-
Gesamte Inhalte
1.469 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von xLink
-
ja.. das mußt du bergauf mal überleben. Und erst bergab :D:D
-
Bei meinen Kids is es noch net sooo lange her - da hab ich es so gemacht: Lernen tun Leut das am Besten mit einem Laufrad - also mit den Füßen am Boden. Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem kleinen Rad den Sattel runter zu stellen und die Tretkurbel auszubauen, würd ich es machen. Mit 3..4cm Wasser gefüllte PET Flaschen geben super Pylonen ab. Hat man 5 dabei, kann man Kurven, Ecken und Slalom spielen. Kinder-Straßen-kreide is auch praktisch, falls die wo herumkugelt. - zuerst einfach ausprobieren lassen.. zaghaft dahingerollen mit Füßen am Boden. - dann beibringen wie die Vorderrad-Bremse geht (die hintere würd ich mal vollständig weglassen beim Training). - und dann einfach üben lassen. Die Rollphasen werden von selbst länger. Zuerst wirds eher gradeaus gerollt und um die Kurve geschoben.. dann _weite_ Bögen um die Pylonen herum. - Kurvenradien langsam verringern - Wenn er die Beine dann mal länger vom Boden wegzuheben beginnt, unbedingt darauf hinweisen sie _nicht_ nach links/rechts wegzustrecken. Das nutzt er sonst für's Gleichgewicht. Eher die Füß' beim Tretlager dazustellen. - Da jetzt wohl schon flotter, also Zielbremsen aus verschiedenen Geschwindigkeiten üben. Ohne wirklich verinnerlichtes Gefühl für starkes Bremsen gibts sonst gibts später einen Abgang über den Lenker. - Wenn das alles gut klappt, kommen die Füße auf die Pedale. Der Rest geht von selbst. Falls nicht, ist eine Viertel-Stunde auf einem Ergometer gold wert, um den Bewegungsableuf zu verinnerlichen. - Sattel dann Stück für Stück auf die richtige Höhe bringen. Bei der Gelegenheit beibringen, wie man am Rad mit hohem Sattel steht ;-) - Zielbremsen is weiterhin wichtig, da die Geschwindigkeit steigt. Prinzipiell hab ich bei meinen Kids bemerkt, dass ein gutes beherrschen der Bremse zu einem höheren Vertrauen führt; das wiederum erhöht die Geschwindigkeit und sie wackeln nicht so viel herum.
-
Coole Idee!
-
fesch in Szene gesetzt mit der Beleuchtung drüber! Wozu hat der rechte Kasten Löcher in den Türen?
-
27,5 LRS in 26 Zoll XC Hartail Rahmen?
xLink antwortete auf Puk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wg Reifenfreiheit is es egal ob du 19mm RR, Trekking oder 29er MTB Felgen hast. Auf all diesen (oder schmäleren) wird der 25mm Reifen wohl gut durch die 26er Reba passen. Weeesentlich breitere Felgen lassen den Reifen eben auch höher werden.. und da bekommst mit der Reba ein Problem. Und schmälere werden wohl auch leichter sein. Und gerade bei 1x vorne würde ich versuchen, die meistgefahrenen 3Gänge gut auf die Kettenlinie zu legen. Bei 1x vorne und RR Kassette hinten ist die Übersetzungsbandbreite stark eingeschränkt. Bei 1x würde ich persönlich bei einer MTB Kassette bleiben. Aber hier hilft nur mehr das Abfahren von deinem Zielgelände (Hausrunde mit Steigung), aufschreiben welche Gänge du getreten hast, aus dem Rizelrechner die Entfaltung errechnen. Dann Reifengrösse umstellen und mal im Ritzelrechner schauen was mit 1x geht. Aber vielleicht bin ich einfach nur zu sehr System Optimierer =) -
27,5 LRS in 26 Zoll XC Hartail Rahmen?
