-
Gesamte Inhalte
423 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von alpinfredi
-
Alternative Wintersportarten
alpinfredi antwortete auf hpower's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Und es war sehr schön - Sonne - Wärme - Palmenstrand - traumhafte Unterwasserwelt - und viele Ausflüge mit den geilen Jeepnes wie im Bild ! Verdammt ! Irgendwo waren doch unter dem ganzen Tauchequipment noch Tourenschi ? Such ! -
Alternative Wintersportarten
alpinfredi antwortete auf hpower's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Is ka Schnee - geht´s zur See - drum fahr ich am Sonntag auf die Philippinen zum Tauchen - Insel Sabang - Resort - Garden of Eden - Gut Luft! -
-
Übrigend´s ,passt zwor net in den Fred owa die Reserl-haus CAM ist seit heit ON-Line auf Schneeberg-Cam-at
-
-
Meine Frau u ich fahren gemeinsam am Sonntag mit dem Bike, gehen gemeinsam wandern und gemeinsam tauchen. Das alles am Sonntag weil wir da beide freihaben. Darum keine Öffnung am Sonntag in Industriegebieten. In Tourismusgebieten spielt sich sehr viel am Samstag u Sonntag ab. Da arbeiten beide Ehepartner für den Fremdenverkehr und haben halt einen Tag unter der Woche für "Gemeinsames" frei. Das soll so bleiben, darum Öffnung nur in Tourismusgebieten. Horcht euch einmal um, warum werden so viele Ehen geschieden? weil die Eheleute keine gemeinsamen Interessen mehr haben. oder eben durch unterschiedliche Freizeit wieder nix gemeinsames unternehmen können! Ist wirklich zum Nachdenken für alle die noch nicht verheiratet sind!
-
Da ich immer schon gerne offiziell auf die Hinteralm von Krampen auffahren wollte, habe ich mich an das Tourismusbüro Neuberg gewandt und angefragt warum das denn nicht möglich sei? Die Antwort von Frau Stieninger, selbst MTBikerin, lautet: Auffahrt ab 2007 nach Anruf beim Förster Hr. Gosch oder im Büro in Gruppen möglich!! Endlich auch wieder eine positive Meldung beim Umgang mit den Forstbehörden!!!!!!!!!!
-
heute am schneeberg (19.11.06)
alpinfredi antwortete auf NoWay's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Die Kremplhütte is normalerweise nur während der Wochenenden ständig besetzt. Die wird von der Bergrettung Wien betreut, ist aber natürlich in Verbindung mit der Bergrettung Puchberg. Guat das nix gscheg´n is. -
Guck´st du http://www.worldnakedbikeride.org Bringt mi auf a Idee - einmal nokad den Hometrail düsen - und a Fotoserie moch´n - wäre bei der nächsten Geburtstagparty der Hit!!!
-
Habe seit 1997 den Thule Originalträger mit Thule Radträger am Dach. Alles abschließbar. Ist auch nach 10 Jahren noch nicht abgerostet, was bei den Nachbauträgern der Fall sein wird. Drum anfangs etwas mehr investieren, dann dein ganzes Audi-Leben nur mehr Rad raufheben, Arm anwinkeln, absperren - fertig. Beim Heckträger ist es umständlich wenn du was vom Kofferraum brauchst. Würde ich nicht empfehlen, ist aber Ansichtssache. Verwende den Grundträger auch für die Schibox, da kriegt das Zeugs mächtig Salz ab, dennoch nicht verrostet. Da mich das rauf u runterheben aber auch schon anzipft und die Kids bereits mit dem eigenen Auto fahren, habe ich mir jetzt einen Van bestellt. Alles im Auto und sicher.
-
Gestern hat´s so ausgschaut auf der Amundsenhöhe vorm Roseggerhaus! Aber zum Schifahren ist es noch zu wenig. Wird zwar oben am STuhleck schon gehn, aber nur bis Friedrichshütte.
