Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. und pkt. Haftung im Alltag: ich hab den Übungsleiter im Schach gemacht, dabei ist Rechtskunde, Referent war ein Jurist, der meinte pkt, Haftung/Aufsichtspflicht dürfte man gar keinen Kurs machen... und schon gar nicht jemanden im Auto mitnehmen....
  2. kein Bledsinn....(über die Wahrscheinlichkeit lässt sich diskutieren), wenn du allein im Auto bist, und dein Unfallgegner zu zweit ist die Schuldfrage schneller geklärt. als dem Unschuldigen lieb ist.. und die Haftpflichtversicherung ist auch gedeckelt, den Rest kommt vom Privatvermögen.. ist alles genauso wahrscheinlich als das der Schaden eines Mtbikers dich deinen Betrieb kostet.. Aber am Mustervertrag wirds ja kaum scheitern wg. der Haftung....nur wollen muss man.. PS: als Hausbesitzer ist man in Österreich auch für den Gehstweg verantwortlich, praktischerweise steht dann das Haus gleich daneben mit dem man haftet...
  3. ich hoffe nur dass er bei der Holzarbeit genauso vorsichtig ist und alle Sicherheitsmaßnahmen ( vor allem nie allein !!) kennt und anwendet... weil das ist wirklich nicht ohne.
  4. und für Hindemith gilt das gleiche wie für die generelle Wegfreigabe, überall funktionierts offensichtlich....nur leider,leider bei ihm nicht..
  5. Ja, genauso wie es sein KÖNNTE dass du an einem Verkehrsunfall beteiligt bist und dann verklagt wirst, und zwar genauso auf dein ganzes Vermögen inkl. Gehalt.. da reicht es schon über die Staße zu gehen..
  6. Sry, aber das sind doch nur Ausreden.... mit dieser Einstellung dürftest du nicht mal am öffentlichen Verkehr teilnehmen, am besten dein Grundstück nicht verlassen... Wo fahrst denn Du mit dem Bike ? Nur auf deinen paar Hektar ? oder ausserhalb nur auf offiziellen Trails ? Und auch du würdest Rechstmittel ergreifen gegen einen "Kollegen" der so grob fahrlässig handelt das du dann nicht mehr aufstehst sondern mit dem Hubi ins AKH fliegst..
  7. Ja da hast du recht, es ist der Trend der mir Angst macht.. Wo sind die Zeiten hin wo sie mit einem 4 Euro Heftl aus der Trafik wunschlos glücklich waren...
  8. cool, bravo!!
  9. :D Geil...damit schick ich ihn hin... Musikschule ist kein Kiga.... Musikschule macht ma freiwillig. dzt, haben wir eine Sopranino, Sopran und Altblockflöte aus Kunststoff, da kostete jede unter 30 Euro, mit 100 hätt ich ja gerechnet für die Holz, aber die jetzt ist schon ein richtige.. 5 Notenbücher inkl. CD`s a 24 Euro haben wir auch schon, und Junior spielt erst ein Jahr...uff und zu Weihnachten wünscht er sich das: https://www.amazon.de/Lego-70618-LEGO-Ninjago-Ninja-Flugsegler/dp/B06W2KC47K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1505768215&sr=8-1&keywords=lego+ninjago+flugsegler gehts den Kids heutzutage zu gut
  10. das die neue Flöte von der Musikschule für Sohnemann je nach Modell 200 - 300 Euros kostet...
  11. Woran willst denn das merken ?
  12. wg. Berufsjäger: der darf beim Rotwild auch nur das schiessen was der Abschussplan vorgibt.. edith: am günstigsten ist einfach ein Trail neben den Verjüngungsflächen, angeblich vergrämen Biker Wild ja kilometerweit auf Jahre hinweg:devil:
  13. Ich hätt eigentlich den Jagdschein, müsst nur den heurigen Beitrag zahlen... Forstschule war ich auch...(ist aber schon laang her) @hindmith; die Haftungsfrage ist ja in der Steiermark schon gelöst, forder halt den neuen Mustervertrag an und los geht`s...
  14. sehr richig, alles Fake.News.. genauso wie der Klimawandel- aber Moment, wenn Du Diesel auf eine Stufe wie Alkohol, Drogen, Rauchen und Schnellfahren stellst, was heisst das dann ?