xLink antwortete auf Puk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab ja absichtlich nicht "28er Renn-LRS" geschrieben ;-) Du hast schon recht -> RR Naben haben hinten 130mm Einbaubreite; während du am MTB 135mm oder mehr hast. Und RR haben noch eher selten Discbrakes (kommt aber schon..). Praktischerweise haben aber Trekking-Räder 135mm Hinterradnaben (meist aber eher schwer). Du kannst auch einen LRS für Disc-Crosser nehmen (gibts auch in 135mm, wäre sehr fein). Viele 29er Laufradsätze (sind auch nur geländetaugliche 28er Felgen mit MTB Naben) passen super gut, weil entweder 135mm oder in allen gängigen MTB Hinternabenformaten verfügbar. Die gibts alle mit Scheibenbremsaufnahmen. Da wirst du also sicher fündig; welches hintere Nabenformat du auch immer haben magst. Die Alternative mit einspeichen lassen ist sicherlich die leichteste - aber vielleicht auch die teuerste. Mußt du halt mal nachfragen. Die Kassetten sind kompatibel. Wenn du nach "Ritzel Rechner" googelst, findest du ein tolles Online-Tool bei dem du deine Entfaltung mit der jetzigen Konfiguration ausrechnen kannst. Dann kannst du die Reifengröße umstellen, um dann eine passende Kassette für die neue Bereifung zu finden. Bedenke, dass du mit der neuen Kombi etwas schneller fahren können wirst, als mit der jetzigen (also ruhig 5..7% härter annehmen). Vielleicht testest du die Bereifung auch vorher mal auf Asphalt mit irgendeiner Kassette und schaust welchen Gang du am liebsten hast. Mit dem gewonnenen Wissen kannst du dann eine Kassette wählen, die auch zur Kettenlinie paßt. Die 26er Reba geizt übrigens was die Reifendimension angeht. Einen 28x37 Conti Ultrasport (baute 32mm weit) brachte ich von der Höhe her nicht mehr durch meine 26er Reba. Ein 25er sollte aber gehen, wenn ich mich recht erinnere. -
*top* ;-) Es ist beim Radl vom handwerklichen Standpunkt her alles recht einfach (bis auf das Laufräder bauen). Töpfern oder Malen ist eine Kunst, die viel mehr handwerkliches Geschick und Training verlangt, als Räder zu bauen. Dafür gehts beim Radl - so wie du ja mitbekommen hast - mehr drum, dass man weiß was womit zusammenpaßt und wie was funktioniert. Ungemein hilfreich ist hier somit die Erfahrung, die man mit der Zeit macht (die du nicht hast und die du dir deshalb hier nachfragst). Insofern denke ich, dass wenn du ausreichen viel fragst, dein Projekt schon klappen wird. Es würde mich aber wundern, wenn nicht an mindestens einer Stelle irgendwas nicht harmoniert. Das scheint dich aber nicht zu stören - insofern wünsch ich dir viel Erfolg und Spaß bei deinem Projekt!
-
27,5 LRS in 26 Zoll XC Hartail Rahmen?
xLink antwortete auf Puk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hast du schon erwogen, direkt einen 28er LRS mit 25mm Rennreifen einzubauen? Dazu eine straßentaugliche Kassette.. und ab geht die Post -
aber den könnten bestimmte Mitbürger flexen.. vor allem mit Strom in der Wohnung ich schließ meine Räder in der Wohnung nicht ab. Ich überlege aber seit längerem wg einer Absicherung der Wohnungstür. Das hilft mehrered Dingen.. nicht nur dem Rad.
-
Dual Control XT ST-/BR- M765 ersetzen
xLink antwortete auf pepe's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Du hättest es leichter, wenn deine Anforderung bei Dual Control zu bleiben, etwas weniger in Stein gemeißelt wäre. Warum findest du die so gut? -
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
xLink antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
also immer wenn ich daheim meine Messer schleife und dann mit dem Taschentuch die Klinge abwisch is es komplett dunkelgrau bis schwarz (darum auch Taschentuch.. weil das schmeiß ich nachher weg). Verzicht war eine gute Idee. -
verstehe - na echt super, dass er sich die Arbeit angetan hat!
-
Find ich echt fein! Wie hat der dich dann eigentlich gefunden? Über deine Startnummer -> Veranstalter -> Persönliche Daten deiner Registrierung rausgerückt? Oder hast du einen Zettel mit Kontaktdaten in deinem Werkzeug? ;-)
-
Leih-Mountainbike für meinen 10jährigen Neffen
xLink antwortete auf Frank Starling's Thema in Sonstige Bikethemen
Würde ich net nehmen.. du kannst zwar sicher 1.3kg rausbauen mit Hörnchen und Gepäckträger. . Abee Übersetzung bleibt heftig und Reifen bescheiden. 7fach wäre ok wenn die Bandbreite passen würde. -
54er Rahmen: Pro cm den du am Steuerrohr runter gehst, wird das OR um ca. 3mm vorwärts gezogen. Dein Delta am Reach ist also (-1,5 + 0,6) = -0,9 cm. Hast du im Crosserforum schon mehr Infos bekommen, ob das bei einem Crosser vll. sogar wünschenswert is (Wendigkeit, Balance)?
-
Hi, Ich denke es wäre richtiger, die +2..3cm für den Stack nicht aufzuschlagen. In meiner Skizze die war die OR Länge oben auf das Steuerrohr aufgesetzt. Da Lenkwinkel und Sitzrohrwinkel sehr sehr ähnlich sind, ist das ja (fast) eine Parallelverschiebung des OR ohne Längenänderung (ich schätze den daraus resultierenden Fehler auf unter 0,5..0,7mm). Ansonst finde ich deinen Vergleich schlüssig - scheint auf ein kürzeres OR hinauszulaufen.
-
Is es immer der selbe Zahn?