-
Schi Wachseln - Womit? Was empfehlt ihr?
alpinfredi antwortete auf isengard's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Bei den Pistenschi vor dem Schiurlaub gut einbügeln, während des Urlaubs nur 1 x nachwachsen , da nehm ich auch dieses Flüssigwachs für die Anoraktasche, und Kanten entgraten, reicht allemal. Bei den Tourenschi mach ich keine Doktorarbeit, die sind ja belagesmäßig meist ziemlich ramponiert und oft nachgetropft. Aber Kantenentgraten und wachseln mach ich fast vor jeder Tour. Ein nicht gewachselter Schi zieht Feuchtigkeit an, dann klebt das Fell nicht gut weil sich ein Eisbelag zwischen Schi und Fell bildet. Bei Rennschi ist alles anders, die gehören sowieso vor jedem Einsatz gepflegt und auf die Temperaturverhältnisse abgestimmt. Die Bilder zeigen meine unprofessionelle aber alltagstaugliche Schipflegemethode, bei der die Einspannbacken auf einem Holzpfosten angeschraubt sind, welcher auf zwei Werkstattböcken aufgelegt ist. Ich mach das immer für die ganzen Familie und den Wanderklub, da kommen schon so um die 15 Paar Schi zusammen, wenn man die immer im Sportgeschäft servicieren lässt kommt da ein €-Horrorbetrag zusammen, da ist der Anschaffungspreis der Abzieher, Klingen usw. ein Lärcherlsch... dagegen. Schöne gipsfreie Saison wünscht euch Alpinfredi -
wenig Simplon Fans hier
alpinfredi antwortete auf xQzs's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Begeisterter LEXX - Fahrer; glaubt das manche Leute die Marke nicht mögen weils in Österreich zusammengebaut wird - kann ja nix gutes sein wenn´s nicht aus Amerika kommt ! -
2002 konnten wir erst am 5.1.03 die erste Tour starten. 2003 konnten wir - ACHTUNG- am 26.10.03 vom Güntherhaus bis zur Talstation beim Kaltenbachlift herunterfahren. 2004 wars der 21.11. auch bei schönem Pulver 2005 wars der 26.11. Schnee bis Schieferwiese. 26.10.2006 MTB-Tour auf den Gahns geplant - i g´frei mi scho!
-
Zentrierständer
alpinfredi antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nimmst einige Profilabfälle, alte Radachsen, eine Schiebelehre, und du brauchst eine Werkstatt um alles zusammenzubauen- Ergebnis ein voll funktionsfähiger Zentrierständer für verschiedene Raddurchmesser und Achsbreiten mit dem man Hoch u Seitenschlag herausholen kann. Wird jetzt noch erweitert zum zentrieren von Bremsscheiben. -
Simplon Stomp: 44er oder 49er Rahmen bei 175cm
alpinfredi antwortete auf Randolph_Carter's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe den 49er gewählt und bin voll damit zufrieden. Beim Test des kleinen Rahmen wurde es beim Einlenken auf engen Serpentinen bei den Knien eng, uphill mußt du die Sattelstütze bis über die MAX-Begrenzung herausziehen! Das Bike ist zwar "relativ" groß für meine 1.76 m aber ich denken die richtige Wahl getroffen zu haben. Fahre nur Touren! -
BB Wanderfraktion #4 am Sonntag 8.10.
alpinfredi antwortete auf NoWay's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Da warst ganz schön schnell. Ich bin mit 9 Personen aufgestiegen, inkl.Trink-Rauchpausen sind wir 3 1/2 std.gegangen. Ganz gemütlich so konnten wir das super Wetter genießen. -
BB Wanderfraktion #4 am Sonntag 8.10.
alpinfredi antwortete auf NoWay's Thema in Winter- und Alternativsportarten
War auch oben, über Novembergrat.FiHü gg. 14.00. Runter Faden.Hat wer von euch die drei Biker gesehen (gekannt) die dann den Schauerstein runtergefahren sind? -
Schneeberg Experten ...
alpinfredi antwortete auf NoControl's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Hallo ihr Bergfexe! Ich gehe am So Losenheim-N.Grafenstg.-Novembergrat-Fi-Hütte zum molligen Hüttenwirt-EWH-Reserlhaus-und aus.Vielleicht sieht man sich ja! Bin ca von 12.30 bis ? auf der FiHütte. Übrigends-war gestern am Hohen Lindkogel biken -kurzer Trail auch naturell - HoHoHo- weils so warm war-wenn mi do ana/ane gsehn hätt - de hätt´n geschaut!! -
Und zwar genau deine Runde. Hast du keine Prob´s mit grünen Männchen gehabt? Mein Bergfreund ist aus Krampen und fährt selbst nicht mehr hinauf und hat auch mir abgeraten. Weil er Bergrettungsmann ist will er keine Probleme mit der Jagdgesellschaft weil dort sind sie ziemlich scharf. Ich kenn die Wienerlehrerhütte nur vom Winter siehe Foto!
