Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Die Frage ist wohl, wo dein Schwerpunkt liegt. Ich hab einen kleineren Rucksack (18 od. 20l?), der für's Biken ausgelegt ist. Kürzlich hab ich mir einen größeren Skitourenrucksack gekauft (30l, da man hier tendenziell mehr mitschleppt; Von Mammut), den ich auch für größere Biketouren verwenden möchte. Sehe nichts, was dagegen spricht. Ein Rucksack, der alle Fälle perfekt abdeckt - sowas gibt's wohl nicht
  2. Also grundsätzlich kann ich das Raunzen ja verstehen, aber mit "Asphaltschneider" übertreibst du dann doch etwas Ich weiß ja nicht, wo du unterwegs bist, aber mit den aktuellen 2,4er Maxxis kann man schon EINIGES anstellen. Ansonsten empfehle ich entweder Gazzaloddi 3.0 Restposten oder gleich auf's Fatbike umsteigen @Nobby Nic/reign: Kommt drauf an, was du vor hast. Ich fahr selber seit über einer Saison hinten den 2,4er NN mit Snakeskin & find den Reifen sehr gut. Zu einem halbwegs ernsthaften Enduro passt er allerdings nicht wirklich.
  3. Starkes Foto und super Clip! Die POV-Sicht taugt mir nicht so, aber die "Polecam" ist genial ... da sind echt coole Szenen dabei! Fährst du mit einem ABS-Rucksack?
  4. Ziemlich zach, ja. Naja, solang ich nicht stecken bleib, bleib ich schon am Trail. Ist mir immer noch lieber als unmittelbar eingedieselt zu werden
  5. Yep, selbiges gilt für die Schottenhofstrecke. Vom Parkplatz runter Richtung Schwarzenbergpark konnte ich nichtmal fahren, da das HR dauernd blockierte ... vermaledeiter Lehmgatsch... :k:
  6. AlphaSL

