Zum Inhalt springen

Nikolei

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.544
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Nikolei

  1. das erste Enduro29 wird schon seit 3 Wochen bewegt... Anbei ein paar Eindrücke von der blauen Rodel. Im 14er Jahr dann... is bei mir a soweit! Erster Fahreindruck, sehr kompakt, steif, leicht... auch für ein Wuzzerl wie mich auf einem Large Rahmen...schauen wir mal wann das erste in M hier ist...
  2. So jetzt muss i glaub i endgültig a neues 29er aufbaun...
  3. Das mit der flexenden RockShox wundert mich nicht ... die hat bei meinen nassen 69kg a geflext ohne end... da gabs doch mal ein nettes bild von mir ... Edith meint...man gehe hier auf den Link http://bikeboard.at/Board/showthread.php?82917-29-Zoll&p=2188098&viewfull=1#post2188098
  4. Das auf jeden Fall nicht. Da der Minion angeblich die selbe Karkasse wie der Ardent trägt... ist jeder Traum von einem gscheiten Reifen der dem Dissent die Stirn bieten könne geplatzt... Aber mal schaun... Wünschen würde ich mir ein ähnliches Verhalten wie beim 26er Minion Front. Spurtreue und elendig guten Kurvengrip. Wie es mit der Belastung bei 29er in Kurven aussieht... das brauch ich glaub ich hier nicht mehr erklären...
  5. Alternativ ist leider geil!
  6. Na schau mer mal wann der Sprinter aus Deutschland mit den Bikes anrollt im WienerWald:o Ich für mich werde ein Jahr noch meine Naomi ausführen... und dann... Speziell für den ganzen Enduro-Megavalanche Hype sicherlich... weils nix besseres imho gibt. Viele Fahrfehler am Limit lassen sich um einiges berechneter und einfacher ausbügeln, vor allem bei diesen dort gefahrenen Geschwindigkeiten. Von den Bergauf-Stücken und Tretpassagen brauchen wir aufgrund der rollenden Masse eh nicht reden... Dennoch glaube ich das die nächsten Jahre speziell 13/14 noch viele Leute zögern werden... zudem sämtliche Gummis nich den erwartenden Pannenschutz bieten können. Ich spreche da aus 3Jahren Erfahrung mit 29er Bikes bei solchen Rennen. Man kann nur hoffen das sämtliche Hersteller mal nachziehen (Rock Shox, Schwalbe...) Jetzt wird man sehen was aus dem Minion geworden ist... hoffentlich nicht ein gestreckter 26 zoll Reifen... aber Vermutungen sind auch nur Befürchtungen...
  7. Seit wann hat die Fox34 150mm? Bin auf jeden Fall gespannt auf das Teil. Lustig wie alle jetzt auf einmal Männchen machen und meinen ein 29er Enduro hat eine Daseins-Berechtigung *G*
  8. Na endlich... jetzt hat das Leben endlich wieder einen Sinn! Leider 2Jahre zu spät...den 2013 wird ruhig Aber jeder der glaubt das die Gramm-Angaben stimmen... :s:
  9. Nette Weihnachtskerze für den Helm. Jeder der heutzutage denkt das LEDs und damit verbundene Komponenten in Europa produziert werden kann sich gleich auf die nächste Bank bei einer Straßenbahn-Station setzen. Am besten gleich den Rennbahn-Express auspacken und mit den 14-jährigen Girlies via Notepad oder Smartphone über die neuesten Schminktricks diskutieren. Ich bin seit geraumer Zeit in dieser Branche tätig und egal welcher LED Hersteller sei es Bridgelux, Lumitronix, etc. produziert in China, sämtlich Akkus, Komponenten (wie z.b. Gehäuse, Stecker, gezogene IP-Kabeln und Kupplungen) kommen ebenfalls aus der selben Ecke. Ob jetzt die Teile einzeln verpackt ( in 10.000 Plastiksackerln und Kartons) via Container nach Europa kommen oder komplett zusammengebaut ist schon g'hupft wie g'hatscht wie der Österreicher so schön sagt. Ich finds mittlerweile auch als Lichttechniker immer trauriger und mehr zum rean wenn sich die Leut kiloweis mit LED-Retroficks eindecken und glauben dabei die Welt zu retten. (weils natürlich glauben das Philips ja nur in EU produziert etc.) Egal ob Premium oder No-Name Massenware... produziert wird in Fernost. Jedes Volksschulkind weiss das... jeder Bobo-Wirtschaftsblattleser ebenso... Ich erspare mir jetzt das unzähliche Marken-aufzählen-und-vernadern weils eh nix bringt. Die Lampe schaut btw. sehr sauber aus und wenn der Hersteller & dazugehörige Vertrieb einen sauberen Ersatzteilhandel/ Service bieten kann wäre es mir auch um das CE Prüfzeichen wert um dieses Geld. Bevor ich mir die Finger verbrenn oder einen Schock via Stromschlag hole zahle ich lieber den einen oder anderen Eur drauf Fazit: Nicht alles welches als "Green" und "Bio" "Made in XY" bezeichnet wird, verdient dieses auch zu tragen."
