die Nato und kriegerische Auseinandersetzungen: https://www.youtube.com/watch?v=NAdoDMkJeZk (40min) Ich hoffe seine positive Einschätzung (paar Wochen alt) auf nahe Konflikte bleibt bestehen.. heute lese ich ja auf orf.at, dass die neue britische Kanzlerin auch die Auf/Umrüstung der britischen Atom-UBoot Flotte für wichtig hält und mit ihren Worten dabei auch den Konflikt zu Russland wieder anheizt -.-
-
Ich suche VBrake Sockel für eine (aaaalte) Manitou Axel, vermutlich M8 Gewinde (die M10er aus den Fahrrad-Rahmen passen nicht). Hat die noch jemand rumliegen?
-
@Kanne, Deinen Einstiegspost zusammenfassend kann ich nur lesen, dass _DIR_ Sport wichtig ist. Ihr eben nicht. Du könntest dich daran freuen, dass sie nicht davon schwärmt, Smothies aus rohen Krabben mit Fischaugen trinken, weil das ach so gesund ist - und das _dir_ einzureden. "selber schuld, kein mitleid" mit einem Lächeln; dazu ein Kuss auf die Wange mit den Worten, dass du sie aber auch mit den WehWehchen lieb hast. Leider kansnt du Menschen nicht zu ihrem Glück zwingen. Wie effektiv abschreckende Stories sind, kannst du am Erfolg der Bilder und Warnhinweise auf Zigarettenpackungen ablesen. Hör auf zu fragen, dann wirst es nimmer hören. Und du kannst dir (nicht ihr) ein Sport-Shirt machen (lassen), wo druaf steht: "move your ass, your mind will follow"
-
Also ich find die Anordnung gut. Besser [straße-Radweg-Parkstreifen] (weil man die Radfahrer sieht als [straße-Parkstreifen-Radweg] (wo man die Radfahrer ausblendet). Unfall gabs hier in Mödling: http://www.noen.at/moedling/erneuter-zwischenfall-gefaehrliche-route/17.973.576 Was denkt ihr, wie man die drei Bereiche einer Straße optimal ausführen sollte? Bitte schreibts dazu, wie viel ihr in der Stadt fährt, und ob ihr defensiv, aktiv oder rücksichtslos fährt
-
Ein Jurist weiß das sicher besser, aber so weit ich weiß darf man nichts (an)kaufen, von dem man vermutet es sei gestohlen. Das wäre dann Hehlerei. Somit scheidet das "selbst auf Lauterkeit Checken" aus, da sie es im Falle eines Verdachts ja garnicht ankaufen dürften (weil wie oben beschrieben verboten)
-
hast du vielleicht etwas größere Fotos? Ich schau oft auf Willhaben.. vielleicht kommt mir ja eines unter
-
Schaut guat aus, Alex @Siegfried: Badewanne mit Ytong ist einfach und unkompliziert. Falls es nachher noch verfliest wird, sind sogar die optischen Anforderungen an das Ergebnis geringer..
-
http://static.zoonar.de/img/www_repository3/6d/b2/67/10_72205f0b637b38135cb6b32f70f1fa98.jpg zwinker
-
Ich habs grade nachgemessen - vorn is die Achse wirklich dünner. Danke für den Hinweis
-
Schnellspanner passen in die Hohlachse der Nabe. Und (bei Shimanonaben) hat die Hohlachse außen ein Gewinde, auf welchem die Konen und die Abstandhalter und Muttern drauf sind. Das Gewinde außen auf der Hohlachse ist ein M10 Feingewinde (STeigung 1mm, also M10x1) - und genau das gleiche Gewindema´hat auch das Gewinde, welches das Schaltwerk aufnimmt.
-
vieleicht ins Unterforum für Reiseradler verschieben? http://bikeboard.at/Board/forumdisplay.php?253-Reiserad
-
Die idee is eigentlich genial Da kann man hinten das Hinterrad eingespannt lassen (stabilliert den Rahmen rund um das Schaltauge) und mit dem großen Vorderradl ausrichten..