-
Schneeberg Experten ...
alpinfredi antwortete auf NoControl's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Wennst in Schneidergraben meinst, aufpassen runter, der Weg ist schlecht und du gehst wie auf Kugellagern wegen der losen Steine auf hartem Untergrund - -
Schneeberg Experten ...
alpinfredi antwortete auf NoControl's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Als Klettersteig mit max.Schwierigkeit III der Gamsgarterlgrat, allerdings im unteren TEil sehr brüchig, oben die Ausstiegsluck´n a echte gaudi, und den Bürklesteig, der auch ohne Seil zu bewältigen ist, wenn mann den Schwierigkeitsgrad II beherrscht. Sonst durch oder über die Höhle Seil erforderlich und ein kurzes Stück bei schrägem Aufschwung nochmals. Relativ kurze Kletterei für den langen Hatsch, du kommst dann in die Hausries von der Fischerhütte, der Wolferl hat noch bis Ende Oktober offen. -
Scheibenbremse montieren,Händler ohne Ahnung
alpinfredi antwortete auf Fahrradmaus's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So wars´s vorher: Manitou Black (Postmount Aufnahme) - Magura Martha 160 mit Postmount-Zange Ich hab´s jetzt umgebaut auf 180er Scheibe, erforderlich war der Adapter mit der BestNR. 0722322 (siehe Magura Homepage-Martha Zubehör) 180 Scheibe kostet € 65,00, Adapter kostet € 15,00 ganz aktuell kann man das ganze jetzt auch auf 203 Scheibe aufrüsten. -
Zitat von Tyrolean "Darum gibt´s gegen nächtliche Tourengeher auch ein sehr gutes Mittel: Einfach alle Parkplätze sperren und die Sache hat sich erledigt. Ist schon merkwürdig. Auf den Berg wollen´s rauf, aber zum Berg hin muß es schon per PKW gehen. Da fragt man sich direkt, was das noch mit Tourengehen zu tun hat. Ja, ich weiß, die armen Städter, die halt auch ein bißchen Natur..." nicht bei jedem beginnt so wie anscheinend bei dir die Tour hinterm Haus. Sei froh daß du im Vorteil bist und tu nicht lästern, andere müssen nach der Hockn noch 50 km fahren damit sie noch g´schwind wo hinaufgehen können. Natürlich wirds dort wo 100erte hinaufgehen zu Problemen kommen, aber rigoros alles sperren ist sicher nicht der richtige Weg. Wenn ich am Tag beim Pistenschifahren brav zahle, und am abend wenn ich nochmals raufgehen will werd ich verjagt bin ich angefressen. Darum hoffen wir dass es im Osten von Österreich nicht zu solchen Maßnahmen kommt, und wir unsere schönen Nachtwanderungen am Semmering und Stuhleck weiter durchführen dürfen. Schön langsam naht die Tourensaison - juchu!
-
Saalbach, so ein Nepp!!
alpinfredi antwortete auf professor's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
War voriges Jahr dort. Und mir hat es total gut gefallen, ich fahre sicher wieder hin. Bin Tourenfahrer und kenne das Gebiet aus 6 Jahren Schifahren. Somit hatte ich auch mit den wenigen Karten und meist nicht vorhandenen Wegweisern kein Problem. Gefahren inkl.uphill: Schattberg Tour, 12 er Tour, und Reiterkogel mit down-Variante über Pfefferalm. Das ist überhaupt die urigste Hütte in Hinterglemm , beim Luis muß man fast ein Bier getrunken haben. Das ganze dann nochmals mit Lift , dann war mein Kurzurlaub schon wieder vorbei.