  10. ein kleines Prewiew auf ein Gsatz'l über das Tallboy LTa...
  11. @gmk: Ich fahr auch nicht nur am Vorderrad und @riffer: Das macht nur der Blickwinkel, da war/ist genug Platz. Die Fox fällt trotzdem leider aus meiner TOP-Empfehlungen
  12. Da kann was nicht passen, mit weniger als 1bar zeigst mir bitte per Foto und am besten vl no oben sitzend... wenn i scho praktisch bei Nässe-Grip ist leider sehr mies... :-/
  13. bissl was in Action...thx to cirex.
  14. Gelbsucht in Carbonform Nach einer 10tägigen Grippe bin ich nun endgültig infiziert, feinstes Plastik und Aluminium haben mir meine Geldbörse und meinen Verstand geraubt. Optisch hui, technisch manchmal pfui. Die Verarbeitung vom großen Buben ist wieder mal feiner als das Schlagobers meiner Oma beim Kaffeekränzchen. Auch wenn wir 2 nicht ganz warm miteinander werden, ist für jeden All-Mountain-Touren Orientierten Fullyfahrer der Tallboy LTc sicher eine gute Wahl. Die erhofften Endurogene bleiben leider aus mehreren Gründen unentdeckt. Mit einem sehr race-lastigen WFO kann auch Santa Cruz aus einem aufgeblasenen 29er-Carbon EX-XC-Fully kein vernünftiges 29er Enduro zaubern. Bergauf ist es aufgrund der mittlerweile bewährten Kombination aus VPP und Propedal wie gewohnt antriebsneutral, die Geometrie schreit nach Höhenmeterfresserei und langen All-u-can-pedal-it Touren. Die langen Kettenstreben merkt man spätestens in der Größe Large bei div. Akrobatik-Einlagen am Hinterrad bergab, sobald eine gerade und Wurzelteppiche vom großen Buben erkannt werden wird es zum Tier. Die 34er frisst Länge Mal Breite sämtliche Löcher und Hindernisse, der Hinterbau zieht erstaunlicherweise flott nach, an ein Ausbrechen von diesem mittlerweile (fetten, langen) Arsch ist kaum zu denken. Sobald es technisch langsam wird merkt man natürlich die Größe des Postler-LKW's, was aber keinen davon abhält steile Spitzkehren mit der nötigen Technik zu durchfahren. Was der Tallboy wirklich kann, merkt man nach der erfolgreichen Symbiose von Arsch und Sattel im flowigen Tourenrevier, selten habe ich mich so wohl auf einem Bike gefühlt. Sicherlich ist auch das Gewicht ein entscheidender Faktor gewesen… Jetzt die Mankos, wenn man bedenkt dass Fox eine optisch gelungene Sattelstütze auf den Markt gebracht hat, schießen sich die Amis trotzdem leider ein paar Mal ins Knie. Neben der Entscheidung finanziellerseits, sollte man eventuelle gesundheitliche Risiken auch im Vorhinein abschätzen können, denn eine Familienplanung ist bei falscher Handhabung nach mehreren Fehlgriffen ausgeschlossen. Trotz der Reduktion von Luft und div. Handlingtricks fährt dir der Sattel mit einer dezenten Prellgeschwindigkeit in die Nüsse. Ein Spiel der Stütze ist ebenfalls in Kauf zu nehmen. Wer mit Gefühl und Schmerzen leben kann und eine nicht stufenlose, versenkbare leichte Sattelstütze sucht, landet mit dem kastrierenden BOSS-Pfahl einen Volltreffer. Meine erste Erfahrung mit Milch&29&HansDampf hat sich im Praxistest auch nur bedingt bewährt. Der Reifen ist ansich ein tadelloser Gummi. Wenn da nicht die Nässe wäre, auch mit weniger Luft ist das Ding bei rutschigem Untergrund eher mit einem russischen Roulette als mit einem sicheren Gewinn zu vergleichen. Ein kontrolliertes Ausbrechen scheut der Hans genauso wie nassen Fels, Wurzelköpfe und Wiesentrails. Jedoch wenn er rollt, dann rollt er, auch mit wenig Reifendruck. Mit einer etwas weicheren Gummimischung könnte er die erste ernstzunehmende Enduro-All-Mountain Alternative für mich persönlich werden. In punkto Selbstreinigung und !Gewicht! ist er nämlich mMn im Moment fast unschlagbar. Jetzt noch ein kurzer Abschluss bzgl. Milch und Enduro/FR. Auch wenn wir Buben unser tägliches Glas Milch zu uns nehmen sollten, dann sollte dies im Glas und nicht im Reifen passieren. Wird dir sämtliche Geschwindigkeit genommen und eine Menge technischer Trails und Hindernisse geschenkt, dann darfst du dich nicht wundern wenn auch auf einer tadellosen Felge wie der von WTB es dir wieder sauer von der Milch aufstößt. Wo hier das Gewicht gespart worden ist beim Hans Dampf so geht natürlich auch die Spurtreue am Untergrund und der freundschaftlich feste Halt auf der Felge verloren. Der weiße Traum zeigt sich ähnlich kommend wie beim.... aus das lass ma jetzt ... Fazit: Mit einer vernünftigen Reifenkombination und einer Kind-Shock Sattelstütze ist es definitiv schöner und schneller als unsere Post!
