Zum Inhalt springen

alpinfredi

Members
  • Gesamte Inhalte

    423
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von alpinfredi

  1. Und dann fährst nicht ganz ins Tyrol ab sondern gehst die Forststrasse wieder aufwärts Richtung Eisernes Tor(Hinteralm),bei einer Schottergrube vorbei noch einige Kehren aufwärts, dann geht von einer kleinen Brücke ein Graben durch lichten Wald runter bis zur ersten Kehre der Forststrasse (Wildbachverbau) ist eine geile Draufgabe .
  2. und am Sa im Karlgraben ab Kette Sturm der dich umghaut hat, kl.Karlgraben windgepresst, gr.Karlgraben schön zu fahren. und am So am Schneeberg ab Kremplhütte Sicht 5 m , daher Anfang Wurzengraben umgekehrt, dafür die STeilstufe Super zu fahren. und auf der Übelweißhütte gibts wieder Bier.
  3. Abfahrt Mo 26.12. leichter Schneefall, ca. 1,5 m Schnee, die Rinne war ein Genuß und wir warn die Ersten an diesem Tag. Juchuu
  4. Ja des is die Polerosshütte, und die Wirtin heißt Elfi (Hat aber seits keinen Liftbetrieb mehr gibt meist nur am WoEnde offen). Ich geh gern auf den "Stoa" wenns auf der Rax und am Schneeberg zu viel bläst, jetzt am So wars sicher die bessere Wahl. Wenns ihr wieder gehts vielleicht komm ich mit wenns ma mit da Hock´n besser ausgeht wie jetzt-Stress loß noch.
  5. Und es is wie du´s gesagt hast, super gegangen. Du worst des oiso, der die Lifttrass´n zerspurt hot. Worst a bissal früher dran mit dem runterfahrn als i mit meiner Holden. Würd mi interressieren ob wir uns gesehen haben? Ich bin zwischen 9.30 und 11.30 mit Aufenthalt in der Polerosshütte dort gewesen.
  6. Ja gibts, dort steht auch eine alte Sitzbank. Das Lu-Haus hat aber im Winter eh immer geöffnet. Heuer weiß ich nicht wies mit der Bewirtung ausschauen wird, weil ja die Wirtin im Herbst schwer verletzt wurde bei einem Absturz nahe Seehütte.
  7. Ich war am So am Dachstein beim Land d Berge-Tourenopening. Super Wetter. Konnte an einem LVS-Kurs teilnehmen und die neuen Geräte kennenlernen. Kurze Tour an den Dirndln vorbei zum Randgletscher und a bisserl schifahren bei gutem Schnee. Konnte auch Tourenschi testen, wobei der Blizzard Evolution einen sehr guten Eindruck hinterließ (härterer Schi) der Kneissl Star-Light zu weich in der Schaufel ist, und einer vom Fischer auch gut zu fahren war. Kneissl hat auch einen Free-Rider zum testen gehabt, der vorn und hinten irre breit ist, und geil ausschaut. Wennst da eng fährst muß direkt Boardfeeling aufkommen. Konnte ich aber nicht testen weil gerade keiner frei war. Und morgen fahr ich wieder nach Schladming 4 Tage Pistenfetzen.
  8. Servus Scotty. Yo freilich bin ich auch Tourengeher. War gestern am Stuhleck. Herunten Schneeregen oben Schneefall und Nebel. Das letzte Stück zum Güntherhaus ist mei nasse Jacken angefroren das i bei jedem Schritt kracht hob wia da Pinoccio. Owa die Abfahrt war schön, zwar Piste aber dafür kaane Steine.
  9. Fahrst den Kesselgraben runter (7 km ab Gloggnitzerhütte) dann noch 15 Min auf der Bundesstrasse zurückgehen. Müßte schon ganz gut gehen, das letzte Stück auf der Forststrasse sind "Schotterschi" zu empfehlen!
  10. Bin am Sonntag am Dachstein. Als Draufgabe auf Scottys schönes Bild hier eines von der Hinteralm vom 8.2.05. Dort waren über 2 m Schnee und Traumabfahrt bis Scheiterplatz nach Mürzsteg.
  11. Gabel Manitou Black 100 SPV Hauptkammer 150 PSi SPV 50 PSi Dämpfer Manitou Swinger Air SPV Hauptkammer 120 PSi SPV 50 PSi Wiege 70 kg und lege mehr Wert auf Komfort als auf Anti-Wipp. Dennoch wippt mein Simplon Lexx kaum.
  12. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=39772&page=1&pp=15 Dieser Tread den wir erst kürzlich hatten ist nun wieder top-aktuell. Biker NEIN - Muldenkipper JA und der folgende Freies Wegerecht für Mountainbiker von SICK-Dog
  13. Sag war das in der Eishöhle wo die Fotos geschossen wurden ??
  14. alpinfredi

