Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Wenn ein Profi 6W/kg tritt und einen Kilo weniger wiegt (bzw das Rad), dann spart er sich ziemlich genau 6W (5.5W bei einem 70kg Profi mit 7kg Fahrrad). Oder was haben die da errechnet? Und je weniger Watt/kg man tritt, desto weniger spart man sich (also bei 3W/kg ungefähr 3W usw.)
  2. Reicht für eine mittelflotte Rennradgruppe dann ein 1500g Laufradsatz (bei gegebenen W/kg)? Weil dann könnte man gleich noch mal 1000,- sparen.
  3. Wollte keinen neuen Thread aufmachen und darf mich hoffentlich mit der Frage hier dranhängen: Was haltet ihr von Metall vs. Resin Bremsbelägen bei der Ultegra? Hatte original Metall drauf und jetzt auf Resin gewechselt, damit es weniger quietscht bei Nässe. Merke bis jetzt keinen Unterschied in der Bremsleistung, aber hatte auch noch keine „Extrembedingungen“. Und sonst hat mir der Thread auch Angst gemacht: Längere (steile) Alpenpässe soll/kann man nicht mit Disc fahren? Ich war bis jetzt zweimal mit Disc auf Gran Canaria und hatte dort keine Probleme (eher ganz im Gegenteil), dort geht‘s zwar zum Teil 1000hm+ am Stück bergab, aber nicht sonderlich steil. Konkret steht der Ötzi am Programm.
  4. Vielleicht sollte ich einen eigenen 830er Meckerthread aufmachen: Bei der letzten Fahrt ist die Skalierungsfunktion vom Höhenprofil eingefroren (hat sich nur noch zwischen 25km und 39km auf der x-Achse verstellen lassen). Gibt Schlimmeres, aber unnötig und unerklärlich und ich verwende die Funktion sehr gerne um zu sehen, wie weit es noch auf den Berg ist und wieviele Hügel noch anstehen. Bei einem Anstieg habe ich das Display so angeschwitzt, dass der Touchscreen nicht mehr funktioniert hat. Dann auf Pause gedrückt und abgewischt und dabei gleich irrtümlich die Aktivität gespeichert (zum Glück gibt's fitfiletools, um mehrere Aktivitäten dann wieder zu einer zusammenzuführen). Werde aber bald das EW-WU111 Modul installieren, wodurch sich dann einige Funktionen über die STIs steuern lassen.
  5. Danke erst mal, werde es hoffentlich morgen installieren. Diese wireless*Updates scheinen gefährlich zu sein, aber irgendwie funktioniert‘s dann am Ende doch bei den meisten.
  6. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=212523;menu=1000,4,139;bac klink=108%7C%7C240%2C245%7C185845%7C%7C%7C%7C%7C%7 C%7C%7C%7C%7C *Hat jemand Tipps zur Installation? Man liest ja leider öfters, dass nach Installation dann gar nichts mehr funktioniert, nicht einmal das normale Schalten :f: https://youtu.be/dDz8TJGDq3U*auch ein Video, da hat‘s beim ersten Versuch auch alles zusammengehaut :f:
  7. ich auch :rofl:
  8. Danke für den Firmwaretipp, werd mal schauen. Das Kartenupdate hat übrigens auch noch nicht funktioniert. Scheint eine riesige Datei zu sein. Habs die ganze Nacht laufen lassen und in der Früh gabs nur eine Fehlermeldung. Aber die Karte die drauf ist, ist auch ok und das Routing funktioniert schon wesentlich besser als am 810er. Was anderes: Diese Hügelfunktion (Climb Pro) funktioniert wahrscheinlich besser bei echten Bergen. Im Weinviertel ist es nicht ganz nachvollziehbar, was er als Anfang und Ende von einem Hügel bewertet.
  9. :f::f: Die Verbindungsprobleme sind leider noch da (wie bei allen meinen Garmins bis jetzt...) Mein sieht ihn zwar bei den Bluetooth Geräten (siehe Foto), aber die App erkennt ihn nicht. Habe dann neu pairen müssen, um die Route draufzuspielen (hätte eigentlich gehofft, dass das auch übers WLAN geht). Nach der Tour beim Hochladen wieder das Gleiche: Musste auch noch mal pairen und Hochladen übers WLAN ging auch nicht (obwohl er verbunden war).
