Zum Inhalt springen

Baci

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Baci

  1. Übrigens, weil hier doch die Slowakei als Vorbild beim Testen gepriesen wurde: in der Slowakei (5,5 Mio. Einwohner) gabs Heute zum ersten Mal mehr als 4000 Neuinfektionen, und das wo doch im November Landesweit und mit sanftem Druck getestet wurde. Da das Testen und separieren der gefundenen Infizierten nicht das Gelbe vom Ei war ist man seit 19.Dezember wieder imLockdown.
  2. Weil hier manche noch immer falsche Vorstellungen über die 3 derzeit führenden (EU/US) Impfstoffe haben: Die schützen NICHT vor einer Infektion! Deren Wirkung ist das Imunsystem auf den SARS-COV2 Virus vorzubereiten und schwere Verläufe zu verhindern. Zitat https://www.fr.de/wissen/corona-impfung-impfstoff-maske-abstand-coronavirus-covid-19-biontech-pfizer-moderna-vakzin-90122880.html "Eine Kernfrage besteht darin, ob die Corona-Impfung vor einer Infektion schützt oder lediglich vor der Erkrankung. Nur wenn verhindert wird, dass die Coronaviren sich überhaupt im Körper aufhalten und an andere weitergegeben werden können, lässt sich die Corona-Pandemie stoppen. Hier dämpften die Experten allzu große Erwartungen. Die Impfung verhindere schwere Verläufe, sagte Cichutek. Man gehe allerdings derzeit nicht davon aus, dass sie zu einer sterilen Immunität führe, also das Virus „komplett geblockt“ würde." Das geschrieben bleibt mir festzuhalten: eine Impfung ist SINNVOLL, denn Niemand kann vorher wissen wie er auf den Scheißvirus reagieren wird, und Alle sollten davon ausgehen das der Virus sie irgendwann erwischen wird. Zu hoffen bleibt, das eine echte Schutzimpfung entwickelt werden kann.
  3. ...Damit die sich wieder an den Österreichischen Durchschnitt anpaßen können... Schön langsam glaube ich das die gefährliche Drohung AEIOU tatsächlich bereits ganz Europa erfaßt hat, die kakanisierung des Abendlandes... Wir downlocken was das Zeug hält, testen bis auch der letzte Abstrich verbraucht ist um dann endlich mit toller Heilsversprechung Impfstoffe zu verabreichen die NICHT vor der Infektion schützen (aber immerhin wenigstens die Auswirkungen abmildern).
  4. Wo soll da ein Problem sein ? Merkur-Security: " San se positiv?" Kunde: "Na sicher net." Security: "dange schen"....
  5. 1º ist eh nur frisch, es gibt ja noch kühl (-4º), frostig (-8º), kalt (-12º), eisig (-16º) usw.... das unangenehme ist nicht die Temperatur, der Nebel, der Niesel, nein, es ist der Winterbart bei Minusgraden:
  6. Du möchtest die Bundesländer entmachten und gleichzeitig den Bundesrat stärken und fragst mich nach der Bedeutung wenn ich darauf hinweise. Oba is eh wurscht, wichtig is nur um Ochte in da Früh gehts wieder ausse mitm Radl.
  7. Aus https://www.parlament.gv.at/PERK/NRBRBV/BR/: Der Bundesrat hat 61 Mitglieder. Seine primäre Aufgabe ist die Vertretung der Interessen der Länder im Prozess der Bundesgesetzgebung, weswegen er auch oft als "Länderkammer" bezeichnet wird. Seine Mitglieder werden von den Landtagen der neun österreichischen Bundesländer entsandt.
  8. @NoWin: Überdenkung der Bedeutung der Bundesländer.... Stärkung des Bundesrates... Was denn nun?
  9. Da hier nachgefragt wurde: https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/schulen-schliessen-trendwende-bei-corona-fallzahlen-welle-brechen/ Die Studie dazu: https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000126905 Und hier zu Aerosolpartikeln bei SARS2 Infektionen https://physik.univie.ac.at/news/news-detailansicht/news/positionspapier-der-gesellschaft-fuer-aerosolforschung-zum-verstaendnis-der-rolle-von-aerosolpartikeln/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=612fa0ad822ee54cc41365903d4af696
  10. Gerade Geero und Ampler sind wegen der Radnabenmotoren für stärkere Steigungen weniger günstig, hier sind Mittelmotorantriebe deutlich im Vorteil. Im Übrigen sind E-Bikes hier in diesem Forum nur eine Randerscheinung, mehr Input wirstdu z.Bsp. hier bekommen: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php
  11. Wer den Kurier-Artikel nicht gelesen hat: Infektion- und Todesfälle nach Altersgruppen https://www.iconcepts.at/covid19/index_5_de.html?x
  12. Danke. Den Trend betrachtend muß man sich schon fragen wie eine Öffnung von Einkaufszentren ab 7.Dezember verantwortet werden soll. Dabei gehts um das:
  13. Die Aussage des Kollegen war eindeutig, er ist auch vertrauenswürdig: Gurgeltest und Testergebnis erst am nächsten Tag per SMS! Ich konnte das auch erst nicht glauben. Wenn der Gurgeltest auch ein PCR war, warum nicht beide Nasenabstrich oder beide Gurgeln? Eigentlich Seltsam, wohl ein kakanisches Erbe.
