Zum Inhalt springen

alpinfredi

Members
  • Gesamte Inhalte

    423
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von alpinfredi

  1. Habs fotografiert! Manitou Black mit PM-Aufnahme Magura Marta mit zwei kurzen Armen , dürfte daher die Bremse von Magura mit PM-Sattel sein!
  2. Ja so ist es. Ich schau mir mal meine jetzige Befestigung genau an und vergleiche sie mit den Fotos von der Magura-Website. Dort habe ich in der Zwischenzeit auch was gefunden. Dort steht : Gabel Postmount mit Adapter 3 Gabel international: Adapter 16 Jetzt muss ich nur noch herausfinden welchem Standard meine Manitou Black 100 Air SPV entspricht.
  3. Will meine Vorderbremse updaten! von 160 auf 180 mm Scheibe Habe eine Manitou Black 100 SPV Air und weiß auch nicht genau welchen Adapter ich benötige, wahrscheinlich auch den 16er Kannst du mir auch weiterhelfen ?
  4. und zwar dort! Alles Gute!
  5. Was fürn Babypopsch gut ist , taugt auch für die Biker - also meine Favoriten sind Ynotiol-Wund u Heilsalbe oder Penaten. Vorbeugend oder im Akutfall wirken die Wunder. Die sind zwar so zäh daß man fast aufspachteln muß, dafür ziehn sie nicht so schnell in die Haut ein und verhindern daß der Schweiß auf den entzündeten Stellen zum Brennen beginnt. Außerdem billig !
  6. Danke für eure Tips, habe die bisher schönste Woche erwischt, und bin um den Kolmnock gefahren (unbedingt auf Klamerhütte "glundanan Kas" probieren, die Kaiserburg mit Klammerabfahrt, und um den Priedröf über Oswalder Bockhütte. Fast keine Asphaltanteile, schöne Forststrassen aber keine Trails (da müßt ma mit Einheimische fahren). Sonst war ich wandern. Das Gebiet ist für Genußbiker sehr zu empfehlen, da kann man auf viele Nocken bis über 2000 m hinauffahren.
  7. Servas! Bin am Mi 2 x den Langen Mann gefahren, mit die BigFoot ,super firn vom Predigtstuhlgipfel bis ganz runter in die Grube vor dem Abbruch. Und dafür gestern mim Bike von Mar.schutz übern Semmering auf die Polleroshütte und Weinweg,Göstritzgraben wieder zurück. Unser Klub hat am Alpkogel eine private Hütte, ganz super dort.
  8. LED od.net is wurscht. Aber wennst runtergehst siehst du auf der rechten Seite eine kleine Höhlenausbuchtung, dort beginnt ein ca 30 m langer Schluf, leicht aufwärts bis zu einem kleinem Raum. Ziemlich eng mit einem kurzen Steilstück. Des is wirklich interessant.
  9. hat am Sa-So von Ostern bis Allerheiligen geöffnet. Ist eine ÖTK-Schutzhütte.(http://www.touristenklub.at) Wenn´st schon dort bist, mach einen Abstecher in die Tablerhöhle, ist etwa 10 Min. von der Hütte entfernt. Wirklich lohnend. LED-Lampe mitnehmen!
  10. Ich habe Ötscherschutzhaus gelesen. I glaub jetzt wer i oid! Öhlerschutzhaus hat vom 15.4. - 29.10.2006 Sa und So und Ftg von 8-18 Uhr geöffnet. Ich hoffe jetzt stimmt`s.
  11. Guck unter http://www.oetk-scheibbs.at unter "aktuelles"
  12. http://berg.heim.at/anden/420141 Didis bikepage, leoben
  13. Hallo Boarders! Ich fahre im Juni 1 Woche nach BadKleinkirchheim und nehme auch mein Bike mit. Kennt dort wer Schmankerl-Trails ? Auf der Bike-Karte vom Gebiet führt ja sehr viel nur über Asphalt, aber dort müßte es ja jede Menge Super - Trails geben. Wenn sich wer auskennt dort bitte um posting !