  15. Ich will ja jetzt hier nicht der große Buhmann sein... aber ich glaub das sich die meisten hier viel zu große Gedanken mittlerweile über Winkel und Längen machen. Letztendlich fällt das Urteil über das Gesamtkonzept bzw. Aufbau. Ein Tallboy LT L welches zwar verdammt gut klettert und sich genau im technischen Freeridebereich genau so gut schlägt wie ein Niner WFO kann nur durch ein subjektives Empfinden (weil die Reifen sind leichter, Lenker/Vorbaukombination ist aggressiver... etc) gesteuert werden. So gesehen sind sämtliche Fahreindrücke von Bikes über einen kurzen Zeitraum von viel zu viel Einflüssen und Umständen abhängig. - körperliche Verfassung - Gesamtkonzept & Aufbau - Untergrund/Testgelände sicherlich erkennt man schneller und einfacher die Unterschiede der jeweiligen Bikes... aber letztendlich sind manche Sätze wie "das geht sehr leicht aufs HR..." meiner Meinung nach übereilt. Allein nur eine Satteleinstellung und eine Rahmengröße die nicht perfekt passt sind schon 2 vieler Dinge die einem den falschen Eindruck vermitteln können...
  16. Für alle Kurzentschlossenen ! ein Demoday von Niner,Santa Cruz und Mondraker am Anninger am Parkplatz Bockerl in Mödling von 14 bis 20 Uhr a g'scheide Bred'l Jaus'n oder den Kaffeetratsch für die alten Tanten gibts ums Eck beim Wirtn... - Niner: Jet RDO Carbon, Air-9, WFO - Santa Cruz: Tallboy, Tallboy LTa, Highball, Nomad, Butcher - Mondraker: Finalist Pro29, Lithium RR unvm. http://www.bockerl.at/
  17. @ die Unwissenden: Ja ist eine Direct Mount Aufnahme, dürft jetzt a "neuer" Trend sein, beim WFO kam die Lösung durch das Platzproblem im Tretlagerbereich (na no na net, Wippe, Tretlager, Lager) Erster Eindruck der Fox ist gut, kein Vergleich zur Reba, die Steifigkeit ist trotz der 15er Achse um einiges höher. Über Spurtreue brauch ma garnit reden. Bin ja zuvor die TALAS auch probegefahren, die FLOAT ist auf jeden Fall deutlich progressiver gegen Ende hin. Übersetzung ist für mich noch fahrbar. Wettkampf und WienerWald tauglich... die neuen XT Bremsen sind bissig. XTR und Saint Niveau!!! Preis Leistungstechnisch unschlagbar im Moment! die neue SLX geht genau so gut. heisser Tipp. Nehmt die Shimano Scheiberln die schöpfen nämli die volle Leistung aus der Anlage... ein weißer Monarch wäre verfügbar, da der aber nur ein High/Mid Tune ist, also für meine Einsatzzwecke nur bedingt brauchbar. LG1 war ja auch in weiß geplant, aber leider nicht lagernd. das passt scho so... Felge: Die P35 haben damals nicht länger als 6monate gehalten, nach div. Dellen die schon Löchern Konkurrenz geschaffen haben kam mir wider Willen die ZTR Flow ins Haus. Aktuell für mich die brauchbarste Felge am Markt (Preis/Gwicht/Leistung). Hinten ist halt die unzerstörbare 30eur Felge von WTB drinnen... Achse: Gibts schon hab aber bis dato noch keine Lust/ Zeit dazu aufgewendet mir neue Ausfallenden und einen Umbausatz für die King zu bestellen. Allein der Umrüstsatz der King kommt einer neuen HOPE PRO II gleich.