  14. Flüchtige Eindrücke aus Coronazeiten Montag bis Samstag: in den Baustellencontainern diverser Baustellen wärmen sich die Bauarbeiter bei Pausen oder Arbeitsbesprechungen, natürlich ohne MundNasenschutz. Dienstag am Radweg Schönbrunner Allee in Biedermannsdorf, eine Gruppe Jugendlicher sich auf einem Bankerl hinter einigen Bäumen gut unterhaltend. Mittwoch Nachmittag: ein Kollege und seine erkrankte Frau (Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und seit Dienstag Abend auch Geschmackverlust) werden getestet, Sie mit Nasenabstrich, Er mit Gurgel-Schnelltest. Das Ergebnis wird beiden per SMS zugestellt werden, Sie muß Daheim bleiben, Er (symptomlos) soll normal Arbeiten gehen. Donnerstag Nachmittag: nach 22 Stunden SMS an Ihn (Schnelltest) positiv, 30 min. später SMS an Sie - positiv. Fazit: der Schnelltest ist tatsächlich schneller, um genau 30 Minuten! Und die Gesundheitsbehörden bzw. die in ihrem Auftrag Testenden sorgen für ungebrochene Infektionsketten... Freitag Nachmittag, Gemeinde im Wiener Umland, Neubausiedlung, ein älteres Wiener Paar (W Kennzeichen) sucht eine Adresse, findet die schließlich auch, Oma und Opa auf Besuch. Samstag Vormittag, Unterführung des Triestingauradwegs unter der A3: 4 Personen, angereist in 2 unweit abgestellten PKW, breiten ihre Jogamatten aus. Donnerstag bis Samstag: das wirklich wichtige Thema Pistenöffnung und Skifahren über Weihnacht kocht hoch, diverse Politiker und Medien möchten einen „mir san mir“ Effekt erzeugen, Bayern und wohl auch andere Länder scheißen sich vor der Österreichischen Wintertourismusindustrie NICHT in die Hose und kündigen 10 Tage Quarantäne für rückkehrende Skitouristen an, Schröcksnadel entgeht nur knapp einem Schlaganfall.
  15. Die Hofaubrücke in Korneuburg ist saniert und wieder befahrbar.
  16. Ist allerdings grenzwertig, du solltest einmal bei einem Castellihändler probieren, in OÖ Hrinkow in Steyr und Linz und HG Bike&Race in Linz. Alu Rahmen und Carbon Sattelstütze: Cola, zwei Tage einwirken lassen.
  17. Na locker, das Problem waren ja nur die ersten 1½ Wochen von Dorsten nach Köln, das wurde anscheinend zu Fuß geliefert....
  18. Rechtlich reichte die Aufforderung den offenen Winterraum der Werfener Hütte zur Nächtigung zu nutzen völlig aus, wenn die Lustigen das nicht möchten kann das der Bergrettung wurscht sein, die sind ja kein Alpintaxibetreiber. Aber man wollte halt weiteren Malversationen aus dem Weg gehen (Deutsche Medien die dann wohl "Ösis lassen unsere Deutschen Mitbürger am Berg verkommen" titeln und Tourismusbeauftragte die erbost die Bergretter bestürmen das die Lage doch eh schon so beschissen sei, und wie man den Soetwas machen könne, blah schwätz grantel).
  19. Derzeit wird die Brücke über den Altarm (früher 2.Brücke) von Korneuburg Richtung Greifenstein richtig saniert, also die Balken erneuert, nicht einfach nur Platten gelegt, die Umleitung ist unbefestigt und nach Regen für Rennräder nicht empfehlenswert da einige Passagen zu Schlammbildung neigen.
  20. Das ist aber nichts Anderes als z.Bsp. in D die Nennleistung von 250 W. Die Unterschiede sind das erlaubte Daumengas und kein Pedalzwang resp. das kein pedalieren notwendig ist (da aber die meisten Hersteller keine Österreichvarianten ihrer E-Mopeds herstellen gibts halt auch bei uns hauptsächlich Pedelecs).
  21. Wie jedes Jahr auch Heuer wieder findet der Vienna Triathlon auf der Donauinsel am Samstag den 12. und Sonntag den 13. September statt. Dabei ist die Donauinsel ab der Steinspornbrücke bis zum 1.Wehr (Schleusenbrücke) von jeweils 06:00 bis 14:00 gesperrt.
  22. Ja, auch ich fahre im Sommer am Wochenende immer um 6h ab, da ist der Straßenverkehr noch recht ruhig, selbst am Samstag. Das war eine kleine Westliche Runde von Inzersdorf über Laab im Walde, Preßbaum, Rekawinkel*, Sieghartskirchen, Tulln, Greifenstein, Donauinsel, Kaiserebersdorf, Schwechat, Oberlaa wieder nach Inzersdorf. *) derzeit ist die L2013 bei Kronstein bis Anfang September gesperrt, man muß über Unteroberndorf und Dornberg nach Kogel fahren, alternativ über die L123 oder das Irenental ausweichen, letzteres war letzten Sonntag aber auch gesperrt.
  23. Sehr schön, nur weiter so. Übrigens glaube ich das wir uns am So. 5.Juli am Jachthafen Tulln begegnet sind, du Richtung Tulln, ich Richtung Greifenstein.
  24. Die passende Rahmengröße ist wohl 54 cm, bei Trek könnte auch das 56er passen, ohne ausgiebige Probefahrten kein Kauf. Bei Scott selbst ist das in 54 und 56 ausverkauft, Für beide gilt du müsstest du einen Händler finden der noch 54er auf Lager hat, der Zeitpunkt anfang Juli ist etwas ungünstig für einen Radkauf. Beide Radeln haben im Übrigen die Kurbel mit 53/36 Zähnen.
  25. Baci

    sommer muetzerl

    Kohl Alternative sind skull caps in weiß , etwa Sidi, Assos, Castelli, Mavic... z.Bsp.: https://www.bike24.at/muetzen-rollkragen-kopfbedeckungen.html?colorMask=2&menu=1000,18,57&page=2
×
×
  • Neu erstellen...