-
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
xLink antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
darum fängt das Diagramm auch mit 1,1 bar an.. die 3bar waren nur zur plastischeren Erklärung. zurückzwinker und prost -
Sieht rostig aus, also wirds wohl ein Stahlrahmen sein. Sollte sich also schön biegen lassen (besser als Alu zumindest) und in Ermangelung eines Richtwerkzeugs hast du zwei Alterntiven: - Radlmechaniker anrufen und fragen was das Ausrichten eines am-Rahmen-integrierten Schaltauges am Stahlrahmen kostet - Rohrzange und selber machen Ich persönlich würd ein Laufrad einspannen und die Schnallspanner fest schließen, und dann mit der Rohrzange mein Glück versuchen - Ich denke, deine Chanzen stehen ganz gut (hat ja noch keine Risse, oder??) Vorher etwas dünnen Karton drauf, damit es keine Abdrücke gibt. Du kannst den Karton auch an die Rohrzange ankleben. Das Ergebnis muss ja nicht 100% exakt sein.. 95% reichen bei der 7fach Schaltung sicherlich auch. ps: Ich hatte mein ein verbogenes Schaltauge; habs ausgerichtet, montiert, und dann hing das Schaltwerk schief. Bei meinem Rad war das halt so.. und ich durfte das Schaltauge dann wieder etwas verbiegen, damit das Schaltwerk besser stand. Orientiere dich also (wenn du dem Ziel näher kommst) am Schaltwerk, und nicht nur am Schaltauge.
-
und Keramik oder Glas als Löffelmaterial?
-
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
xLink antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Parameter: Reifen 26x2,4 Zoll (Radius 30cm von Nabe bis Mitte Schlauch; Durchmesser Schlauch 5cm) Pumpenvolumen zylindrisch, D=3cm, L=25cm Startdruck 1,1 bar 2 Optionen: Blau, Pumpe im Vollauszug von 100% bis 0% Volumen Rot, Pumpe im Teilauszug von 70% bis 30% Volumen Getroffene Vereinfachung: Reifen dehnt sich nicht aus, Reifenvolumen bleibt also konstant. Diagramm für Anstieg des Drucks pro Hub: ps: Man sieht sogar recht schön, wie bei jedem Hub der Druck bis zum Erreichen des Ventildurchgangs gleich bleibt. Der Weg, den man an der Pumpe bis zum Durchgangspunkt zurücklegen muss, wird auch mit steigendem Druck immer länger -
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
xLink antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
^wenn ich deinen Zeilen folge, steigt der Druck also nie? Niemals? lass mich anknüpfen bei dem Punkt, wo 3Bar in der Pumpe erreicht werden, und das Ventil aufmacht: Ab nun ist der Raum in der Pumpe, dem Schlauch der Pume und dem Reifen verbunden - und der Resthub den du pumpst, verringert das Volumen dieses ganzen Systems. Der Druck steigt, weil 1) du im System [reifen+Pumpschlauch+Pumpe] eine gewisse Luftmenge bei 3 Bar hast 2) welches du duch Volumensverkleinerung (Pumpe weiter runter drücken) komprimierst und somit den Druck erhöhst. Jeder mm den du ab dem Ventildurchgang runterpumpst, erhöht den Druck - und zwar in der Pumpe wie im Reifen gleichzeitig. Nur nun halt langsamer als zuvor in der Pumpe allein (Pumpe allein von 1Bar auf 3Bar bringen geht schnell, wenn dann das Volumen des Reifens dazukommt geht es bei 3bar halt langsamer weiter). Der Druck steigt bis die Pumpe am Anschlag ist.. bei einer großvolumigen kommst du vom Duchgangspunkt des Ventils bei 3Bar nun durch Drücken der Pumpe auf 3,25 Bar.. dann bist du unten. Kleiner als beim Anschlagpunkt bekommst du das Volumen nicht (Reifen kuscheln zur Volumensverkleinerung bringt nur was, wenn du ihn später bei der fahrt auch nicht loslässt ) und somit lässt man dann die Pumpe wieder hoch.. Ventil macht zu, Pumpe saugt Umgebungsluft.. usw. Beim nächstne runterpumpen musst du in der Pumpe auf die 3,25Bar des Reifens kommen, um das Ventil durchgängig zu bekommen (das ist weiter runtergedrückt als für die 3Bar vorhin). Sofern du nun die Pumpe weiter runterbewegst, steigt wieder der Druck im Reifen und Pumpe gleichzeitig, bis die Pumpe wieder am Anschlag ist.. der Reifen ist dann auf 3,5 Bar, die minimale Restmegne Luft in der Pumpe auch.. dann lässt du die Pumpe wieder hoch. usw, usw -
Du hast eh die richtige Rahmengröße geliefert bekommen? Ich glaub eher, dass - die davon ausgehen, dass alle Federelemente belastet und somit eingefedert sind, und du somit einen Sag von xx% (20% vielleicht) hast - und dann wird gemessen. Wenn dein Hinterbau zB ausgefedert ist, dann steht ja deine Sattelstütze viel aufrechter.. dh steiler, dh der Horizontalabstand *1) zwischen Steuerrohr und Sattelrohr wird kleiner. - Zudem muss man die glaub ich nicht zur realen SAttelstütze messen, sondern zu der imaginären Linie zwischen Sattel-Montagepunkt und Tretlager (wie bei einem HardtailRahmen). Darum is "effektive Oberrohrlänge messen" bei Fully-Rahmen ja auch so lustig..