    Enduro - Helm

    Danke @bigkahuna!
  7. AlphaSL

    Enduro - Helm

    An die ixs-Fahrer: welche Größe habt ihr gewählt bei welchem Kopfumfang? Bzw. hattet ihr zuvor einen Giro, wenn ja würde mich da die Referenzgröße interessieren - thx!
  8. Ich glaube nicht. Habe mir neben einem dual-Äffchen einen in 50a für den Winter bestellt. Bei den letzten Ausfahrten vor dem Kälteeinbruch hab ich aber gemerkt, dass das Profil im Matsch jetzt nicht so der Bringer ist. Klar schlägt er sich passabel, aber extra für die matschige Saison einen aufzuziehen, fände ich ähnlich schade wie in deinem Beispiel Minion für den Winter. Da gibt's bessere Alternativen. Wenn's eher um gefrorenen Boden geht, dann sieht die Sache anders aus. Waren am Mittwoch unterwegs, auf dem harten, gefrorenen Boden war der Grip phänomenal. Da braucht der Reifen keine selbstreinigenden Eigenschaften. Kommt also wie immer drauf an, wie + wo man fährt. Deshalb sind die Reifenthreads wohl auch so unterhaltsam. Der eine fährt am Anninger u. meint, der Minion wäre ein toller Reifen für die nass-kalte Saison. Wenn ich bei mir mit einem Minion im Winter/Frühling fahre, hab ich sofort einen 3"-Reifen, da der Untergrund so lehmig-gatschig ist - das macht einfach wenig Sinn.
  9. Fahrbar ist's immer :devil: Kommt halt drauf an wie masochistisch man veranlagt ist
  10. Ganz ehrlich? Wenn es dir um tolle Marken geht und du bereit bist, entsprechend viel dafür zu bezahlen, dann sind die oben genannten Adressen gut. Auch der Sport Eybl auf der äußeren Mariahilferstraße (Gürtelnähe) hat eine große Auswahl inkl. guter Marken wie Gore, Vaude usw. Ich kaufe Bikekleidung fast nur noch in Outlets (die es aber leider nicht zentral gibt, zumindest kenne ich keine) oder online. Alternativ sehr gerne auch Funktionsbekleidung aus der Bergsportabteilung. Ich seh nicht ein, warum ich für Bikesachen 30 - 50 % mehr zahlen sollte. Insofern auch oben treffend geschrieben - kommt auf's Geldbörserl an.
  11. Echt cool, grandiose Stellen teilweise vom Herrn in grün
  12. Gefällt! :love:
  13. Herbst + Berge + Sonne =
  14. Aber an der fehlenden Steckachse kann es gar nicht liegen. Gibt genug schwere Jungs wie mich, die trotz Schnellspanner "krasse" Bremsen vorne haben (oder hatten), à la Code, und da passiert sowas nicht. Siehe lizard -> ab zum Händler damit. Das klingt ja echt gefährlich.:f:
  15. Bissl Gatsch? Bissl viel Gatsch :devil: Poste am besten auch hier, da schauen eher die Lainzer Tiergärtner rein: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?46094-Wien-MTB-Lainzer-Tiergarten-(bzw-Rund-um-Wien)
  16. Na servas! Extra aus Graz und Linz kemmans daher um am Bisamberg zu biken! Back on topic: auch meinerseits noch bissl was zum 2,4er Monkey Trail Extreme: im Vergleich (vorne) zur MM2.5 3C ist er für mich in allen belangen besser, bis auf die Bremsperformance. Da hat die Mary die Nase vorne. Die ist aber auch deutlich breiter als der Affe. A propos Nase: dort hat er auch eine gute Figur gemacht!
  17. Nice! Ich wusste gar nicht, dass man auf Scootern so abgehen kann Mein einziger Kritikpunkt wären die beiden Superzeitlupen - die stören den Flow irgendwie.Vor allem nur kurz unendlich abbremsen und dann wieder weiter macht sich nicht so gut. Ist aber natürlich nur meine Meinung, vielleicht habe ich mich an den (Super)Zeitlupen auch nur schon etwas satt gesehen.
  18. Noch kürzerer Vorbau? Was ist das denn für eine Rahmengröße ... wirkt irgendwie jetzt schon sehr kompakt (um nicht zu sagen gedrungen), aber ev. täuscht das Foto?
  19. Für's Bike ist sowas halt nur bedingt brauchbar, weil bei 28 Nm aufwärts tut sich da nicht so viel...
  20. Auch 3 od 4 Tage hier. War vorne jetzt schon öfters mit dem Trail Extreme unterwegs, zwar bisher nur Anninger, Lindkogl und Co, aber dort macht er sowohl im Schnellen, als auch im Langsamen, Technischen eine gute Figur. Für den Preis dzt. wohl echt unschlagbar... Mal sehen wie's jetzt bei zunehmender Nässe wird. Das Profil ist ja nicht sonderlich tief.
  21. Nö, ich mein die Farbkombination
  22. Wobei der Willi Hofer ja ein Vertrider war (ist?). Insofern schließt das eine das andere nicht aus. Bzw. ad Harald Philipp: klar, wenn man Sea of Rock anschaut, da zeigt Tom Öhler im Vergleich schon, was noch alles geht. Ich selber wäre aber mehr als happy, wenn ich das Niveau von Harald hätte ... das täte mir schon absolut reichen
  23. Ist das als Diebstahlsicherung gedacht?
  24. Netter Kerl. Aber um ehrlich zu sein, das wundert mich schon etwas. Diese e-angetriebenen Mini-Motocrosser müssen doch der ultimative Albtraum für alle Waldmenschen sein. Mag jetzt keine Diskussion lostreten, aber wenn sich die (v.a. Batterie-)Technik weiterentwickelt und die Leute bald gar nicht mehr treten müssen, sondern nur noch elektrisch durch den Wald brettern können ... dann fürchte ich schon fast, dass da bald eine ganz neue Art von Bikern im Wald unterwegs sein wird. Naja, die Zeit wird's zeigen...
×
×
  • Neu erstellen...