  18. und ich habe "SIE" Rahmen: Niner WFO9 Gabel: Fox 34 FLOAT QR15 Lrs: ZTR FLOW, WTB FR & Hope Pro II, Chris King Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 H/H Schaltung: XT 2011 Trigger: XT 2011 Kefü: E13 LG1 TR Kette: Shimano XT Reifen: WTB Dissent 2.5 Bremserei: Shimano XT 2012 Lenker: Element Nickel Wide Bar Griffe: Lizard Skins "Peaty" Steuersatz: FSA Kurbel: XTR 2010 "Igel-Special" Sattelstü: Kind Shock 950i (absichtlich ohne Lenkerremote) Sattel: Nuke Proof Schläuch: Conti 28 MTB Pedale: Superstarcomponents Nano Flat Klemme: Hope 0815
  19. Was ist neu? Gabel: Fox 34 Float Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 High / High Tune Bremserei: Shimano XT 2012 mit Ice Tec Scheiberln Kettenführung: E13 LG1 TR mit einem 36er Truvativ KB Fazit: Das Teil saugt sich am Boden fest als hätt ich einen Doppeldiffusor
  20. Joey, kein Problem... nur ehrlich gsagt will i das Teil loswerden... Zeit is a eher mau daweu bei mir...
  21. Mhm, also i bin leider kein unbeschriebenes Blatt mehr, i hab scho einige Unfälle hinter mir wo ein direkter Weg auf den Schlachttisch an der Tagesordnung stand, Hüfte, Oberschenkel, Knie etc. funktioniert alles nimmer top. Und auch jedem noch so kleinem Kratzer sofort und vor allem ohne Troubles immer das gesehen was vertraglich auch festgelegt worden ist ... und da reden wir von Summen im höheren € Bereich... Bruderherz dito, Autounfall, fast das Bein verloren... aber das gehört dann nicht mehr da rein... Wie der Jimmy scho sagt... es wär evtl mal interessant beide Seiten zu hören...
  22. Hehe, da wird mit Zahlen jongliert... ;D glaubts dem Wicht, der kennt si da mehr als guad aus Ich kann nur jedem zu einem ÖAMTC-Schutzbrief & Mitgliedschaft raten. ( ohne jetzt Werbung machen zu wollen) Preis/ Leistungstechnisch bist du mit Helikopterbergungen und Rückholservices im In und Ausland kaum woanders besser aufgehoben (wenn i mi net irr, kostet der Schutztbrief bei 30eur herum, PRO JAHR!) Die Rechnung von der Cessna 550 plus Personal und Arzt, Landekosten, Sprit, etc. möcht i net mal im Traum erscheinen sehen... da bist schnell mal über deine 10.000eur abgesehen von Sport und Freizeitunfällen, kann es in jeder Sek. passieren das du einen Helikopter benötigst. Auch wenn du nur zur Arbeit fährst und dich 20m vor der Hacke mim Auto einbaust, Schädelhirntrauma schwersten Grades und mit letzter Sekunde nach Koma etc noch die Kurve bekommst. Der Alpinverein ist an und für sich ka blede Gschicht. I kann jedem nur abgesehen von Schutzbrief und anderen Zusatzversicherungen eine gscheite 24h Unfallversicherung raten. Egal ob ich jetzt nur im Wald laufen gehe, bike, oder mit dem Hund spaziere... die ~40eur im Monat tun nicht weh. Viel mehr schmerzt ein Verlust eines Körperteils, Einschränkung nach einem schweren Unfall. Sicherlich kann Geld keinen körperlichen Schaden ersetzen, aber es macht die Situation und vor allem die Probleme die dir dann danach ins Haus stehen sicherlich um einiges einfacher. Falls der unglückliche Zufall dann doch passiert ( Gott bewahre) und du dir den Oberschenkel oder einen Körperteil anderwertig kompliziert brichst ( vl auch noch aus Eigenverschulden) wirst du nach der ersten Amtsarztuntersuchung/ Sachverständîgeruntersuchung spätestens bei der Entschädigung den monatlichen Beitrag kein einziges Mal mehr am montatlichen Einzug verfluchen. Ich kann aus meiner Sicht nur empfehlen eine Kombination aus: - Oeamtc- Mitgliedschaft, Beitrag ~100€/Jahr - Uniqua Unfall 24H Paket, individuell gestaltet ~40€/Monat
  23. Eine Reba 140 ti 20er QR Achse, mit einem konischen Steuerrohr kannst günstig haben...
  24. Attachments gehen bei mir a nit ... =)
  25. und des stimmt. i fahr jetzt scho a weile mit 1x9 und des funktioniert genau so... is nur a frage der übung =) 34er, monarch, lg1 und neue xt bremserei ist bestellt... der osterhase hats mal wieder insich :love: http://www.nsmb.com/5144-first-date-santa-cruz-tallboy-lt neue dates!
×
×
  • Neu erstellen...