-
mach dir keinen Stress.. lange Beine schaffen mehr Platz für Muskeln Beim Fahren musst du ja eh mit den Armen arbeiten dadurch sind die angewinkelt. Dadurch schaut das dann schon mal ganz anders aus.
-
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
xLink antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Du musst in der Pumpe mehr Druck aufbauen als sich im Reifen befindet - sonst geht ja nix rein. Wenn du die Pumpe hochziehst um sie zu "füllen", füllst du sie mit Umgebungsdruck (1bar). Die Luft im Reifen bleibt währenddessen im Reifen; denn es befindet sich zwischen Reifen und Pumpe ein (oder 2) Ventile. Danach drückst du die Pumpe runter und presst die Luft in der Pumpe zusammen. Dadruch steigt in der Pumpe der Druck. Angenommen du hast im Reifen schon 3 Bar: das Ventil bleibt zu (und es strömt so lange keine Luft in den Reifen), bis der Druck in der Pumpe die 3Bar überschreitet. Wenn du nur 2 Bar in der Pumpe hast und das Ventil aufmachst, würde ja Luft vom Reifen rauskommen.. was keiner mag. Also brauchst du in der Pumpe mehr Druck als im Reifen, um was reinzubekommen. 3 Bar sagten wir. Die 3 Bar lerreichst du aber erst, wenn das in die Pumpe beim Hub [eingezogene Luft-Volumen] (hatte 1Bar Umgebugsdruck) auf 1/3 des Volumens komprimiert wurde (1/3 des Volumens => 3x der Druck => 3 bar). Erst dann macht dir das Ventil auf. Erreichst du den Reifen-Druck in der Pumpe nicht (weil du nicht weit genug komprimierst) dann strömt nix rüber. Angenommen du erreichst den 3Bar Punkt in der Pumpe und es strömt was rein und du hörst nun auf die Pumpe nach unten zu bewegen. Naja.. dann hast du eben auch nur ganz, ganz wenig "Volumen mit 3Bar Druck" reinbefördert - und du pumpst dann sehr, sehr sehr oft. Effektiv pumpen geht wirklich so, dass man den vollen Hub ausnutzt. Das saugt das maximale Volumen mit 1bar ein, und gibt es vollständig (mit hohem Druck und weniger Volumen) an den Reifen ab. Es ist ja nicht nur die Pumpe.. du musst ja auch immer Arme mitbewegen und so.. umso weniger Pumpbewegungen du machst, umso leichter is es in Summe. -
Das Strive AL hat weniger reach, ist also effektiv kürzer. -- Das Spectral hat eine verkorkste Reachangabe.. wenn das 480mm bedeutet, dann wäre es 12mm länger (ohne Berücksitigung des Vorbaus). Die täten dir ev gut. EDIT: KungfuChicken unter mir hat schon recht.. der höhere Stack hilft dir aber dann nicht viel.. Kannst du Treppen bergab fahren (also so richtig gut, ohne das es dich wirft)? Dann mach das mal.. das gibt keine Kratzer und keinen Schlamm, gibt dir aber ein Gefühl für Länge.