-
naja.. wie geschrieben hat der Anhänger leer vermutlich 7.6 kg (Natürlich gibts leichtere.. 5kg sind sicher drinnen). Ein Gepäckträger mit Packtaschen hat zwischen 1,5..2kg. Du ziehst also 5,5kg Mehrgewicht den Berg rauf. Du kannst ja mal testweise diese Gewichtsdifferenz in deinen Packtaschen mit Wasserflaschen oder Hantelscheiben simulieren Wobei es mit dem Anhänger halt vorteilhaft ist, dass du das Gewicht bei niedrigen bergauf-Geschwindigkeiten _nicht_oben_ am Rad balancieren mußt. Es rollt ja einfach hinterher. Das macht es gefühlt wiederum nicht ganz so schwer.
-
Ich bin jetzt weniger nach den Schrift-Farben gegangen weil ich dachte ich hab sowieso eines in der falschen Farbe vor mir ;-) (wollte auch net zu viel Zeit investieren). Hab mich aber zu früh gefreut, denn ich glaub du hast recht! Beim 2013er paßt auch das Logo am Reifen zum willhaben Bild.
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
xLink antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
fesch und schöne Farbwahl Schaut langgestreckt aus - is das wirklich so, oder liegts das nur optisch an den Lenkerhörnchen? (Fotos vor dem satt-grünen Wald müßten gut aussehen.. hast mehr Kontrast als zu dem Gebäude) -
Harz von Carbonrahmen entfernen
xLink antwortete auf Bike_R's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Zeug löst übrigens manche Kunststoffe an. Aber es geht eeeecht gut! -
haha - wie geil :D ~~~ Was mir persönlich in so einem Fall meist gut hilft ist die Google Bildersuche. "Merida Juliet 2012" oder "Meriad Juliet 2013" .. und nach gleicher Rahmenform und gleichen Designelementen suchen. Die Farben sind meist abweichend, aber Muster sind meist gleich (pro Modeljahr). Damit findest du mal raus, wie alt das Bike is. In dem Fall hat man überhaupt Glück und kommt auf diese geile Seite: http://www.onbikex.de Dort findet man die unterschiedlichen Typen.. wenn man ein paar Details vergleicht (Typnummer der Bremse, XT Schaltwerk, ..) kann man ganz gut eingrenzen. Ich schätze es ist dieses Bike hier: http://www.onbikex.de/Fahrrad/Mountainbike-Merida-JULIET_1000D-44380.html Vor allem weil es am willhaben Bild so aussieht, als wäre eine "1000" in die hintere Sattel-Strebe einlackiert ;-) Den Preis finde ich unangemessen hoch. Wenn das also ein 2012er Model is, sie es eine Saison gefahren hat.. hat sie es vermutlich im Abverkauf erstanden. Das Bike sieht sehr wenig genutzt aus.. und die Art und Weise wie der Sattel und Lenker eingestellt sind, .. naja.. ich glaub hart gefahren worden is das nie ;-) Zudem verkauft sie es ja sehr bald wieder.. also is es entweder das "falsche Rad" für sie oder es ist ihr die Freude vergangen. Beides spricht für Leute, die selten gebrauchte Räder kaufen/verkaufen.. und denen man somit wohl net so leicht erklären kann, dass ihr "ur super tolles Rad, welches ihnen vom Händler so hoch gelobt und wurde".. zudem noch einen überdrüber schwindlichen Listenpreis hatte.. nun nur mehr so wenig wert sein soll. Aber so is nunmal das BikeLeben Du kannst ja mal versuchen, ähnliche Vergleichsangebote auf willhaben zu finden.. damit läßt es sich besser argumentieren.
-
Ich mag zwar die Radons net so, aber technisch gesehen ein feines Radel um das Geld!
-
Reifen, Ledersattel und Lederlenkerband in der gleichen Farbe?
xLink antwortete auf mifa's Thema in Kaufberatung
die hier sind vll. interessant zu lesen für dich: http://www.heise.de/tr/artikel/Bunte-Reifen-waeren-moeglich-1754486.html http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/bunte-fahrradreifen-sind-die-schlechter Ist das ein Rad bei dem es auf das letzte Bischen Reifenperformance ankommt? Ist das vielleicht ein Stadt- und Überlandrad bei dem Du Spritzschutzbleche montiert hast (oder montieren möchtest)? Wenn ja, dann wäre es noch eine Idee, schwarze Reifen zu fahren und die Spritzschutzbleche im passenden Braunton zu lackieren. Die Farbe kannst du nach der "Einbleichperiode" von Sattel und Lenkerband wählen. Mit schwarzen Reifen und braunen Anbeuteilen kann ich mir das ganz fesch vorstellen.. liegt aber letztendlich natürlich bei dir. -
Wenn die sich das leisten können, bedeutet das ja im Umkehrschluß, dass die Sachen von denen offenbar recht selten kaputt gehen. Find ich schön (hab ja selber zwei Pumpen von denen). Mal sehen ob sie mir meine verwundenen SKS Blümels auch umtauschen.. ich hab die mal gekauft, dann doch nicht gebraucht. Nun wollte ich sie letztens verbauen und sehe, dass die total windschief verdrillt sind. Mal sehen..