  14. Ja, bei der Radarstation, aber nur für die Hut,Huf,Hub,Hurns-schraufer odr wie heiß´n die? I wollt am Dachstein fahrn, owa wenns Wetta so wird wie vorausgesagt, werd ich vielleicht aufn Schneeberg wanken! Abfahrt Lahníng Ries mit die BigFoot dann Übelweiß-u. Almreserlhaus. Dann brauch i wieda a Taxi ham!
  15. Griass di! Ich war zwar schon länger nicht auf meinem Hausberg, aber der Lange Mann geht sicher sehr gut zur Zeit. Möglichkeit: Rauf Greterlsteig,Abfahrt Wächte-Rauf Predigtstuhl-Abfahrt Langer Mann- geht bis ganz runter-kurzer Aufstieg und dann den Jagdsteig zum Göbl-Kühn rüber. Der geht orografisch vor der letzten Steilstufe rechts zum Göbl-Kühn da erspart man sich den Wiederaufstieg bis OriginalwegQuerung. Berg Frei Alpinfredi. No was- der Wolfgang und die Renate fliegen heut auf die Fischerhütte, also ab Wo-Ende geöffnet. Jetzt eröffnen wir die BigFoot-Saison.
  16. So wie dem Manitou sein Flockerl wärs uns auch bald ergangen, drum sind wir einzeln in die Steilrinnen eingefahren. Eine Aufnahme vom Schönbergkar/Schwaben von gestern. Owa i foar eh mitn Bike a schon.
  17. Fahre selbst seit 2005 ein Lexx, mit meinen 70 kg pumpe ich den Dämpfer auf 120 Haupt 50 SPV-Kammer auf. 50 SPV ist der Minimaldruck, das ist für meinen Geschmack die beste Wipp-Unterdrückung bei guter Dämpferperformance. Bei mehr SPV-Druck empfinde ich die Dämpfung dann als "zäh".
  18. Hallo, Nachdem ihr den Schneeberg unsicher gemacht habt, ist euch dieser "Nackttourer" auch begegnet in der Breiten Ries? Übrigends ich war auf der Veitsch, die Hundsschupfenrinnan war uuur super!
  19. Jetzt kommen die Naßschneelawinen ins Spiel, auch dort wo man sie kaum vermutet. Bitte seids jetzt vorsichtig. Lieber einmal umgedreht als ewig im Holzpyjama. Bilder vom Lawinenabgang im kleinen Karlgraben vom Montag auf http://www.lawine-steiermark.at. Klicke Niederösterreich und gucke unter "aktuelles"
  20. Ob´n aufn Bergal worn´s no a paar km/h mehr und -17 Grad. I hob glaubt mi wehts von da Fischerhüttn glei in die Hausries. Bei der Tourenlaufrunde konnte ich auf Grund meiner Überkondition leider net mitlaufn, owa bei einer zünftigen Hüttenrunde loß i mi a aufstelln. Lifthittn-EWh-Reserlhaus 2x des war schon wos. Jetzt hob i jo in Manitou a kennaglernt, mit´n Scotty und i des warat a storkes Team.
  21. Geheimtip: Vom kl.KöKogel ein Stück herunter auf eine kleine flache Waldwiese(Aufstiegsspur ) dann links runter durch lichten Wald, kurz durch dichteren Baumbestand dann kommst du rechtshaltend auf den großen Schlag ohne Forststraßenquerung direkt bis zum Bach runter .Is immer schön steil und super zum fahren. Ich war gestern auf dem ggüberliegenden Berg, die Straße war noch immer gesperrt. Das Foto zeigt nicht ein Dorf in Grönland, sondern die Hinteralm gg.Spielkogel. Und die Abfahrt war uuurgeil.
  22. Owa die Steilstuf´n hob scho i beim letzten Neuschnee entjungfert!
×
×
  • Neu erstellen...