    foto-dings

    Das kann "Magix Foto auf CD und DVD" Nur wirst mit den vom Programm vorgegebenen Übergängen usw. net viel Freude haben. Besser im selben Programm selber machen. Nur is dann halt mehr Arbeit.
  15. - hot er leicht zvül Wiarschtlsuppn gess´n? .
  16. Es seids jo goa kane Gfrasta! Lg Alpinfredi
  17. ....darfst sogar deine CD´s mitnehmen aber ich hab eh keinen CD-player ] Oiso CD-s braucht´s ka mitnehman. Noch´n 5 ten 8terl spült der Wolfgang sowieso nur mehr die Hinichen (owa net jugendfrei) Wünsch Euch einen schönen Wandertag vielleicht schau ich kurz oben vorbei dann könnt ich ja einmal einige kennenlernen.
  18. Grüß dich Yeti. Schaltung SRAM X9, Umwerfer Shimano XT, Naben XT, Bremse Magura Marta, Gabel Manitou Black 100 SPV, Dämpfer Manitou SwingerAir SPV. Die Sattelstütze läßt sich beim 49er Rahmen über meine Bein-Länge herausziehen, dh. ich brauch nicht mehr bis zur STOPP-Marke gehen. DAs Foto ist am Sonnwendstein entstanden, kurz vorher ist ein kurzer sehr heftiger UPhill, drum hab ich die Stütze auf das für mich maximale Maß herausgezogen. Die SRAM Schaltung ist sehr präzise, es lassen sich auch mehrer Gänge auf einmal durchschalten. Ich bin vorher Shimano XT gefahren, wollte aber die neue Dual-Control nicht, weil sie mit Magura nicht kompatibel ist. Die Bremse hat einen Super Druckpunkt, beißt sofort und überhitzt bei meinen 70 kg auch auf längeren "Angstbremsungen" nicht. Die Gabel spricht wunderbar an, SPV hab ich auf minimal aufgepumpt (50 bar) da ich selten im Wiegetritt fahre. Nur eine Absenkung für UP-Hill hätte ich gerne.Sonst taugt mir mein Bike, ich fürchte nur, daß du die 11 kg Marke mit dem LEXX kaum erreichen wirst, da käme glaub ich nur das STOMP in Carbon in Frage, das kostet allerdings um 1 kg Euronen mehr. Meines wiegt übrigens inkl.Pedale (schwer da Combi SPd/Bärentatze),Hörnchen u. Flaschenhalter 12,7 kg. Bin übrigens nur FUN-Fahrer .
  19. Habe Größe 49 gewählt, bin 176 groß, und voll zufrieden. Beim Ausprobieren in den Shops mußte ich bei Gr.44 die Sattelstütze schon über die "STop"-Marke herausziehen, was früher od. später zu Problemen bei der Klemmung führen kann. Ich habe mir sogar noch einen längeren Vorbau drauf, damit das Bike nicht so schnell aufsteigt, und trotzdem ist die Sitzposition nicht zu gestreckt. Also nochmals beide im Shop probieren und probefahren, beim 44 er hatte ich auch beim Einlenken beinahe Kniekontakt.
  20. Zwar leider auch keine Freeware, aber ich verwende entweder Magix-Fotos auf CD u. DVD (läuft aber nur auf einem guten PC einwandfrei) und am Lap-Top Adobe-Photoshop Elements. Nicht billig, läuft aber ohne Abstürze. Man kann damit sehr schöne Shows gestalten, mit Übergängen, Schrifteinblendungen, Musikuntermalung und eigene Spracheinblendungen mit Mikro. Wenn Show fertig - im Freundeskreis beamen und Applaus geniessen. Viel Freude beim Show-erstellen, jetzt kommt ja die Saure-Gurkenzeit wo man die Sommerfotos aufarbeitet!
  21. Bei den "normalen" Montageständern ist dir immer irgendein Bügel im Weg. Darum habe ich mir ein Hängemodell gebaut, das mit Seilzug zu bedienen ist, und Preßluftanschluß gleich integriert. Vorteil: Du kannst rundherum überall gut zum Rad Nachteil: Bei Reparaturen an Steuersatz od. Gabel muß man den herkömmlichen Montageständer nehmen. Da ich sehr viel für Freunde und Nachbarn schraube, ist dieses Modell für mich optimal.
  22. So eine Aktion müßte man nicht nur mit den Radsportvereinen, sondern auch mit aufgeschlossenen Tourismuszentren verbinden. Ich hatte vor einiger Zeit mit Herrn Schabus (Geschäftsführer Tourismusregion NÖ Süd-Alpin) einen Briefwechsel zum Thema MTBiken in den Zauberbergen. Von 47 beworbenen Berghütten ist nur für 18 die Zufahrt mit dem MTB erlaubt. Herr Schabus hat mir ein einem sehr netten Brief mitgeteilt, daß auch die Vereine keine Chance gegen die Jagdlobbys haben. Ich würde mich der Aktion anschliessen, und denke, daß auch viele Wintersportzentren hier mitmachen würden. Die wollen nämlich auch im Sommer ihre Gondelbahnen auslasten, da sind wir MTBiker auch willkommene Gäste. Wenn jemand Interesse an dem Briefwechsel hat, mail von mir anfordern. Vielleicht schaffen wir gemeinsam, auch unter Einbezug großer Sportartikelketten eine Aktion "´PRO Freie Fahrt für MTB ".
×
×
  • Neu erstellen...