  10. Übrigens gibt es gleich ein Kartenupdate, wenn man den Edge zum ersten Mal mit Garmin Express verbindet. Bin durch das Video draufgekommen:
  11. Gleich beim ersten Verwendungsversuch, ist mir der 830 abgestürzt :f: (habe einen Powermeter gepaired und dann die Option angeklickt, dass er automatisch zum Kalibrieren auffordern, sobald er ihn erkennt). Aber dank des schnellen Prozessors hat er dann sehr schnell wieder gestartet und die restliche Fahrt dann auch gut funktioniert... Hoffen wir, dass das eine Ausnahme bleibt, denn die unberechenbaren Abstürze waren das Schlimmste am 810er. Anscheinend gibt es keine Fahrradprofile mehr oder ich konnte diese zumindest nicht finden? Ich wollte die Kurbellänge fürs Powermeter einstellen. Beim 810er ging das übers Fahrradprofil, beim 830er offensichtlich direkt über den Sensor (dann müsste man die Kurbellänge eben immer umstellen, wenn man die Pedale auf ein Rad mit anderer Kurbellänge schraubt). Positiv überrascht war ich auch von der "ridewithgps" connect IQ App, weil ich dort die meisten Routen plane.
  12. Kickr Core hat bei mir was ganz Falsches angezeigt und auch Kalibrierung hat nichts gebracht (wahrscheinlich Montagsgerät). Hab ihn dann aber gegen einen Neo umgetauscht.
  13. https://itunes.apple.com/us/app/d-minder-pro/id547102495?mt=8 die App ist auch ganz gut, um zu berechnen, wieviel Vitamin D durch die Sonne bekommt (je nach Wetter, Tageszeit, Jahreszeit, Hauttyp und Bekleidung und natürlich, Breitengrad wo man sich befindet). Im Winter ist es doppelt schwer, weil erstens die Sonne nicht steil genug steht und man zweitens nicht gut in der Badehose herumgehen kann. Und, wenn man schon gebräunt ist, bzw. einen dunklen Hauttyp hat, produziert man auch weniger Vitamin D.
  14. Im Internet gibt's überhaupt sehr billige Alternativen: https://www.amazon.de/Vitamin-Depot-Tablette-vegane-Tabletten/dp/B01EI0SVTY/ref=sr_1_44?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1PSJIGG4HA4IC&keywords=vitamin+d3&qid=1559648833&s=gateway&sprefix=vita%2Caps%2C254&sr=8-44
  15. Abgesehen von Smart oder nicht Smart, fühlen sich die neueren Rollentrainer für mich auch wesentlich "echter" an. Also 300 Watt am Tacx Neo fühlen sich ungefähr so an, wie 300 Watt im Freien. Bei den früheren Rollen hat sich der Indoortritt viel unnatürlicher angefühlt und entsprechend waren viel weniger Watt möglich (gemessen jeweils mit dem gleichen Powermeter). Das war für mich das Hauptargument für den Tacx Neo. Weitere Anwendungsfälle: Kleinkind schläft und man weiß nicht genau, wie lange. Oder, man will sich irgendwas im Fernsehen anschauen und die Zeit trotzdem "sinnvoll" nutzen (zB Frühjahrsklassiker).
  16. Echt super Tipp, danke!
  17. Gibts eigentlich die Möglichkeit, die Einstellungen extern (zB Garmin Connect) zu speichern? Den 810er muss ich alle paar Wochen „hard resetten“ und dann immer alles einprogrammieren (Anzeigefelder, Fahrräder, Karteneinstellungen, etc.)
  18. Die Tacx Training App mit Hilfe der Tacx Cloud reicht für Intervalltrainings an sich. Man kann das Training dann auch automatisiert in diverse andere Plattformen übertragen. Mir sind es die 15,- im Monat allerdings wert, dass ich Zwift verwende, obwohl ich 90% „Erg mode“ Trainings fahre. Das Maxel am Bildschirm ist doch motivierend. Dann zwei Bildschirme: Einer für Zwift und der andere für youtube, Eurosport Player oder was auch immer.
  19. Da würden sicher viele zustimmen. Nur wozu ist das Wissen der 60 Minutenleistung gut außer, dass man weiß, was man über 60 Minuten leistet?
  20. Stimmt, das scheint jetzt neu zu sein. Und die Rückentaschen sind auch neu.
  21. Verstehe... Das Gilet meine ich:*https://www.bike24.de/p1173593.html?q=perfetto
  22. Komisch, mir passt beides in M. Mir ist das Gabba in 99% der Fälle zu heiß. Also egal, wie gut es vor Regen schützt, bin ich von innen komplett nass. Finde beim Perfetto Light auch die schwarze Rückseite schwachsinnig. Mein Lieblingsalternative ist eigentlich das Perfetto Gilet. Ist aus dem gleichen Material, aber nur ein Gilet und hinten auch nicht schwarz.
  23. Ich habe den 830 auf bike24 bestellt und die haben Lieferzeit mit 15.6. angegeben. Wahrscheinlich gehts anderswo auch nicht schneller?
  24. Aus dem gleichen Grund, warum es motivierend ist km und Höhenmeter zu messen, ist es auch motivierend, kJ, NP etc. zu messen. Das allein ist für mich schon Grund genug für einen Powermeter.
  25. Bei der CP60 passiert physiologisch nicht zwingend irgendwas Besonderes. Die FTP soll die Laktatschwelle approximieren, das kann der CP60 entsprechen, muss aber nicht.
×
×
  • Neu erstellen...