  15. So wie Autofahren ohne Führerschein....interessante Idee.
  16. Richtig, und diese Exklusivität, inkl. dem Recht einer "Jagdhütte" mitten im Wald, wird teuer verkauft. Jeder Jagdpächter, auch die Gemeindejagden, haben jederzeit das Recht und Möglichkeit andere Jäger einzuladen, und da gibt es jede Menge die bereit wären.. Doch das trifft des Jägers größte Angst, das ein anderer Jäger etwas schiesst das man selbst hätte schiessen können, und das eventuell gratis , für das er selbst ja bezahlt.. (das Wildpret gehört selbstverständlich trotzdem dem Jagdpächter). Damit sind die Jäger aber nicht allein möchte ich fairerweise anmerken, auch der durchschnittliche österr, Sportler wird lieber dritter und bester Österreicher als zweiter hinter einem Landsmann... Ach ja, dass was extremecarver meint gibt es schon, hätte für uns Biker den unschätzbaren Vorteil dass diesen "des ist mein Wald, den hab ich gepachtet" ein ende hat... https://de.wikipedia.org/wiki/Lizenzjagdsystem
  17. das heisst deine Grundstücke sind in Gemeindejagdgebieten, . DAS ist tatsächlich eine ganz andere Welt, vor allem die Vergabe.. mein Vater ist da in Wolkersdorf schon ewig dabei und ich steig da immer noch nicht durch was da im Hintergrund abläuft. . Wobei es für mich neu ist, ist das in einer Gemeindejagd der Abschussplan nicht erfüllt wird, da sind ja doch mehrere Jäger, und was der eine nicht schiesst bekommt normalerweise der andere frei zum Abschuss. Waidgerecht, bzw, normal wäre eine Jagdpacht die dem zu erwartenden Erlös des Wildprets entspricht...und da muss es schon ein grosses Revier sein dass da die Kosten für einen Berufsjäger reinkommen. Das das Reviersystem in Österreich versagt hat steht sowieso ausser Zweifel... Da du ja Grundbesitzer bist und ja auch einen gewissen Einfluss hast, wie schauts bei Dir/Euch mit der Wegefreiheit aus, als Grundbesitzer kannst du das ja erlauben ?
  18. Wie kommst du auf sowas ??? Der private Grundeigentümer ( nicht nur Wald, auch Feld wird bejagt), bekommt die ganze Jagdpacht, das heißt er verhökert das Jagdrecht an den meistbietenden (müßte er nicht, wird aber meist so gehandhabt). Da werden mittlerweile abartig hohe Summen verlangt/gezahlt, so hoch dass meistens nur reiche Großstädter sich das leisten können, (ab 100 Euro pro Hektar aufwärts).. Das wiederum führt dazu dass der Abschussplan nur elektronisch erfolgt, bzw. zu den bekannten Problemen mit dem Radler wenn der Hr. Gürtler/Großstadtjäger einmal wöchentlich im Revier ist...
  19. weil ein Geschoss weiter fliegt als deine 2 Bäumchen und du lernst worauf man womit und wie schiesst... Privatbesitz ist gottseidank kein rechtsfreier Raum. Du Eichhörnchenmörder..
  20. ist das hier der Sonntag-Regenwetterthread ? an gestaubten Wecken kauft ja auch keiner, obwohl der ja preisgebunden ist ( oder war ? ) und wenn ma uns Brot (ich auf jeden Fall gerne, ich liiiebe gutes Spezial-brot) um 7 Euro/Kilo leisten kann, gehts auch bei der Butter.. ach, bei den Bike-Parts Preisen sind wir nicht so heikel...
  21. Ja, ich war kibitzen da, und bin die Strecke abgefahren, viele neue Wegerl gesehen.., allerdings auch beim Heimfahren oben bei der Kellergasse wo man in den Wanderweg in den Wald einbiegt das entdeckt: weiß wer was darüber ?
  22. wieso? sofern Eigenjagdgröße und Jagdschein gegeben, darf man das natürlich...
  23. legendäre 30%.... das ist der Heartbreak, das Herzstück der Strecke.... https://www.strava.com/segments/8333910
  24. und bei nach dem Leitngrabn muss man auch kurz rechts in den Wald.....
  25. Knapp vorbei ist auch daneben... der Start- Ziebereich fehlt, und noch eine Kleinigkeit - der Heartbreak, er hat sich ganz schön verfahren...
×
×
  • Neu erstellen...